Seite 2 von 3
Verfasst: 24.11.2008, 16:18
von cusqueño
brewz_bana hat geschrieben:do simmer jo glicher meinig. nur hanis gfühl wenn so züg wie dä mässeturm (do isch jetzt aber e finanziells kriterium vo dr roche und nid vo de bewohner vo basel) nid moll zstand kömme denn kasch mit richtig innovative sache sowieso grad abfahre. zb. wettstaibrugg dozumolls... und was hämmer jetzt?
oder wie sehts mitem uffbräche vo dr kasärne uss?
Jo guet, ich finds au schad, dass me nit dr Calatrava mit der Wettsteibrugg het lo mache...
Logisch liege so Sache au im Aug vom Betrachter. Nur find ichs e Unterschied, wenn e Stadt e langi Gschicht het(basel), und durch das au vill Gebäude und Baute, wo sichs eifach lohnt, sie z erhalte, ebe au im "kontext".
Will sage, dass selbscht e Münschter nebem Messeturm oder Ähnlichem nümm glich wohrgno wird. Desgliche mit alte Hüser, Stadtmure etc.
Rede mr jetzt aber von ere eher neue Stadt mit nit allzu vill Gschicht (Wolfsburg, chaux-de-fonds), het die e ganz e andere charakter und somit nit e gsicht wo sie cha verliere.
ME gits nur ei einzigi Stadt, wo s Moderne in Harmonie mit dr Gschicht und dr Tradition stoht, und das isch Jena.
Verfasst: 24.11.2008, 16:20
von l'antimilan
findi guet...basel ist nicht Dubai....
und der Turm sah einfach schrecklich aus!!
Verfasst: 24.11.2008, 16:31
von Kawa
uiggi99 hat geschrieben:Die 550 Mio. für den bau lagen und liegen bereit.
aber wenns dir besser geht liegt es an der bankenkriese...so wie alles was momentan schief geht an der bankenkriese liegt...
Ich hab ja nie gesagt die Roche hätte das Geld nicht, aber sie hat generell
einiges weniger Geld und überlegt sich daher wohl auch gewisse Sachen 2 mal ...
PS : Krise heisst das komische Ding

Verfasst: 24.11.2008, 17:09
von uiggi99
Kawa hat geschrieben:Ich hab ja nie gesagt die Roche hätte das Geld nicht, aber sie hat generell
einiges weniger Geld und überlegt sich daher wohl auch gewisse Sachen 2 mal ...
PS : Krise heisst das komische Ding
da gebe ich dir absolut recht. ich habe ja auch nie gesagt, dass es absolut rein gar nichts mit der KRISE (was ich in meinem ersten post übrigens richtig geschrieben habe!!!

) zu tun hat. ausschlaggebend war sie aber garantiert nicht.
Verfasst: 24.11.2008, 17:15
von Kawa
Dann sind wir uns ja weitgehend einig, ich habe ja auch nie geschrieben die Krise wäre ausschlaggebend gewesen sondern nur, dass sie sicher einen gewissen Einfluss auf den neg. Bauentscheid gehabt hat.
Wie gross dieser Einfluss jetzt genau war wissen wir beide nicht und wird auch nie bekannt gegeben werden ....
Verfasst: 24.11.2008, 17:15
von Lupinin
Bei mir ist Roche bezüglich Sympathie und Glaubwürdigkeit gerade um zehn Punkte gesunken.

Zuerst machen diese Iditonen mit solchen kühnen Ankündigungen solche Versprechen und wenns dann um die Realisierung geht merken sie auf einmal, dass es ihnen aus oekonomischen oder sonstigen Gründen nicht ins Schema passt. Würde es ja verstehen, wenn es zurzeit Roche einfach schlecht gehen würde und sie bezüglich Resourcen keine Notwendigkeit für so einen Bau sehen, aber nach so langer Zeit Planung alles auf den Hauffen zu werfen zeugt nicht gerade von Standfestigkeit.
Verfasst: 24.11.2008, 17:37
von Kawa
Wie Matthias Baltisberger, Standortleiter Roche Basel, im Interview mit baz.online erklärte, werde wohl aber auch das Folgeprojekt ein Herzog & de Meuron-Bau sein.
Verfasst: 24.11.2008, 17:38
von hanfueli
Der Stadt entgeht ein Wahrzeichen, wie es in der Schweiz noch nie dagewesen wäre. Solche Bauten bringen eine Unmenge an Prestige und v. a. Touristen (Siehe Bilbao und Valencia)
Anderseits passt es auch nicht zur Kuhschweiz etwas so Modernes und Grosses hinzuklotzen. Lieber klein, bescheiden und unauffällig

Verfasst: 24.11.2008, 18:18
von ebichu
mir hätte der Turm rein optisch gefallen. Ich habe per se nichts gegen moderne Bauten, ganz im gegenteil, ich finde sie, solange sie Stadtgeographisch gut plaziert sind, sehr bereichernd.
Womit wir auch schon beim springenden Punkt wären. Es gibt Quartiere in Basel mit Heiligkeitsstatus, die ganze Altstadt zB, wo man teilweise noch das Gefühl hat, die Zeit sei stehengeblieben. Aber es gibt auch Orte, wo nichts von dem Charme da ist, und genau dort kann man meiner Meinung solche Gebäude bauen.
Es hat mal jemand zur Stadt Paris gesagt: "Hört auf, Paris wie ein Museum zu behandeln". Ähnliches gilt (in wesentlich kleinerem Masse) auch für Basel
Verfasst: 24.11.2008, 19:30
von Soriak
Kawa hat geschrieben:Wie Matthias Baltisberger, Standortleiter Roche Basel, im Interview mit baz.online erklärte, werde wohl aber auch das Folgeprojekt ein Herzog & de Meuron-Bau sein.
Immerhin. Ich gehe nicht davon aus, dass die einen langweiligen Klotz vorschlagen werden.
Verfasst: 24.11.2008, 20:12
von Lupinin
Nimmt mich wunder ob Herzog und de Meuron überhaupt an einem Folgeprojekt interessiert sind, denn ihre bisherige Projektarbeit wird da ja von Roche mit Füssen getreten, sprich die werkeln schön 2 1/2 Jahre an einem Prestigeentwurf von ihnen rum, dann kommt der Auftraggeber und sagt öffentlich, sowas können wir nicht brauchen, macht mal schön was anderes für uns, die müssen sich ja für dumm verkauft fühlen. Ich glaub die beiden Stararchitekten haben das nicht nötig, sich so an der Nase vom Pharma-Riesen herumführen zu lassen.
Verfasst: 24.11.2008, 21:14
von Latteknaller
Lupinin hat geschrieben:Nimmt mich wunder ob Herzog und de Meuron überhaupt an einem Folgeprojekt interessiert sind, denn ihre bisherige Projektarbeit wird da ja von Roche mit Füssen getreten, sprich die werkeln schön 2 1/2 Jahre an einem Prestigeentwurf von ihnen rum, dann kommt der Auftraggeber und sagt öffentlich, sowas können wir nicht brauchen, macht mal schön was anderes für uns, die müssen sich ja für dumm verkauft fühlen. Ich glaub die beiden Stararchitekten haben das nicht nötig, sich so an der Nase vom Pharma-Riesen herumführen zu lassen.
die wurden schon dafür entschädigt, dass sie jetzt nicht beleidigt sind. ausserdem haben h&dm ja schon mal einen bau für roche geplant, der auch gebaut wurde. ich glaube kaum, dass die sich so röckchenhaft verhalten, wie du vermutest. dass sie etwas projektieren, was nicht gebaut wird, gehört zum architektengeschäft.
Verfasst: 24.11.2008, 21:39
von uiggi99
Es sind bereits zwei h&d bauten und beim dritten hat der bau auch schon begonnen
Verfasst: 24.11.2008, 21:55
von ultio
Einfach nur peinlich! Und dann noch diese Begründung. Da bin ich dann mal gespannt auf die Stellungnahme von Herzog & de Meuron.
Verfasst: 24.11.2008, 22:01
von repplyfire
schade, hätte den Turm gerne gesehen in Basel.
Verfasst: 24.11.2008, 22:32
von Kawa
Lupinin hat geschrieben:Nimmt mich wunder ob Herzog und de Meuron überhaupt an einem Folgeprojekt interessiert sind, denn ihre bisherige Projektarbeit wird da ja von Roche mit Füssen getreten, sprich die werkeln schön 2 1/2 Jahre an einem Prestigeentwurf von ihnen rum, dann kommt der Auftraggeber und sagt öffentlich, sowas können wir nicht brauchen, macht mal schön was anderes für uns, die müssen sich ja für dumm verkauft fühlen. Ich glaub die beiden Stararchitekten haben das nicht nötig, sich so an der Nase vom Pharma-Riesen herumführen zu lassen.
Erstens stellen sie ja die bisher aufgewendete Zeit der Roche in Rechnung. Oder glaubst du. du kannst n Architekten beauftragen dein Einfamilienhaus zu entwerfen und nachher einfach sagen du willst es nicht und das sei gratis ...
Zweitens werden sie wohl kaum einen so grossen und finanzkräftigen Kunden verärgern wollen ...
Verfasst: 24.11.2008, 22:42
von Lupinin
Kawa hat geschrieben:Erstens stellen sie ja die bisher aufgewendete Zeit der Roche in Rechnung. Oder glaubst du. du kannst n Architekten beauftragen dein Einfamilienhaus zu entwerfen und nachher einfach sagen du willst es nicht und das sei gratis ...
Zweitens werden sie wohl kaum einen so grossen und finanzkräftigen Kunden verärgern wollen ...
Dass sie finanziell entschädigt werden ist ja keine Frage, schliesslich arbeiten sie ja schon seit über zwei Jahren an dem Projekt.
Geht doch um das Prestige, da wurde dieser Roche-Tower weiss nicht wie viel male schon in der Presse abgedruckt und ein Teil von Basel hat schon von einem neuen Wahrzeichen gesprochen und dann mir nichts dir nichts wird das Projekt abgeblasen, als Stararchitekt und wie sich Herzog de Meuron benehmen dürfte das für die wohl ein Schlag ins Gesicht sein.
Verfasst: 24.11.2008, 22:48
von Kawa
Auch die werden in Zukunft wohl kleinere Brötchen backen (müssen), völlig überteuerte Prestigebauten sind wohl vorläufig weltweit ein wenig in Frage gestellt

Verfasst: 25.11.2008, 12:17
von l'antimilan
Kawa hat geschrieben:Auch die werden in Zukunft wohl kleinere Brötchen backen (müssen), völlig überteuerte Prestigebauten sind wohl vorläufig weltweit ein wenig in Frage gestellt
Dubai?? gehört das auch zur Welt??
wobei scheinbar auch dort der Oel-Dollar am Ausgehen ist.
Verfasst: 25.11.2008, 12:52
von John_Clark
Und die Fasnacht hat ein weiteres Sujet

Verfasst: 25.11.2008, 13:00
von Aficionado
Schade um die schöne Helix. Soll angeblich nicht genügend Platz für grosse Sitzungszimmer hergeben (verdammt, da müssen Forschungslabors hin und keine verfluchten Sitzungsräume. Sitzen kann man auf dem Klo)

.
Nein, hat natürlich gar nix mit der Krise zu tun.

Verfasst: 25.11.2008, 13:11
von Joker59
ich würd dä durm baue.
aber i ha au kaini ybrbewärdedde ubs-valore im "portefeuille"

Verfasst: 25.11.2008, 13:14
von Barty
Joker59 hat geschrieben:ich würd dä durm baue.
aber i ha au kaini ybrbewärdedde ubs-valore im "portefeuille"
was sollen die anführungszeichen?
Verfasst: 25.11.2008, 13:34
von Kawa
l'antimilan hat geschrieben:Dubai?? gehört das auch zur Welt??
wobei scheinbar auch dort der Oel-Dollar am Ausgehen ist.
Yep, gehört auch zur Welt und kann sich dem Trend daher auch nicht entziehen ....
Noch während in Dubai am Wochenende das neueste und wiederum großartigste Hotel der Welt, das Atlantis The Palm, gelegen auf einer künstlichen Insel, mit dem "größten Feuerwerk, das die Welt bisher gesehen hat" (dpa) eröffnet wurde, kamen auch andere Zahlen in Umlauf. Ihnen zufolge gerät Dubai gerade in große Not. Die Ratingagentur Moody"s behauptet gar, Dubai sitze inzwischen auf 50 Milliarden Dollar Schulden (SZ vom 22. November). Und zwar auch deshalb, weil es in Dubai ein gewaltiges Überangebot von Gebäuden gibt, die nun infolge der globalen Finanzkrise leerstehen und immer billiger werden. Von September bis Oktober sind die Immobilienpreise in Dubai um vier Prozent gefallen. Die Finanzierung für weitere Bauvorhaben ist erschwert, erste Großprojekte werden verschoben oder gestoppt. Wenn dieser Trend anhält, wird das höchste Haus der Welt, der "Turm von Dubai", im nächsten Jahr als Fanal seines eigenen Scheiterns eröffnet.
http://www.sueddeutsche.de/850388/324/2 ... -Tand.html
Verfasst: 25.11.2008, 13:51
von repplyfire
Turmbau zu Babel II, sowohl in Basel wie Dubai
Verfasst: 25.11.2008, 13:54
von dr poet
isch interessant wie alli do wider e ahnig drvo hän wieso dr turm nit baut wird...

Verfasst: 25.11.2008, 14:05
von Gryff
Verfasst: 25.11.2008, 15:06
von Aficionado
dr poet hat geschrieben:isch interessant wie alli do wider e ahnig drvo hän wieso dr turm nit baut wird...
Tja, wir lesen doch alle das 20min

Verfasst: 25.11.2008, 15:43
von blotzbänggu
ISCH DOCH SCHEISSEGAL!!!!!
Verfasst: 26.11.2008, 13:08
von Aficionado
Wieso baut Roche nicht einfach ein 189.6m hohes, einfaches Hexagon?
Einfach ein wenig eleganter als das Pirelli Hochhaus:
Ich finde es übrigens mutig von Roche, das "Helix-Projekt" nicht umzusetzen.
Das Geld wird besser in die Forschung investiert.
Wichtig ist doch vielmehr, dass der Firmensitz in Basel bleiben wird.
Die Erklärung des Beweggrundes gegenüber den Medien war einfach etwas dürftig.