Seite 2 von 2

Verfasst: 28.03.2005, 16:11
von Edberg
Master hat geschrieben:Einer der die Liga führt und vermarktet wenn ich es richtig verstanden habe. (z.B. Ecclestone@F1)

Ich weiss nicht, ob dass so ne tolle Idee wäre, denn imo geht auf diese Weise alles noch viel mehr in Richtung "Kommerz"...
Gibt es denn Alternativen? Man kritisiert ja schon lange, dass die Vermarktung ungenügend sei und der Fussball zu schlecht verkauft wird.

Ausserdem befürworte ich alles, was dem Truthahn und dem ganzen SFV-Gesippe die Macht entzieht. Es braucht Profis an der Spitze, die ihr Handwerk verstehen und nicht senile Schmarotzer, welche auf Kosten des Schweizer Fussballs ihren Lebensabend finanzieren. Wenn ich an die EM zurückdenke, kommt mir immer noch das grosse Kotzen :mad:

Verfasst: 29.03.2005, 08:35
von Hank Hoover
ohh shit hani voll vrgässe. gits vo däm fuessballtalk au e widrholig???

Verfasst: 29.03.2005, 11:50
von mordillo
Thema: Was kann der Schweizer Fussball von der Bundesliga lernen und was gilt umgekehrt?

Mit Sportredaktor Michael Martin, Fussballexperte Erich Vogel und Rubrikenmoderatorin Nina Brunner.

Die Gäste: René C. Jäggi, Boss 1. FC Kaiserslautern Ilja Kaenzig, Manager Hannover 96 Adrian Fetscherin, Geschäftsführer sportradio.ch

Ausstrahlungen:

- Samstag, 26.03.05, SF2: 23.25 Uhr

- Sonntag, 27.03.05, SF2: 12.00 Uhr!!!

- Sonntag, 27.03.05, SF2: 18.00 Uhr

- Sonntag, 27.03.05, TeleTop und Schaffhauser Fernsehen: 16.00 und 17.00 Uhr

- Samstag, 02.04.05, SFi: ab 14 Uhr (4 mal)

Schauen Sie den Fussballtalk jederzeit auch auf www.sportradio.ch!

Stellen Sie der Talkrunde Ihre Fragen. Die besten werden in der Sendung oder in der baz vom Dienstag oder Mittwoch nach der Erstausstrahlung von Fussballexperte Erich Vogel beantwortet.

Schreiben Sie an: info@fussballtalk.ch

Verfasst: 29.03.2005, 11:56
von mimpfeli
Hab die Sendung auch geschaut.

Tut mir leid, aber ich fand das Ganze ja sowas von laaaaaaangweilig!!!!!
Mir ist ja fast das Gesicht eingeschlafen!!!

Der Moderator ist ne Schlafpille mit absolut keinem Geschmack!
Die Gäste.....na ja geht so, was zum Geier hatte Fetscherin da zu suchen?!?

Alles abgekupfert vom DSF.....NUR:

Dann sollen Sie's auch ein bisschen interessanter gestalten und nicht wie das WOrt zum Sonntag! Da war kein Pfiff, keine Diskussion gar nix!

Verfasst: 29.03.2005, 13:22
von el presidente
mimpfeli hat geschrieben:Hab die Sendung auch geschaut.

Tut mir leid, aber ich fand das Ganze ja sowas von laaaaaaangweilig!!!!!
Mir ist ja fast das Gesicht eingeschlafen!!!

Der Moderator ist ne Schlafpille mit absolut keinem Geschmack!
Die Gäste.....na ja geht so, was zum Geier hatte Fetscherin da zu suchen?!?

Alles abgekupfert vom DSF.....NUR:

Dann sollen Sie's auch ein bisschen interessanter gestalten und nicht wie das WOrt zum Sonntag! Da war kein Pfiff, keine Diskussion gar nix!
Schon klar was du sagst, aber es ist leider das Beste was wir im Deutschschweizer TV haben. Solche Gäste (Jäggi, Känzig) ins Studio zu bekommen ist schon mal was!
Lieber mit einem lahmen Wagen fahren als zu Fuss gehen zu müssen....

Verfasst: 31.03.2005, 11:48
von fcbch_fcbde
zum thema kommerz, vermarktig etc. es git für mi eigentlich nur zwei alternative, entweder es bliebt binere gänzliche unprofesionelle vermarktig wie jetzt, womit dene dient wird wo kei kommerz im schwizer fuessball wänn. kommerz heisst übrigens handel und verkehr ! wer das forderet muess sich aber denn au nid beschwere wenn dr schwizer fuessball an ort und stell tritt, sich d verein kei neues stadion könne leischte, es kei richtigi fuessball sändig im fernseh git, die junge talänt entweder nid gförderet wärde oder grad mit 19 ins usland abhaue und au kei bock uf d schwizer nati hän, und so weiter bla bla... oder me packt es a und vermarktet dr schwizer fuessball professionell und gwünnbringend, womit me dr nochwuchs ka fördere, mehr gäldfluss het etc. und es vielicht emol mehr als nur en fc basel git wo international einigermasse ka mithalte und somit au d liga attraktiver wird.

wer kei kommerz im fuessball will söll doch bitte an d spiel vo old boys basel go und nid ins modärne mit kommerzielle mittel finanzierte joggeli...

Verfasst: 31.03.2005, 11:56
von Master
fcbch_fcbde hat geschrieben:zum thema kommerz, vermarktig etc. es git für mi eigentlich nur zwei alternative, entweder es bliebt binere gänzliche unprofesionelle vermarktig wie jetzt, womit dene dient wird wo kei kommerz im schwizer fuessball wänn. kommerz heisst übrigens handel und verkehr ! wer das forderet muess sich aber denn au nid beschwere wenn dr schwizer fuessball an ort und stell tritt, sich d verein kei neues stadion könne leischte, es kei richtigi fuessball sändig im fernseh git, die junge talänt entweder nid gförderet wärde oder grad mit 19 ins usland abhaue und au kei bock uf d schwizer nati hän, und so weiter bla bla... oder me packt es a und vermarktet dr schwizer fuessball professionell und gwünnbringend, womit me dr nochwuchs ka fördere, mehr gäldfluss het etc. und es vielicht emol mehr als nur en fc basel git wo international einigermasse ka mithalte und somit au d liga attraktiver wird.

wer kei kommerz im fuessball will söll doch bitte an d spiel vo old boys basel go und nid ins modärne mit kommerzielle mittel finanzierte joggeli...
ich meinte eigentlich eher, dass wenn einer diese liga vermarktet, dass es dann ausschliesslich und wirklich ausschliesslich ums geld geht.
und wennes nur noch ums geld geht ist es für mich kein sport mehr, sondern eine show und das will ich nicht sehen.
im fussball gibt es für mich viele dinge, die lassen sich weder kaufen noch in zahlen ausdrücken, aber sie sind einfach unerlässlich.

und wenn uns solche ligen wie nhl, nba, msl oder was auch immer als vorbild dienen sollen, na dann gute nacht

Verfasst: 01.04.2005, 11:13
von fcbch_fcbde
Master hat geschrieben:ich meinte eigentlich eher, dass wenn einer diese liga vermarktet, dass es dann ausschliesslich und wirklich ausschliesslich ums geld geht.
und wennes nur noch ums geld geht ist es für mich kein sport mehr, sondern eine show und das will ich nicht sehen.
im fussball gibt es für mich viele dinge, die lassen sich weder kaufen noch in zahlen ausdrücken, aber sie sind einfach unerlässlich.

und wenn uns solche ligen wie nhl, nba, msl oder was auch immer als vorbild dienen sollen, na dann gute nacht
ich will au keini cheerleader tussene uf em fäld gseh oder binere tv übertragig all zwei minute e wärbe unterbrächig, aber ich bi dr meinig dass wenn besseri lüt als die wo es jetzt mache s rueder in d hand nähme, es eidütig e leischtigsteigerig was d finanze für alli klubs betrifft ka erreicht wärde.
i wot eifach nüm höre dass d schwiz halt e kleines land isch bla bla bla... sag das mol im vorstand vo dr novartis oder dr ubs dass sie als schwizer firma sölle dr schwanz izie nur well s land kleiner isch als anderi.

Verfasst: 01.04.2005, 12:24
von Edberg
fcbch_fcbde hat geschrieben:zum thema kommerz, vermarktig etc. es git für mi eigentlich nur zwei alternative, entweder es bliebt binere gänzliche unprofesionelle vermarktig wie jetzt, womit dene dient wird wo kei kommerz im schwizer fuessball wänn. kommerz heisst übrigens handel und verkehr ! wer das forderet muess sich aber denn au nid beschwere wenn dr schwizer fuessball an ort und stell tritt, sich d verein kei neues stadion könne leischte, es kei richtigi fuessball sändig im fernseh git, die junge talänt entweder nid gförderet wärde oder grad mit 19 ins usland abhaue und au kei bock uf d schwizer nati hän, und so weiter bla bla... oder me packt es a und vermarktet dr schwizer fuessball professionell und gwünnbringend, womit me dr nochwuchs ka fördere, mehr gäldfluss het etc. und es vielicht emol mehr als nur en fc basel git wo international einigermasse ka mithalte und somit au d liga attraktiver wird.

wer kei kommerz im fuessball will söll doch bitte an d spiel vo old boys basel go und nid ins modärne mit kommerzielle mittel finanzierte joggeli...
WORD

Wobei Kommerz der falsche Begriff ist - ich nenne das Entwicklungshilfe.

Verfasst: 01.04.2005, 22:26
von fcbch_fcbde
Edberg hat geschrieben:WORD

Wobei Kommerz der falsche Begriff ist - ich nenne das Entwicklungshilfe.
entwicklungshilfe gfallt mir... d glücksketti chönt jo dr schwizer fuessball unterstütze... :D

Verfasst: 02.04.2005, 00:48
von plutokennedy
fcbch_fcbde hat geschrieben: i wot eifach nüm höre dass d schwiz halt e kleines land isch bla bla bla... sag das mol im vorstand vo dr novartis oder dr ubs dass sie als schwizer firma sölle dr schwanz izie nur well s land kleiner isch als anderi.
Nur operieren Novartis oder UBS mit ihren Produkten weltweit,während der Markt des Schweizer Fussballs irgendwo zwischen dem konkursiten Genf und St.Gallen spielt.
Potentielle Kunden 7 Millionen,minus 1 Million desinteressierte Ausländer.
Viel Glück beim Verkaufen!
Bla,bla,bla.

Verfasst: 02.04.2005, 10:40
von Grüner Schatten
betreffend kommerz in us-amerikanischen ligen:
- kein sponsor im liganamen
- kein sponsor auf den leibchen/hosen (ausrüster mal ausgenommen)
eine zentrale vermarktung heisst also nicht unbedingt völlige ausschlachtung aller werbemöglichkeiten.


in der schweiz:
- liganamen verkauft
- leibchen mit x-sponsoren zugekleistert
- aufbereitung der spiele im tv hundsmiserabel
- kaum 2 spiele in einer runde zur selben zeit
- dank championsleague werden spiele unter der woche auf 18.45 angesetzt
(wir müssen beispielsweise unter der woche um 18.45 in la chaux-de fonds spielen)

eine starke person an der spitze des ch-fussballs könnte folgendes bewirken:
anstatt mehr geld sollte die liga von sfdrs eine ausführlichere und bessere aufbereitung der spiele fordern. garantierte sendeminuten pro spiel, interviews, analysen, vorschau auf den spieltag, usw.
die clubs sollten massiv in den wahlmöglichkeiten der anspielzeiten eingeschränkt werden:
- alle spiele samstag an einer(!) uhrzeit: z.b. 18.00 (nicht 19.30, um eine vernünftige aufbereitung der spiele für den abend zu ermöglichen)
- clubs dürfen nicht untereinander andere tage/spielzeiten abmachen, auch wenn diese clubs mehr erholung wegen ihrem uefa-spiel am donnerstag oder so fordern. verschieben verboten!
- sat.1 spiel weiterhin am sonntag-nachmittag, aber spiele müssen vor saisonanfang für die erste saisonhälfte fest fixiert sein. für den endspurt in der liga kann man etwas flexibler sein.
- NLB ebenfalls alle am samstag um 18.00!
- ALLE anderen ligen am sonntag
- geld von sfdrs nicht von oben nach unten verteilen, sondern von unten nach oben. sprich die sportlich wenig erfolgreichen clubs sollen deutlich mehr geld erhalten als der meister.

Verfasst: 02.04.2005, 11:10
von Gevatter Rhein
Klingt auf den ersten Blick ganz gut Grüner Schatten. 1800 ist mE jedoch eine dämliche Anspielzeit, 1930 oder noch besser 2015 wäre ganz klar zu bevorzugen. Bei Anspiel um 1930 ist das Spiel um 2120 fertig, Sport ist nach 2200, da ist genug Zeit, vernünftige Berichte zu erstellen - wenn man kompetentes Personal hat. Beim ZF DRS hab ich so das Gefühl, dass die Brüder auch mit einer Woche Zeit keinen anständigen Spielbericht zustande bringen könnten.

Verschiebungen wg. UEFA/CL usw sollten mE möglich bleiben, wir sollten uns bezüglich internationaler Konkurrenzfähigkeit die Knüppel nicht gleich selber zwischen die Füsse schmeissen. Wichtiger wäre mE eine vernünftige Spielplangestaltung à la Italien. Sprich, die grossen Spiele (Derbys, potenzielle Spitzenteams) finden nicht gleich in den ersten 3 Runden statt und nicht nach Europacupterminen (zB durften wir in der Saison 2003 4x gleich nach CL-Spielen gg Gözö antreten. Gözö wurde dann mit 1 Pkt Vorsprung Meister...).

Weiterhin sollte man endlich das Problem "Einzelrichter" angehen. Dieser geltungssüchtige Schwachkopf, der das Gefühl hat, er als Studerli aus der Schweiz könne dauernd bindendes Fifa-"Recht" mit Füssen treten, gehört ersetzt durch eine Person, die ein Flair für Fussball hat und zumindest auch mal selber mitgespielt hat. Ausserdem MUSS gelten : Entweder werden ALLE NLA-Spiele 90 Minuten normal angesehen (nicht jede Szene mit Zeitlupe, nur krasse Dinge, die der Ref nicht gesehen hat) oder GAR NICHTS. Der aktuelle Einzeltrottel, der ausschliesslich auf Sportpanorama- oder Blick-Polemik reagiert (und somit zum idealen Instrument für Kampagnen wird und es in seiner Blödheit noch nicht mal realisiert), ist absolut untragbar. Ausserdem ist es absolut unfair, wenn die eine Tätlichkeit bestraft wird, und die andere nicht, nur weil zB in einem Spielbericht der Cutter FcZ-Fan ist und wg 3Minuten-Bericht-Zwang nur eine Szene in die Zusammenfassung packen kann, usw...

Verfasst: 02.04.2005, 12:19
von Edberg
Das Führungsvakuum im SFV ist offensichtlich - aber auch der FCB war nicht in der Lage, entscheidende Impulse zu setzten und die Wiederwahl des Truthans zu verhindern.

Meine Konsequenz: So leicht wie das letzte Mal, wird keiner mehr FCB-Präsident.

Verfasst: 02.04.2005, 13:22
von Premius
Master hat geschrieben:ich meinte eigentlich eher, dass wenn einer diese liga vermarktet, dass es dann ausschliesslich und wirklich ausschliesslich ums geld geht.

und wenn uns solche ligen wie nhl, nba, msl oder was auch immer als vorbild dienen sollen, na dann gute nacht
das ist mE nicht ganz richtig. es ginge eigentlich gar nicht nur um das geld und vorbild wäre eher die englische premier league und nicht amerikanische ligen. denn man kann in europa nicht sportligen vollständig nach amerikanischem vorbild nachbilden.

ziel einer zentralen vermarktung wäre es, den sport "fussball" - professionel ausgeübt - in ein besseres licht zu rücken. dies beinhaltet aber viel mehr als nur geld verdienen. denn nur durch eine gestärkte akzeptanz des profifussballs in der allgemeinen öffentlichkeit, kann ein weiteres bestehen des professionellen fussballs in der schweiz garantiert werden. dazu müsste man halt aber wie schon mehrmals in diesem thread erwähnt, die strukutren des verbandes, der liga und der clubs zT radikal ändern.

Verfasst: 02.04.2005, 13:46
von Master
Premius hat geschrieben:das ist mE nicht ganz richtig. es ginge eigentlich gar nicht nur um das geld und vorbild wäre eher die englische premier league und nicht amerikanische ligen. denn man kann in europa nicht sportligen vollständig nach amerikanischem vorbild nachbilden.

ziel einer zentralen vermarktung wäre es, den sport "fussball" - professionel ausgeübt - in ein besseres licht zu rücken. dies beinhaltet aber viel mehr als nur geld verdienen. denn nur durch eine gestärkte akzeptanz des profifussballs in der allgemeinen öffentlichkeit, kann ein weiteres bestehen des professionellen fussballs in der schweiz garantiert werden. dazu müsste man halt aber wie schon mehrmals in diesem thread erwähnt, die strukutren des verbandes, der liga und der clubs zT radikal ändern.
Im Fussballtalk wurden die Beispiele aus Amerika genannt ;)

Aber ich weiss auch nicht, ob ich mich im Fussball in England wohlfühlen würde...

Verfasst: 02.04.2005, 14:02
von sesap
Gevatter Rhein hat geschrieben:1800 ist mE jedoch eine dämliche Anspielzeit, 1930 oder noch besser 2015 wäre ganz klar zu bevorzugen. Bei Anspiel um 1930 ist das Spiel um 2120 fertig, Sport ist nach 2200, da ist genug Zeit, vernünftige Berichte zu erstellen - wenn man kompetentes Personal hat.
21.20 ist das spiel beendet. dann noch interviews und andere reaktionen (pressekonferenz?), und schon wirds eng mit dem zeitplan... einzige möglichkeit wäre, die interviews gleich live zu senden (was allerdings relativ teuer ist).

Verfasst: 02.04.2005, 14:42
von Gevatter Rhein
@Sesap
21.20 bis 22.20 ist eine Stunde. Wer da nicht genug Zeit hat, irgendeinem Globi 3 Fragen zu stellen, hat den Beruf verfehlt ;)

Jäggi

Verfasst: 02.04.2005, 15:54
von hardliner
Wenn i das richtig mitbecho ha, het dr René sich verplapperet "...Name wie 'Challange League' - das blybt eifach d'Nati A..."

am Beschte het mi im Vogel si Kommentar zu de Karriere-Leitere in de Verbänd gfalle... "Wenn ein immene Verein nüm passt, schickt me nen in Verband, in d'UEFA oder grad in d'FIFA..."