8. Februar: Abstimmung Stimmrechtsalter 16
ich sehe nicht ganz ein, wieso man dies unbedingt auf 16 senken will. irgendwo muss man tatsächlich die grenze setzen, genauso wie beim alkohol, autofahren und der mündigkeit.
da schon beinahe alles andere auf 18 festgeregelt ist, wieso das stimmrechtsalter auf 16 senken?
klar, das ist kein argument dagegen (ich bin auch nicht prinzipiell dagegen), aber mir erscheint es logischer, "alles" ab 18 zu regeln. ein alter und fertig. sonst kommt es zu solch merkwürdigen gesetzen wie "autofahren ab 16, alkohol ab 21".
ich glaube zudem nicht, dass man damit viel ändern würde. fände es dafür sinnvoller, die u18 aus dem wahlkampf herauslassen. wer noch in der pubertät ist, braucht nicht zwingend wählen zu können.
@joker: kinder zeugen dürfen sie auch mit 13...
da schon beinahe alles andere auf 18 festgeregelt ist, wieso das stimmrechtsalter auf 16 senken?
klar, das ist kein argument dagegen (ich bin auch nicht prinzipiell dagegen), aber mir erscheint es logischer, "alles" ab 18 zu regeln. ein alter und fertig. sonst kommt es zu solch merkwürdigen gesetzen wie "autofahren ab 16, alkohol ab 21".
ich glaube zudem nicht, dass man damit viel ändern würde. fände es dafür sinnvoller, die u18 aus dem wahlkampf herauslassen. wer noch in der pubertät ist, braucht nicht zwingend wählen zu können.
@joker: kinder zeugen dürfen sie auch mit 13...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
soweit mir bekannt, gilt noch immer das sexuelle schutzalter 16. oder hat sich denn diesbezüglich was geändert?Master hat geschrieben:@joker: kinder zeugen dürfen sie auch mit 13...
ich bin noch unschlüssig, was die abstimmung betrifft. würde ich nur die beiträge hier im forum zwecks entscheidungsfindung nutzen, müsste ich aufgrund der unsachlichen argumentation seitens der gegner ein "ja" einlegen.
berücksichtige ich die meinung der jugendlichen in meinem umfeld, so wäre ein "nein" angesagt. da ist kaum interesse am wählen und stimmen bzw. politik im allgemeinen gegeben.
ich frage mich zudem, sollte man die jugendlichen der wahlpropaganda, die bei annahme bestimmt gegeben sein wird, aussetzen?
wieviele jugendliche werden bei annahme der wahl von den eltern, die meinen, das stimmen und wählen wäre eine art pflicht für den tapferen schweizer, zur wahl unterschwellig genötigt?
und dann hingegen, bin ich mir nicht sicher, ob ich das moralische recht habe, einem 16 jährigen, der sich politisch betätigen will und entsprechendes interesse zeigt, den gang zur urne zu verweigern.
ja und? solange es sich um zwei dreizehnjährige handelt ist das egal (altersunterschied nicht grösser als 3 jahre).Joker59 hat geschrieben:soweit mir bekannt, gilt noch immer das sexuelle schutzalter 16. oder hat sich denn diesbezüglich was geändert?
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Was spräche dann explizit dafür? Bis auf die "unsachliche Argumentation"?Joker59 hat geschrieben:ich bin noch unschlüssig, was die abstimmung betrifft. würde ich nur die beiträge hier im forum zwecks entscheidungsfindung nutzen, müsste ich aufgrund der unsachlichen argumentation seitens der gegner ein "ja" einlegen.
Kleines Beispiel: Im Falle es würde angenommen:
Ein(e) 16-Jährige(r) wird in den Regierungsrat gewählt. Er/Sie darf im Namen des Kantones (für das Volke) bspw. mit den Elsässern einen Billateralen Vertrag unterzeichnen. Im "Privaten" darf er/sie allerdings kein Haus kaufen. Logik wo?
Wenn schon, müsste man das Mündigkeitsalter auf 16 reduzieren. So ist die Lösung einfach inkonsequent und ich werde definitiv Nein stimmen.
stimmt tatsächlich so. sorry das hatte ich ganz anderst im kopf. mensch hätte ich doch das nur damals schon gewusstMaster hat geschrieben:ja und? solange es sich um zwei dreizehnjährige handelt ist das egal (altersunterschied nicht grösser als 3 jahre).

also wasser auf meine mühle. wenn 13 jährige kinder kinder zeugen dürfen, wieso sollten sie mit 16 nicht wählen und stimmen dürfen?
@ darken: wählen und gewählt werden sind zwei verschiene paar schuhe.

Dachte die Vorlage wäre sowohl als auch? Also wennschon dennschon und nichts vermurktes. Wäre für mich ein weiterer Grund Nein einzulegen.Joker59 hat geschrieben:@ darken: wählen und gewählt werden sind zwei verschiene paar schuhe.![]()
Wenn wir den Jungen (<18) schon Zugeständnisse manchen, dann bitte auch ganze und nicht halbe.
-
- Benutzer
- Beiträge: 82
- Registriert: 04.03.2007, 22:03
Du hast dich ja sehr gut informiert...darken hat geschrieben: Kleines Beispiel: Im Falle es würde angenommen:
Ein(e) 16-Jährige(r) wird in den Regierungsrat gewählt. Er/Sie darf im Namen des Kantones (für das Volke) bspw. mit den Elsässern einen Billateralen Vertrag unterzeichnen. Im "Privaten" darf er/sie allerdings kein Haus kaufen. Logik wo?
.

Du bis das bessere Beispiel:
(Ohne dir zu nahe treten zu wollen.)
Die meisten Erwachsenen haben kaum eine Ahnung, über was sie genau abstimmen. Sie geben sich mit Stichworten zufrieden und lassen sich von ihren Stammparteien leiten. Das ist legitim. Und können Jugendliche mindestens ebenso gut...
-
- Benutzer
- Beiträge: 82
- Registriert: 04.03.2007, 22:03
ich weiss nicht, ob es representative umfragen in der alterstufe 16-18 gibt, die belegen, dass diese jugendliche das stimmrecht für sich selber ablehnen würden. kann ich mir kaum vorstellen. warum sollte ich auf ein recht verzichten? leuchtet mir nicht ein.Joker59 hat geschrieben:berücksichtige ich die meinung der jugendlichen in meinem umfeld, so wäre ein "nein" angesagt. da ist kaum interesse am wählen und stimmen bzw. politik im allgemeinen gegeben.
zudem: es gibt kaum eine abstimmung an der sich mehr als 50% der schweizer wahlberechtigten beteiligen. ergo interessiert sich eine mehrheit nicht für politik. ergo sollte man das allgemein stimmrecht abschaffen???
- Riesespächt
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 432
- Registriert: 23.03.2007, 11:55
Was wotsch im Glarus wähle? Dr neu Pfadileiter und dr Vorsteher vom Dachsbau-Club?Joker59 hat geschrieben:im kanton glarus dürfen sie mit 16 wählen und stimmen, aber ein öffentliches amt erst mit 18 übernehmen.
sind wir rückständig? augerechnet das moderne basel?![]()

Me cha sich jo au für Politik interessiere ohni sälber abz'stimme! Au in dr Schuel kame ganz genausoguet drüber diskutiere, ob Stimmrächt oder nit! Oder was ich denn mit de Ussländer?
Luegsch mol die 16-Jährige a, 50% Rowdies, und das zurächt

- z basel a mym ryy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1844
- Registriert: 15.07.2006, 11:24
die jugen ist die zukunft von morgen...
und eigentlich sollten sie für ihre zukunft auch selbst mitstimmen
und eigentlich find ichs bescheuert, dass irgendwelche "alte" die gesetzt machen, die sie selber nicht mal mehr betreffen. (sprich schulsystem usw...)
also pro
und eigentlich sollten sie für ihre zukunft auch selbst mitstimmen
und eigentlich find ichs bescheuert, dass irgendwelche "alte" die gesetzt machen, die sie selber nicht mal mehr betreffen. (sprich schulsystem usw...)
also pro
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
Ich informiere mich primär durch die erhaltenen Wahlunterlagen und erst sekundär durch die Medien, da letztere niemals neutral berichten. Da erstere allerdings noch nicht gekommen sind bin ich durchaus schlecht informiert, ja.Prof. Dr. Dr. hat geschrieben:Du hast dich ja sehr gut informiert...![]()
Natürlich, es gibt zu viele, welche sich von den Parteivorgaben leiten lassen, deshalb wird die gesamte SVP-Wählerschaft auch Nein einlegen, wenn es um die Personenfreizügigkeit geht... (Und das obwohl die "stammpartei" eigentlich nicht dagegen war)Die meisten Erwachsenen haben kaum eine Ahnung, über was sie genau abstimmen. Sie geben sich mit Stichworten zufrieden und lassen sich von ihren Stammparteien leiten. Das ist legitim. Und können Jugendliche mindestens ebenso gut...
ist die vorlage eben nicht. ausgerechnet aus den reihen der gegner kam die forderung, dass man auch das passive wahlrecht in die vorlage einbinden müsse. das wurde so aber vom grossen rat abgelehnt.darken hat geschrieben:Dachte die Vorlage wäre sowohl als auch? Also wennschon dennschon und nichts vermurktes. Wäre für mich ein weiterer Grund Nein einzulegen.
Wenn wir den Jungen (<18) schon Zugeständnisse manchen, dann bitte auch ganze und nicht halbe.
uff dr ainde sidde wärde die junge kritisiert wos nur god. hänn kaini indrässe, lungere numme ummenand, pebble dlyd a und sinn nur no konsum- droge- und sexoriendierd. do hersch jo efangs alles meglichi.Riesespächt hat geschrieben:Was wotsch im Glarus wähle? Dr neu Pfadileiter und dr Vorsteher vom Dachsbau-Club?
Me cha sich jo au für Politik interessiere ohni sälber abz'stimme! Au in dr Schuel kame ganz genausoguet drüber diskutiere, ob Stimmrächt oder nit! Oder was ich denn mit de Ussländer?
Luegsch mol die 16-Jährige a, 50% Rowdies, und das zurächtSeh überhaupt keit Grund wieso me das Alter sötte abesetze. Wells 2-3% Strebers git, wo gärn würde mitmischle? Oder sins Familieväter wo s 3-fache Stimmrächt wänn!? Geduld isch e Tugend.
jedzdd chemme emol e bar und wänn zaige, dass si sich fyr bollidigg indressiere, sich nomeh angaschiere und flissig go wähle und schdimme wänn - denn isches au nid ok. selle go zeedl vrdaile - wie im vortrab oder was?
geduld e tugennd? so geniali redewändig fyr ins fcb-forum
i sagg drs denn wydr, wenn dr näggschd enndschaid in richtig dreenerwächsel yberfellig isch

- Riesespächt
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 432
- Registriert: 23.03.2007, 11:55
Oder dr Lehrer het plötzlich 20 potentielli Stimme...hanfueli hat geschrieben:Nein. Mit 16 haben die Wenigsten eine eigene Meinung. Die Eltern würden die Stimmzettel ausfüllen oder wegwerfen...
@tschoker
I sag ebe nit dass die Jugendliche nur Scheisse baue. Sie könne sich jo drfür interessiere, drmit befasse, vo de Eltere/Ältere lehre, aber halt nit sälber abstimme, bzw. 2 Jöörli warte, wo isch dr Stress??
Zeedel mien au verteilt wärde. Und Jugend isch e Tugend, oder wie isch das gsi?=


handkerum kann man da auch rauslesen, dass weder erwachsene noch jugendliche geeignet zum wählen sind?Prof. Dr. Dr. hat geschrieben:Du hast dich ja sehr gut informiert...
Du bis das bessere Beispiel:
(Ohne dir zu nahe treten zu wollen.)
Die meisten Erwachsenen haben kaum eine Ahnung, über was sie genau abstimmen. Sie geben sich mit Stichworten zufrieden und lassen sich von ihren Stammparteien leiten. Das ist legitim. Und können Jugendliche mindestens ebenso gut...
- Riesespächt
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 432
- Registriert: 23.03.2007, 11:55
also ich sehe echt keinen grund, dass stimmrechtsalter zu senken. ich selber habe bestimmt bis 21ig keinen einzigen wahlzettel selber ausgefüllt, stimmrechtsausweis unterschrieben und den rest der mutter in die finger gedrückt.. "mami wirds schon richten
"
war auch in meinem umfeld nicht anders.. wieso sollten dann die 16jährigen heute plötzlich wählen wollen?!
(ok von der minimen anzahl strebern mal abgesehen)

war auch in meinem umfeld nicht anders.. wieso sollten dann die 16jährigen heute plötzlich wählen wollen?!

FCB what else?
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17593
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Ich sehe kein klares Argument dafür oder dagegen, aber scheinbar gibt es einige Bemühungen, dass man es ändern sollte. In diesem Sinne halt mal ein Ja-dennhalt. Aber: gibt es wirklich soviel 16jährige, die schon abstimmen möchten?
Aber ja, wie schon erwähnt - die Nachbarskatze hat auch was zu sagen, sie sollte auch abstimmen dürfen.
Aber ja, wie schon erwähnt - die Nachbarskatze hat auch was zu sagen, sie sollte auch abstimmen dürfen.
darf man das überhaupt?missy21 hat geschrieben:also ich sehe echt keinen grund, dass stimmrechtsalter zu senken. ich selber habe bestimmt bis 21ig keinen einzigen wahlzettel selber ausgefüllt, stimmrechtsausweis unterschrieben und den rest der mutter in die finger gedrückt.. "mami wirds schon richten"


Hab in meinem Leben bisher nur einmal gewählt, und das war letztes Jahr. Bei Abstimmungen sieht das ein wenig anders aus, wenns um was wichtiges geht, geh ich schon für ein Ja oder Nein an die Urne. Aber bei Wahlen irgendwelche Gesichter zu voten, die man nicht mal kennt...
darfst du deinen nachbarn oder deine freundin fragen wen du wählen resp. ob du ja oder nein stimmen sollst?!Lupinin hat geschrieben:darf man das überhaupt?![]()

läuft (denk ich mal) noch in vielen familen so "sag mal schatz, wen wählst du denn?!" ... "Ach so, ja füll meinen Zettel auch gleich aus, ich unterschreib ihn dann."

FCB what else?