Seite 2 von 7
Verfasst: 23.08.2011, 15:20
von Kawa
andreas hat geschrieben:S kaufe in DE dunggt mi jo cool, aber isch dr ganz Transport nid au rächt tüür denn am Schluss? Im Ahänger? Muesch jo au alles zahle...!
Deutschland ist keine Servicewüste wie wir, viele Motorradhändler ennet der Grenze machen den Transport inkl. Zoll/Papiere gleich auch noch für dich.
Kostet die ja kein Vermögen, den nötigen Transporter haben sie sowieso schon ....
Verfasst: 23.08.2011, 16:13
von hanfueli
Bin ich eigentlich der einzige, der es asozial findet alles in DE zu kaufen

Verfasst: 23.08.2011, 16:26
von Arcanis
hanfueli hat geschrieben:Bin ich eigentlich der einzige, der es asozial findet alles in DE zu kaufen
Würden die hãndler ihre importierten motorräder dem eurokurs anpassen würd ich soe hier kaufen. Da sie aber lieber fette gewinne durch den euro erzielen wollen kauf ich den roller halt im ausland.
Verfasst: 23.08.2011, 16:51
von DanceForMe
hanfueli hat geschrieben:Bin ich eigentlich der einzige, der es asozial findet alles in DE zu kaufen
sälber schuld

Verfasst: 23.08.2011, 17:21
von Spirit of St. Jakob
andreas hat geschrieben:Ka jo nid syy, dass fir e gääls Schild die glyych Priefig mache muesch (8h
ummefahre).
Für jede Töff machsch die glyychi Prüefig, vo ganz chli bis ganz gross... (für die Grosse muesch eifach mindischtens 12 Stund Kurs mache anstatt nume 8 für die Chline).
Verfasst: 23.08.2011, 17:34
von hanfueli
Arcanis hat geschrieben:Würden die hãndler ihre importierten motorräder dem eurokurs anpassen würd ich soe hier kaufen. Da sie aber lieber fette gewinne durch den euro erzielen wollen kauf ich den roller halt im ausland.
mit rollern kenne ich mich nicht speziell aus. habe aber in der familie das beispiel mit einem fahrradhandel. als kleinbetrieb kannst du das mit dem währungsvorteil vergessen. die grossen importeure verdienen nur daran und druck können läden mit kleinen umsätzen sprich. ein- zwei mann betriebe nicht machen.
ende jahr wird nun als folge (war anders geplant) auch der abschliessende lehrling auf der strasse sitzen, aber wen kümmerts. wird ja von den gleichen mitfinanziert, die jetzt ihre produkte im ausland kaufen.
Verfasst: 23.08.2011, 17:46
von jay
In der Stadt reicht ein Roller vollkommen. Habe einen 50er, komme (immerhin) die Wettsteinbrücke mit ca 52 km/h rauf, auf gerade kommt er fast auf 60. Mehr braucht man in der Stadt nicht. Und auf die Autobahn hätte ich mit 2 Rädern eh kein Bock.
Verfasst: 23.08.2011, 19:11
von Schluggspächt
wenn wir schon beim thema sind. bin mir auch am überlegen mein auto zu verkaufen und mir einen roller zu kaufen. genau interessiere ich mich für einen elektro-roller. weniger aus umweltgründen sondern mehr aus meiner technikbegeisterung. dazu zahlt BS ja 10% und 2 jahre strom daran. nun fahren ja die meisten 45km/h (ist wohl elektronisch abgeriegelt). kann man diese verriegelung ausschalten? 45km/h ist ja voll scheisse, 55 wär ok. und dann gibts noch diesen, wenn auch einiges teurer:
http://newride.ch/scooter.php?id=4
kennt jemand einen, der jemanden kennt, der eine schwester hat, dessen bruder seine freundin einen vater hat, der die dinger zur probefahrt anbietet?
Verfasst: 23.08.2011, 23:36
von Arcanis
hanfueli hat geschrieben:mit rollern kenne ich mich nicht speziell aus. habe aber in der familie das beispiel mit einem fahrradhandel. als kleinbetrieb kannst du das mit dem währungsvorteil vergessen. die grossen importeure verdienen nur daran und druck können läden mit kleinen umsätzen sprich. ein- zwei mann betriebe nicht machen.
ende jahr wird nun als folge (war anders geplant) auch der abschliessende lehrling auf der strasse sitzen, aber wen kümmerts. wird ja von den gleichen mitfinanziert, die jetzt ihre produkte im ausland kaufen.
akzeptiert. es sit ja auch nicht so, dass ich für jede Wurst nach Deutschland renne, aber hier gehts um dermassen viel Geld, dass ich es mir schlicht einfach nicht leisten kann dieses Produkt in der Schweiz zu kaufen.
Verfasst: 23.08.2011, 23:41
von ebichu
hanfueli hat geschrieben:mit rollern kenne ich mich nicht speziell aus. habe aber in der familie das beispiel mit einem fahrradhandel. als kleinbetrieb kannst du das mit dem währungsvorteil vergessen. die grossen importeure verdienen nur daran und druck können läden mit kleinen umsätzen sprich. ein- zwei mann betriebe nicht machen.
ende jahr wird nun als folge (war anders geplant) auch der abschliessende lehrling auf der strasse sitzen, aber wen kümmerts. wird ja von den gleichen mitfinanziert, die jetzt ihre produkte im ausland kaufen.
und wieso importiert dieses Geschäft seine Fahrräder nicht direkt bei einem
in Deutschland ansässigen Händler?
Verfasst: 24.08.2011, 11:41
von aliblabla
ich ha mir vor bitz meh als 2 joor e giler 125er gholt...
http://www.gilera.ch/Runner-125-ST.457.0.html
ich würd ihn nie me wäg gä... mit däm bisch huere schnäll überall... kasch di logger im stau dureschlängle.
ha scho verschiedeni 125er gfahre... und dä isch wirklich dr hammer... ha no zwei drei kollege wo ihn au fahre... und au die sage dass sicherlich eine vo de beschte isch.
ich persönlich würd eine nä wo bitz pfupf het... well es isch halt scho agnäm wenn de logger kasch überhole und wenn de mol uf dr autobahn bisch au vorwärts kunnsch.
wenn du ehnder e gmietliche fahrer bisch denn längt natürlich au e piaggio fly wo um einiges günschtiger isch.
ich rot vo dene riese schlitte ab... die sin denn nur miehsam...
und do muessi mi allne andere aschliesse... mit däm euro würd sichs jetzt sicherlich hole dr roller im dütsche z hole.
Verfasst: 24.08.2011, 14:54
von Intruder
Fahr sit über 3 Johr e Vespa 125. Würdi nieme weg geh welle.
In dr Stadt s beste was je hets gits...
Super wendig, agnehme Azug und kasch di bi jedere Kolonne vrbi schlängle
Verfasst: 24.08.2011, 15:15
von Dome
he Aliblabla..au do?
ha jo au e Gilera...zwar e 49 ccm3 aber syt Plompe dusse isch, fahrt sichs mit däm in dr Region ganz easy au wenn er nur ca 66 km/h macht.
Aber in dr Stadt isch s halt scho agnähmer als e Töff, wobi au do wieder dr Aspäkt vo de verschiedene Gschmäcker kunt.
Mi Gilera hani hüt dörfe vorfüehre und trotz em Alter vo 13 Joor, keini Beastandige (usser dass i neuerding müesst e Gschwindigkeits Schild hinte montiere und sie mer dr Fahrzüguswys iiizoge hän well die uf dr MFK öppis falsches iiträit hän).
Verfasst: 24.08.2011, 18:05
von hanfueli
ebichu hat geschrieben:und wieso importiert dieses Geschäft seine Fahrräder nicht direkt bei einem
in Deutschland ansässigen Händler?
die fahrräder kommen aus der schweiz (produzent importiert nur die einzelteile) oder aus den USA. die amerikanischen laufen über einen grossimporteur und bei den ch-rädern profitiert in erster linie der produzent vom günstigen import. natürlich gibt es währungs-rabatte, allerdings nicht in einem konkurrenzfähigem ausmass.
Verfasst: 24.08.2011, 19:26
von canada
aliblabla hat geschrieben:ich ha mir vor bitz meh als 2 joor e giler 125er gholt...
http://www.gilera.ch/Runner-125-ST.457.0.html
ich würd ihn nie me wäg gä... mit däm bisch huere schnäll überall... kasch di logger im stau dureschlängle.
ha scho verschiedeni 125er gfahre... und dä isch wirklich dr hammer... ha no zwei drei kollege wo ihn au fahre... und au die sage dass sicherlich eine vo de beschte isch.
ich persönlich würd eine nä wo bitz pfupf het... well es isch halt scho agnäm wenn de logger kasch überhole und wenn de mol uf dr autobahn bisch au vorwärts kunnsch.
wenn du ehnder e gmietliche fahrer bisch denn längt natürlich au e piaggio fly wo um einiges günschtiger isch.
ich rot vo dene riese schlitte ab... die sin denn nur miehsam...
und do muessi mi allne andere aschliesse... mit däm euro würd sichs jetzt sicherlich hole dr roller im dütsche z hole.
Dieser Roller ist wirklich gut?
Hab mir heute gleich 3 Offerten eingeholt:
Offerte 1:
Katalogpreis = Fr. 5‘295.-
Abnahm- & Bereitstellungskosten* = Fr. 125.-
Total Fr. 5‘420.-
*Abnahm- & Bereitstellungskosten beinhaltet; Selbstabnahme, Zollpapiere, getankter Zustand, L-Schild montiert, Versicherungsprozedere, Fz Einlösung beim StVA, pers. Fz Einführung
2 Jahre Garantie, 1. Service nach 1000km, danach im 5000Km intervall
Offerte 2
Katalogpreis = Fr. 5‘295.-
./. Rabatt 3% = Fr. 158.85
Ablieferungspauschale = Fr. 100.-
LSVA/Transport = Fr. 105.-
Totalkosten Fr. 5‘341.15
2 Jahre Werksgarantie
3. Offerte
Runner 125 ST = Fr. 5295.00
Was meinst du dazu?
Verfasst: 24.08.2011, 22:23
von andreas
Schluggspächt hat geschrieben:wenn wir schon beim thema sind. bin mir auch am überlegen mein auto zu verkaufen und mir einen roller zu kaufen. genau interessiere ich mich für einen elektro-roller. weniger aus umweltgründen sondern mehr aus meiner technikbegeisterung. dazu zahlt BS ja 10% und 2 jahre strom daran. nun fahren ja die meisten 45km/h (ist wohl elektronisch abgeriegelt). kann man diese verriegelung ausschalten? 45km/h ist ja voll scheisse, 55 wär ok. und dann gibts noch diesen, wenn auch einiges teurer:
http://newride.ch/scooter.php?id=4
kennt jemand einen, der jemanden kennt, der eine schwester hat, dessen bruder seine freundin einen vater hat, der die dinger zur probefahrt anbietet?
Auch das habe ich mir schon überlegt! Vor rund 2 Monaten kam in K-Tipp
ein Vergleich von Elektrorollern und das Resultat hat mich erstaunt. Da
gab es sogar einige, die 80 km/h hinkriegen. Ich frage mich halt, wie es
da mit der Motorstärke ist. Kann aber nicht so schlecht sein?
Verfasst: 24.08.2011, 23:42
von Dome
andreas hat geschrieben:Auch das habe ich mir schon überlegt! Vor rund 2 Monaten kam in K-Tipp
ein Vergleich von Elektrorollern und das Resultat hat mich erstaunt. Da
gab es sogar einige, die 80 km/h hinkriegen. Ich frage mich halt, wie es
da mit der Motorstärke ist. Kann aber nicht so schlecht sein?
Die Motorenstärke ist um einiges besser als bei einem Verbrennungsmotor.
Elektroroller haben einen starken Anzug, beschleunigen Ruhig und sind leise.
Das Negative, was den Durchbruch dieser Fahrzeuge bremst, ist die geringe Reichweite und die Dauer der Aufladung der Batterie.
Ich habe seinerzeit den Peugot Elektroroller getestet.
Optisch ein Graus, wobei das ist Geschmacksache
Fahrgefühl der Hammer.
Fahrzeug kann durch PIN Code geschützt werden.
Hat drei Betriebsmodi: Normal, 30 km/h Höchstgeschwindigkeit und 7 km/h Manövriergeschwindigkeit.
Reichweite bei dem Model wenn ichs recht im Kopf habe, ca 40 Km.
Ladezeit; ca 4 -5 std.
Verfasst: 24.08.2011, 23:57
von andreas
Sowas wäre echt ein Traum. Wenn er so 60 km/h könnte, wäre das genial. So
ist man in der Stadt sicher kein Hindernis. Muss echt mal zu einem Händler
gehen... So wie ich mich kenne, wird das noch ein Weilchen dauern, wie beim
Kamerakauf auch.

Verfasst: 25.08.2011, 01:25
von Schluggspächt
dieser e-sprit fury 100 macht laut hersteller bis zu 100km/h und die reichweite pro akkuladung ist auch mehr als genügend für stadt und umgebung. in sachen beschleunigung lässt man alle stehen. einfach mal wieder eine sauerei der vergleich in euro und in chf. würde das teil wirklich gerne probefahren

Verfasst: 25.08.2011, 07:55
von aliblabla
canada hat geschrieben:Dieser Roller ist wirklich gut?
Hab mir heute gleich 3 Offerten eingeholt:
Offerte 1:
Katalogpreis = Fr. 5‘295.-
Abnahm- & Bereitstellungskosten* = Fr. 125.-
Total Fr. 5‘420.-
*Abnahm- & Bereitstellungskosten beinhaltet; Selbstabnahme, Zollpapiere, getankter Zustand, L-Schild montiert, Versicherungsprozedere, Fz Einlösung beim StVA, pers. Fz Einführung
2 Jahre Garantie, 1. Service nach 1000km, danach im 5000Km intervall
Offerte 2
Katalogpreis = Fr. 5‘295.-
./. Rabatt 3% = Fr. 158.85
Ablieferungspauschale = Fr. 100.-
LSVA/Transport = Fr. 105.-
Totalkosten Fr. 5‘341.15
2 Jahre Werksgarantie
3. Offerte
Runner 125 ST = Fr. 5295.00
Was meinst du dazu?
so wie ich das verstand sin alli drei (ich nimm a drei verschiedeni gschäfter in dr schwiz) praktisch glich tür. bi dr offärte zwei griegsch wenigschtens no prozänt... griegsch das bi de andere nid au?
bi dr offärte 3 söttsch muesch sicher au no e ablieferigspauschale zahle.
2 joor garantie hesch immer im normalfall.
do ich drvo usgang dass bi dr offärte 3 no sicher s eind oder andere drzue kunnt würd ich zu offärte 2 tendiere.
würd no froge ob me bi barzahlig au no e skonto griegd... ha damlas au 2% griegd.
Verfasst: 25.08.2011, 09:10
von Arcanis
Habe hier noch eine kleine Anfügung zum Export. Und zwar eine Liste wo du welche Papiere benötigst/kriegst
Händler:
Verlangen: COC-Zertifikat, EUR-1 (Warenverkehrsbescheinigung), IAA (Inernetausfuhranmeldung), Fahrzeugpapiere, Rechnung
ZOLL DE:
Benötigt: IAA
Erhalten: -
ZOLL CH:
Benötigt: EUR-1 (Damit Scooter zollfrei), Rechnung
Erhalten: 13.20a (Stammnummer zuweisung)
MFK:
Benötigt: COC-Zertifikat, Fahrzeugpapiere, Rechnung, 13.20a, MFK-Prüfungsbericht
Verfasst: 25.08.2011, 10:18
von Dome
andreas hat geschrieben:Sowas wäre echt ein Traum. Wenn er so 60 km/h könnte, wäre das genial. So
ist man in der Stadt sicher kein Hindernis. Muss echt mal zu einem Händler
gehen... So wie ich mich kenne, wird das noch ein Weilchen dauern, wie beim
Kamerakauf auch.
also dä wo ich testet ha, het v/Max 45 km/h gha.
aber das isch no vor dr Kategorie Neureglig gsy.
Hüt sin se jo schines schnäller und besser.
i mein in Sache Fahrkomfort mit Elektromotore fahrsch eifach mol Zug, rsp. gohsch in e Stadt wo no Trolleybüss het und verglichsch e Dieselbus und e Trolleybus in dr Art vo dr Beschleunigung, etc.

Verfasst: 25.08.2011, 11:14
von Graf vo Leuebärg
het zwoor numme indiräggt mit em Thema zdue, trotzdäm mecht y s do platziere:
Fir Roller/Döff und Autikurs (wo fir die Jüngere obligatoorisch sinn) isch s Lerncenter Dreispitz absolut NIT empfäälenswärt!
Ich und au anderi Kollege, hänn numme negativi Erfaarige gmacht!
Y bi syt längerem Lyydeschaftligge Roller-Faarer, in dr Stadt isch s aifach praktisch!
Verfasst: 25.08.2011, 13:46
von andreas
Schluggspächt hat geschrieben:dieser e-sprit fury 100 macht laut hersteller bis zu 100km/h und die reichweite pro akkuladung ist auch mehr als genügend für stadt und umgebung. in sachen beschleunigung lässt man alle stehen. einfach mal wieder eine sauerei der vergleich in euro und in chf. würde das teil wirklich gerne probefahren
Hammer, aber 8k.

Für das kriegsch jo wirklig au scho en Auto, fascht
e Neus...
Verfasst: 25.08.2011, 19:28
von canada
canada hat geschrieben:Dieser Roller ist wirklich gut?
Hab mir heute gleich 3 Offerten eingeholt:
Offerte 1:
Katalogpreis = Fr. 5‘295.-
Abnahm- & Bereitstellungskosten* = Fr. 125.-
Total Fr. 5‘420.-
*Abnahm- & Bereitstellungskosten beinhaltet; Selbstabnahme, Zollpapiere, getankter Zustand, L-Schild montiert, Versicherungsprozedere, Fz Einlösung beim StVA, pers. Fz Einführung
2 Jahre Garantie, 1. Service nach 1000km, danach im 5000Km intervall
Offerte 2
Katalogpreis = Fr. 5‘295.-
./. Rabatt 3% = Fr. 158.85
Ablieferungspauschale = Fr. 100.-
LSVA/Transport = Fr. 105.-
Totalkosten Fr. 5‘341.15
2 Jahre Werksgarantie
3. Offerte
Runner 125 ST = Fr. 5295.00
Was meinst du dazu?
Habe ich mir auch gedacht, Offerte 2 und der Kontakt mit dem Verkäufer war am angenehmsten und sympastischten. Offerte 2 ist zum glück auch am günstigsten.
Verfasst: 01.03.2013, 07:07
von basler
Wenn ich mir e roler will zue due (125cm) aber no kei fahrpriefig ha, bruch uch denn nur theorie mache und paar stunde praxis mit em lehrer? Jede verzellr ebbe ebis anders

Motorrad / Roller Kaufberatung
Verfasst: 01.03.2013, 07:44
von Blutengel
basler hat geschrieben:Wenn ich mir e roler will zue due (125cm) aber no kei fahrpriefig ha, bruch uch denn nur theorie mache und paar stunde praxis mit em lehrer? Jede verzellr ebbe ebis anders
Also nit emol d Autopriefig?
Verfasst: 01.03.2013, 07:51
von basler
Nee gar nix, nothälfer bis jetzt

Motorrad / Roller Kaufberatung
Verfasst: 01.03.2013, 08:02
von Blutengel
basler hat geschrieben:Nee gar nix, nothälfer bis jetzt
I ha mol e Link postet gha wo e Grafik alles schön zeigt. Usem Kopf use muesch e Theorie- und e praktischi Priefig mache. I mäld mi wieder.
Motorrad / Roller Kaufberatung
Verfasst: 01.03.2013, 08:08
von Blutengel
http://www.motorradausweis.ch/easymoto.cfm?lang=de
Versuchs mal alleine. Ich nehme mal an Du bist über 18?
Wenn Du nichts hast musst Du wirklich alles machen:
- Nothelfer
- Verkehrskunde
- Basisikurs
- Theorieprüfung
- Praktische Prüfung
Falls Du noch nicht sicher bist ruf einen Fahrlehrer an. Ich kann Beerli in Basel empfehlen.