Seite 2 von 2
Verfasst: 29.11.2012, 16:15
von Rhykurve
rankhof, du hast ja recht mit deiner rechnung, aber die ist ja schon sehr rational

und ja, an parkplatzkosten habe ich nicht gedacht - wohl weil ich bis jetzt immer drum herum gekommen bin.
ich bin ja auch nicht "der" autofahrer; aber ÖV am morgen finde ich etwas ganz ganz schlimmes und 1. Klass fahren entspricht mir nich so ganz..es gibt argumente für ÖV und Argumente für Auto... nur für auto hab ich mir wohl eine doofe pendlerstrecke ausgesucht...
@ hoddypeak: olten hat halt das problem, dass es nur eine route durch die stadt gibt... normal dass es sich staut
ich lasse es euch wissen wie ich dann pendle

Verfasst: 29.11.2012, 16:57
von Rankhof
Ach, an die 1. Klasse gewöhnt man sich schneller als du meinst. Ich dachte zuerst auch, was will ich dort. Bis ich mich dann bald in der 2. Klasse nicht mehr wohlfühlte. Und jetzt - als nur noch Kurzstreckenpendler - die 1. Klasse wieder vermisse.
Und ja, meine Autorechnung ist rational, aber sie soll nur eines aufzeigen: Das Auto ist - egal wie du rechnest - nicht günstiger als der öV. Das ist einfach kein Argument für das Auto. Bequemlichkeit, allenfalls Zeitgewinn, Status Symbol (wobei, wenn du nur 10 Fr pro 100 km fürs Benzin ausgibst, wird das schwierig

) etc. schon.
Am besten probierst du einfach ein paar Wochen mal beides aus.
PS. Deine Frage war ursprünglich ja, "welche Autostrecke nehme ich am besten" und die meisten Antworten waren "nimm den Zug". Typisch FCB-Forum

Verfasst: 29.11.2012, 17:17
von Rhykurve
Rankhof hat geschrieben:
Status Symbol (wobei, wenn du nur 10 Fr pro 100 km fürs Benzin ausgibst, wird das schwierig

) etc. schon.
öhm ja, lassen wir das
PS. Deine Frage war ursprünglich ja, "welche Autostrecke nehme ich am besten" und die meisten Antworten waren "nimm den Zug". Typisch FCB-Forum

[/QUOTE]
was mich doch ein wenig verwundert, dachte hier gibts mehr auto als öv freaks
also für tag 1 nehme ich mal autobahn bis egerkingen und ab dort die landstrasse über härkingen nach aarburg und wenn ich am abend nach hause komme entscheide ich wie es weiter geht :-) ab frühling wäre sicher die variante zug bis olten und dann fahrrad eine überlegung wert.
Verfasst: 03.12.2012, 18:51
von Rhykurve
soo, erster arbeitstag überstanden
hinfahrt 50 minuten (inkl kaffe holen und auf der rechten spur herum trödeln), rückfahrt 45 min (trotz schneetreiben und ministau beim joggeli. der tipp von hoodypeak war super, wüsste nicht wie lange das auf der autobahn gedauert hätte.
Ach ja, eine Anwohnerkarte habe ich natürlich nicht bekommen - auch nicht nötig; da ich ja jetzt verwaltungsfuzzi bin, darf ich auch die für die verwaltungsfuzzis reservierten parkplätze nutzen

gratis
fazit: ich bin mindestens 15 minuten schneller als mit dem zug und muss mir den morgenzug nach olten nicht antun und wenn ich die strecke etwas besser kenne und das wetter besser ist, gehts nochmals etwas schneller!
Danke für die Tipps hier!
Verfasst: 04.12.2012, 10:28
von Rankhof
merci für den Bericht