Seite 2 von 5
Verfasst: 19.07.2011, 17:40
von Hösch!
The Moose hat geschrieben:
Da sehen wohl viele Fanzüge besser aus.
Meinst Du?
Hier ein paar Bilder von Waggons, die von sogenannten "Fans" ein bisschen "Besachschädigt" wurden.
Verfasst: 19.07.2011, 17:42
von Managarm
Hösch! hat geschrieben:Meinst Du?
Hier ein paar Bilder von Waggons, die von sogenannten "Fans" ein bisschen "Besachschädigt" wurden.
das ysch aber nit by uns in dr schwiiz oder?
Verfasst: 19.07.2011, 17:44
von Hösch!
...
Verfasst: 19.07.2011, 17:46
von Hösch!
Managarm hat geschrieben:das ysch aber nit by uns in dr schwiiz oder?
Doch.
Verfasst: 19.07.2011, 17:47
von The Moose
Hösch! hat geschrieben:Meinst Du?
Hier ein paar Bilder von Waggons, die von sogenannten "Fans" ein bisschen "Besachschädigt" wurden.
Ja, meine ich. Ich spreche ja auch in erster Linie von FCB-Fanzügen, da ich ja die anderen nie von innen sehe.
Der von Dir gezeigte Wagentyp habe ich in der Schweiz allerdings noch nie im Einsatz für Fussballspiele gesehen.
Verfasst: 19.07.2011, 17:51
von Master
Die letzte Scheibe, die bei uns zu Bruch ging in einem Extrazug ging auf Kosten der Polizei (Gummischrot) - einfach mal so als Info.
Und ja, das mit dem Abfall ist so eine Sache - allerdings muss man hier auch klar sehen, dass erstens extrem VIEL Abfall zusammenkommt. Es wär ja nicht so, dass man sich grundsätzlich weigert, den Abfall in die dafür vorgesehenen Behälter zu schmeissen.
Zweitens ist es auch so, dass zumindest bei uns in Extrazügen des öfteren Leute mit Abfallsäcken durchlaufen und diese auch verteilen.
Und drittens sei noch erwähnt: Klar müssen Züge einigermassen gereinigt werden - ich glaube aber nur halbwegs, dass die Extrazüge (zumindest bei uns) so krass mehr geputzt werden "müssen".
Und dass die Bahnpolizei kostet, das kann kaum verneint werden - wie wärs, wenn man die Bahnpolizei mal reduzieren würde? Braucht es wirklich 6-8 Bahnpolizisten? Wofür braucht es die?
Und zu guter letzt: Für den FCB fährt vielleicht jedes Auswärtsspiel ein Extrazug, ja. Andere Vereine kriegen oftmals nicht genug Leute zusammen oder reisen grundsätzlich kaum mit Extrazügen. Die SBB wird kaum für 100 Fans Leute einen Extrazug auf die Beine stellen.
Verfasst: 19.07.2011, 17:57
von Kimfalee
dr FCZ hett au scho reagiert und folgend's Modäl bstellt :
[ATTACH]14452[/ATTACH]
Verfasst: 19.07.2011, 18:03
von Sharky
In Deutschland gibts dafür den Dosenpfand....und das Problem ist gelöst.

Verfasst: 19.07.2011, 20:42
von Cortez
@Hösch!
Auf diesen Bildern sieht man doch einen Abteilwagen mit Seitengang (ev. UIC-Z2?). Der letzte dieser Wagen wurde von der SBB 1997 zu einem Grossraumwagen umgebaut. Diese Bilder müssen also mindestens 14 Jahre alt sein. Zeige das nächste mal doch bitte ein Bild von Elvis aus dem Jahre 1975, und behaupte es beweise das Elvis noch lebt.
EDIT: Nach 1997 waren anscheinend doch noch ein paar Wagons dieses Typs unterwegs, mittlerweile gibt’s es diese aber nicht mehr, respektive nur noch als umgebaute Version.
Verfasst: 20.07.2011, 09:19
von LordTamtam
Chrisixx hat geschrieben:ich rede von einem Wagon. Nicht vom ganzen Zug. Die Lokomotive kostet um die 50 Mil... aber ich bin davon ausgegangen das die Fanclubs sich nur die Wagons kaufen würden und die SBB weiterhin die Lok zur Verfügung stellen
hahaha Ja sicher, das macht die SBB ja

dann müssten sie wieder einen Lokführer bezahlen und haben dann trotzdem noch teil kosten
Cortez hat geschrieben:@Hösch!
Auf diesen Bildern sieht man doch einen Abteilwagen mit Seitengang (ev. UIC-Z2?). Der letzte dieser Wagen wurde von der SBB 1997 zu einem Grossraumwagen umgebaut. Diese Bilder müssen also mindestens 14 Jahre alt sein. Zeige das nächste mal doch bitte ein Bild von Elvis aus dem Jahre 1975, und behaupte es beweise das Elvis noch lebt.
wann ist elvis gestorben? Elivs lebt doch noch

FCB-Fans wollen sich nicht bevormunden lassen
Verfasst: 20.07.2011, 09:25
von macau
FCB-Fans wollen sich nicht bevormunden lassen
http://www.basellandschaftlichezeitung. ... -110916042
Die SBB machen Druck gegen die Zerstörungswut mancher Fussballfans. Sie planen zum Beispiel, die Kosten der nach Fanreisen jeweils demolierten Züge an die Fussballvereine weiterzugeben, indem die Vereine die Züge quasi chartern müssen. Die von SBB-Verwaltungsratspräsident Ulrich Gygi gestern in der az vorgeschlagenen Massnahmen stossen bei den Vertretern der offiziellen Basler Fanvereine aber auf wenig Verständnis.
Ein «Schissdrägg» seien diese Vorschläge, sagt einer, der sich damit aber nicht namentlich zitieren lassen will. Die Massnahme, welche die Fans am meisten treffen würde, wäre wohl das Kombiticket Fahrt/Eintritt. Geplant ist, dass auswärtige Fans nur mit einem Kombiticket in den Gästesektor gelangen können; gleichzeitig wäre dieses nur in den Extrazügen gültig. Damit wollen die SBB erreichen, dass wenigstens der restliche Bahnverkehr nicht beeinträchtigt wird. Und dass die Züge wenn möglich ganz bleiben: «Es bekämen nur jene Fans ein Kombiticket, die sich in der Vergangenheit nichts haben zuschulden kommen lassen», teilt SBB-Sprecher Reto Kormann mit.
Anreise nicht vorschreiben lassen
Die Tatsache, dass ihnen künftig die Anreise vorgeschrieben würde, wühlt indes viele Fans auf: «Das schränkt uns völlig ein», kritisiert André Mathys vom Oberbaselbieter Fanclub Orgesiss den Vorschlag. «Wir reisen meist individuell an.» Ins gleiche Horn bläst René Häner vom Fanclub Gilgenberg. «Für uns aus dem Schwarzbubenland ist das zu umständlich», sagt er. Ausserdem nutzen die Mitglieder des Fanclubs Gilgenberg die Auswärtsspiele jeweils auch für das Sightseeing, den Besuch einer Schaukäserei oder Ähnliches. Dies sei nur mit eigenem Bus möglich. «Wir werden darum auch in Zukunft per Bus anreisen», kündigt er an. Sowohl Mathys wie Häner stören sich daran, «dass friedliche Fans für die Gewalteskapaden einiger weniger Möchtegern-Fans büssen sollen».
Auch die Kostenüberwälzung der verwüsteten Züge auf die Vereine heissen sie nicht gut. Der FC Basel selbst will sich dazu nicht äussern. «Die ganze Liga und alle Player diskutieren schon lange intern über solche Fragen», so FCB-Mediensprecher Josef Zindel. Es diene der Sache nicht, öffentlich via Medien zu kommunizieren. Dass seit Jahren geredet wird, aber wenig passiert, erklärt er damit, dass die Materie komplex sei: «Wenn Sie mit zehn Leuten ein Haus bauen, dauert das auch seine Zeit.»
FCB: In 10 Jahren 23 Millionen investiert
Gleichzeitig wehrt sich Zindel dagegen, dass gar nichts gehe: «Allein der FCB hat in den letzten zehn Jahren 23 Millionen Franken in die Fan- und Sicherheitsarbeit investiert.» Er bedauert, dass so oft auf dem Fussball «herumgeritten» werde, dabei werde auch anderswo – zum Beispiel am Jazzfestival Montreux – geprügelt. Der Fanmarsch in Bern sei dagegen viel friedlicher gewesen.
Schlägereien gab es in der Tat keine. Aber der Marsch verlief auch nicht gerade friedlich. Laut Medienberichten haben explodierende Petarden im Hauptbahnhof viele Passanten erschreckt. Und dass einige der vorbeiziehenden Basler ungeniert an Häuser und in Gärten pinkelten, ärgerte viele Einheimische. Als Nächstes diskutieren nun die Justiz- und Polizeidirektoren an einem runden Tisch über Massnahmen.
Verfasst: 20.07.2011, 10:07
von Shamrock
Managarm hat geschrieben:das ysch aber nit by uns in dr schwiiz oder?
Natürlich, das sind die Schweizer Liegewagen, auf denen ich im 93/94 als "Hostess" mitgefahren bin. Na toll hingekriegt.
Verfasst: 20.07.2011, 10:08
von Basil Stinson
LordTamtam hat geschrieben:hahaha Ja sicher, das macht die SBB ja

dann müssten sie wieder einen Lokführer bezahlen und haben dann trotzdem noch teil kosten
Aber sie hätten nur noch die Fahrkosten, die Kosten für die Reinigung, Security etc. würden wegfallen.
Zum Thema "dann würden Züricher unseren Zug bemalen..."
Hier verhält es sich gleich wie mit den Graffiti. Die Basler übermalen normalerweise auch keine "feindlichen" Kunstwerke. Man will die eigenen ja nxcht rund um die Uhr bewachen...
Bei den anderen Vereinen ist es geanu gleich.
Verfasst: 20.07.2011, 10:13
von Sharky
Basil Stinson hat geschrieben:
Zum Thema "dann würden Züricher unseren Zug bemalen..."
Hier verhält es sich gleich wie mit den Graffiti. Die Basler übermalen normalerweise auch keine "feindlichen" Kunstwerke. Man will die eigenen ja nxcht rund um die Uhr bewachen...
Bei den anderen Vereinen ist es geanu gleich.
Reines Wunschdenken. Du glaubst doch wohl selber nicht, dass es heute noch sowas wie ein Ehrenkodex unter Fussballfans un deren Mitläufer gibt, oder? Wenn, denn gerade noch unter den Hardcore Fans, aber man kann unmöglich sämtliche Chaoten unter Kontrolle halten...
Verfasst: 20.07.2011, 11:20
von MKStans
idee ist interessant...
abr sie wird nich umgesetzt werden... sonst wäre das nächste ziel der randalierer, der fanzug des gastvereins...

Verfasst: 20.07.2011, 11:26
von brewz_bana
macau hat geschrieben:
Schlägereien gab es in der Tat keine. Aber der Marsch verlief auch nicht gerade friedlich. Laut Medienberichten haben explodierende Petarden im Hauptbahnhof viele Passanten erschreckt. Und dass einige der vorbeiziehenden Basler ungeniert an Häuser und in Gärten pinkelten, ärgerte viele Einheimische. Als Nächstes diskutieren nun die Justiz- und Polizeidirektoren an einem runden Tisch über Massnahmen.
Genau wäge so Abschnitt bini ammigs fascht dr Meinig meh sott alli Autospiegel abrisse, Fänschterschiebene ihschloh und Passante umboxe... aifach e totali verwieschtig hinterloh. Well je friedlicher meh sich git dunkts mi desto meh wird banals kriminalisiert! Jetzt ischs scho schlimm wenn sich Passante erschrecke! Wo kömme mr so no ane...!
Verfasst: 20.07.2011, 11:36
von Joker59
Verfasst: 20.07.2011, 11:52
von dasto
du hesch aber scho verstande was er ussäge wot, oder?
und es isch doch so: plötzlich isch e luute knall wo lüüt verschreckt, oder lüüt wo irgendwo aneschiffed höchst kriminell.
luuti knall gids bi ganz viel anderne sache au, und bi beinah jedem grossalass, ganz egal ob konzert, sport oder so,wo dusse isch, pissed lüüt irgendwo hi.. bzw bezüglich em pisse bruchts jo ned mol e grossalass, gang mol amne wuchenend in dr nacht mol ind stadt: do gsesch das immer wieder.. und das söll plötzlich höchst kriminell si??
(nei ich find knallpetarde au ned dr hit, und s'umenanderpisse au ned, aber bitte, us dem plötzlich sicherheitsrisikos welle go mache???)
Verfasst: 20.07.2011, 11:58
von Basil Stinson
Sharky hat geschrieben:Reines Wunschdenken. Du glaubst doch wohl selber nicht, dass es heute noch sowas wie ein Ehrenkodex unter Fussballfans un deren Mitläufer gibt, oder? Wenn, denn gerade noch unter den Hardcore Fans, aber man kann unmöglich sämtliche Chaoten unter Kontrolle halten...
Wo schreibe ich etwas von Ehrenkodex?
Es ist eine logische überlegung. Die Stricher würden nie unsere Kunstwerke übermalen, weil sie genau wissen, dass wir ihre dann ebenfalls übermalen würden. Davon hat keiner was.
Verfasst: 20.07.2011, 12:13
von LordTamtam
brewz_bana hat geschrieben:Genau wäge so Abschnitt bini ammigs fascht dr Meinig meh sott alli Autospiegel abrisse, Fänschterschiebene ihschloh und Passante umboxe... aifach e totali verwieschtig hinterloh. Well je friedlicher meh sich git dunkts mi desto meh wird banals kriminalisiert! Jetzt ischs scho schlimm wenn sich Passante erschrecke! Wo kömme mr so no ane...!
und den wird sThema Parkplatzproblem in de Städt neu ufgrollt...
du kasch nit es Problem besiitige ohni das e neus entstoht
Verfasst: 20.07.2011, 13:46
von Flyer001
Basil Stinson hat geschrieben:Wo schreibe ich etwas von Ehrenkodex?
Es ist eine logische überlegung. Die Stricher würden nie unsere Kunstwerke übermalen, weil sie genau wissen, dass wir ihre dann ebenfalls übermalen würden. Davon hat keiner was.
Wie Sharky scho gseit het gits trotzdem immer und immer widr so idiote wo so schissdrägg miese mache. Me kas gar nit verhindere. Nur will me das sälber nit mache würd.
Es wär e wunderscheni sach, e zug in sine Vereinsfarbe könne z präsentiere.

Verfasst: 20.07.2011, 14:03
von Sharky
Basil Stinson hat geschrieben:Wo schreibe ich etwas von Ehrenkodex?
Es ist eine logische überlegung. Die Stricher würden nie unsere Kunstwerke übermalen, weil sie genau wissen, dass wir ihre dann ebenfalls übermalen würden. Davon hat keiner was.
Flyer001 hat geschrieben:Wie Sharky scho gseit het gits trotzdem immer und immer widr so idiote wo so schissdrägg miese mache. Me kas gar nit verhindere. Nur will me das sälber nit mache würd.
Es wär e wunderscheni sach, e zug in sine Vereinsfarbe könne z präsentiere.

Verfasst: 20.07.2011, 14:23
von Admin
So jetzt haben wir es Schwarz auf Weiss:
http://www.swissinfo.ch/ger/sport/SBB_u ... d=30720360
Selbstregulierung in Regionen bewährt
Dennoch ist es Gander ein wichtiges Anliegen, in der Thematik der Schäden in Extrazügen zu differenzieren. "Wir erhalten von Regionen, welche Extrazüge anbieten, auch positive Rückmeldungen punkto Entwicklung der Schadenssumme in der letzten Saison", betont er.
Dies wird von Ulrich Gygi bestätigt, zumindest, was Bern betrifft. "An YB-Auswärtsspielen haben letzte Saison 18 Fanzüge 16'000 Fans transportiert. Der Gesamtschaden belief sich auf 13'000 Franken. Das ist nicht viel und spricht für die wirkungsvolle Fanarbeit", strich der SBB-Verwaltungsratspräsident, selbst ein eingefleischter Fan der Young Boys, im Zeitungsinterview hervor.
Bei der Schadensumme von drei Mio. Franken handle es sich zudem um die ungedeckten Kosten, welche den SBB durch die rund 130 Extrazüge pro Fussballsaison entstünden, sagt Gander weiter. Darin seien neben der Schadenssumme auch Kosten für die Bereitstellung der Züge, die Reinigung sowie das Zug- und Sicherheitspersonal enthalten.
Verfasst: 20.07.2011, 14:47
von sergipe
Warum nun solche Worte von Ulrich Gygi? Das tönte vor ein paar Tagen noch ganz anders.
Verfasst: 20.07.2011, 14:54
von Admin
Für mich ist es reinste Propaganda. Die Extrazüge sind einfach nicht kostendeckend. Die SBB will anscheinend mehr Geld sehen und springt auf die Hooligan-Schiene um Druck zu machen.
Wenn es wirklich so schlimm wäre wie immer behauptet wird, dann gäbe es schon längst keine Extrazüge mehr und schon gar nicht zum jetzigen Preis.
Verfasst: 20.07.2011, 15:45
von Cortez
Hösch! hat geschrieben:Meinst Du?
Hier ein paar Bilder von Waggons, die von sogenannten "Fans" ein bisschen "Besachschädigt" wurden.
Managarm hat geschrieben:das ysch aber nit by uns in dr schwiiz oder?
Hösch! hat geschrieben:Doch.
The Moose hat geschrieben:Ja, meine ich. Ich spreche ja auch in erster Linie von FCB-Fanzügen, da ich ja die anderen nie von innen sehe.
Der von Dir gezeigte Wagentyp habe ich in der Schweiz allerdings noch nie im Einsatz für Fussballspiele gesehen.
Shamrock hat geschrieben:Natürlich, das sind die Schweizer Liegewagen, auf denen ich im 93/94 als "Hostess" mitgefahren bin. Na toll hingekriegt.
Die Bilder zeigen zwar Züge der SBB, jedoch handelt es sich dabei um Wagons die im Dezember 2002 in SBB-Hauptwerkstätte in Zürich-Altstetten Opfer von Vandalismus wurden. Damals wurde in der Nacht mehrmals kurz nacheinander in die SBB-Hauptwerkstätte eingebrochen und Züge wurden demoliert. Diese von User Hösch gezeigten Bilder haben absolut nichts mit Extrazügen zu tun, und das weiss er auch ganz genau. Er bedient sich einfach billiger Propaganda und Lügt uns an. Im Übrigen muss man auch kein Genie sein um zu sehen, dass es sich hierbei nicht um einen Zug handeln kann der gerade benutzt wurde, schliesslich liegt fast nirgends Abfall herum, keine Bierflaschen oder Dosen, keine Chipsverpackungen oder ähnliches einfach nichts, der Zug ist viel zu sauber und aufgeräumt, nicht mal ein durchschnittlicher Regelzug sieht so aus.
Verfasst: 20.07.2011, 15:50
von Gewalttäter Sport
Hösch, deine Stellungnahme dazu?
Verfasst: 20.07.2011, 15:54
von XxNOSTRADAMUSxX
"..kombiticket kriegt nur wer sich in der vergangenheit nichts hat zuschulden kommen lassen."
betreibungs- und strafregisterauszug bitte mitnehmen und dem sbb-personal vorweisen...
Verfasst: 20.07.2011, 16:14
von händsche
Ganz interessant finde ich, dass nirgens steht wie hoch der tatsächliche Sachschaden ist... Das ungedekte Kosten entstehen, ist bei dem Preis und den überhöten Sicherheitskräften selbstverständlich... Die SBB hat extrazüge nur eingesetzt weil sie die fans nicht in den regelmässigen Zügen wollen...
Deshalb finde ich die Haltung der Fans das einzig richtige: sollte es für die Fans untragbar werden, aus welchen Gründen auch immer, den Extrazug zu benutzen, ganz einfach auf den regelmässigen Bahnverkehr gehen...
Verfasst: 20.07.2011, 17:11
von Master
händsche hat geschrieben:Ganz interessant finde ich, dass nirgens steht wie hoch der tatsächliche Sachschaden ist... Das ungedekte Kosten entstehen, ist bei dem Preis und den überhöten Sicherheitskräften selbstverständlich... Die SBB hat extrazüge nur eingesetzt weil sie die fans nicht in den regelmässigen Zügen wollen...
Deshalb finde ich die Haltung der Fans das einzig richtige: sollte es für die Fans untragbar werden, aus welchen Gründen auch immer, den Extrazug zu benutzen, ganz einfach auf den regelmässigen Bahnverkehr gehen...
da, hier steht es doch.
das wird beim fcb nicht anders sein, ganz im gegenteil.