Seite 2 von 2
Verfasst: 23.02.2012, 00:46
von SubComandante
LiveForever hat geschrieben:sieht nicht nur etwas schlechter aus als das Air, es kann auch "nur" gleich viel und hat windoof. nein danke
Linux läuft perfekt drauf.
Und wegen veraltet - jeder Laptop, den Du kaufst, ist schon nach kurzer Zeit veraltet. Trotzdem wird er ein paar Jahre halten, da einzig vielleicht das RAM ein Faktor geworden ist (insbesondere, da Browser bezüglich Speicherverwaltung ausnahmslos beschissen programmiert worden sind). Glücklicherweise ist dank Apple der Speicher am Air fester Bestandteil des Mainboards, was für mich schon ein No-Go-Kaufgrund wäre. Und nein, die Grösse des Airs hätte es trotzdem möglich machen können, dass man Memory nach Bedarf upgraden darf. Einer der Gründe, warum ich Apple mehr und mehr Scheisse finde. Bei neuen MacBookPros ist auch der Akku nicht austauschbar. Eine gewisse Vollidioten-Klientel kauft sich, wenn was nicht mehr geht, eh einen neuen Mac.

Verfasst: 23.02.2012, 01:55
von andreas
LiveForever hat geschrieben:sieht nicht nur etwas schlechter aus als das Air, es kann auch "nur" gleich viel und hat windoof. nein danke
Mein neues Air ist bestellt und unterwegs (habe noch einen stärkeren Prozessor einbauen lassen) und prompt lese ich, dass bereits im April mit neuen MBA's gerechnet werden darf. Na super.
Könnte es immernoch zurücksenden, aber ist dieser neue Ivy Bridge prozessor dermassen viel besser als der bestellte Sandy Bridge i7 1.8?
Habe es über Neptun bestellt und somit ca 350-400CHF gespart. Dies wäre natürlich im April nicht mehr möglich und bis zum nächsten Neptunfenster kann ich nicht warten.
Also Applekenner im Forum: Kann man mit etwas bahnbrechendem rechnen, das den Aufpreis auch wert ist? oder kann ich beruhigt auf das jetzige zurückgreifen? Brauche es wirklich nur für Standardsachen, es würde mich aber trotzdem nerven, wenn der neue laptop einen monat später gleich wieder "veraltet" wäre.
So ist es doch immer! Es gibt jedes Jahr ein neues Macbook...
Das kannst du weder zurückgeben noch weiterverkaufen, denn
das ist gemäss AGB der Neptun Aktion verboten.
Keine Sorge, der Unterschied beim Prozessor würdest du kaum
merken. Der Unterschied von meinem Air (Dual Core) zum i7
ist viel grösser!
Verfasst: 23.02.2012, 02:59
von Sergei Derkach
LiveForever hat geschrieben:sieht nicht nur etwas schlechter aus als das Air, es kann auch "nur" gleich viel und hat windoof. nein danke
Mein neues Air ist bestellt und unterwegs (habe noch einen stärkeren Prozessor einbauen lassen) und prompt lese ich, dass bereits im April mit neuen MBA's gerechnet werden darf. Na super.
Sergei Derkach hat geschrieben:Die Updates werden wohl im späteren Frühling/Frühsommer in den Regalen stehen (ohne Gewähr)
Kannst aber nicht behaupten, dass man Dich nicht gewarnt hätte... Aber ich denke auch, dass dieses Update wesentlich geringer ausfällt als von Core2Duo auf Core-i. Ivy Bridge ist ja eigentlich primär die Umstellung der 32 Nanometer Fertigung auf 22 Nanometer basierend auf Sandy Bridge. Das Hauptziel ist dabei Stromsparen und geringere Hitzeentwicklung. Die Taktung wird wohl schon auch ein wenig höher ausfallen, aber nicht im dramatischen Bereich. Zudem wird ein MBA im Vergleich zum MBP (wenn denn diese Unterscheidung aufrechterhalten bleibt) neue Prozessoren nie ganz ausreizen, um den Stromverbrauch und die Hitzeentwicklung geringer zu halten.
Verfasst: 23.02.2012, 10:17
von Kawa
SubComandante hat geschrieben:Linux läuft perfekt drauf.
Und wegen veraltet - jeder Laptop, den Du kaufst, ist schon nach kurzer Zeit veraltet. Trotzdem wird er ein paar Jahre halten, da einzig vielleicht das RAM ein Faktor geworden ist (insbesondere, da Browser bezüglich Speicherverwaltung ausnahmslos beschissen programmiert worden sind).
Wenn du Speicherprobleme mit deinem Browser hast kann ich dir Lynx empfehlen. Der braucht kaum messbar RAM & ist unheimlich schnell ...
http://lynx.isc.org/
Du stehst doch sonst auch auf Unixderivate, also sollte ein rein textbasierter Browser, Konsolenfenster und kryptische Befehle kein Problem sein. Das ganze Blinkiblinki-Zeugs, die Maus etc. ist sowieso nichts für reine Puristen ...
Sieht dann so aus
Verfasst: 30.05.2012, 16:32
von diego
bin auch gerade dabei einen neuen laptop zu kaufen. Ich brauche das teil hauptsächlich zum arbeiten. Das heisst hauptsächlich um office geschichten zu machen (word, excel und powerpoint). Der laptop sollte unter chf 1000.00 kosten. nun habe ich bei digitec mal die beiden folgenden geräte auf der shortlist:
Samsung RC530 --> chf 699.00
https://www.digitec.ch/Startseite.aspx?param=details&wert=231544
Asus K55A --> chf 790.00
https://www.digitec.ch/Startseite.aspx?param=details&wert=238805
die beiden geräte sind relativ ähnlich. der asus hat einen etwas neueren i7 prozessor aber nur eine halb so grosse festplatte (500gb vs. 1tb) als der samsung.
ich würde gerne auch draussen mit dem laptop arbeiten können. der asus hat einen glare bildschirm. weiss jemand ob das ein problem ist mit dem spiegeln, wenn mal die sonne scheint?
welchen der beiden laptops oder welche alternative würden mir die profis hier empfehlen?
Verfasst: 30.05.2012, 16:39
von SubComandante
Wieso nicht was richtiges, gebrauchtes besorgen für den Preis? Für Office brauchst Du kein Quadcore und 16GB Memory - also etwas langsames, dafür qualitativ hochwertiges wie ein Thinkpad?
Verfasst: 30.05.2012, 16:41
von SubComandante
Kawa hat geschrieben:Wenn du Speicherprobleme mit deinem Browser hast kann ich dir Lynx empfehlen. Der braucht kaum messbar RAM & ist unheimlich schnell ...
http://lynx.isc.org/
Lynx ist zuwenig real. Ich surfe grundsätzlich nur mit Telnet. Meine ungeheuerlichen imaginären Fähigkeiten lassen selbst ein JPG im Hirn entpacken und darstellen.
Natürlich alles mit der Zunge auf den Serial Port eines Servers - Meine Zunge ist inzwischen so trainiert, dass auch 38400 Baud möglich sind.
Verfasst: 30.05.2012, 19:03
von diego
SubComandante hat geschrieben:Wieso nicht was richtiges, gebrauchtes besorgen für den Preis? Für Office brauchst Du kein Quadcore und 16GB Memory - also etwas langsames, dafür qualitativ hochwertiges wie ein Thinkpad?
die thinkpads sagen mir nicht so zu. taugen die was. optisch sehen die aus wie aus den achtzigern.
wo kriege ich denn schlaue secondhand notebooks her?
Verfasst: 07.08.2012, 21:32
von Blutengel
Wir legen uns auch ein neues Notebook zu, da das Teil von HP (Pavilion) die Grafikkarte verschmörzelt hat (ein bekanntes Problem bei diesem Modell

). Nun sind wir auf Dell gestossen. Nur sehe ich im Moment noch keinen Unterschied zwischen den Modellen XPS und Inspiron (mal abgesehen von HDD Grösse usw. Welchen kann man eher für den Heimgebrauch (INternet, Mail, Office, Filme kucken, Fotos bearbeiten) empfehlen? Kann mir evtl. jemand helfen? Nehme auch gerne Tipps für ähnliche Modelle entgegen.
Inspiron:
https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2 ... kel=240759
XPS:
https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2 ... kel=243167
P.S. Bedingung sind 2 Festplattenplätze
Danke und gute Nacht
Edit:
Da ist noch einer dazu gekommen:
https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2 ... kel=240155
Verfasst: 14.08.2012, 10:32
von YefgenyKafelnikov
Hallo erst einmal,
bevor du dir sowas zulegst würde ich genau überlegen ob es notwendig ist 2 Festplatten intern
zu benutzen. Mein Tipp ist dringend auf ein SSD Laufwerk zu setzen!
Zwar ist das noch eine etwas kostenspielige Angelegenheit, aber die Performance ist deutlich besser!
Die Festplatte vom alten Notebook ist sicher noch extern benutzbar. Also kein Grund sie zu zerstören, denke ich!
Du berichtest von einem alten HP Notebook, der wegen einer überhitzten Grafikkarte flöten gegangen ist.
Da die Geräte leistungsfähiger und kleiner werden, wird auf eine Kühlung leider oft verzichtet. Des Weiteren ist
bei Notebooks von HP und Dell eine Aufrüstung eher unerwünscht. Zwar sind entsprechende Ressourcen frei, doch
der Einbau gestaltet sich durch erschwerten Zugang wie Schrauben etwas schwierig. Oft spielt die Firmware des Bios
nicht mit der Hardware mit usw. Mein Tipp ist sich genau zu überlegen wozu du das Gerät brauchst um
dann eine Entscheidung zu treffen.
1) Wozu brauchst du das Gerät genau? Soll es für Transport oder zu Hause sein? Die Akku Leistung ist ein wichtiger Faktor.
2) Was soll das Gerät können? Anschlüsse wie USB3 oder externer Monitor
3) Welches Betriebssystem? Win7 oder doch Linux. Bei Win 7 der 64 bit Variante ist unter 4GB Ram Arbeitsspeicher kein vernünftiges Arbeiten möglich.
4) Der Preis bzw. Marke ist gar nicht so ein wichtiger Faktor. Geräte unter 1000 bzw von Hersteller wie Acer bringen oft ein besseres Preis Leistungsverhältnis ohne Leistungseinbußen!
Solltest du weitere Fragen haben, kann ich die so gut es geht beantworten.