Seite 2 von 4

Verfasst: 07.06.2011, 22:30
von SeBaselOnMyRhein
footbâle hat geschrieben:. Eine Bauernpartei mit einem lustigen Multimilliardär als Guru und einer Heerschar von Nachbetern und Mitläufern ist meine Sache nicht.
Ziemlich unsachlich. Die wenigsten Leute die heute SVP wählen sind Bauern. Oder denkst Du, dass in der Schweiz 30% der Leute in der Landwirtschaft arbeiten. Und wo soll das Problem sein, wenn jemand eine Firma aufbaut, viele Arbeitsplätze schafft und dabei reich wird? Gerade ein Liberaler wie Du sollte eigentlich nicht auf Sozi-Niveau diskutieren.
footbâle hat geschrieben:Entscheidend ist für mich die Haltung der Gesamtpartei:
"Die FDP setzt sich ... für eine Fortführung und gezielte Verstärkung des erfolgreichen bilateralen Weges ein. Weder eine Abschottung in einem „Alleingang“, noch ein EU- oder EWR-Beitritt sind aktuelle Optionen. Damit ist aus Sicht der FDP das Beitrittsgesuch an die Europäische Gemeinschaft von 1992 gegenstandslos."
Na dann könnte man dieses unsägliche Gesuch ja endlich offiziell zurückziehen und gegenüber der EU Klarheit schaffen. Aber dazu kann sich die FDP natürlich nicht durchringen.
Die FDP ist in dieser Hinsicht einfach nicht glaubwürdig: Viele FDP-Exponenten sind führende Mitglieder der NEBS (Pelli, Markwalder, Doris Fiala) und noch vor gar nicht all zu langer Zeit war der EU-Beitritt offizielles Ziel der FDP.

Vielleicht ist das heute anders (vor der Wahlen sowieso), aber die Glaubwürdigkeit in diesem Punkt muss sich die FDP erst verdienen.

Eine "Abschottung" will übrigens niemand, auch nicht die SVP. Die Schweiz war noch nie abgeschottet.
footbâle hat geschrieben:Deshalb musste ich auf den aus meiner Sicht unfairen und unsachlichen Vorwurf der 'Prinzipienlosigkeit' reagieren.
Und morgen wird sich die FDP im Parlament beim Atomentscheid der Stimme enthalten. Klare Haltung - Respekt! ;)
footbâle hat geschrieben: Die Freisinnigen haben mit ihren Prinzipien die moderne Schweiz 'gebaut'. Nicht mehr und nicht weniger. Wobei den Sozialdemokraten mit ihrem Beitrag zur Entwicklung der Sozialwerke auch eine wichtige Rolle zukam. Cui honorem, honorem. Während diese traditionsreichen Volksparteien den Job in diesem Land gemacht haben, sassen die SVPler auf ihren Melkschemeln und haben sich auschliesslich darum bemüht, dass die Subventionsgelder reichlich flossen.
Ist ja schön und gut - und die FDP von früher hätte ich ja auch noch gewählt. Aber heute hat man bei dieser Partei das Gefühl, dass nur noch die wirtschaftliche Freiheit im Zentrum steht, freiheitliche Grundpfeiler der "Idee Schweiz" wie bewaffnete Neutralität, Unabhängigkeit, Wahrung der Souveränität, direkte Demokratie, scheinen für viele FDP-ler nur noch antiquierte Begriffe zu sein.

Übrigens war die SVP noch nie ausschliesslich eine Bauernpartei (sie entstand aus der Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei). Und wenn Du schon denkst, dass die ländliche/bäuerliche Bevölkerung nichts zum Aufbau der Schweiz geleistet hat, dann überlege Dir mal, wer in den diversen Schlachten jeweils den Kopf für die Schweiz hingehalten und wer die Schweiz durch die Weltkriege gefüttert hat.

Allgemein ist die hier im Forum oft gezeigte arrogante und abschätzige Haltung gegenüber Bauern völlig unangebracht. Jeder Städter sollte gezwungen werden mal 3-4 Wochen aufs Land zu gehen und sich von 6-19 Uhr den Rücken zu krümmen für sein Essen.

Verfasst: 07.06.2011, 22:56
von Joker59
wer svp wählt, der wählt blocher.

wer nicht wählt, macht es auch.

also auf jetzt

Verfasst: 07.06.2011, 23:01
von Soriak
Die SVP und ihr EU-Beitritt... ob die auch wirklich verstehen, dass ein Beitritt zwingend zu einer Volksabstimmung kommt? Es ist vollkommen egal, wie viele Parlamentarier in die EU wollen - darueber koennen sie ueberhaupt nicht entscheiden. Viel interessanter sind deren Positionen in Fragen ueber die sie auch tatsaechlich abstimmen.

Blocher hat aber weder Charakter noch Niveau - jemand, der sich lachend ueber die Anschlaege vom 11. September lustig macht ist einfach ein Arschloch. Mehr gibt es zu dieser Person nicht zu sagen.

Verfasst: 07.06.2011, 23:09
von hansy
Soriak hat geschrieben:Die SVP und ihr EU-Beitritt... ob die auch wirklich verstehen, dass ein Beitritt zwingend zu einer Volksabstimmung kommt? Es ist vollkommen egal, wie viele Parlamentarier in die EU wollen - darueber koennen sie ueberhaupt nicht entscheiden. Viel interessanter sind deren Positionen in Fragen ueber die sie auch tatsaechlich abstimmen.

Blocher hat aber weder Charakter noch Niveau - jemand, der sich lachend ueber die Anschlaege vom 11. September lustig macht ist einfach ein Arschloch. Mehr gibt es zu dieser Person nicht zu sagen.
du übersiehst aber etwas wesentliches. wenn die linken hinter verschlossenen türen richtung eu beitritt "manipulieren", könnte es irgendwann soweit kommen, dass ein nicht eu beitritt (wegen bestehenden verträgen bzw sehr schwacher position) plötzlich zum schlimmeren übel verkommt.
das wollen die linken, dagegen muss ein riegel vorgeschoben werden!

Verfasst: 07.06.2011, 23:18
von Soriak
Quatsch... die "Linken" haben nichts gemacht, um die Verhandlungsposition der Schweiz zu schwaechen. Dass man hingegen gewisse Regulierungen der EU uebernimmt ist nichts anderes als gesunder Menschenverstand. Wenn Firmen speziell fuer die Schweiz ein Vertreibernetzwerk unterhalten muessen (z.B. wegen unterschiedlichen Anforderungen an Produktelabels), macht das die Produkte fuer den Konsumenten einfach teurer - ohne wirklich einen Nutzen zu schaffen.

Verfasst: 07.06.2011, 23:28
von SeBaselOnMyRhein
Soriak hat geschrieben:Die SVP und ihr EU-Beitritt... ob die auch wirklich verstehen, dass ein Beitritt zwingend zu einer Volksabstimmung kommt? Es ist vollkommen egal, wie viele Parlamentarier in die EU wollen - darueber koennen sie ueberhaupt nicht entscheiden.
Ein ständig nach Brüssel kriechendes europhiles Parlament schwächt aber die Verhandlungsposition der Schweiz mit der EU. Ausserdem gibt es ja viele Parlamentarier, die in einem neuen Vertrag mit der EU (Bilaterale III) sogar einen automatischen Nachvollzug von EU-Recht einführen wollen. Wenn sowas durchgeboxt wird, dann spielt eine EU-Abstimmung zu einem späteren Zeitpunkt auch keine Rolle mehr.
Soriak hat geschrieben:Blocher hat aber weder Charakter noch Niveau - jemand, der sich lachend ueber die Anschlaege vom 11. September lustig macht ist einfach ein Arschloch. Mehr gibt es zu dieser Person nicht zu sagen.
Nur - dass er dies nie getan hat. Er hat sich in seiner etwas seltsamen Art über Grossprojekte bzw. den Hang der Menschen zum Grössenwahn lustig gemacht. Man sollte halt manchmal auch selber zuhören, statt immer nur die Hetz-Überschriften vom Blick und von TA-Media/Baz-Newsnetz zu lesen.

Verfasst: 07.06.2011, 23:32
von hanfueli
Mir ist es persönlich scheissegal ob wir in der EU sind oder nicht. Wenn es sein muss, dann halt, wenn nicht umso besser. Was mich eher stört ist die restliche Isolationspolitik der SVP. Drohungen von wegen Verträge künden, Einwanderungsbegrenzungen usw.

Die SVP profiliert sich über ein Kernthema (EU) bei dem ihr eine breite Wählerschaft sicher ist. Im Fahrtwasser dieses Erfolgs zieht sie noch ihre lächerliche Patriotennummer ab und hat bei Themen wie Ausländern automatisch eine grosse Stammwählerschaft gesichert.

Generell ist die SVP wohl die grösste Gefahr für den Wohlstand und die direkte Demokratie in der Schweiz. Keine Partei politisiert so weit am Volk vorbei wie Blocher und seine Unterhunde. Leider wird das der dumme Parteiwähler niemals begreifen, da er sich sowieso nicht informiert.

Verfasst: 08.06.2011, 01:07
von Soriak
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Nur - dass er dies nie getan hat. Er hat sich in seiner etwas seltsamen Art über Grossprojekte bzw. den Hang der Menschen zum Grössenwahn lustig gemacht.
Dann muss man mir noch erklaeren, was am WTC ein Hang zum Groessenwahn haette gewesen sein sollen. Grosse Bauten sind in New York wegen der Bevoelkerungsdichte ein Muss. Wohne selber in einem 60-Stoecker umrundet von weiteren in aehnlichen Dimensionen. Es koennen (bzw wollen) nicht alle wie auf dem Land wohnen. Zudem auch oekologisch sinnvoll, braucht es eine hohe Bevoelkerungsdichte doch um den oeffentlichen Transport sinnvoll zu gestalten.

Ich habe den Ausschnitt gesehen und er hat sich sehr wohl koestlich ueber den Einsturz amuesiert - ganz im Sinne von "nur recht, dass die vom hohen Ross runter kommen". Das ist und bleibt geschmacklos.
hanfueli hat geschrieben:Keine Partei politisiert so weit am Volk vorbei wie Blocher und seine Unterhun
Das Problem ist, dass man die Aengste der Bevoelkerung sehr geziehlt ausnutzen kann. Das kann zu einer Massendynamik fuehren, die wir nun wirklich nicht erleben wollen.

In gewissen Kreisen ist es leider salonfaehig, andere Menschen als minderwertig abzuschaetzen. Ich erinnere an den Penner in der Arena (vor rund 2 Jahren?), der meinte es gaebe bereits jetzt schon zu viele von "diesen Leuten" in seinem Kaff. Und mit "diesen Leuten" waren Schwarze gemeint - was interessanterweise eher noch verurteilt wird als waeren diese Leute eben "Auslaender" gewesen. Ist allerdings nicht weniger verwerflich.

Verfasst: 08.06.2011, 13:43
von hansy
Soriak hat geschrieben:Quatsch... die "Linken" haben nichts gemacht, um die Verhandlungsposition der Schweiz zu schwaechen. Dass man hingegen gewisse Regulierungen der EU uebernimmt ist nichts anderes als gesunder Menschenverstand. Wenn Firmen speziell fuer die Schweiz ein Vertreibernetzwerk unterhalten muessen (z.B. wegen unterschiedlichen Anforderungen an Produktelabels), macht das die Produkte fuer den Konsumenten einfach teurer - ohne wirklich einen Nutzen zu schaffen.
und von was träumst du in der nacht?

Verfasst: 08.06.2011, 14:49
von SeBaselOnMyRhein
Soriak hat geschrieben:Dann muss man mir noch erklaeren, was am WTC ein Hang zum Groessenwahn haette gewesen sein sollen. Grosse Bauten sind in New York wegen der Bevoelkerungsdichte ein Muss. Wohne selber in einem 60-Stoecker umrundet von weiteren in aehnlichen Dimensionen. Es koennen (bzw wollen) nicht alle wie auf dem Land wohnen. Zudem auch oekologisch sinnvoll, braucht es eine hohe Bevoelkerungsdichte doch um den oeffentlichen Transport sinnvoll zu gestalten.

Ich habe den Ausschnitt gesehen und er hat sich sehr wohl koestlich ueber den Einsturz amuesiert - ganz im Sinne von "nur recht, dass die vom hohen Ross runter kommen". Das ist und bleibt geschmacklos.
Ach komm, Du weisst ganz genau dass Projekte wie das WTC Prestigebauten sind und einem internationalen Schwanzvergleich dienen. Seine Bemerkung war bestimmt nicht besonders sensibel, aber ihm zu unterstellen, dass er sich über die Opfer von 9/11 "köstlich amüsiert" hat, ist halt einfach mal wieder völlig übertrieben. Wie auch immer, wenn es Dir so viel Freude macht, mit einem aus dem Zusammenhang gerissenen Interviewausschnitt an Deinem Blocher-Feindbild zu stricken, dann tue das halt.
Soriak hat geschrieben:Das Problem ist, dass man die Aengste der Bevoelkerung sehr geziehlt ausnutzen kann. Das kann zu einer Massendynamik fuehren, die wir nun wirklich nicht erleben wollen.
Ja klar, Blocher ist wie Hitler und wenn wir ihn nicht stoppen, dann werden in 2-3 Jahren die ersten Güterwagons gefüllt mit Ausländern in die KZs rollen. :rolleyes:

Die Mitte-Links-Parteien sind übrigens mindestens so populistisch und schüren genauso viele Ängste: die Grünen/Sozis warnen ständig vor dem bevorstehenden Ökokollaps und springen auf jeden Umweltdesaster-Hype auf (Waldsterben, Feinstaub, Fischsterben, arme Eisbären, Klimaabkühlung, Klimaerwärmung, Atomunfall etc.).

Oder die FDP: Wie war das nochmal vor der EWR-Abstimmung mit dem angedrohten Wirtschaftszusammenbruch und der angeblichen Verarmung der Schweiz im Falle einer Ablehnung? Was ist mit diesen ewigen Warnungen vor einer "Isolation" und der angeblichen "Abschottung"?

Verfasst: 08.06.2011, 15:54
von Soriak
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ja klar, Blocher ist wie Hitler und wenn wir ihn nicht stoppen, dann werden in 2-3 Jahren die ersten Güterwagons gefüllt mit Ausländern in die KZs rollen. :rolleyes:
Habe ich gar nicht behauptet... natuerlich kann man die beiden nicht vergleichen. Aber man muss nicht gleich der zweite Hitler sein, um Schaden anrichten zu koennen.
Die Mitte-Links-Parteien sind übrigens mindestens so populistisch und schüren genauso viele Ängste: die Grünen/Sozis warnen ständig vor dem bevorstehenden Ökokollaps und springen auf jeden Umweltdesaster-Hype auf (Waldsterben, Feinstaub, Fischsterben, arme Eisbären, Klimaabkühlung, Klimaerwärmung, Atomunfall etc.).
Siehst du den Unterschied? Bei einer Partei betreffen die Aengste Personen, bei den anderen Phaenomene. Ich kann dem Atomunfall nicht die Fresse einschlagen oder ihn sozial ausgrenzen, weil ich konstant mit diesem Feindbild praesentiert werde. Der Feinstaub ist auch kein Feindbild, das fuer alle Probleme verantwortlich gemacht werden kann. Wenn man den nur ausweisen wuerde, ginge es der Schweiz besser... kaum wird das aber angenommen, braucht es noch haertere Gesetze - das letzte hat ja gar nichts gebracht, etc.
Oder die FDP: Wie war das nochmal vor der EWR-Abstimmung mit dem angedrohten Wirtschaftszusammenbruch und der angeblichen Verarmung der Schweiz im Falle einer Ablehnung? Was ist mit diesen ewigen Warnungen vor einer "Isolation" und der angeblichen "Abschottung"?
Effektiv sind wir ja praktisch im EWR. Ohne die Billateralen Vertraege waeren wir aber sehr wohl viel aermer dran. Oder glaubst du, der Handel mit der EU sei kein bedeutender Teil unseres GDPs? Dieser waere mit Handelsbarrieren sehr viel kleiner.

Verfasst: 08.06.2011, 15:59
von hanfueli
Soriak hat geschrieben:Siehst du den Unterschied? Bei einer Partei betreffen die Aengste Personen, bei den anderen Phaenomene. Ich kann dem Atomunfall nicht die Fresse einschlagen oder ihn sozial ausgrenzen, weil ich konstant mit diesem Feindbild praesentiert werde. Der Feinstaub ist auch kein Feindbild, das fuer alle Probleme verantwortlich gemacht werden kann. Wenn man den nur ausweisen wuerde, ginge es der Schweiz besser... kaum wird das aber angenommen, braucht es noch haertere Gesetze - das letzte hat ja gar nichts gebracht, etc.
Die ganz hellen Köpfe machen dann sogar noch die Sündenböcke (Ausländer) für die Phänomene (Atomstrom) verantwortlich. Diese erschlagende Logik verdient es, gewürdigt zu werden!

Verfasst: 08.06.2011, 16:58
von SeBaselOnMyRhein
Soriak hat geschrieben:Ohne die Billateralen Vertraege waeren wir aber sehr wohl viel aermer dran. Oder glaubst du, der Handel mit der EU sei kein bedeutender Teil unseres GDPs? Dieser waere mit Handelsbarrieren sehr viel kleiner.
Ja und was willst Du jetzt damit sagen? Es hat doch niemand etwas gegen einen gemeinsamen, freien Markt - auch nicht die SVP. Die Schweiz war in dieser Hinsicht schon immer liberal und weltoffen eingestellt. Auch bilaterale Verträge hat man schon immer abgeschlossen (kürzlich z.B. ein Freihandelsabkommen mit Japan) - was soll daran neu sein?

Deswegen muss man noch lange nicht alles gut finden, was uns jetzt unter dem Etikett "Bilateraler Weg" angepriesen wird. Die einzelnen bilateralen Verträge mit der EU können gut oder schlecht sein und man muss sie auch einzeln kritisch unter die Lupe nehmen. Sie sind nicht automatisch gut, nur weil sie "bilateral" sind.

Und schon gar nicht bedeutet dies, dass man auch eine politische Integration in dieses demokratisch ungenügend legitimierte, zentralistische EUrokraten-Paradies anstreben sollte. Genau dies wäre mit dem Beitritt zum EWR und der automatischen Übernahme von EU-Recht jedoch zwingend geschehen.

Verfasst: 08.06.2011, 18:09
von roberto
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben: Seine Bemerkung war bestimmt nicht besonders sensibel, aber ihm zu unterstellen, dass er sich über die Opfer von 9/11 "köstlich amüsiert" hat, ist halt einfach mal wieder völlig übertrieben.
übertrieben?
http://www.youtube.com/watch?v=p7cm1DQU6AM

Verfasst: 08.06.2011, 20:20
von footbâle
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ziemlich unsachlich. Die wenigsten Leute die heute SVP wählen sind Bauern. Oder denkst Du, dass in der Schweiz 30% der Leute in der Landwirtschaft arbeiten. Und wo soll das Problem sein, wenn jemand eine Firma aufbaut, viele Arbeitsplätze schafft und dabei reich wird? Gerade ein Liberaler wie Du sollte eigentlich nicht auf Sozi-Niveau diskutieren.
Ich nenne die SVP Bauernpartei, weil sie sich selber Bauernpartei nennt. Wo ist das Problem?
http://www.derbund.ch/schweiz/standard/ ... y/22266876

Zu Blocher: Ich werfe ihm nicht seinen Reichtum und seine unternehmerische Lebensleistung vor. Das Problem ist, dass Blocher Unternehmer war und sich jetzt eine rein ideologische Auseinandersetzung mit der EU leistet. Der Mann lebt statistisch noch 15 Jahre und die nächsten 20 Generationen Blochers haben ausgesorgt. Ihm ist es offensichtlich egal, was ein Alleingang das Land kosten könnte. Mir nicht.
Die Haltung zum mit Abstand wichtigsten Handelspartner muss durch Pragmatismus geprägt sein, nicht durch Ideologie. Das versteht jeder auch nur halbwegs vernünftige Mensch. Auch die aktiven Unternehmer in der SVP, denen die wirtschaftliche Zukunft des Landes am Herzen liegt, verstehen das.
Zum Beispiel Peter Spuhler: "Wollen wir die staatspolitische Unabhängigkeit bewahren und nicht der EU beitreten, brauchen wir die wirtschaftspolitische Öffnung. Das gilt besonders für die Exportindustrie. Das sichert Arbeitsplätze in der Schweiz. Bei einer Kündigung (der Personenfreizügigkeit) würden weite Teile der Schweizer Wirtschaft vom "EU Nein" ins "EU Ja" Lager wechseln. Deshalb ist es ein Schuss ins eigene Knie, wenn Exponenten unserer Partei die Kündigung der Personenfreizügigkeit fordern."

Sollte sich die EU Debatte irgendwann auf die Frage "Wohlstand oder Unabhängigkeit" zuspitzen, werden sich die Schweizer ohne Zögern fürs Portemonnaie entscheiden. Darauf gebe ich dir Brief und Siegel. Deshalb wäre ein Konfrontationskurs mit der EU aus Sicht der EU Gegner kontraproduktiv. Das versteht selbst die denkende Minderheit in der SVP.

Verfasst: 08.06.2011, 20:25
von hansy
roberto hat geschrieben:übertrieben?
http://www.youtube.com/watch?v=p7cm1DQU6AM
ich sehe da kein blocher, der sich über die opfer lustig macht, sondern übers wtc bzw grössenwahn der gebäude, und auch hier nur aus dem zusammenhang gerissen.
ka worum es ihm schlussendlich geht (ist halt so, wenn man sachen aus dem zusammenhang reisst), wieso der moderator, oder was der kerl sein soll, so dumm lacht, versteh ich beim besten willen nicht.

Verfasst: 08.06.2011, 20:49
von Joker59
wer die svp wählt, wählt die blocher-strategie. (sir wagner)

wer gar nicht wählt, macht das auch. :cool:

Verfasst: 08.06.2011, 21:28
von Kawa
footbâle hat geschrieben:Das versteht selbst die denkende Minderheit in der SVP.
Die ist aber sehr klein ....

Verfasst: 08.06.2011, 21:40
von hanfueli
footbâle hat geschrieben:Sollte sich die EU Debatte irgendwann auf die Frage "Wohlstand oder Unabhängigkeit" zuspitzen, werden sich die Schweizer ohne Zögern fürs Portemonnaie entscheiden. Darauf gebe ich dir Brief und Siegel. Deshalb wäre ein Konfrontationskurs mit der EU aus Sicht der EU Gegner kontraproduktiv. Das versteht selbst die denkende Minderheit in der SVP.
Nur glaubt die SVP, dass Wohlstand nur durch Unabhängigkeit erreicht werden kann.

Verfasst: 08.06.2011, 21:48
von Soriak
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ja und was willst Du jetzt damit sagen? Es hat doch niemand etwas gegen einen gemeinsamen, freien Markt - auch nicht die SVP.
Aber natuerlich... Personenfreizuegigkeit ist ein wichtiger Teil des freien Marktes. Diesen wollen sie sehr wohl geschlossen lassen, was natuerlich idiotisch ist.
Und schon gar nicht bedeutet dies, dass man auch eine politische Integration in dieses demokratisch ungenügend legitimierte, zentralistische EUrokraten-Paradies anstreben sollte. Genau dies wäre mit dem Beitritt zum EWR und der automatischen Übernahme von EU-Recht jedoch zwingend geschehen.
Wenn man von automatischer Uebernahme spricht, dann natuerlich nicht bezueglich allen Rechtes. Dies trifft nur auf Recht zu, das den gemeinsamen Markt festlegt. z.B. die Vorschriften bezueglich Produktelabels. Wir haben so oder so ein Interesse daran, dies zu uebernehmen - was auch gemacht wird, wenn auch nicht automatisch. Das hat mit Demokratie nichts zu tun - wir stimmen ueber solche Regulierungen nie ab und wenn, waere die Stimmbeteiligung gleich null.

Verfasst: 08.06.2011, 23:19
von footbâle
hansy hat geschrieben:ich sehe da kein blocher, der sich über die opfer lustig macht, sondern übers wtc bzw grössenwahn der gebäude, und auch hier nur aus dem zusammenhang gerissen.
ka worum es ihm schlussendlich geht (ist halt so, wenn man sachen aus dem zusammenhang reisst), wieso der moderator, oder was der kerl sein soll, so dumm lacht, versteh ich beim besten willen nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=7aH1_tCRK3U
Das ist die ganze Sequenz, also die geistreichen Äusserungen von Blocher über das WTC - im Zusammenhang. Er hat das Spässchen über die Ermordung von 3000 Menschen in eine brillante Analyse zur Bedeutung des Gotthards eingebettet. Sehr lohnenswert, sich das anzuschauen. Von Künstlern, die keinen Bezug zum Leben haben, über das lustige Attentat mit den 2 Flugzeugen, bis hin zu den Toten des Gotthard, die ein Fest machen sollten.

Ich frage mich nur, weshalb in diesem Sermon zum Thema "Grössenwahn" nicht auch sein hübsch ummauertes 25 Mio. Domizil in Meilen vorkommt. Das ist schon eher ein Ortsteil als nur ein Grundstück. Oder die "Strategie 51% " seiner Partei....

Verfasst: 08.06.2011, 23:46
von SeBaselOnMyRhein
Soriak hat geschrieben:Aber natuerlich... Personenfreizuegigkeit ist ein wichtiger Teil des freien Marktes. Diesen wollen sie sehr wohl geschlossen lassen, was natuerlich idiotisch ist.
Idiotisch ist es zu glauben, dass wir in der Schweiz noch lange einen jährlichen Zustrom von beinahe 100'000 neuen Einwanderen verkraften können. Und der Wunsch in die Schweiz zu ziehen, wird bei vielen EU-Bürgern in den nächsten Jahren vermutlich noch zunehmen, wenn sich die wirtschaftliche und politische Krise der EU weiter verschärft.

Die Grenzen sollen ja nicht dicht gemacht werden für Arbeitskräfte, aber man möchte die Kontrolle über die Zuwanderung wieder zurückgewinnen. Jedes andere souveräne Land dieser Welt kontrolliert auch seine Zuwanderung - sogar Riesenländer wie die USA oder Australien.

Die Personenfreizügigkeit soll ja auch nur im Notfall gekündigt werden - und zwar dann, wenn die EU zu keinen Kompromissen bereit ist. Es sollte ja nicht all zu schwer zu verstehen sein, dass dies die einzig vernünftige Ausgangsposition für eine Neuverhandlung ist.

Im Übrigen haben wir schon vor dem Personenfreizügigkeitsabkommen Arbeitskräfte in die Schweiz geholt - man sollte nicht so tun, als wäre dies früher nicht möglich gewesen.

Verfasst: 09.06.2011, 00:12
von SeBaselOnMyRhein
footbâle hat geschrieben:Sollte sich die EU Debatte irgendwann auf die Frage "Wohlstand oder Unabhängigkeit" zuspitzen, werden sich die Schweizer ohne Zögern fürs Portemonnaie entscheiden.
Zum Glück sind die meisten Schweizer, das FCBForum scheint hier eine Ausnahme zu sein, schlau genug zu realisieren, das Wohlstand und Unabhängigkeit keine Widersprüche sind - im Gegenteil!

Wohlstand kommt von Arbeit, Fleiss und Ideenreichtum - er liegt also in unseren eigenen Händen. Eine vom EU-Moloch möglichst unabhängige, flexible und weltoffene Schweiz wird auch in Zukunft erfolgreich sein.

Wir brauchen keine zusätzliche, abgehobene Ebene von Polit-Theater über unseren Köpfen.

Bild

Verfasst: 09.06.2011, 01:03
von Soriak
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Idiotisch ist es zu glauben, dass wir in der Schweiz noch lange einen jährlichen Zustrom von beinahe 100'000 neuen Einwanderen verkraften können.
Warum? Koennen wir keine Hochhaeuser bauen?
Die Grenzen sollen ja nicht dicht gemacht werden für Arbeitskräfte, aber man möchte die Kontrolle über die Zuwanderung wieder zurückgewinnen.
Lustig, dass dies von Verfaechtern des freien Marktes propagiert wird. Der Staat kann nichts und ist unfaehig - aber er soll genau wissen, wie viele Leute die Wirtschaft im kommenden Jahr brauchen wird. Besser, zumindest, als die Wirtschaft selbst. Ja natuerlich...

Fazit: wenn eine Firma die Auslaender nicht in die Schweiz holen kann, wird sie einfach im EU-Raum ausbauen. Steuerpolitik ist nicht alles, und in vielen Bereichen ist es viel wichtiger, die gewuenschten Arbeiter leicht holen zu koennen.

Nebenbei gibt es auch einen Wohnungsmarkt. Ist ja nicht so, als ob der Staat jedem eine Wohnung finden muesste.

Verfasst: 09.06.2011, 02:04
von SeBaselOnMyRhein
Soriak hat geschrieben:Warum? Koennen wir keine Hochhaeuser bauen?
Können wir schon, hunderte vom Bodensee bis nach Genf - und dazu eine sechsspurige Autibahn durch den Garten Deiner Grossmutter. :rolleyes:
Soriak hat geschrieben:Fazit: wenn eine Firma die Auslaender nicht in die Schweiz holen kann, wird sie einfach im EU-Raum ausbauen. Steuerpolitik ist nicht alles, und in vielen Bereichen ist es viel wichtiger, die gewuenschten Arbeiter leicht holen zu koennen.
Und schon wieder das Märchen, dass es ohne Personenfreizügigkeit unmöglich wäre Arbeitskräfte im Ausland zu rekrutieren. Und wer soll der Schweiz denn verbieten bei Bedarf Leute ins Land zu holen? :o

Verfasst: 09.06.2011, 02:16
von stalker
ich weiss es het nid direkt mit dr ARENA ztue... aber jez hani grad d Rundschau gluegt.. e briicht über poker und die juristische problem (glück oder gschicklichkeit) und denn hens sie dä poker club zeigt wo d schmiiir z basel ufghobe het....
UNd plötzlich gseht me eine am tisch hocke.. :) :) fascht verreckt

http://www.videoportal.sf.tv/video?id=b ... cd59952721

bi 8:37

Verfasst: 09.06.2011, 02:49
von Hajdin
stalker hat geschrieben:ich weiss es het nid direkt mit dr ARENA ztue... aber jez hani grad d Rundschau gluegt.. e briicht über poker und die juristische problem (glück oder gschicklichkeit) und denn hens sie dä poker club zeigt wo d schmiiir z basel ufghobe het....
UNd plötzlich gseht me eine am tisch hocke.. :) :) fascht verreckt

http://www.videoportal.sf.tv/video?id=b ... cd59952721

bi 8:37
hahahahaha :D

18 joor spöter

dene Sauhünd s Gäld abneh... :D sisch sgeilschte!!!

Wär gwünne ka..dä ka au verliere :cool:

und ab 9:00 de Jascha Schneider...dä isch doch au Telebasel Moderator???

Verfasst: 09.06.2011, 10:06
von Kawa
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Idiotisch ist es zu glauben, dass wir in der Schweiz noch lange einen jährlichen Zustrom von beinahe 100'000 neuen Einwanderen verkraften können.
Genauso idiotisch ist es zu glauben, dass wir über längere Zeit jährlich 100'000 neue Jobs schaffen ....

Verfasst: 09.06.2011, 10:39
von SeBaselOnMyRhein
Kawa hat geschrieben:Genauso idiotisch ist es zu glauben, dass wir über längere Zeit jährlich 100'000 neue Jobs schaffen ....
Stimmt, aber die bestehenden Arbeiter kann man laufend durch noch billigere ersetzen, schön nach der Wunschvorstellungen der FDP - und die Allgemeinheit darf die Entlassenen dann jahrelang über Wasser halten. :rolleyes:

Verfasst: 09.06.2011, 10:44
von Kawa
Wir reden hier aber von der EU und das sind meist hochqualifizierte Leute die nicht für Billiglöhne arbeiten.