Seite 2 von 3

Verfasst: 06.10.2012, 20:18
von SubComandante
Admir hat geschrieben:Wenn es um das Thema Sicherheit (Hooligan-Konkordat) geht, kannst du dich nicht auf eine Partei verlassen, da kommt es auf die Person an, wie sie dazu steht...
Na, es geht eher um die inszenierte Sicherheits-Debatte, dass Basel das neue Chicago sei. Aber vermutlich haben wir auch keine schwerwiegenden Probleme. Finanziell geht es gut, die Steuern werden leicht gesenkt und wir haben ein Steuersystem, dass eher Bürgerliche Züge hat (für alle denselben Steuersatz).

Ein Wahlkampf ist irgendwie auch schwierig, wenn in den meisten Punkten die Regierung einen anständigen Job machte. Und selbst wenn eine FDP einen weiteren Sitz bekommen würde - es würde sich vermutlich nicht dramatisch viel ändern, Basel tickt halt etwas anders.

wahlbeteiligung

Verfasst: 20.10.2012, 17:35
von Admir
ich habe gehört die wahlbeteiligung soll tiefer liegen als vor 4 jahren. kann das sein? irgendwie verstehe ich das nicht, dass wir zu faul zum wählen sind. ich finde, wer schon wählen kann, der soll sich auch beteiligen. :mad:

Verfasst: 20.10.2012, 18:55
von Pro Sportchef bim FCB
Ich kann mich einfach nicht mehr mit einer Partei bzw. den Politikern im Allgemeinen identifizieren... Bei SmartVote komme ich irgendwie auf knapp 50% übereinstimmung...

Verfasst: 21.10.2012, 00:31
von SubComandante
Admir hat geschrieben:ich habe gehört die wahlbeteiligung soll tiefer liegen als vor 4 jahren. kann das sein? irgendwie verstehe ich das nicht, dass wir zu faul zum wählen sind. ich finde, wer schon wählen kann, der soll sich auch beteiligen. :mad:
Ist nicht mal Faulheit oft. Die einzigen Parteien, die wirklich durchgehend einigermassen brauchbare Kandidaten bringen sind SP und FDP (okay, Baschi Dürr geht nicht). Es liegt wohl vielleicht auch daran, dass zu Wählen halt auch oft mit einem Wunsch nach Umbruch hergeht. Aber Basel-Stadt ist eines der Kantone, denen es wirklich gut geht. Natürlich ist nicht alles perfekt; aber wenn man es mit Basel-Land vergleicht...

Verfasst: 21.10.2012, 11:07
von kogokg
Bin ja politisch nicht so im Bild, aber ob SP, Grünliberal - scheissegal. Hauptsache rechts.

Verfasst: 21.10.2012, 11:57
von bird1893
kogokg hat geschrieben:bin ja politisch nicht so im bild, aber ob sp, grünliberal - scheissegal. Hauptsache rechts.
:d :d

Verfasst: 22.10.2012, 13:06
von Master
Captain Sky hat geschrieben:Personen und nicht Parteien zu wählen, klingt immer gut, ist auch eine oft gehörte Aussage, ist aber letzlich bei Grossrats- und Nationalratswahlen verkehrt. Da werden ja zuerst die Parteistimmen gezählt und die Sitze auf die Parteien aufgeteilt. Erst dann werden die Sitze innerhalb der Liste verteilt. Wählt man also Kandidatin XY von der Partei Z, weil man diese wirklich gut findet (und deren Partei nicht unbedingt), riskiert man am Ende, dass Kandidat AB gewählt wird (den man vielleicht gar nicht gut findet). Noch schlimmer ist das ganze mit Listenverbindungen (sollte man eh abschaffen).
Und machen wir uns nichts vor: Auf einer Wahlliste sind die meisten einfach Listenfüller.

Mir scheint darum folgendes Vorgehen sinnvoller: Zuerst schauen, welche Parteien am ehesten die eigenen Standpunkte vertreten. Dann schauen, wer innerhalb der Partei (Liste) am besten "passt".
das widerspricht sich doch?
wenn ich eine liste direkt wähle, dann werden diejenigen, die man wählen möchte noch weniger beachtet als wenn man sie auf einer freien liste auflistet (3fach).
und was ich mit "ich wähle keine partei" meine heisst eben: ich kann mich mit keiner partei identifizieren. insofern ist es mir egal, ob da nun sp, glp, cvp oder fdp drin ist - ich bin mit keiner partei auf gleichem kurs. dementsprechend mische ich viel lieber meine liste mit diversen parteien und kandidaten - eben genau so, wie ich mir das wünsche/vorstelle.

und das mit den parteistimmen ist nur solange relevant, wie ich dafür/dagegen bin, dass diese partei auch effektiv eine stimme bekommen soll.


meiner meinung nach werden an diesen grossratswahlen die gleichen tendenzen festzustellen sein, wie bei den letzten NR-wahlen oder letztes wochenende im aargau:
- SP/grüne im minus
- glp im plus
- fdp, cvp, svp schieben sich gegenseitig stimmen hin und her

-> ergo: es ändert sich wenig bis gar nichts. wieso auch? ging ja bisher "ganz ok", bzw. vergleichsweise gut in basel.

Verfasst: 22.10.2012, 13:14
von Käsebrot
kogokg hat geschrieben:Bin ja politisch nicht so im Bild, aber ob SP, Grünliberal - scheissegal. Hauptsache rechts.
Hoffentlich bist du nicht wahlberechtigt. :rolleyes: Egal ob links oder rechts, wenn man politisch "nicht so im Bild" ist, sollte man auch nichts dazu sagen und am besten gar nicht Abstimmen gehen!

Verfasst: 22.10.2012, 14:15
von Captain Sky
Master hat geschrieben:das widerspricht sich doch?
wenn ich eine liste direkt wähle, dann werden diejenigen, die man wählen möchte noch weniger beachtet als wenn man sie auf einer freien liste auflistet (3fach).
und was ich mit "ich wähle keine partei" meine heisst eben: ich kann mich mit keiner partei identifizieren. insofern ist es mir egal, ob da nun sp, glp, cvp oder fdp drin ist - ich bin mit keiner partei auf gleichem kurs. dementsprechend mische ich viel lieber meine liste mit diversen parteien und kandidaten - eben genau so, wie ich mir das wünsche/vorstelle.

und das mit den parteistimmen ist nur solange relevant, wie ich dafür/dagegen bin, dass diese partei auch effektiv eine stimme bekommen soll.
Sofern ich das richtig verstanden habe, ist das wie folgt: Wenn du jemand auf dreimal auf die Freie Liste schreibst, erhält diese Person drei Stimmen und seine Partei drei Listenstimmen. In erster Linie zählen dann die Listenstimmen (zur Zuteilung der Anzahl Sitze auf die Partei/Liste), in zweiter Linie die Personenstimmen (zur Aufteilung der Sitze unter den Leuten auf der Liste). Wenn du also jemand wählst, den du gutfindest, mit dessen Partei du aber nichts anfangen kannst (unabhängig ob auf der Freien Liste oder panaschiert) dient dessen Stimme zuerst der Partei, erst dann der Person. Am Ende wählt man so also Leute, die man evtl. gar nicht gut findet, die aber mehr Stimmen erhalten haben, als die Person, die man eigentlich wählen wollte. Ob man mittels einer Freien Liste oder einer "normalen" Liste wählt, spielt meines Wissens nur bei den leeren Zeilen und den ungültigen Stimmen eine Rolle (bei der Freien Liste sind das keine Listenstimmen).

Am besten du schaust dir mal das Wahlgesetz an, ab §49 wirds spannend: http://www.gesetzessammlung.bs.ch/front ... sions/2007

Verfasst: 22.10.2012, 15:41
von Master
Das ist mir doch klar. Allerdings zählt das nur dann, wenn ich Personen von Parteien wähle, deren Partei ich nicht ausstehen kann. Z. B. wenn ich Frehner auf die Liste täte, der SVP aber nichts ab kann. Ist mir die SVP aber so egal wie alle anderen Grossparteien, weil ich grundsätzlich keine einzelne Partei rihtig gut oder schlecht finde - wo ist das Problem?
(Anmerkung: Das ist ein Beispiel und wiederspiegelt nicht zwingend reale Wahlresultate meinerseits)

Verfasst: 22.10.2012, 16:45
von Captain Sky
Master hat geschrieben:Das ist mir doch klar. Allerdings zählt das nur dann, wenn ich Personen von Parteien wähle, deren Partei ich nicht ausstehen kann. Z. B. wenn ich Frehner auf die Liste täte, der SVP aber nichts ab kann. Ist mir die SVP aber so egal wie alle anderen Grossparteien, weil ich grundsätzlich keine einzelne Partei rihtig gut oder schlecht finde - wo ist das Problem?
(Anmerkung: Das ist ein Beispiel und wiederspiegelt nicht zwingend reale Wahlresultate meinerseits)
Wenn für dich alle Parteien gleich sind, spielt es in der Tat keine Rolle. Ich glaube jedoch, dass selbst wenn man keine Partei richtig gut oder schlecht findet, man doch Parteien besser oder schlechter findet.

Verfasst: 22.10.2012, 19:19
von Käppelijoch
Käsebrot hat geschrieben:Hoffentlich bist du nicht wahlberechtigt. :rolleyes: Egal ob links oder rechts, wenn man politisch "nicht so im Bild" ist, sollte man auch nichts dazu sagen und am besten gar nicht Abstimmen gehen!
Vielleicht sollte man dringendst den eigenen Ironiemodus einschalten und an berühmte Fussballerzitate denken... :rolleyes: :D

Verfasst: 29.10.2012, 00:27
von stacheldraht
Neu politisiert auch Thomas Gander für die SP im Grossen Rat. Gander ist einer breiteren Öffentlichkeit von seiner Tätigkeit als Fanbeauftragter des FC Basel her bekannt. Für Gander ein wichtiger Faktor, der zu seiner Wahl geführt hat: «Die Leute haben mich gekannt.» Gander vermutet zwei wichtige Wählergruppen, die für ihn gestimmt haben: «Einerseits waren es sicher die Jungen, andrerseits Leute, die mich aus der Pfarrei kennen, wo ich lange im Pfarreirat war.»

Härzligi Gratulation, Thomas! :)

Verfasst: 29.10.2012, 09:35
von Fulehung
Wenigstens ein Kanton, in dem GLP'ler nicht gleich im Dutzend durchgewunken werden.

Verfasst: 29.10.2012, 10:28
von Shamrock
Dr Schuss isch duss oder so ähnlich :rolleyes:

http://bazonline.ch/basel/stadt/Ich-wer ... y/26849798

Verfasst: 29.10.2012, 10:36
von Bobadischa
Shamrock hat geschrieben:Dr Schuss isch duss oder so ähnlich :rolleyes:

http://bazonline.ch/basel/stadt/Ich-wer ... y/26849798
Me muess sich nid wundere, dass söttigi Pflögg gwählt wärde wenn die linke e söttigi Idiotiepolitik füehre.

Verfasst: 29.10.2012, 10:50
von cantona
Bobadischa hat geschrieben:Me muess sich nid wundere, dass söttigi Pflögg gwählt wärde wenn die linke e söttigi Idiotiepolitik füehre.
"Zusammenhänge erkennen" kasch bi dinre negschte Bewärbig definitiv als stärki in CV schriebe

Verfasst: 29.10.2012, 10:52
von Bobadischa
cantona hat geschrieben:"Zusammenhänge erkennen" kasch bi dinre negschte Bewärbig definitiv als stärki in CV schriebe
dä hett reini Proteschtwähler uf sich zoge .. wirklich kompetänt wird dä wohl niemer nenne

Verfasst: 29.10.2012, 10:56
von cantona
Bobadischa hat geschrieben:dä hett reini Proteschtwähler uf sich zoge .. wirklich kompetänt wird dä wohl niemer nenne
Reini Idiote het är uf sich zoge! Mehr als 13000 stimme? ka das sy?

Verfasst: 29.10.2012, 10:58
von Bobadischa
cantona hat geschrieben:Reini Idiote het är uf sich zoge! Mehr als 13000 stimme? ka das sy?
in Basel hetts no vill mehr ...

Verfasst: 29.10.2012, 11:08
von Admin
Evt. Wahlfälschung? Wäre ja nichts neues...

Verfasst: 29.10.2012, 11:25
von Ergic89
Bobadischa hat geschrieben:dä hett reini Proteschtwähler uf sich zoge .. wirklich kompetänt wird dä wohl niemer nenne
Ist so, dass rund 10% reine Protestwähler sind. Bisher konnte die SVP als halbwegs "normale" Partei dieses Potenzial ausschöpfen inzwischen zieht die Blocher-Masche auch nicht mehr. Ideologien sind Protestwählern herzlich egal, es könnte auch Revolutionärer Aufbau, Piratenpartei oder Pnos draufstehen, hauptsache Krawall schlagen "gegen die da oben"..

Verfasst: 29.10.2012, 12:11
von Gollum
Dr Baschi Dürr isch für mi e gueti Nochfolg/Alternative zum abträttende Gass (2. Wahlgang isch reini Formsach, dänk i). Dasch mol biz e unkonventionelle und wählbare Freisinnige.

S glyche gilt uf dr andere Site für dr Tobit Schäfer. Dä gsächti in 4 Joohr au no als Regierigsawärter.

Verfasst: 29.10.2012, 19:51
von dasdiyok
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Wählt den Anarchisten!
wie hiess der nochmals?

Verfasst: 29.10.2012, 19:52
von Rhykurve
Admin hat geschrieben:Evt. Wahlfälschung? Wäre ja nichts neues...
wird geprüft :p

Verfasst: 29.10.2012, 20:22
von Käppelijoch
Fast alle können sich über den Ausgang freuen, alle haben irgendwie gewonnen, ausser die Parteien, welche das Attribut "grün" im Namen haben.

Stargg der Zuwachs der LDP! :D

Verfasst: 29.10.2012, 21:29
von footbâle
Käppelijoch hat geschrieben:Fast alle können sich über den Ausgang freuen, alle haben irgendwie gewonnen, ausser die Parteien, welche das Attribut "grün" im Namen haben.

Stargg der Zuwachs der LDP! :D
Ja. Nicht mal schlecht, der Wahlausgang. FDP +1, LDP +1 .. gefällt
Aber dass es einer wie E. Weber geschafft hat ist starker Tobak.

Verfasst: 29.10.2012, 21:37
von Rhykurve
Käppelijoch hat geschrieben: Stargg der Zuwachs der LDP! :D
aber wir haben glück gehabt, dass es dem häfliger nicht gereicht hat :eek:

Verfasst: 29.10.2012, 21:45
von Master
Käppelijoch hat geschrieben:Fast alle können sich über den Ausgang freuen, alle haben irgendwie gewonnen, ausser die Parteien, welche das Attribut "grün" im Namen haben.

Stargg der Zuwachs der LDP! :D
also eigentlich hat vor allem die partei mit dem V in der mitte (die andere) verloren.

Verfasst: 30.10.2012, 10:00
von Shamrock
Schon etwas älter, aber ich wollt's euch nicht vorenthalten

http://www.onlinereports.ch/Politik.110 ... f56.0.html