Seite 2 von 2

Verfasst: 10.01.2012, 15:11
von Soriak
Gollum hat geschrieben:Stimmt das? Können das noch andere hier bestätigen?

Mein Kaspersky Internet Security läuft in wenigen Tagen aus. Bevor ich mir die 2012er Version kaufe, möchte ich wissen, ob ich mir die 40.- nicht evtl. sparen kann...

Edit: Hab gerade ein Bisschen auf chip.de nachgelesen. Das Ding scheint wirklich nicht schlecht zu sein. Werd's mir reinziehen. Merci für den Tipp! :)
Jep, der Wechsel lohnt sich sehr wohl. Du sparst nicht nur die 40.- sondern wirst womoeglich auch noch einen etwas schnelleren PC haben. AV Programme haben heute meist auch noch eine firewall eingebaut... dabei ist die von Windows mehr als genug. Wenn all das im Hintergrund laufen muss, frisst es Resourcen - zudem hast Du womoeglich noch die dummen popups, die nur eingebaut werden, damit man sieht, wie "aktiv" das Programm ist.
Kawa hat geschrieben:Wie gut MS Security Essential wirklich ist darüber streiten sich sogar die Experten.
Es ist meines Wissens gleich wie Frontend, einfach fuer Einzelbenutzer statt fuer Firmen. Es ueberrascht mich nebenebei etwas, dass Google kein AV Programm bringt. Wenn sie schon Wert darauf legen, dass Leute online Programme benutzen, waere das doch auch ein nuetzliches Produkt. Scheinbar wurde Chrome nur entwickelt, um gewisse Standards zu foerdern, die Google fuer ihre Applikationen braucht. Gerade als Suchmaschinengigant sollten die doch die noetigen Daten haben, um neue Viren schnell zu erkennen und zu patchen.

Verfasst: 10.01.2012, 15:14
von Kawa
Soriak hat geschrieben:zudem hast Du womoeglich noch die dummen popups, die nur eingebaut werden, damit man sieht, wie "aktiv" das Programm ist.
Die hast du aber wirklich mehr bei den Gratislösungen. Wenn dann noch Fehlalarme dazukommen wird's echt lästig.

Verfasst: 10.01.2012, 15:17
von Kawa
Soriak hat geschrieben:Es ist meines Wissens gleich wie Frontend, einfach fuer Einzelbenutzer statt fuer Firmen.
Knapp daneben, Forefront heisst das Ding :p :) ;)

Verfasst: 10.01.2012, 15:22
von BloodMagic
Forefront ist ganz was anderes und hat mit MS Security Essentials nix zu tun - Forefront ist ein Multi-Engine Virenschutz. Unter anderem läuft da die Karsperky Engine mit (habs nicht im Kopf welche aktuell da so drin sind).

Kaspersky Antivirus ist definitiv besser als die kostenlosen Virenschutz Anwendungen - nur die Frage ist: Braucht man das wirklich?

Ich habe auch nur noch Avast mitlaufen (bin wieder weg von MS nach diversen schlechten Bewertungen der AV Test Vereinigungen) und brauch nix anderes

Verfasst: 10.01.2012, 15:50
von Blutengel
Secuirty Essential war in der Version 1 nicht zu gebrauchen. In der Zwischenzeit ist die 2. Version online und die reicht völlig. Ein Mitarbeiter unsere IT hat mich darauf aufmerksam gemacht.

Norton 360 z.B. bietet natürlich weitere Möglichkeiten (Onlinebackup, Backup, Pishing Schutz, Schutz vor bösartigen Seiten, Kindersicherung usw). Mit Firefox gibt es dazu aber genügend Addons und ein backup kann man aber auch mit anderen Programmen machen. Ich nutzte schon seit einger Zeit die Microsoft Lösung und habe keine Probleme.

So unterschiedlich sind die Testergebnisse ;)

http://www.testberichte.de/p/microsoft- ... richt.html


http://www.chip.de/artikel/Security-Sui ... 20674.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 80,00.html
http://blogs.msdn.com/b/windowszone/arc ... -test.aspx (Allerdings noch mit der 1 Version getestet)
http://winfuture.de/news,63036.html
http://www.techspread.de/1963/testberic ... essentials

Verfasst: 10.01.2012, 18:36
von kogokg
Danke für den Tipp, hat bestens geklappt. Konnte das Pseudoprogamm zur Seite schieben und es mit dem Secuirty Essential vernichten.

Dafür hat diese Liteversion alle Daten mit ins Grab genommen... ist nichts mehr auf dem Netbook, bis auf die Testgames, den I-explorer und den Papierkorb. Zum Glück war nichts wirklich Wichtiges drauf, sonst hätte ich das Gerät mit Luftpost zurück gebracht.




Übrigens @ Schatt, die Migros nimmt auch alles zurück. Theoretisch kannst du eine Pepsi zur Hälfte austrinken und zurückgeben, weil es dir nicht schmeckt. Aber sowas bieten nur die Wenigsten...

Verfasst: 11.01.2012, 00:05
von ScHaTt
BloodMagic hat geschrieben:Ich bestelle seit Jahren nur noch Online - somit ist mir das scheiss egal...
Naive Antwort... :rolleyes:

Verfasst: 06.02.2012, 13:23
von Idefix
naja meistens ist es ein "neuwertiger Ersatz..." was soviel heisst wie "Occasion" bei uns ist es so geregelt, dass bei einem DOA (Dead on arrival) das Gerät komplett neu ersetzt wird.

ist das Gerät aber eine Reparatur und somit bereits Occasion, kann der Käufer natürlich nicht erwarten, dass er ein nagelneues bekommt, sondern dann bekommt er einen "neuwertigen Ersatz"

Verfasst: 06.02.2012, 15:06
von Aficionado
Wenn ich für ein Gerät den vollen Preis bezahle, dann erwarte ich auch ein absolut neues Gerät. Hab keinen Bock auf allfällige Daten oder gar Viren von Erstbenutzern.
Ein für 1 oder 2 Tage verwendetes Gerät gilt als Vorführmodell und ist somit günstiger zu verkaufen. MM und alle anderen würden immer noch einen satten Gewinn erzielen.

Für mich klar Betrug.

Verfasst: 06.02.2012, 15:11
von unwichtig
Aficionado hat geschrieben:Ein für 1 oder 2 Tage verwendetes Gerät gilt als Vorführmodell und ist somit günstiger zu verkaufen..
100% Zustimmung

Verfasst: 06.02.2012, 15:17
von Idefix
Aficionado hat geschrieben:Wenn ich für ein Gerät den vollen Preis bezahle, dann erwarte ich auch ein absolut neues Gerät. Hab keinen Bock auf allfällige Daten oder gar Viren von Erstbenutzern.
Ein für 1 oder 2 Tage verwendetes Gerät gilt als Vorführmodell und ist somit günstiger zu verkaufen. MM und alle anderen würden immer noch einen satten Gewinn erzielen.

Für mich klar Betrug.
Logisch, wenn Du das Gerät aber nach einem Monat zurück bringst, kannst Du nicht mehr darauf beharren ein nagel neues Gerät zu bekommen.
Das ist so in der Branche.

Verfasst: 06.02.2012, 15:18
von Kawa
Aficionado hat geschrieben:Wenn ich für ein Gerät den vollen Preis bezahle, dann erwarte ich auch ein absolut neues Gerät. Hab keinen Bock auf allfällige Daten oder gar Viren von Erstbenutzern.
Ein für 1 oder 2 Tage verwendetes Gerät gilt als Vorführmodell und ist somit günstiger zu verkaufen. MM und alle anderen würden immer noch einen satten Gewinn erzielen.

Für mich klar Betrug.
Dann darfst du aber auch nicht verlangen, dass sie dir dein Gerät umtauschen obwohl es technisch völlig i.o. ist.
Dann heisst es einfach "geht uns doch nichts an dass sie das falsche gekauft haben / es ihnen nicht gefällt etc." ....

Verfasst: 06.02.2012, 16:28
von Aficionado
Idefix hat geschrieben:Logisch, wenn Du das Gerät aber nach einem Monat zurück bringst, kannst Du nicht mehr darauf beharren ein nagel neues Gerät zu bekommen.
Das ist so in der Branche.
Ja, das sehe ich ein.
Kawa hat geschrieben:Dann darfst du aber auch nicht verlangen, dass sie dir dein Gerät umtauschen obwohl es technisch völlig i.o. ist.
Dann heisst es einfach "geht uns doch nichts an dass sie das falsche gekauft haben / es ihnen nicht gefällt etc." ....
Auch einleuchtend. Wenn das Gerät als Vorführmodell verkauft würde (nach einem versehentlichen Kauf), könnte der Kunde ja unbürokratisch die Differenz zum Neupreis bezahlen. Allen wäre damit geholfen.

Verfasst: 08.02.2012, 11:00
von Kawa
Soriak hat geschrieben:Jep, der Wechsel lohnt sich sehr wohl. Du sparst nicht nur die 40.- sondern wirst womoeglich auch noch einen etwas schnelleren PC haben. AV Programme haben heute meist auch noch eine firewall eingebaut... dabei ist die von Windows mehr als genug. Wenn all das im Hintergrund laufen muss, frisst es Resourcen
Die Windows Firewall frisst ja auch Ressourcen, kommt also in etwa auf dasselbe raus ....

Verfasst: 08.02.2012, 11:05
von Kawa
Aficionado hat geschrieben:Auch einleuchtend. Wenn das Gerät als Vorführmodell verkauft würde (nach einem versehentlichen Kauf), könnte der Kunde ja unbürokratisch die Differenz zum Neupreis bezahlen. Allen wäre damit geholfen.
Die Lösung ist ganz einfach :
als Vorführ-/Umtauschmodell mit zBsp. 30% Rabatt verkaufen aber dann dem Kunden der etwas (technisch korrektes natürlich, sonst ist's ja ein Garantiefall) umtauschen will logischerweise auch nur 70% des Kaufpreises geben.

Jetzt sind die Leute beschissen die zufällig ein gebrauchtes Modell erwischen aber auch diejenigen, die nicht umtauschen da sie sich vor dem Kauf schon überlegen was sie wirklich brauchen.

Würde der Laden weiterhin zu 100% umtauschen aber ermässigt verkaufen (wie es hier einige wünschen) müsste er die Verkaufspreise erhöhen und die "überlegt" einkaufenden Leute wären alle beschissen ....

Verfasst: 08.02.2012, 11:23
von Blutengel
Kawa hat geschrieben:Die Lösung ist ganz einfach :
als Vorführ-/Umtauschmodell mit zBsp. 30% Rabatt verkaufen aber dann dem Kunden der etwas (technisch korrektes natürlich, sonst ist's ja ein Garantiefall) umtauschen will logischerweise auch nur 70% des Kaufpreises geben.

Jetzt sind die Leute beschissen die zufällig ein gebrauchtes Modell erwischen aber auch diejenigen, die nicht umtauschen da sie sich vor dem Kauf schon überlegen was sie wirklich brauchen.

Würde der Laden weiterhin zu 100% umtauschen aber ermässigt verkaufen (wie es hier einige wünschen) müsste er die Verkaufspreise erhöhen und die "überlegt" einkaufenden Leute wären alle beschissen ....
Ich würde jedes Gerät welches ich kaufe, 1 Tag später zurückbringen (100% Erstattung) und schauen, dass ich ausbezahlt werde. 2 Tage später komme ich dann wieder vorbei und kaufe das gleiche Gerät vom Wühltisch zum reduzierten Preis :D

Verfasst: 08.02.2012, 11:36
von Kawa
Ich sag ja "einige wünschen das", aber es ist völlig unrealistisch ...

Verfasst: 08.02.2012, 12:58
von Aficionado
Kawa hat geschrieben:Die Lösung ist ganz einfach :
als Vorführ-/Umtauschmodell mit zBsp. 30% Rabatt verkaufen aber dann dem Kunden der etwas (technisch korrektes natürlich, sonst ist's ja ein Garantiefall) umtauschen will logischerweise auch nur 70% des Kaufpreises geben.
Genau so meinte ich es ja. Die 30% Differenz soll der unentschlossene Kunde, welcher sich nicht zuvor über das Produkt informierte, berappen.
Und allen wäre damit geholfen.