

Ca. 2 mal im Jahr grippaler Infekt.Taratonga hat geschrieben:Mal ehrlich: wie oft seid Ihr krank? Wenn ich mich recht erinnere war ich seit 30 Jahren (irgendwann man als Teenager) richtig krank. Seither hatte ich niemals irgendetwas Ernstes, alsdass ich nicht hätte arbeiten können. Klar habe ich dann und wann mal einen Blauen geschoben (habe Grippe, Durchfall oder was weiss ich vorgetäuscht), aber wirklich krank war ich nie. Meine Frau übrigens ebenfalls nie.
Ich komme darauf weil es in unserem Betrieb (und auch bei meinen vorherigen Arbeitgebern) immer viele Weiber dauernd "krank" sind.
Obwohl ich rauche, saufe, seit Jahren keinen Sport mehr mache und eigentlich alles andere als gesund lebe, bin ich nie krank. Dagegen kenne ich Leute die äussertst gesund leben, Top-Sportler sind, pingelich darauf achten möglichst gesund zu leben, aber dauernd immer wegen irgendeiner Scheisse flach im Bett liegen. Ist wohl doch so: Sport ist Mord :-)
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi
Mit grippalem Infekt biste selten mehr als 2 Tage arbeitsunfähig. Jedenfalls ich nicht.Taratonga hat geschrieben:genau, der Klassiker. Oder jene die chronisch am Montag krank sind, oder dann eben Do/Fr (verlängertes Wochenende:cooloder dann unsere italienischen Freunde die Ostern, bzw Pfingsten blöderweise immer 2 Tage vor dem Reise-Stau am Gotthard jedes Jahr wieder krank sind... betrifft bei uns übrigens auch die Chef-Etage
Bei unseren Frauen ist das so, dass sie bereits 1-2 Tage vorher immer wieder betonen, dass es ihnen nicht besonders gut geht. Dann weisst du, dass morgen früh ein Anruf im Büro kommt und sie sich krank abmelden
Wird Rechtlich kaum verheben sowas. Du kannst niemanden offensichtlich bestrafen dafür, dass er (ev. zu Recht) oft krank ist.uiggi99 hat geschrieben:Seit bei uns ein Bonus für`s nicht-kranksein eingeführt wurde kommen sogar die Waggis ohne Krankheitstage durch den Monat…
eine krankentaggeldversicherung ohne wartetage verlangt arztzeugnis vom arbeitgeber auch für nur einen tag krankenabwesenheit des arbeitnehmers. da in der regel solche versicherungen mit 3 wartetage abgeschlsossen werden, verlangen die meisten arbeitgeber das arztzeugnis erst ab dem 3. tag.Taratonga hat geschrieben:ist das erlaubt?
Wow cool, wie heisst der? Bitte PN an mich, zu däm will ich unbedingt au gohArcanis hat geschrieben:Arztzeugnisse sind sowas von für den Arsch.
Es beweist in keiner Weise das man krank war. Es beweist höchstens, dass man während der Abwesenheit oder kurz danach bei seinem Arzt war und ihm gesagt hat, dass man krank war. Kein Arzt überprüft, ob du wirklich krank warst, wenn du ihm sagst, dass du die letzten tage mit ein wenig Fieber und Gliederschmerzen im Bett lagst. Ich nehme auch nicht an, dass das man das so schnell schnell überprüfen könnte. Kaum ein Arzt hat Zeit, immer zu überprüfen, ob die Person wirklich krank war. Da stellt man das Zeugnis lieber aus. Bei meinem Arzt müsste ich nicht einmal vorbei gehen. Ein Telefonanruf genügt und ich habe mein Zeugnis.
Stimmt genau, es schadet allen Beteiligten mehr als es nützt. Erstaunlich auch, dass die "harten Kerle", die "nie krank sind" es offenbar ok finden, sich ab und zu einer Grippewelle "anzuhängen". Die Denkweise leuchtet mir nicht so ganz ein.The Moose hat geschrieben: Aber was bringt es? Man verschleppt es nur und steckt womöglich noch die Kollegen an. Lieber mal einen Tag aussetzen oder von zu Hause aus arbeiten.
klar bleibe ich auch mal zuhause wenn ich sehe, dass die hälfte des teams etwa 3-4 wochen übers jahr verteilt wegen krankheit zu hause ist. dann gönne ich mir auch mal einen blauen.Grambambuli hat geschrieben:Stimmt genau, es schadet allen Beteiligten mehr als es nützt. Erstaunlich auch, dass die "harten Kerle", die "nie krank sind" es offenbar ok finden, sich ab und zu einer Grippewelle "anzuhängen". Die Denkweise leuchtet mir nicht so ganz ein.
Because i can.Grambambuli hat geschrieben:Stimmt genau, es schadet allen Beteiligten mehr als es nützt. Erstaunlich auch, dass die "harten Kerle", die "nie krank sind" es offenbar ok finden, sich ab und zu einer Grippewelle "anzuhängen". Die Denkweise leuchtet mir nicht so ganz ein.
ja, eure praxis ist ja viiiiiel besserBobadischa hat geschrieben:Wird Rechtlich kaum verheben sowas. Du kannst niemanden offensichtlich bestrafen dafür, dass er (ev. zu Recht) oft krank ist.
Beim nächsten Abbau ist es dann halt Zufall das gerade er gehen muss oder dass er bei der Lohnrunde nix bekommt oder dass jemand anderes ne Beförderung kriegt. So läufts bei uns ...
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi
ist seit jahren gängige praxis und wurde von der rechtsabteilung für i.o befunden.Bobadischa hat geschrieben:Wird Rechtlich kaum verheben sowas. Du kannst niemanden offensichtlich bestrafen dafür, dass er (ev. zu Recht) oft krank ist.
Nein - ich sage nur, dass niemand offensichtlich belohnen kannst weil er nicht krank ist. Wir hatten einen ähnlichen Fall - wir hatten einen Mitarbeiter der etwa alle 2 Wochen 1-2 Tage krank war - nach ca. einem 3/4 Jahr wollten wir ihm die Kündigung in die Hand drücken - leider hat das unser Jurist im HR abgelehnt, weil keine Abwesenheit unrechtmässig gewesen sei. Wir haben ihn dann 2 Wochen später dennoch raus geworfen, aber halt wegen einem anderen (frei erfundenen) Grund.dasto hat geschrieben:ja, eure praxis ist ja viiiiiel besser
Sorry, da finde ich uiggi99 s art besser:
Der Kranke wird ja nicht bestraft, sondern der nicht kranke belohnt.
Oder hast du auch ein problem mit dem system, das mitarbeiter die gut arbeiten ende jahr einen bonus bekommen und mitarbeiter die keinen bekommen nicht?
Keine Ahnung was du darunter verstehst, aber bisschen erhöhte Temperatur, Kopfweh und Schnudderi, wo man sich mit Alcacyl fit bekommt, ist definitiv kein grippaler Effekt. Statt mit dem Finger auf andere zu zeigen, die aus deiner Sicht simulieren, solltest du dankbar sein, dass du offenbar mit einem guten Immunsystem gesegnet bist.Späcki hat geschrieben:Ich ha 3-4 Mol pro Joor e grippale Infekt. Hau paar Alcacyl und Neocitran ine, kah eigentlich immer go schaffe. Richtig krank bini z'letscht vor ca. 20 Joor gsi...hätt jetzt nid unbedingt uff dr Bus-Reis in Wescht-USA müesse si...
Wenni z'viel gsoffe ha, quäli mi immer us em Bett, do gitt's kai Pardon (sunscht wäri jetzt au nid im Büro...), ha no nie blau gmacht.
Es gitt scho sehr vieli Lütt, wo albott "krank" sin - wär's glaubt. Au isch es definitiv nid vo Nöte, dass mr wägere Schnudernase deheimblibt. So würdi au ca. 5 Mönet im Joor fähle. Fuuls Pack!![]()
Woher weisst Du, dass die Bürokollegen wirklich krank sind? Vielleicht gibt es gar keine kranken Menschen und die Krankheit wird immer nur vorgeschoben, um ein paar Tag mehr frei zu habenTaratonga hat geschrieben:eben, wie bereits erwähnt: ich bin dann und wann auch mal zuhause, ziehe mir den einen oder anderen "Kranktag" rein, aber wirklich krank? Zuhause im Bett mit Fieber, Magen-Darm-Grippe, Schüttelfrost, oder was man alles so von Bürokollegen hört? Das kenn ich wirklich nur vom Hören sagen.
Selber schuldAllez Basel! hat geschrieben:Mich würde mal wundern nehmen, wieviele Tage im Durchschnitt wir Schweizer im Jahr krank sind?
Ich selbst bin zum Glück praktisch nie krank und auch in unserer Abteilung fehlt praktisch nie jemand.
Musste mir am Montag die Weissheitszähne ziehen lassen (hatte Montag sowieso frei eingegeben). Konnte zum Glück am nächsten Tag wieder arbeiten.
Sehe ich auch so. Und wenn man halbkrank in der Bude sitz bekommt man sowieso nicht die normale Leistungsfähigkeit hin. Und zudem sollte man auf seine Gesundheit achte, später sagt keiner danke.The Moose hat geschrieben:Wenn man die Gesundheit der Forumsmitglieder als Standard nehmen würde, dann müssten die Krankenkassenprämien ja viel tiefer liegen.
Ich habe mich früher in jedem Zustand ins Geschäft geschleppt. Aber was bringt es? Man verschleppt es nur und steckt womöglich noch die Kollegen an. Lieber mal einen Tag aussetzen oder von zu Hause aus arbeiten.