Seite 2 von 4

Verfasst: 01.12.2008, 08:40
von Heavy
Glaube die oben genannten Punkte sind sekundär und wiederspiegeln nicht die wirklichen Probleme, auch wenn du nicht unrecht hast.

Jedoch geht mir das notorische 2 Kampf verlieren und einen Schritt zu spät kommen gewaltig auf den Sack. Wenn mann bei einer 0:5 Niederlage gerade mal einen Karte bekommt zeugt das nicht gerade von verbissenem Kampf. Auch in Xamax, als die 2 Meterpässe sämtlicher spieler ihr Ziel nicht fanden, war deutlich zu sehen, dass da irgendwo im Kopf eine Blockade sein muss oder dass es an der Einstellung mangelt. Von einer Reaktion auf die Ukra-Schlappe kann nicht geredet werden.
Wichtige Teamstützen oder solche die es sein sollte, kamen erst im Sommer dazu als es der Mannschaft lief. Soll keine entschuldigung sein, aber es ist schon komisch für das Spielergefüge wenn einer die ganze Vorbereitung noch nicht dabei war, und aufs mal die Manschaft aus dem Dreck ziehen, bzw. eine Leaderfigur in schlechteren Zeiten darstellen soll.
Auch das Argument Gross erreiche die Mannschaft nicht mehr sollte wiederlegt werden können, eine solche Aussage dürften sowieso nur Ergic, Scotty und Huggel machen dürfen.
Gerade in Sachen geschlossenes Auftreten und Teamspirit sollte was gehen, wenns nicht läuft sollten die Spieler Drecksfussball auspacken können, nach einem Rückstand müssen wir wieder lernen und zu zerreisen, anstatt uns selber einzulullen.
Wenn jeder was reissen will, jeder für jeden läuft, dann werden wir Ende Saison zuoberst stehen.

Verfasst: 01.12.2008, 09:05
von quasimodo
@ heavy: Gebe dir absolut recht. Nur ist es eine Bankrotterklärung sondergleichen, wenn man als Meister und Champions-League-Teilnehmer einen Abstiegskandidaten wie Xamax nur mit heroischem Kampf und unbändigem Einsatz niederringen kann (bzw. könnte). Das Problem ist doch, dass uns die spielerischen Mittel fehlen, um solche Spiele sicher zu gewinnen, auch wenn es mal nicht so gut läuft. Laufbereitschaft und Wille setze ich bei einem Profi ohnehin voraus (möglicherweise zu Unrecht, wenn ich gewisse unserer Spieler anschaue).

Verfasst: 01.12.2008, 10:18
von Fenta
Back in town hat geschrieben:Rotstift ansetzen, bevor alles pleite geht. Siehe England, Deutschland.
Löhne runter. Wir haben sowieso nichts mehr international zu melden. Wozu 40 Millionen Budget ? Um Xamax oder Vaduz zu dominieren ? Die Hälfte reicht auch.
nicht...

Verfasst: 01.12.2008, 10:18
von komposchti
Lösungsansatz:
Ich bin kein Anhänger, welcher Gross unter allen Umständen weiter behalten will, doch es gibt zur Zeit einfach niemand, der ihn ersetzen könnte.

Nach dem 0:5-Debakel in der Ukraine war in der BaZ zwischen den Zeilen folgendes zu lesen: Zbinden gestand ein, dass "wir" (und damit schloss er den Trainer mit ein) in Zukunft halt doch die Weichen anders stellen müssen und "schnelle, bewegliche, technisch versierte Spieler verpflichten, um europäisch bestehen zu können." Auch bei Gross wird ein Umdenken stattfinden. Er will nämlich beim FCB bleiben (kein Wunder bei diesem Lohn), aber der Vorstand wird ihm vermutlich diesbezüglich Auflagen machen. Also muss er über seinen Schatten springen. Dass er dazu trotz vorhandener Sturheit fähig ist, beweist ja schon die Tatsache, dass er vor einigen Jahren weg vom erfolgreichen 4-4-2 ging, nachdem nicht nur in der Öffentlichkeit nach mehr defensiver Absicherung gerufen wurde.

kurzum: Ist Gross bereit zu einer Abkehr seiner jetzigen FCB-Fussball-Philosophie, ist er durchaus weiterhin der richtige Trainer.

Verfasst: 01.12.2008, 10:21
von baslerstab
komposchti hat geschrieben:Lösungsansatz:
Ich bin kein Anhänger, welcher Gross unter allen Umständen weiter behalten will, doch es gibt zur Zeit einfach niemand, der ihn ersetzen könnte.
wie in gottes name, ka me zu sonere ussag ko?
kunnt mr vor wiene bääse, wo vo ihrem alte joohrelang vrdrosche wird, ihn aber uss lutter liebi eifach nit ka vrloh.

Verfasst: 01.12.2008, 10:34
von Joggeli
komposchti hat geschrieben:Lösungsansatz:
Ich bin kein Anhänger, welcher Gross unter allen Umständen weiter behalten will, doch es gibt zur Zeit einfach niemand, der ihn ersetzen könnte.

kurzum: Ist Gross bereit zu einer Abkehr seiner jetzigen FCB-Fussball-Philosophie, ist er durchaus weiterhin der richtige Trainer.
Seit Jahren lässt Gross nach seiner Philosophie spielen, kompakt und realistisch. Dazu hat er das Kader nun mit Spielern bestückt, welchen modernen Fussball nur vom hören und sagen kennen. Nicht umsonst machte Zbinden am Freitag die Aussage, dass man andere Spielertypen braucht - schnell, laufstark und technisch versiert müssen sie sein. Und nun vergleiche mal unser Kader....

Gross ist mit seinem Latein am Ende, es ist höchste Zeit, dass ein frischer Wind weht - was der Trainer mit diesen Mitteln aus der Mannschaft herausholt, ist schlicht nicht mehr zu ertragen! Ich sagte schon damals, es war ein riesen Fehler, dass Madame ihm nochmals einen Vertrag gab zu solchen Konditionen.

Von mir aus wäre Thorsten Fink eine gute Lösung - ist mit Ingoldstadt trotz durchschn. Budget in die 2. Buli aufgestiegen und hält sich dort gut im Mittelfeld. Er hat zwar als Trainer noch nicht die grösste Erfahrung aber der Mann hat Ausstrahlung. Dazu hat er als Spieler jahrelang unter Weltklassetrainer gespielt.

Verfasst: 01.12.2008, 10:46
von komposchti
Joggeli hat geschrieben:........Von mir aus wäre Thorsten Fink eine gute Lösung - ist mit Ingoldstadt trotz durchschn. Budget in die 2. Buli aufgestiegen und hält sich dort gut im Mittelfeld. Er hat zwar als Trainer noch nicht die grösste Erfahrung aber der Mann hat Ausstrahlung. Dazu hat er als Spieler jahrelang unter Weltklassetrainer gespielt.
und kennt den CH-Fussball aus dem FF......... :rolleyes:
baslerstab hat geschrieben:wie in gottes name, ka me zu sonere ussag ko?
kunnt mr vor wiene bääse, wo vo ihrem alte joohrelang vrdrosche wird, ihn aber uss lutter liebi eifach nit ka vrloh.

Y saich in d'Hoose, dä Verglyych passt öbbe esoo guet zum agsprochene Thema wie-ne Huet Grössi 56 uff e Ameisekopf.......

Nomool zum Mitlääse, y sag lediglich, wenn dr Gross bereit isch, um z'dängge in Sache Taktik, denn blybt är für mi dr richtigi Trainer bim FCB. Jetz ka är bewiise, ob är zue däm fähig isch, wenn nit muess är go.

Verfasst: 01.12.2008, 10:51
von Joggeli
komposchti hat geschrieben:und kennt den CH-Fussball aus dem FF......... :rolleyes:
schon klar, jeder neue Trainer muss schon 10 Jahre in der Schweiz tätig gewesen sein :rolleyes:

schon mal überlegt, dass man einem Neuen einen CH-Sportchef an die Seite stellt und ihm bis im Sommer Zeit gibt? Ausserdem braucht jeder neue mind. eine halbe Saison bis er sein Kader hat. Zuerst müssen nämlich die Altlasten (Zanni, Hodel, Eduardo, usw.) ausgemistet werden...

Verfasst: 01.12.2008, 11:00
von Phebus
Eine amateurhafte Transferpolitik und bei Gross "Flasche leer" und schon haben wir die Gruende für die mittelschwere Krise. Und das bei unserem Budget..... :confused:

Verfasst: 01.12.2008, 11:00
von baslerstab
komposchti hat geschrieben:Jetz ka är bewiise, ob är zue däm fähig isch, wenn nit muess är go.
:p :p :p genau!!!!

het die ander doch noch 10 joor misshandlet wärde au gseit.......

Verfasst: 01.12.2008, 11:46
von hulk
Ich weiss woran es liegt!!!!!!



.....
....
...

An den hässlichen Shirts!!!!! Wer kann nur sowas designen....

Verfasst: 01.12.2008, 11:50
von Fenta
hulk hat geschrieben:Ich weiss woran es liegt!!!!!!



.....
....
...

An den hässlichen Shirts!!!!! Wer kann nur sowas designen....
Die passen hervorragend...

Verfasst: 01.12.2008, 11:55
von hulk
Fenta hat geschrieben:Die passen hervorragend...
da bleibt dann nur noch die Frage..... tragen sie dieses shirt weil sie scheisse spielen oder spielen sie scheisse wegen dem shirt.... also was war zuerst, das ei oder das huhn?? :) :)

Verfasst: 01.12.2008, 12:05
von Knacker
Das 4141, wie es im Moment gespielt wird, ist weder Fisch noch Vogel, die Aufgabenzuteilung ist zu wenig klar. Zu H.Yakin-Zeiten wurde noch mit einer Raute gespielt:

------------Cantaluppi
Ergic--------------------------Chippie
---------------Yakin
---------Rossi------Gimenez

Für die Offensive waren zu weiten Teilen die beiden Stürmer plus der Spielmacher zuständig, eine klassische Nummer 10. Die Spieler auf den Flanken sind in einem solchen System relativ defensiv ausgerichtet - selbst Huggel spielte manchmal im rechten MF.
Lässt man mit einer Spitze spielen, hat man dafür im zentralen MF einen Mann mehr, was viel mehr Stabilität verleiht. Doch wie wird die Offensivleistung des fehlenden Stürmers kompensiert? Beim derzeitigen 4141 ist diese Last auf eine flache Viererkette im MF verteilt:

---------------Huggel
Carlitos----Ergic----Gjasula---Stocker
---------------Streller

Dieses System funktioniert auf dem Platz offensichtlich nicht. Es ist ein sehr anspruchsvolles System, weil die vier Mittelfeldspieler defensiv- und offensivstark zugleich sein müssen, und dazu auch noch sehr laufstark (gerade diesbezüglich sieht es in letzter Zeit schlecht aus). Was ist beispielsweise die Aufgabe Carlitos'? Meistens läuft es so ab: Der Ball wird hinten rumgepasst, dann wird Carlitos an der Mittellinie angespielt. Dort beginnt dann ein Kleinkleinspiel, das manchmal hübsch anzusehen ist, aber im besten Fall schaut ein kleines bisschen Raumgewinn heraus; praktisch nie läuft Carlitos zur Grundlinie durch, um von dort zu flanken. Da liegt der Hund begraben: Die beiden Flügelstürmer - und Stocker und Carlitos sind für mich die Idealbesetzung - müssen weit vorne an der Seitensauslinie angespielt werden, wo sie dann in 1 zu 1-Situation durchbrechen und flanken können.
Wie kommt der Ball da hin? Was mich an der derzeitigen Standardaufstellung am meisten stört, ist, dass die IVs kein gepflegtes Aufbauspiel zu Stande bringen. Der Ball wird per 5-Meter-Pass zu Huggel gespielt, der ihn wieder zurück spielt. Hat Marque den Ball dann wieder, gibt es zwei Standardlösungen: Entweder der lange Ball auf Streller oder Carlitos holt sich den Ball in der eigenen Hälfte. Es braucht deshalb erstens IVs, die Fussball spielen können. Die Idealbesetzung ist für mich Ferati, der technisch hervorragend beschlagen ist, plus Huggel (bzw. Abraham, weil es Huggel im MF braucht).
Die beiden Spieler vor Huggel, die zweite Problemzone, sollten polyvalente Spieler sein: kampfstark, laufstark und technisch beschlagen. Sie machen gegen hinten die Räume eng und sind gegen vorne primär für ein gepflegtes Aufbauspiel zuständig - nicht in erster Linie fürs Toreschiessen, auch nicht in erster Linie für den tödlichen Pass. Ergic ist für mich ein solcher Spieler (auch wenn er in der gegenwärtigen Verfassung auf die Bank gehört).
Im Zentrum die Räume eng machen, gepflegt das Spiel von hinten aufbauen, schlussendlich über die Flügel angreifen, das wäre die Idee. Da wir mit Huggel praktisch einen dritten IV auf dem Feld haben, können sich die beiden AVs auch vermehrt in die Offensive mit einschalten.

---------------Costanzo
---------Abraham----Ferati
Zanni----------Huggel---------Safari
----------Ergic-------??????
Carlitos-----------------------Stocker
---------------Streller

Es braucht einen zweiten Spieler im zentralen MF, der diese Position richtig spielen kann. Gesucht ist ein Box-to-Box-Player, nicht ein Spielmacher, der ist in der Raute zuhause - wir brauchen keine lauffaule Diva wie Dominguez, der man erst einmal das Kämpfen beibringen muss. Aktuelle Optionen:

- Perovic: Seine Spielweise gefällt mir sehr gut, er ist für mich eine realistische Variante für diese Position. Er müsste eine echte Chance kriegen und sich weiter entwickeln (denn er ist gelernter Flügelspieler).
- Gjasula: Was ihm an Kampfstärke abgeht, macht er mit Technik wett. Ihm sollte man ihm Frühling erneut eine Chance geben - packt er es nicht, muss er im Sommer gehn.
- Chipperfield: Ist er noch fit genug? Wenn ja, ist er eine gute, offensive Option. Wenn nein, sollte man ihm keinen Vertrag mehr geben, auch wenn er ein Urgestein ist.
- Frei: Bei ihm ist der Knoten noch nicht aufgegangen, aber er hat das Zeug dazu. Er ist merklich verunsichert. Eine Ausleihe im Frühling wäre mMn das Richtige. Ihn sollte man jedenfalls nicht abschreiben.
- Eduardo: Eine Fehlbesetzung.

Die dritte Problemzone ist der rechte AV, das sind sich wohl alle einig. Zanni als Backup für Verteidigung und rechtes MF.

Verfasst: 01.12.2008, 12:10
von PrOv
Me cha doch nit erwarte dasme Erfolg het weme Transferinnahme budgetiert, um e allfällige Schuldeberg jedes Johr abzbaue, do vots Problem aa.

Me verkauft Spiiler für 15Mio. im Johr und cha trotzdem praktisch nüt reinvestiere, wie das eigentlich jede Club uf dere Erde macht. Völlig utopisch weme das eso wiiterfiehrt. Muesjo schief go eso.

Den irgendwen gits keini super Transfer-Ihnahme und den wirds bitter. Sofort Strategie weksel!!!

Lösige:

D Oeri sel endlich mol bleche oder go. Dr geilscht hani gfunde wome se mol nachem nekschte Transfer gfrogt het. Hetsi doch tatsächlich als Antwort gä: "E Puppe fürs Museum für 200'000CHF" wens stimmt.. Aber dAntwort elei lengt mr scho. Git gnueg möglichi Präsidente ohni Geld wo wenigstens e Ahnig hän und dSach ernscht nemme. :o

Verfasst: 01.12.2008, 12:17
von Brandstifter
Chartking hat geschrieben:Ok, es soll kein Spieler Bashing Thread sein... ;)

Ich war auch einmal ein grosser Fan von Gross aber wer sich die spielerische Entwicklung (bzw. eben Nicht-Entwicklung) der Mannschaft der letzten 3 Jahre vor Augen führt muss wohl oder übel zum Schluss kommen, dass die Zeit (oder von mir auch aus die Art) von Gross abgelaufen ist.

Wer der Meinung ist, dass unser Spiel attraktiver geworden ist in den vergangenen 3 Jahren Hand hoch!

Wer der Meinung ist, dass unser Sturm heute besser ist als jener vor 3 Jahren Hand hoch!

Wer der Meinung ist, dass unser Mittelfeld, trotz deutlichem Spielerüberschuss, heute besser ist als jenes vor 3 Jahren Hand hoch!

Wer der Meinung ist, dass unsere Verteidigung heute besser ist als jene vor 3 Jahren Hand hoch!

Nur die Torwart-Position ist besser bestück, deutlich besser sogar. Aber leider kann Franco nicht auch noch die Tore selbst vorbereiten bzw. schiessen...
Wer war vor 3 Jahren CH-Meister??? Und wer ist momentan Meister und Cupsieger???

Verfasst: 01.12.2008, 12:32
von Joggeli
Brandstifter hat geschrieben:Wer war vor 3 Jahren CH-Meister??? Und wer ist momentan Meister und Cupsieger???
na und - welche Mannschaft stagniert seit Jahren und wird nun regelmässig von bideren NLA-Mannschaften vorgeführt?

Verfasst: 01.12.2008, 12:33
von Riesespächt
Joggeli hat geschrieben:na und - welche Mannschaft stagniert seit Jahren und wird nun regelmässig von bideren NLA-Mannschaften vorgeführt?
naja...

Verfasst: 01.12.2008, 12:35
von Joggeli
Riesespächt hat geschrieben:naja...
weiss schon, das hört man nicht gerne, vorallem wenn man am Schluss noch glücklich 1:0 oder 2:1 gewinnt....

Verfasst: 01.12.2008, 12:37
von Asselerade
in der philosophie des vereins...

Verfasst: 01.12.2008, 12:44
von Riesespächt
Joggeli hat geschrieben:weiss schon, das hört man nicht gerne, vorallem wenn man am Schluss noch glücklich 1:0 oder 2:1 gewinnt....
Eine Mannschaft wird selten vorgeführt und gewinnt noch glücklich...

Verfasst: 01.12.2008, 13:30
von tanner
PrOv hat geschrieben: Hetsi doch tatsächlich als Antwort gä: "E Puppe fürs Museum für 200'000CHF" wens stimmt.. Aber dAntwort elei lengt mr scho. Git gnueg möglichi Präsidente ohni Geld wo wenigstens e Ahnig hän und dSach ernscht nemme. :o
:D wenn es heusler gesagt hätte wäre es geil, gell :rolleyes: kein sinn für einen spruch :rolleyes: auf eine blöde frage folgt meistens eine noch blödere antwort

Verfasst: 01.12.2008, 13:46
von baslerstab
Riesespächt hat geschrieben:Eine Mannschaft wird selten vorgeführt und gewinnt noch glücklich...
du bisch mr scho no e riesespächt!

wievill mätch hesch die letschte 2 joor im joggeli gseh? wievill moll, wimmer in de erschte 10 minutte in fiehrig gange und hän das 1:0 glücklig über d'runde gschaugglet? mir kämte do spontan öbbe 15 spiel in sinn!

Verfasst: 01.12.2008, 13:57
von Fenta
hulk hat geschrieben:da bleibt dann nur noch die Frage..... tragen sie dieses shirt weil sie scheisse spielen oder spielen sie scheisse wegen dem shirt.... also was war zuerst, das ei oder das huhn?? :) :)
Haben sich Hühner und Eier jemals diese Frage gestellt?

Verfasst: 01.12.2008, 14:03
von alteschule
baslerstab hat geschrieben:du bisch mr scho no e riesespächt!

wievill mätch hesch die letschte 2 joor im joggeli gseh? wievill moll, wimmer in de erschte 10 minutte in fiehrig gange und hän das 1:0 glücklig über d'runde gschaugglet? mir kämte do spontan öbbe 15 spiel in sinn!
naja, schlecht spielen und gewinnen ist nicht das selber wie vorgeführt werden.

gegen barcelona wurden wir vorgeführt ja - aber ich mach mich an kein spiel errineren, wo wir von einer biederen nla mannschaft vorgeführt wurden...

Verfasst: 01.12.2008, 14:07
von baslerstab
alteschule hat geschrieben:naja, schlecht spielen und gewinnen ist nicht das selber wie vorgeführt werden.

gegen barcelona wurden wir vorgeführt ja - aber ich mach mich an kein spiel errineren, wo wir von einer biederen nla mannschaft vorgeführt wurden...
ok, barca führte uns vor - xamax, aarau und luzern dominierten uns!

besser?

Verfasst: 01.12.2008, 14:11
von Sacchi1
Knacker hat geschrieben:Das 4141, wie es im Moment gespielt wird, ist weder Fisch noch Vogel, die Aufgabenzuteilung ist zu wenig klar. Zu H.Yakin-Zeiten wurde noch mit einer Raute gespielt:

------------Cantaluppi
Ergic--------------------------Chippie
---------------Yakin
---------Rossi------Gimenez

Für die Offensive waren zu weiten Teilen die beiden Stürmer plus der Spielmacher zuständig, eine klassische Nummer 10. Die Spieler auf den Flanken sind in einem solchen System relativ defensiv ausgerichtet - selbst Huggel spielte manchmal im rechten MF.
Lässt man mit einer Spitze spielen, hat man dafür im zentralen MF einen Mann mehr, was viel mehr Stabilität verleiht. Doch wie wird die Offensivleistung des fehlenden Stürmers kompensiert? Beim derzeitigen 4141 ist diese Last auf eine flache Viererkette im MF verteilt:

---------------Huggel
Carlitos----Ergic----Gjasula---Stocker
---------------Streller

Dieses System funktioniert auf dem Platz offensichtlich nicht. Es ist ein sehr anspruchsvolles System, weil die vier Mittelfeldspieler defensiv- und offensivstark zugleich sein müssen, und dazu auch noch sehr laufstark (gerade diesbezüglich sieht es in letzter Zeit schlecht aus). Was ist beispielsweise die Aufgabe Carlitos'? Meistens läuft es so ab: Der Ball wird hinten rumgepasst, dann wird Carlitos an der Mittellinie angespielt. Dort beginnt dann ein Kleinkleinspiel, das manchmal hübsch anzusehen ist, aber im besten Fall schaut ein kleines bisschen Raumgewinn heraus; praktisch nie läuft Carlitos zur Grundlinie durch, um von dort zu flanken. Da liegt der Hund begraben: Die beiden Flügelstürmer - und Stocker und Carlitos sind für mich die Idealbesetzung - müssen weit vorne an der Seitensauslinie angespielt werden, wo sie dann in 1 zu 1-Situation durchbrechen und flanken können.
Wie kommt der Ball da hin? Was mich an der derzeitigen Standardaufstellung am meisten stört, ist, dass die IVs kein gepflegtes Aufbauspiel zu Stande bringen. Der Ball wird per 5-Meter-Pass zu Huggel gespielt, der ihn wieder zurück spielt. Hat Marque den Ball dann wieder, gibt es zwei Standardlösungen: Entweder der lange Ball auf Streller oder Carlitos holt sich den Ball in der eigenen Hälfte. Es braucht deshalb erstens IVs, die Fussball spielen können. Die Idealbesetzung ist für mich Ferati, der technisch hervorragend beschlagen ist, plus Huggel (bzw. Abraham, weil es Huggel im MF braucht).
Die beiden Spieler vor Huggel, die zweite Problemzone, sollten polyvalente Spieler sein: kampfstark, laufstark und technisch beschlagen. Sie machen gegen hinten die Räume eng und sind gegen vorne primär für ein gepflegtes Aufbauspiel zuständig - nicht in erster Linie fürs Toreschiessen, auch nicht in erster Linie für den tödlichen Pass. Ergic ist für mich ein solcher Spieler (auch wenn er in der gegenwärtigen Verfassung auf die Bank gehört).
Im Zentrum die Räume eng machen, gepflegt das Spiel von hinten aufbauen, schlussendlich über die Flügel angreifen, das wäre die Idee. Da wir mit Huggel praktisch einen dritten IV auf dem Feld haben, können sich die beiden AVs auch vermehrt in die Offensive mit einschalten.

---------------Costanzo
---------Abraham----Ferati
Zanni----------Huggel---------Safari
----------Ergic-------??????
Carlitos-----------------------Stocker
---------------Streller

Es braucht einen zweiten Spieler im zentralen MF, der diese Position richtig spielen kann. Gesucht ist ein Box-to-Box-Player, nicht ein Spielmacher, der ist in der Raute zuhause - wir brauchen keine lauffaule Diva wie Dominguez, der man erst einmal das Kämpfen beibringen muss. Aktuelle Optionen:

- Perovic: Seine Spielweise gefällt mir sehr gut, er ist für mich eine realistische Variante für diese Position. Er müsste eine echte Chance kriegen und sich weiter entwickeln (denn er ist gelernter Flügelspieler).
- Gjasula: Was ihm an Kampfstärke abgeht, macht er mit Technik wett. Ihm sollte man ihm Frühling erneut eine Chance geben - packt er es nicht, muss er im Sommer gehn.
- Chipperfield: Ist er noch fit genug? Wenn ja, ist er eine gute, offensive Option. Wenn nein, sollte man ihm keinen Vertrag mehr geben, auch wenn er ein Urgestein ist.
- Frei: Bei ihm ist der Knoten noch nicht aufgegangen, aber er hat das Zeug dazu. Er ist merklich verunsichert. Eine Ausleihe im Frühling wäre mMn das Richtige. Ihn sollte man jedenfalls nicht abschreiben.
- Eduardo: Eine Fehlbesetzung.

Die dritte Problemzone ist der rechte AV, das sind sich wohl alle einig. Zanni als Backup für Verteidigung und rechtes MF.
Seit langem einmal wieder ein konstruktiver Beitrag zur momentanen Lage. Sehr gut geschrieben!!! Sehr interessante Aspekte, die Gross gut anstehen würden mal zu lesen! Dazu möchte ich noch die Situationen bei Eckbällen hinzufügen:

Bei jedem Eckball stehen alle FCB-Spieler auf einer Linie. NIE zieht sich einer auf die Höhe des Strafraums zurück um bei einer allfälligen Abwehr des Balles mit einem Distanzschuss das Tor zu suchen. Jedesmal verlieren sie denn Ball und laufen in einen Konter! (Die so genannten zweiten Bälle). Dazu scheinen mir unsere Spieler auch nicht mehr sehr kopfballstark zu sein...abgesehen von Eren...

Aber chapeau Knacker für deine Analyse...trifft aus meiner Sicht voll auf den Punkt!!!

Verfasst: 01.12.2008, 14:20
von Riesespächt
baslerstab hat geschrieben:du bisch mr scho no e riesespächt!

wievill mätch hesch die letschte 2 joor im joggeli gseh? wievill moll, wimmer in de erschte 10 minutte in fiehrig gange und hän das 1:0 glücklig über d'runde gschaugglet? mir kämte do spontan öbbe 15 spiel in sinn!
:rolleyes:

Spontan 15? verzelle emol... Barca, Donetzk...witer?? VORGEFÜHRT ALTE!!

Verfasst: 01.12.2008, 14:22
von baslerstab
Sacchi1 hat geschrieben:Aber chapeau Knacker für deine Analyse...trifft aus meiner Sicht voll auf den Punkt!!!
knackis zeilen sind gut und recht. ich könnte noch 3-4 weitere produktive vorschlägen bringen, die jedoch in einem team, in welchem der ballführende spieler stets die ärmste sau auf dem feld ist, rein gra nix bringen! so lang man einen kompakten huggel, einen orientierungslosen eduardo und einen müden ergic hat, die NIE in die löcher hinter der gegnerischen viererkette gehen, bringt alles nix.
auf defensivstehende gegner, müsste man sich doch langsam aber sicher eingespielt haben...... :rolleyes:

Verfasst: 01.12.2008, 14:27
von millers
baslerstab hat geschrieben:du bisch mr scho no e riesespächt!

wievill mätch hesch die letschte 2 joor im joggeli gseh? wievill moll, wimmer in de erschte 10 minutte in fiehrig gange und hän das 1:0 glücklig über d'runde gschaugglet? mir kämte do spontan öbbe 15 spiel in sinn!
Riesespächt hat geschrieben: :rolleyes:

Spontan 15? verzelle emol... Barca, Donetzk...witer?? VORGEFÜHRT ALTE!!
liesisch ame au was anderi schriebe??