Seite 2 von 3

Verfasst: 23.04.2012, 17:59
von Idefix
Tycoon hat geschrieben:Es gab mal ne Reportage über ne Busfahrerin aus D, Lohn DE 900.-- Euro netto, CH 6'600 sfr. (Postauto) brutto, noch Fragen ?
yep hab ich gesehen, das ist die welche in der verbotenen Stadt nun Bus fährt, und alle Arbeitskollegen sind soooooo nett zu ihr...

Verfasst: 23.04.2012, 18:05
von Ernesto
Also Arbeitsplätze bedrohen diese Arbeitsimmigranten nicht mehr als ein Schweizer, der ein hier landesübliches Gehalt bezieht und trotzdem im Ausland einkauft weil's dort (auch aufgrund der tieferen Löhne) billiger ist...

...da beginnt sich die Spirale langsam abwärts zu drehen. Weil dann aufgrund des fehlenden Umsatzes im Inland der finanzielle Druck auf die Arbeitsplätze (oder gar Stellenabbau) hier ebenfalls zunimmt geht man dann wiederum im Ausland günstiger einkaufen, damit am Ende wieder gleich viel übrigbleibt. Und das Rad dreht sich immer schneller - nur in die falsche Richtung.

Ausgelöst natürlich in erster Linie von den Importeuren und Händlern, welche Währungsgewinne nicht weitergeben und Ware hierzulande aufgrund der Kaufkraft im Gegensatz zum Ausland zu Wucherpreisen anbieten. Aber auch durch uns Konsumenten, die mit der Zeit auch noch den letzten Scheiss' ennet der Grenze einkaufen, auch wenn der betreffende Artikel mal nur marginal (wegen Lohnkosten...) billiger ist.

Verfasst: 23.04.2012, 18:05
von Chrisixx
ivan hat geschrieben:d.h. übersetzt: Fulltime FCB Forum-Poster :p
psst. In Englisch klingt alles professioneller :D :p

Verfasst: 23.04.2012, 18:29
von chillong
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:...

Daher halte ich in der heutigen Realität eine zwar liberale und weltoffene, aber dennoch souveräne und notfalls eingeschränkte Einwanderungspolitik für besser als die derzeitige PFZ.
Und meinst du diese Rosinenpickerei funktioniert mit einem Goliath (7 Mio Einwohner vs. 500 Mio...) wie die EU?

Verfasst: 23.04.2012, 19:26
von SeBaselOnMyRhein
chillong hat geschrieben:Und meinst du diese Rosinenpickerei funktioniert mit einem Goliath (7 Mio Einwohner vs. 500 Mio...) wie die EU?
So lange wir nicht EU-Mitglied sind, können wir das selber bestimmen.

Übrigens besteht jede Verhandlung aus "Rosinenpickerei", oder denkst Du, dass der "Goliath" EU schon mal Geschenke an die Schweiz gemacht hat bei den Verhandlungen?

Verfasst: 23.04.2012, 21:02
von chillong
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:So lange wir nicht EU-Mitglied sind, können wir das selber bestimmen.

Übrigens besteht jede Verhandlung aus "Rosinenpickerei", oder denkst Du, dass der "Goliath" EU schon mal Geschenke an die Schweiz gemacht hat bei den Verhandlungen?
Nein aber die EU ist da relativ deutlich. Keine PFZ, kein Zugriff zum europäischen Binnenmarkt. Wie dann die CH in 20/30 Jahren da steht?

Verfasst: 23.04.2012, 21:15
von BloodMagic
Das ist mir beim Titel eingefallen: http://www.youtube.com/watch?v=kTAoLDfK-FI

:D

Verfasst: 23.04.2012, 21:26
von fixi
Tycoon hat geschrieben:Es gab mal ne Reportage über ne Busfahrerin aus D, Lohn DE 900.-- Euro netto, CH 6'600 sfr. (Postauto) brutto, noch Fragen ?
Ja, wo hast du diese Reportage gesehen? :eek:

Verfasst: 23.04.2012, 21:35
von Domingo
fixi hat geschrieben:Ja, wo hast du diese Reportage gesehen? :eek:
Ist VBZ und nicht Postauto:
SF Videoportal

Bitte!

Verfasst: 23.04.2012, 22:25
von SeBaselOnMyRhein
chillong hat geschrieben:Nein aber die EU ist da relativ deutlich. Keine PFZ, kein Zugriff zum europäischen Binnenmarkt. Wie dann die CH in 20/30 Jahren da steht?
Ja klar, deshalb ist das Freihandelsabkommen ja auch viel älter als das Freizügigkeitsabkommen. Und die EU würde natürlich sehr gerne den Handel mit einem ihrer besten Kunden verkomplizieren. :rolleyes:

Wie sich hier alle immer in die Hosen scheissen vor diesem einsturzgefährdeten Bürokratenmoloch, man muss sich ja bald schämen Schweizer zu sein. :o

Verfasst: 23.04.2012, 23:34
von SubComandante
Ich schäme mich jeweils nur Schweizer zu sein, wenn ich Schäfchenplakate ansehen oder Rickli zuhören muss.

Verfasst: 24.04.2012, 03:10
von Tycoon
Domingo hat geschrieben:Ist VBZ und nicht Postauto:
SF Videoportal

Bitte!
Entschuldigung, natürlich VBZ nicht Postauto, habe dass auf der Postauto gelesen, der Link ist korrekter.

Verfasst: 24.04.2012, 08:51
von Captain Sky
Von einem moralischen Standpunkt aus gesehen, ist die tw. massive Zuwanderung kritisch zu beurteilen, da es kaum zu rechtfertigen ist, dass ein "reiches" Land wie die Schweiz nicht in der Lage ist, genügend (teure) Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen, so dass man bspw. genügend "eigene" Ärzte hat.

Verfasst: 24.04.2012, 10:52
von PrOv
Arcanis hat geschrieben:Nein. Primär füllen sie Arbeitsplätze die wir ohne Hilfe aus dem Ausland unmöglich besetzen können. Stichwort Gesundheitswesen.

Vieleicht auf dem Bau wo Schwarzarbeit noch möglich ist ja. In den meisten Bereichen jedoch nicht. Hast du das Gefühl ein Deutscher kommt in die Schweiz arbeiten um sich hier den gleichen Lohn auszahlen zu lassen wie in Deutschland ? Vergiss es.

Vieleicht in Ausnahmefällen. In den allermeisten Fällen hat ein Deutscher unter dem Strich vieleicht 10% mehr wenn er in der Schweiz arbeitet. Stichwort Steuernachzahlung bei starkem Franken.

Sie sind anders, ja. Aber arrogant ? Auf jeden Fall nicht arroganter als unsereins und schon gar nicht als du.
Ja toll Gesundheitswesen.. Ist ja der einzige Arbeitssektor Herr Kachelmann.. Und sonst?

Nein Sie drücken die Löhne nicht nur auf dem Bau sondern in jeder Branche im Endeffekt.

10% mehr in der Schweiz.. Du bist noch dümmer als Du schreibst. 50% Steuern hin oder her. Wegen 10% kommen die sicher in der Zahl in die Schweiz.......

Du kennst mich nicht also kannst Du auch nicht beurteilen ob ich arrogant bin. Diese Aussage lässt mich eher darauf schliessen, dass ich grundsätzlich recht habe und es Dir einfach nicht passt.

Verfasst: 24.04.2012, 15:08
von zocker
ä schwob, wo in basel gattin und tochter het, chlaut uns kei arbet. är het bedürfnis, wo choschte. mehr choschte, mehr bip, mehr arbet.

aber die schwobe, wo in basel arbeite, aber nid in basel at home sind, supporte die eidgenössisch ökönomie nid, durch die hets basler, wo ihri arbet verliere, und mir finanziere die. isch kei kritik am basler, die kritik gilt firme, wo schwobe günschtiger ä vertrag biete.

pro regierigsrot zocker, dä kündet die verträg ;)

Verfasst: 24.04.2012, 15:18
von zocker
dä bitrag gilt nid generell schwobe, wieso isch dä, wo mir die wuche "der Bäum" kürzt het, nid ä basler gsi ;)

Verfasst: 24.04.2012, 15:56
von PrOv
zocker hat geschrieben:ä schwob, wo in basel gattin und tochter het, chlaut uns kei arbet. är het bedürfnis, wo choschte. mehr choschte, mehr bip, mehr arbet.

aber die schwobe, wo in basel arbeite, aber nid in basel at home sind, supporte die eidgenössisch ökönomie nid, durch die hets basler, wo ihri arbet verliere, und mir finanziere die. isch kei kritik am basler, die kritik gilt firme, wo schwobe günschtiger ä vertrag biete.

pro regierigsrot zocker, dä kündet die verträg ;)
So ist es.

Verfasst: 24.04.2012, 16:02
von PrOv
Man muss natürlich schon sehen, dass der Zürcher eine andere Meinung darüber hat als ein Basler. Dies vorab wegen der nahen Grenze und der Deutschen die hier arbeiten aber trotzdem in DE wohnen.

Verfasst: 24.04.2012, 16:25
von händsche
PrOv hat geschrieben:Man muss natürlich schon sehen, dass der Zürcher eine andere Meinung darüber hat als ein Basler. Dies vorab wegen der nahen Grenze und der Deutschen die hier arbeiten aber trotzdem in DE wohnen.
wenn aber nun der Basler sich in Zürich bewirbt, weil er in Basel keinen Job mehr findet und jeder normale Chef zieht natürlich einen Basler dem Zürcher vor, haben die Zürcher schlussendlich das Problem, so who cares??? :p

Verfasst: 24.04.2012, 16:33
von Aficionado
In der Pharma spielen die Löhne im oberen Segment keine Rolle.
Da werden einfach die potenziell besten Leute eingestellt.
Die Nationalität spielt dabei ebenfalls keine Rolle (ob Schweizer oder EU-Bürger, sie werden nicht bevorzugt behandelt).

Verfasst: 24.04.2012, 16:35
von Kawa

Verfasst: 24.04.2012, 19:17
von Domingo
Tycoon hat geschrieben:Entschuldigung, natürlich VBZ nicht Postauto, habe dass auf der Postauto gelesen, der Link ist korrekter.
War nur ne Randbemerkung, weil ichs gut als Bericht aus der verbotenen Stadt in Erinnerung hatte, no offense meant...

Verfasst: 24.04.2012, 19:56
von Käppelijoch
Ich finde es sehr angenehm mit deutschen zu arbeiten. Vor allem im Gesundheitswesen sind wir selbst schuld. Wir sorgen mit unserem Bildungssystem und diversen Schranken (u.a. NC für Medizin) dafür, dass wir selbst zu wenige Leute in dieser Sparte ausbilden. Ergo, müssen wir diese Leute irgendwo hernehmen.

Ich hatte noch nie mit einem Deutschen Probleme, weil er deutscher war oder wegen "seiner Mentailität". Im Gegenteil.
Ich habe einfach mit dummen Vollhonks Probleme und die sind nationenunabhängig.

Sind wir dankbar, dass wir die offenen Stellen mit leuten besetzen können, die einigermassen unsere Sprache beherrschen :D (Sorry, liebe Zürcher :p )

Verfasst: 24.04.2012, 20:17
von Rhykurve
...und täglich grüsst das murmeltier....

http://www.youtube.com/watch?v=kTAoLDfK-FI

Verfasst: 24.04.2012, 20:19
von BloodMagic
Rhykurve hat geschrieben:...und täglich grüsst das murmeltier....

http://www.youtube.com/watch?v=kTAoLDfK-FI
so jetzt isch s Video 3x uf einere Site postet worde ... wott no eine?

Verfasst: 24.04.2012, 20:22
von Rhykurve
hab mir das nicht alles durchgelesen...warum auch... jetzt sind es die deutschen, wer kommt als nächstes... ist doch zum kotzen!

Verfasst: 25.04.2012, 09:38
von Cocolores
Rhykurve hat geschrieben:hab mir das nicht alles durchgelesen...warum auch... jetzt sind es die deutschen, wer kommt als nächstes... ist doch zum kotzen!
Es sind die Arbeitgeber.

Verfasst: 25.04.2012, 10:24
von Pioneer
SubComandante hat geschrieben:Ich schäme mich jeweils nur Schweizer zu sein, wenn ich Schäfchenplakate ansehen oder Rickli zuhören muss.
Kannst ja mit deinem Avatar zusammen wahllos auf unschuldige Passanten einprügeln gehn damit du dich als cooler Ausländer fühlen darfst

Verfasst: 25.04.2012, 10:41
von Brausebad
Au wenn das nid diräggd mit em aggduelle Problem zdue het, will ich uffgriffe
das d'Schwobe um die vorletschdi Joorhundertwändi scho extremer verdrätte gsi sind (knapp en Drittel). Dr Unterschied ich aifach das ich hüt e so eini als Chefin ha (zem Glück nimm lang).

Aber bi de Schwobe wo do läbe isch dr Vorteil das sich die 2. Generation maischdens bereits integriert het. So isch aigendlig die letschdi Schwemmi au im basler Volgg uffgange.

Do no e spannende Bricht: http://www.statistik-bs.ch/publikatione ... s_1203.pdf
Im Dossier Nr. 33.

Verfasst: 25.04.2012, 13:02
von SubComandante
Pioneer hat geschrieben:Kannst ja mit deinem Avatar zusammen wahllos auf unschuldige Passanten einprügeln gehn damit du dich als cooler Ausländer fühlen darfst
Bild