Seite 2 von 2

Verfasst: 04.11.2008, 14:45
von dr poet
versuchs doch mal den anderen weg als über den chef:

Falls sie am Montag morgen rechtzeitig da ist, darf sie am Freitag ne (halbe-)stunde Früher gehen. Falls sie zu spät kommt und auch nur eine minute muss sie ne(-halbe)stunde länger arbeiten. So gesehen ist es an ihr zu entscheiden, kommt sie pünktlich, dann bekommt sie ne belohnung, kommt sie zu spät, wird sie bestraft....

wer hat schon lust jeden freitag länger arbeiten zu müssen?

Verfasst: 04.11.2008, 15:33
von Spirit of St. Jakob
dr poet hat geschrieben:versuchs doch mal den anderen weg als über den chef:

Falls sie am Montag morgen rechtzeitig da ist, darf sie am Freitag ne (halbe-)stunde Früher gehen. Falls sie zu spät kommt und auch nur eine minute muss sie ne(-halbe)stunde länger arbeiten. So gesehen ist es an ihr zu entscheiden, kommt sie pünktlich, dann bekommt sie ne belohnung, kommt sie zu spät, wird sie bestraft....

wer hat schon lust jeden freitag länger arbeiten zu müssen?
Das mit Überstunden bei Minderjährigen ist so eine Sache... das geht nämlich nicht!

Verfasst: 04.11.2008, 15:36
von Kawa
dr poet hat geschrieben:... kommt sie pünktlich, dann bekommt sie ne belohnung ....
So ein Gaga, Belohnung für's selbstverständliche :confused:
Dann verlang ich in Zukunft jedesmal wenn ich korrekt parkiere von den Bullen eine Gutschrift für einmal falsch parkieren ...

Verfasst: 04.11.2008, 15:38
von Black Squad
Kawa hat geschrieben:So ein Gaga, Belohnung für's selbstverständliche :confused:
Dann verlang ich in Zukunft jedesmal wenn ich korrekt parkiere von den Bullen eine Gutschrift für einmal falsch parkieren ...
Dr Poet wählt definitiv SP :o

Verfasst: 04.11.2008, 15:51
von l'antimilan
gib ihnen verantwortung...und dann wird sich das ganze ändern.

meistens werden lehrlinge für arbeiten, die keiner machen will, eingesetzt.

ok..man kann ihn nicht als CEO einsetzen....

Verfasst: 04.11.2008, 15:55
von Kawa
Ein Lehrling anstelle von Ospel hätte auch kaum einen grösseren Verlust einfahren können :D :D :D

Verfasst: 04.11.2008, 15:57
von Barty
Kawa hat geschrieben:Ein Lehrling anstelle von Ospel hätte auch kaum einen grösseren Verlust einfahren können :D :D :D
schenkelklopf. nähme mich mal wunder, was leute die solches auch nur als witz behaupten, nach einem normalen tag als ceo einer grossbank sagen würden.

Verfasst: 04.11.2008, 15:58
von dr poet
es geht ja nicht darum sie belohnen für das Selbstverständliche, sondern darum ihnen einen Weg aufzeigen bei dem sie mit ihrem Handeln den Folgen bewusst sind. Dazu ist es einen ansporn, pünktlich zu sein. Auch als Lehrmeister ist man heute quasi auch ein "Erzieher" und dazu gehört auch die Pünktlichkeit, und wenn die Lehrlinge dies zuhause nicht lernen dann muss man andere Wege probieren. Aber immer nur strafen androhen bringt nicht viel. So haben Sie wennschon die Entscheidung und sind sich der Strafe bzw. der Belohnung bewusst und können so abwägen was für sie Wichtiger ist ;-)

aber ich sage ja nicht, dass dies Gut ist, sondern eine Idee ;-)

zudem: bei Kindern ist dies heutzutags ja nicht anders:

Z.b wenn man Gute Noten macht darf man länger raus. Wenn das Kind brav ist, darf es länger fernseh kucken u.s.w

Verfasst: 04.11.2008, 16:00
von Spirit of St. Jakob
l'antimilan hat geschrieben:gib ihnen verantwortung...und dann wird sich das ganze ändern.

meistens werden lehrlinge für arbeiten, die keiner machen will, eingesetzt.

ok..man kann ihn nicht als CEO einsetzen....
Lehrjahre sind keine Herrenjahre! ;)

Nein, du hast sicherlich recht, aber ich bin der Meinung, dass sich der Stift zuerst für anspruchsvollere Aufgaben empfehlen muss. Wer schon Mühe bekundet, den Kopierer zu füttern... Naja. Man kann die Arbeit auch suchen ("darf ich das machen?"), bzw. die Arbeit sehen ("da liegt noch was rum, dass ich vielleicht erledigen könnte"), wenn man ein guter Stift ist (v.a. ab dem 2. LJ darf man das erwarten).

Zudem, man kann nicht immer nur Spass haben bei der Arbeit, am besten lernt man das gleich am Anfang. Auch die Fähigkeit, sich einem Vorgesetzten unterordnen zu können, geht meiner Meinung nach immer wie mehr verloren. Vor allem als Lehrling sollte man auch mal auf die Fresse hocken können. Zum Austeilen hat man dann noch 40 Jahre Zeit.

Verfasst: 04.11.2008, 16:01
von unwichtig
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Das mit Überstunden bei Minderjährigen ist so eine Sache... das geht nämlich nicht!
das war auch mal so eine Sache: einmal ging bei uns alles drunter und drüber, es lag ein ausserordentlicher Massenversand wegen Wahlen an, jeder packte mit an, ausser unserer Lehrtochter: die packte punkt 17h ihre 7-Sachen mit dem Kommentar: "Lehrlinge dürfen keine Überstunden machen"... :rolleyes: Sie war zwar völlig im recht, hätte sich aber gut Aufgrund der Ausnahmesituation kulant zeigen können und noch 10min anhängen...

Verfasst: 04.11.2008, 16:03
von Spirit of St. Jakob
dr poet hat geschrieben: zudem: bei Kindern ist dies heutzutags ja nicht anders:

Z.b wenn man Gute Noten macht darf man länger raus. Wenn das Kind brav ist, darf es länger fernseh kucken u.s.w
Das sind keine Kinder, das sind 16jährige halbstarke Möchtegern-Erwachsene, deren Arbeit auch bis zu einem gewissen Masse entschädigt wird. Bald dürfen sie auch abstimmen, vergiss das nicht.

Verfasst: 04.11.2008, 16:04
von König 1893
Barty hat geschrieben:schenkelklopf. nähme mich mal wunder, was leute die solches auch nur als witz behaupten, nach einem normalen tag als ceo einer grossbank sagen würden.
naja e grösserie usbild als e lehr het dr ospel jo au nid, es isch wahrschins eher ahsträngend als schwer, aber für 20 mio ;)

Verfasst: 04.11.2008, 16:06
von Spirit of St. Jakob
unwichtig hat geschrieben:das war auch mal so eine Sache: einmal ging bei uns alles drunter und drüber, es lag ein ausserordentlicher Massenversand wegen Wahlen an, jeder packte mit an, ausser unserer Lehrtochter: die packte punkt 17h ihre 7-Sachen mit dem Kommentar: "Lehrlinge dürfen keine Überstunden machen"... :rolleyes: Sie war zwar völlig im recht, hätte sich aber gut Aufgrund der Ausnahmesituation kulant zeigen können und noch 10min anhängen...
Ich habe Abends und am Wochenende gearbeitet, mehr oder weniger freiwillig, weil dann die interessante Arbeit anstand und man viel mehr lernen konnte als im Normalbetrieb. Zudem gab es mehr Stutz und auch mal einen Tag frei, wenn ich den Chef darum bat (z.B. für Auswärtsspiele oder so).

Verfasst: 04.11.2008, 16:18
von Kawa
unwichtig hat geschrieben: "Lehrlinge dürfen keine Überstunden machen"... :rolleyes: Sie war zwar völlig im recht ....
Schon der 2. der diesen Mist erzählt !!!
Sie war eben keineswegs im Recht, auch Lehrlinge müssen Überstunden leisten. Natürlich nur ausnahmsweise (wie alle!) und die tägl. Arbeitszeit darf 9h nicht überschreiten (mit Ausnahmen in div. Berufen wie Gastgewerbe, Gesundheitswesen etc.).
Diese müssen natürlich auch mit 25% Zuschlag berechnet werden, wobei immer mehr Betriebe dazu übergehen fairerweise einen Hilfsarbeiterlohn auszuzahlen (sonst wäre es lächerlich).

Verfasst: 04.11.2008, 16:33
von Bud Spencer
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Lehrjahre sind keine Herrenjahre! ;)

Vor allem als Lehrling sollte man auch mal auf die Fresse hocken können. Zum Austeilen hat man dann noch 40 Jahre Zeit.
Aber dass die Motivation dann nicht die höchste ist wundert dich dann nicht mehr, oder?? :rolleyes:

Ich bin selber Lehrling, und was einem da z.t. zugemutet wird ist unter aller sau. Klar kann ich nicht die grössten Ansprüche stellen, aber wenn man den ganzen Tag nur kleine Drecksarbeiten erledigen muss, eh nicht für voll angesehen wird (Respekt hat trotz allem jeder Mensch verdient!!) dann muss man sich nicht wundern wenn irgendwann der Anschiss kommt...

Mein chef hat z.b. vor ein paar wochen bei allen Ausbildern des 2. und 3. LJ angefragt wer mal eine sonderarbeit, 2,5 monate lang kopieren und ablegen, machen kann... Gehts noch???

Verfasst: 04.11.2008, 16:46
von l'antimilan
nehmen wir mal das beispiel: Valentin Stocker!

er war ja noch fast Fussball-Lehrling, er hat verantwortung von CG bekommen und voilà...entpuppte sich als einer der grössten Talente....

ok...es ist ihm ein bischen in den kopf gestiegen...


kann man das überhaupt vergleichen??

Verfasst: 04.11.2008, 16:51
von AVATAR
do gits nume eis, e brätsch a gring. am stift und de öutere ou no grad :mad:

blödi bachelis


lieblings spruch meines vater "Wer abends säuft kann morgens auch arbeiten"

Verfasst: 04.11.2008, 16:52
von dasto
wie einige schon schrieben, sollten lehrlinge auch mit anspruchsvollen arbeiten beschäftigt werden, aber diese muss man sich wirklich zuerst verdienen..
auch belohnen finde ich durchaus sinnvoll bei guter leistung, aber sicher nicht mit "geschenkter" arbeitszeit..

wegen den überstunden (ich gehe mal davon aus, dass die überstunden zu einem späteren zeitpunkt [zum beispiel durch ein wenig später kommen ;) ] abgebaut werden können):
wenn ein lehrling nicht bereit ist, bei dringenden sachen zu helfen nur deshalb, hat dieser für mich def. die falsche einstellung. ich fand das immer sehr praktisch, so konnte ich im winter zeit aufbauen und im sommer jeweils ab und zu früher raus :)

Verfasst: 04.11.2008, 16:54
von SHELLibaum
Apropos Lehrling: Wie nennt man den Lehrling eines Gynäkologen ?





































Lippenstift. :p

Verfasst: 04.11.2008, 17:14
von alter sack
SHELLibaum hat geschrieben:Lippenstift. :p
brüller des tages!!! :D :D :D

Verfasst: 05.11.2008, 08:30
von unwichtig
SHELLibaum hat geschrieben:Apropos Lehrling: Wie nennt man den Lehrling eines Gynäkologen ?Lippenstift. :p
als erster schuf Gott Adam und Eva und gleich danach diesen Witz ;)

Verfasst: 05.11.2008, 13:47
von l'antimilan
AVATAR hat geschrieben:do gits nume eis, e brätsch a gring. am stift und de öutere ou no grad :mad:

blödi bachelis


lieblings spruch meines vater "Wer abends säuft kann morgens auch arbeiten"
hehe...hast wohl auch zuviel an den gring bekommen....., meiner gab mir im suff an den gring....hehe

Verfasst: 06.11.2008, 18:11
von Kawa
Bud Spencer hat geschrieben:Mein chef hat z.b. vor ein paar wochen bei allen Ausbildern des 2. und 3. LJ angefragt wer mal eine sonderarbeit, 2,5 monate lang kopieren und ablegen, machen kann...
Machst eine Lehre zum eidg. dipl. Kopierer ;) :D :p

Verfasst: 06.11.2008, 21:19
von Riesespächt
I ha mol e 200Kg Riesemuneli kha als 1. Lehrjoorstift. Die het kei Finger bewegt und isch immer nach 10 Minute am Aschlag gsi. Denn hani se trimmt!!! Hüt spurt si.

Verfasst: 07.11.2008, 16:28
von RALE BALE
Riesespächt hat geschrieben:I ha mol e 200Kg Riesemuneli kha als 1. Lehrjoorstift. Die het kei Finger bewegt und isch immer nach 10 Minute am Aschlag gsi. Denn hani se trimmt!!! Hüt spurt si.
het sie au abgno`?

Verfasst: 07.11.2008, 22:35
von -fcb-
ScHaTt hat geschrieben:okay, ganz fair isses nit, das man am montag abend so einen thread öffnet aber möchte mal eure erfahrung hören

das fängt an mit der lehrtocher die seit ein paar wochen in der lehre ist, das sie jeden montag - mittwoch, wenn sie im betrieb ist immer 5-30 minuten zu spät kommt, jedes mal fallen ihr irgendwelche ausreden ein (zug hatte verspätung, verschlafen, ach sind noch nur 10minuten, sie musste der kranken tante noch ein brot holen...) heute hab ihr klar gesagt: bist du morgen wieder zu spät, werde ich das dem chef weiterleiten... und heute abend hatte ich telefon von den eltern: wir waren doch alle mal jung und machten fehler, es war doch montag, sie hätten ein strenges weekend hinter ihr... klar in den ausgang zu gehen und sich liter weisse alk reinzupumpen ist extrem streng :rolleyes: ich solle doch nochmals ein auge zudrücken... nenn sie das also erziehung der tochter? :mad:

dazu scheint sie am arbeitsplatz oft nicht mit der sache zu sein, von motivation keine spur - spielt extrem viel am handy, und bei jedem fehler, sind eh andere schuld

und es ist nicht der erste lehrling in unseren betrieb, der zwar sehr gute note in der schule hatte, aber sonst zum rauchen war... einer wurde nach 5 monaten "gefeuert"...

was für erfahrungen habt ihr so gemacht?
Betriebspraktiker?

Verfasst: 07.11.2008, 23:01
von stacheldraht
ich verhielt mich nicht anders.

Verfasst: 08.11.2008, 06:20
von Basl0r
unwichtig hat geschrieben:Was hat das mit schriftl. Benotung zu tun? Pünktlichkeit ist das A und O, schon nur aus Respekt. Unsere Lehrtochter musste ich auch immer richtiggehend zu mir zitieren weil sie bei der älteren Lehrtochter im Büro abhing. Kam mir dann richtig doof vor um zu sagen: "ähm, hallo: könnten wir jetzt anfangen?"
i red au nid nur vo dr püntlichkeit !
aber ich ha scho viel gseh, wo ihri lehr damals abschlosse hend.. aber kei ahnig ka hend was sie gmacht hend, bzw d usfiehrig isch misserabel gsi ! nur weil die person pünklich gsi isch und nie krank gsi isch ;)
denn doch lieber e person wo ab und zue mol "krank" isch, aber me sich defür sunscht uf sie verloh ka !

naja jedem sis eiges he..

Verfasst: 08.11.2008, 16:59
von Kawa
@Basl0r Wieso nicht eine die gute Leistungen bringt und pünktlich ist, das schliesst sich doch nicht gegenseitig aus ....

Lieber reich und gesund als arm und krank
Lieber intelligent und besoffen als nuechtern und doof