Ski-Weltcup 2012/2013

Der Rest...
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10425
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

In diesem Sinne wünsche ich dem HCB Südtirol (Bozen) nur das Beste im Play-off-Final gegen die salzburger Eishockeyabteilung von Red Bull.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10425
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Sehr gut, Bozen hat gestern in der heimischen Eiswelle vor 7200 Zuschauern vorgelegt und führt in der Best-of-5-Serie gegen die salzburger Eishockeyabteilung von Red Bull schon 2-0. So gefällt es.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10768
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Käppelijoch hat geschrieben:Sehr gut, Bozen hat gestern in der heimischen Eiswelle vor 7200 Zuschauern vorgelegt und führt in der Best-of-5-Serie gegen die salzburger Eishockeyabteilung von Red Bull schon 2-0. So gefällt es.
Zusammenfassung.

http://www.laola1.tv/de-int/video/hcb-s ... 70215.html

Benutzeravatar
GengBen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 465
Registriert: 04.10.2005, 08:57

Beitrag von GengBen »

Auch im Eishockey haben sie keine Fans :rolleyes:

RB Salzburg - HC Bozen 1:6 (0:1,1:3,0:2)
Salzburg, 3.200 Zuschauer; SR Gebei/Warschaw
Tore: Raffl (37./PP) bzw. Schofield (18.), Strömberg (27.), Laliberte (33., 40., 56.), Sharp (51./PP)
Strafminuten: 20 bzw. 24.

Ok, wahrscheinlich ist die Halle einfach nicht grösser. Dennoch bedenklich. Die Ösis schaffen es nicht einmal eine eigene Liga auf die Beine zu stellen, sie teilen sich diese mit Italien & Slowenien (EBEL).
PRO FCB - Museum im St. Jakob-Park ! ! !

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10768
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

GengBen hat geschrieben:Auch im Eishockey haben sie keine Fans :rolleyes:

RB Salzburg - HC Bozen 1:6 (0:1,1:3,0:2)
Salzburg, 3.200 Zuschauer; SR Gebei/Warschaw
Tore: Raffl (37./PP) bzw. Schofield (18.), Strömberg (27.), Laliberte (33., 40., 56.), Sharp (51./PP)
Strafminuten: 20 bzw. 24.

Ok, wahrscheinlich ist die Halle einfach nicht grösser. Dennoch bedenklich. Die Ösis schaffen es nicht einmal eine eigene Liga auf die Beine zu stellen, sie teilen sich diese mit Italien & Slowenien (EBEL).
Die Halle fasst nur 3700 Fans oder so.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Spielen die Skifahrer nun Eishockey. :confused: Scheiss Bauernsport :rolleyes:

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10425
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

GengBen hat geschrieben: Ok, wahrscheinlich ist die Halle einfach nicht grösser. Dennoch bedenklich. Die Ösis schaffen es nicht einmal eine eigene Liga auf die Beine zu stellen, sie teilen sich diese mit Italien & Slowenien (EBEL).
Das Niveau in der EBEL ist deutlich höher als in der italienischen Serie A, wo die restlichen italienischen (bzw. süd-tiroler) Vereine spielen. Von dem her macht die EBEL schon Sinn. Vor allem für die teilnehmenden Länder, da das Niveau einer eigenen Liga einfach zu schwach ist. Wir sind in der Schweiz schons ehr verwöhnt, was das angeht.

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1205
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Ski-Weltcup 2012/2013

Beitrag von Rotblau2 »

Nach fast 2 Jahren Pause wegen einer schweren Verletzung ist Mauro Caviezel im ersten Rennen danach ausgeschieden, aber ohne dass ich die TV-Bilder gefunden habe. Und dann das. Im zweiten Rennen am rechten Tor (aus Fahrtrichtung) hängen geblieben, an einer harmlosen Stelle, und vor allem, obwohl die Tore etwa 5 Meter (!) auseinander standen. Wie kann man nur. Das ist ja wie wenn man mit dem Auto mit 80 km/h jeweils nur mit einem Zentimeter Abstand an Hindernissen vorbeirast. 
Er mag ja ein guter Skirennfahrer sein wenn er nicht umfällt, viel besser als ich, aber mir scheint, dass aus gesundheitlicher Perspektive verantwortungslos ist, ihn in Weltcuprennen fahren zu lassen. Er feierte zwar einmal einen Weltcupsieg, wurde 7. im Gasamtweltcup 2018/19 und 2019/20, gewann den Super-G-Weltcup 2019/20, aber er stürzte schon vorher regelmässig und war immer wieder lange Zeit wegen Verletzung nicht am Start. Man muss fast befürchten, dass er irgendwann einen Sturz nciht überlebt. 

https://www.blick.ch/sport/ski/voll-ins ... 93043.html

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6169
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Ski-Weltcup 2012/2013

Beitrag von D-Balkon »

Alls Gueti im Ruehestand Beat Feuz.

Nach Kitzbühl isch Schluss.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2736
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Ski-Weltcup 2012/2013

Beitrag von Appendix »

D-Balkon hat geschrieben: 21.12.2022, 13:32 Alls Gueti im Ruehestand Beat Feuz.

Nach Kitzbühl isch Schluss.

Warum er die WM nicht mehr mitnimmt...? Klar, die Gesundheit, aber er ist ja nicht verletzt. Item: alles Gute Beat, tolle Karriere!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10425
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Ski-Weltcup 2012/2013

Beitrag von Käppelijoch »

Appendix hat geschrieben: 21.12.2022, 13:50
D-Balkon hat geschrieben: 21.12.2022, 13:32 Alls Gueti im Ruehestand Beat Feuz.

Nach Kitzbühl isch Schluss.

Warum er die WM nicht mehr mitnimmt...? Klar, die Gesundheit, aber er ist ja nicht verletzt. Item: alles Gute Beat, tolle Karriere!

Wahrscheinlich hat er keinen Bock auf einen weiteren Reisewinter.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Ski-Weltcup 2012/2013

Beitrag von Fulehung »

Wenn ihr euch wundert, warum die beiden Rennen in Adelboden noch nicht abgesagt worden sind:
Bei Absagen bis und mit 24 Stunden vor der ersten geplanten Rennveranstaltung des jeweiligen Rennwochenendes erfolgt grundsätzlich eine Rückerstattung des Brutto-Ticketwertes abzüglich einer 10-prozentigen Bearbeitungsgebühr durch den Veranstalter.

Bei teilweisen oder gänzlichen Rennabsagen am Austragungstag selber erfolgt keine Rückerstattung des Brutto-Ticketwertes, ungeachtet der Gründe für die Absage (Witterung, höhere Gewalt, Absage durch die Wettkampfjury, Verbände, Behörden usw.).
:cool:

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 889
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: Ski-Weltcup 2012/2013

Beitrag von badandugly »

Fulehung hat geschrieben: 06.01.2023, 11:32 Wenn ihr euch wundert, warum die beiden Rennen in Adelboden noch nicht abgesagt worden sind:
Bei Absagen bis und mit 24 Stunden vor der ersten geplanten Rennveranstaltung des jeweiligen Rennwochenendes erfolgt grundsätzlich eine Rückerstattung des Brutto-Ticketwertes abzüglich einer 10-prozentigen Bearbeitungsgebühr durch den Veranstalter.

Bei teilweisen oder gänzlichen Rennabsagen am Austragungstag selber erfolgt keine Rückerstattung des Brutto-Ticketwertes, ungeachtet der Gründe für die Absage (Witterung, höhere Gewalt, Absage durch die Wettkampfjury, Verbände, Behörden usw.).
:cool:
Vielleicht sollte man langsam auf Grasski-Weltcup wechseln. Ist ja schon krank diese Pistenbauerei betr. Resourcenverbrauch, CO2-Bilanz der Anreisenden, tonnenweise Salz etc.
Skifahren ist schon schön, aber irgendwie scheint die Zeit abgelaufen, immer, überall und jederzeit für 3.5 Monate die Hänge künstlich zu beweissen...
 

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Ski-Weltcup 2012/2013

Beitrag von Fulehung »

badandugly hat geschrieben: 06.01.2023, 11:50
Fulehung hat geschrieben: 06.01.2023, 11:32 Wenn ihr euch wundert, warum die beiden Rennen in Adelboden noch nicht abgesagt worden sind:
Bei Absagen bis und mit 24 Stunden vor der ersten geplanten Rennveranstaltung des jeweiligen Rennwochenendes erfolgt grundsätzlich eine Rückerstattung des Brutto-Ticketwertes abzüglich einer 10-prozentigen Bearbeitungsgebühr durch den Veranstalter.

Bei teilweisen oder gänzlichen Rennabsagen am Austragungstag selber erfolgt keine Rückerstattung des Brutto-Ticketwertes, ungeachtet der Gründe für die Absage (Witterung, höhere Gewalt, Absage durch die Wettkampfjury, Verbände, Behörden usw.).
:cool:
Vielleicht sollte man langsam auf Grasski-Weltcup wechseln. Ist ja schon krank diese Pistenbauerei betr. Resourcenverbrauch, CO2-Bilanz der Anreisenden, tonnenweise Salz etc.
Skifahren ist schon schön, aber irgendwie scheint die Zeit abgelaufen, immer, überall und jederzeit für 3.5 Monate die Hänge künstlich zu beweissen...
 

Krass finde ich vor allem die Österreicher. Jeder noch so ungeeignete Ort wird dort beschneit. Die Mischung aus schlechtem Kunstschnee und fehlenden Sturzräumen (alles grün/steinig direkt an der Piste) hat viel dazu beigetragen, dass es im Tirol bereits 11 Sturz-Todesopfer gegeben hat diesen Winter.

Antworten