Seite 2 von 5

Verfasst: 11.02.2012, 18:16
von Kawa
@uranus3
Ich habe die Digicard direkt am TV (und für die andern 300 Sender eine DB ...).

Bisher werden die Sperrfunktionen der Digicard noch von kaum einem Sender ausgenützt.

Ja du kannst mit einem DVB-C Recorder mit CI+ & Digicard aufzeichnen, ABER nicht eine andere Sendung parallel schauen. Grund : die Digicard kann nur eine Sendung auf's Mal entschlüsseln, also funkt. es nicht mal wenn wenn dein Recorder 2 Tuner hat. Techn. gehts dann zwar aber die aufgez. Sendung ist verschlüsselt und du kannst sie nur schauen wenn es wieder über die Digicard leitest (und wenn der Key in der Zw. zeit nicht geändert wurde) ...

Lösung : max. 2 Mini-Digicard's sind ja völlig gratis (wenn in Basel wohnst, der Berner blecht 300.- dafür), also 2 bestellen und eine in den Recorder und die andere in den TV ;)

PS: da noch was entdeckt

http://www.itmagazine.ch/Artikel/4035/C ... icard.html
http://konsumentenschutz.ch/medienmitte ... erbot.html

Verfasst: 11.02.2012, 18:28
von Laufi
Ärgerlich bleibt, dass die DigiCard nur bei CI+-Fernsehern funktioniert. Die SKS erwartet daher vom Bundesamt für Kommunikation, dass im neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) CI Standard wird und damit der Set-Top-Boxenzwang auch für die im Markt gängigen CI-Fernseher fällt. Ebenso soll im Gesetz ein Höchstpreis festgesetzt werden.
...und wie sieht's mit dem uss (CI/CI+)? De Bericht vom Konsumentenschutz isch jo vom 31.Aug 2010, git's do nid scho neueri News?
Ich ha scho g'hört, dass de CI+ Standard werde soll, bi aber nid sicher :confused: !

Verfasst: 11.02.2012, 18:31
von uranus3
Kawa hat geschrieben:@uranus3
Ich habe die Digicard direkt am TV (und für die andern 300 Sender eine DB ...).
Merci Kawa.

Da ich aber eben nicht nur auf einer HD die Aufnahmen verewigen möchte, sondern auch mal was exportieren (auf DVD, als avi-Datei konvertieren, wovon ja auch das Forum profitiert), müsste ich die Dateien auch mal unverschlüsselt exportieren können (falls technisch möglich).

Ob das wohl über den HDMI-Ausgang der CC-Box funktioniert?

Mein TV hat eben keinen CD+-Slot.

Fragen über Fragen...

Verfasst: 11.02.2012, 23:55
von Kawa
Beim Ausgang der CC-Box ist es natürlich unverschlüsselt ...
(aber eben, was schauen und etwas anderes aufnehmen geht nicht)

Verfasst: 12.02.2012, 00:00
von Kawa
Laufi hat geschrieben:...und wie sieht's mit dem uss (CI/CI+)? De Bericht vom Konsumentenschutz isch jo vom 31.Aug 2010, git's do nid scho neueri News?
Ich ha scho g'hört, dass de CI+ Standard werde soll, bi aber nid sicher :confused: !
Bei Cablecom ist CI+ Standard.

Der SKS wird auch kaum weiter gross Druck machen, ihre Hauptanliegen (Aufnahmeverbot und Set-Top-Boxenzwang) sind ja erfüllt worden. Wer halt noch eine alte Kisten ohne CI+ besitzt hat eben Pech gehabt.

Verfasst: 12.02.2012, 12:08
von Agent Orange
uranus3 hat geschrieben:Merci Kawa.

Da ich aber eben nicht nur auf einer HD die Aufnahmen verewigen möchte, sondern auch mal was exportieren (auf DVD, als avi-Datei konvertieren, wovon ja auch das Forum profitiert), müsste ich die Dateien auch mal unverschlüsselt exportieren können (falls technisch möglich).

Ob das wohl über den HDMI-Ausgang der CC-Box funktioniert?

Mein TV hat eben keinen CD+-Slot.

Fragen über Fragen...
Hier werden sie geholfen... http://www.digi-tv.ch/forum.php

Verfasst: 13.02.2012, 11:49
von Kawa
Kleiner Tipp :

bis 30.4. gibt's im Raum Basel max. 2 Digicards pro Haushalt völlig gratis (Grundangebot), danach kostet jede einzelen wieder wie in der Restschweiz 150.-


PS: soll kein Aufruf an die Cablecom-Hasser sein sinnlos Digicards zu bestellen nur um CC finanz. zu schädigen ;)

Habe eher an Leute gedacht die mit dem Gedanken spielen einen neuen TV (haben heute ja alle CI+) oder ein Zweitgerät zu kaufen.

Verfasst: 14.02.2012, 13:38
von Djox87
no e biz um contra cablecom zmache:
http://www.20min.ch/news/schweiz/story/ ... t-19050528

Verfasst: 14.02.2012, 13:54
von Blutengel
Djox87 hat geschrieben:no e biz um contra cablecom zmache:
http://www.20min.ch/news/schweiz/story/ ... t-19050528
Solche Störungen gibt es auch bei der Swisscom 1-2 mal im Jahr

Verfasst: 14.02.2012, 14:01
von Kawa

Verfasst: 14.02.2012, 14:21
von Malko
Und bim Pris muess me bedenke, dass hüffig s Analog Abo (Ca. 360.-/Joor; ca 30.-/MONET) in de Nebeköschte isch! Das heisst, bi denePrise wo CC agit, muess scho 30.- drzue rechne.

Einmol CC gha, würds niemeh ne. Bi mit Swisscom recht zfriede.

PS: So zfriede KAWA?

Verfasst: 14.02.2012, 14:34
von Kawa
Malko hat geschrieben:Und bim Pris muess me bedenke, dass hüffig s Analog Abo (Ca. 360.-/Joor; ca 30.-/Daag) in de Nebeköschte isch! Das heisst, bi denePrise wo CC agit, muess scho 30.- drzue rechne.

Einmol CC gha, würds niemeh ne. Bi mit Swisscom recht zfriede.
:D :p ;)

Verfasst: 14.02.2012, 15:00
von Blutengel
Malko hat geschrieben:Und bim Pris muess me bedenke, dass hüffig s Analog Abo (Ca. 360.-/Joor; ca 30.-/MONET) in de Nebeköschte isch! Das heisst, bi denePrise wo CC agit, muess scho 30.- drzue rechne.

Einmol CC gha, würds niemeh ne. Bi mit Swisscom recht zfriede.

PS: So zfriede KAWA?
Zum Glück zahlsch bi dr Swisscom die Aschlussgebühr nit ...

Verfasst: 14.02.2012, 15:20
von Djox87
Blutengel hat geschrieben:Solche Störungen gibt es auch bei der Swisscom 1-2 mal im Jahr
aber nie so lange und die warteschleife am tel ist ned so lang:-D

Verfasst: 14.02.2012, 15:52
von Kawa
Blabla, bei der Swisscom dauert die Störungsbehebung ja nur 6 (in Worten sechs) Monate :D
---------------
Seit mehreren Monaten
haben Tausende Bluewin-Kunden Probleme mit dem Zugriff auf ihre E-Mails. In unregelmässigen Abständen ist das Einloggen und das Herunterladen der Nachrichten blockiert. Mal dauert die Störung wenige Minuten, mal sind die Konten während Stunden nicht verfügbar.Nun hat die Swisscom (SCMN 367.9 -0.51%) ein ungewöhnliches E-Mail an die betroffenen Nutzer versandt, das dem TA vorliegt. Es beginnt mit einer Entschuldigung: «Sie waren in der Vergangenheit von Störungen bei unserem E-Mail-Service betroffen. Wir bedauern dies sehr und entschuldigen uns bei Ihnen für die entstandenen Unannehmlichkeiten.»


«Wir sind seit Oktober 2011 daran, alle E-Mail-Konten auf neue, leistungsfähigere Rechner zu migrieren.» Wer seine E-Mails auf einem neuen Server hat, spürt nichts mehr von der Überlastung. Noch sind aber rund 300'000 von insgesamt 3,5 Millionen Konten auf alten Servern platziert, und es wird voraussichtlich bis März dauern, bis alle Daten auf die neuen Maschinen verschoben sind.


http://www.tagesanzeiger.ch/digital/int ... y/16514689

Verfasst: 14.02.2012, 21:19
von Agent Orange
Djox87 hat geschrieben:no e biz um contra cablecom zmache:
http://www.20min.ch/news/schweiz/story/ ... t-19050528
Meine Fresse, was hast du denn für Probleme mit CC? Wahrscheinlich kackt es dich an, dass du in deinem ach so tollen Dorf kein CC-Empfang hast!
Ich hier in BS benutze CC und bin in allen Bereichen sehr zufrieden damit!
ps. nein, ich arbeite nicht bei oder für CC!

Verfasst: 15.02.2012, 08:35
von lowerman
Ich bin seit ca. 2 Jahren bei Cablecom. Ich musste zweimal die Hotline bemühen und kam relativ rasch durch. Die Auskunft war jeweils nett und kompetent. Einmal musste ein Installatuer kommen und etwas an der Leitung zum Haus richten. Ich rief am Freitag Abend an und er kam am Samstag Morgen.

Verfasst: 15.02.2012, 09:12
von Fulehung
lowerman hat geschrieben:Ich bin seit ca. 2 Jahren bei Cablecom. Ich musste zweimal die Hotline bemühen und kam relativ rasch durch. Die Auskunft war jeweils nett und kompetent. Einmal musste ein Installatuer kommen und etwas an der Leitung zum Haus richten. Ich rief am Freitag Abend an und er kam am Samstag Morgen.
Nett sind sie - ob an der Hotline und im Shop. Schnell geht die Beratung auch. Aber wenn gewisse Angestellte nicht fähig sind, Adressen korrekt zu erfassen (weshalb Lieferungen und Rechnungen verloren gehen) oder sie im Shop ein für Person X reserviertes Gerät einfach dem nächstbesten Kunden (der sich wohl laut beschwert hat) in die Hand drücken und Person X wieder eine Woche warten darf, ist halt der Kundenservice aus Sicht der Betroffenen dennoch ungenügend. Zumal das Hotline-Personal weder die Kompetenzen hat, eine verschollene Rechnung neu zu verschicken ("da ist schon eine Mahngebühr drauf, wir sind nicht mehr zuständig"), noch - wenn an der betreffenden (endlich korrekt erfassten) Wohnadresse mittlerweile keine Cablecom-Angebote mehr benutzt/verrechnet werden - einen Haushalt aus der Werbeversandkartei zu streichen ("da muss derjenige anrufen, der zuletzt eine Rechnung bezahlt hat").

Verfasst: 15.02.2012, 09:15
von Djox87
Agent Orange hat geschrieben:Meine Fresse, was hast du denn für Probleme mit CC? Wahrscheinlich kackt es dich an, dass du in deinem ach so tollen Dorf kein CC-Empfang hast!
Ich hier in BS benutze CC und bin in allen Bereichen sehr zufrieden damit!
ps. nein, ich arbeite nicht bei oder für CC!
problem mit den werbe anrufen und mit dem dienst de cc..wenn mal probleme da sind können sie oft nicht helfen per telefon und wollen immer gleich das gerät eingeschickt haben..wartezeiten am tel. jedesmal 10-20 min.

hätte dir auch nie unterstellt das du da arbeitest aber jetzt wo du es erwähnst wirds verdächtig :D

und ich habe empfang in ettingen auch dort wo die eltern der freundin sind hat es empfang... aber wie du selbst erwähnt hast cc hat nicht überall empfang:-) noch ein negativ punkt :-DDDD

Verfasst: 15.02.2012, 09:16
von Djox87
Kawa hat geschrieben:Blabla, bei der Swisscom dauert die Störungsbehebung ja nur 6 (in Worten sechs) Monate :D
---------------
Seit mehreren Monaten
haben Tausende Bluewin-Kunden Probleme mit dem Zugriff auf ihre E-Mails. In unregelmässigen Abständen ist das Einloggen und das Herunterladen der Nachrichten blockiert. Mal dauert die Störung wenige Minuten, mal sind die Konten während Stunden nicht verfügbar.Nun hat die Swisscom (SCMN 367.9 -0.51%) ein ungewöhnliches E-Mail an die betroffenen Nutzer versandt, das dem TA vorliegt. Es beginnt mit einer Entschuldigung: «Sie waren in der Vergangenheit von Störungen bei unserem E-Mail-Service betroffen. Wir bedauern dies sehr und entschuldigen uns bei Ihnen für die entstandenen Unannehmlichkeiten.»


«Wir sind seit Oktober 2011 daran, alle E-Mail-Konten auf neue, leistungsfähigere Rechner zu migrieren.» Wer seine E-Mails auf einem neuen Server hat, spürt nichts mehr von der Überlastung. Noch sind aber rund 300'000 von insgesamt 3,5 Millionen Konten auf alten Servern platziert, und es wird voraussichtlich bis März dauern, bis alle Daten auf die neuen Maschinen verschoben sind.


http://www.tagesanzeiger.ch/digital/int ... y/16514689
im falle einer solchen störung anrufen und entschädigung verlange.. swisscom ist kulant;-)

Verfasst: 15.02.2012, 11:46
von Kawa
Djox87 hat geschrieben:im falle einer solchen störung anrufen und entschädigung verlange.. swisscom ist kulant;-)
Wenn ich 6 Monate lang Mailprobleme hätte nützt mir eine Entschädigung auch nicht mehr viel ....

Verfasst: 15.02.2012, 11:48
von Kawa
Hier ist eine gute TV-Kostenübersicht

http://www.comparis.ch/telecom/tvvergleich.aspx

Berücksicht aber die 3 für 2 etc. Angebote nicht, ist nur für TV ....

Verfasst: 15.02.2012, 11:53
von Blutengel
Kawa hat geschrieben:Hier ist eine gute TV-Kostenübersicht

http://www.comparis.ch/telecom/tvvergleich.aspx

Berücksicht aber die 3 für 2 etc. Angebote nicht, ist nur für TV ....

Satellit ist halt noch immer am günstigsten. Aber ich will keine Schüssel am Haus und diese würde wohl auch nicht bewilligt werden (Kernzone).

Verfasst: 15.02.2012, 11:57
von Kawa
Blutengel hat geschrieben:Satellit ist halt noch immer am günstigsten. Aber ich will keine Schüssel am Haus und diese würde wohl auch nicht bewilligt werden (Kernzone).
Diese Schüsseln sind heute viel kleiner geworden und werden ziemlich problemlos bewilligt.
Auf dem Balkon brauchts nicht mal eine Bewilligung ...

Und Vorsicht : viele Sender sind verschlüsselt (zBsp. SRG), dann kostet es wieder :-(

Verfasst: 15.02.2012, 12:00
von Blutengel
Kawa hat geschrieben:Diese Schüsseln sind heute viel kleiner geworden und werden ziemlich problemlos bewilligt.
Auf dem Balkon brauchts nicht mal eine Bewilligung ...
Aber isch haabe doschh gar geine Balgooon

Verfasst: 15.02.2012, 12:21
von Kawa
Blutengel hat geschrieben:Aber isch haabe doschh gar geine Balgooon
Yep, das ist meist so in diesen Anstalten mit den vergitterten Fenstern :D

Verfasst: 15.02.2012, 14:28
von Blutengel
Kawa hat geschrieben:Yep, das ist meist so in diesen Anstalten mit den vergitterten Fenstern :D
Wart numme ... bi gueter Fierig bin au ich in 15 Joor wieder dusse :p

Verfasst: 15.02.2012, 15:36
von Kawa
Blutengel hat geschrieben:Wart numme ... bi gueter Fierig bin au ich in 15 Joor wieder dusse :p
Freu dich drauf, dan gibt's 5D TV ;)

Verfasst: 19.06.2012, 10:30
von Fulehung
Einmal mehr Kundenservice à la Cablecom:
Vertragsänderung
Cablecom verärgert Kunden mit Preiserhöhung

Vergangene Woche informierte die Cablecom zahlreiche Kunden darüber, dass die Internetgeschwindigkeit erhöht wird. Und dass der Kunde ab 1. Juli je nach Abo vier oder fünf Franken mehr pro Monat zahlen muss.

http://www.kassensturz.sf.tv/Nachrichte ... serhoehung
60 Franken mehr pro Jahr ist das eine. Aber Cablecom ist doch niemals fähig, innert 14 Arbeitstagen eine Kündigung ordentlich abzuwickeln.

Verfasst: 19.06.2012, 10:36
von Kawa
Hab keinerlei Post von UPC bekommen :confused: