Seite 2 von 6

Verfasst: 25.09.2008, 16:24
von Mundharmonika
Mec de Banlieu hat geschrieben:nur solltest du nicht das "Personality and Social Psychology Bulletin" mit irgendeiner Zeitung gleichsetzen...das PSPB ist eine der wichtigsten sozialpsychologischen Zeitschriften, um darin publizieren zu können muss deine Forschung doch einiges taugen...
sorry, aber da muss man nun wirklich kein promovierter psychologe sein, um festzustellen, dass viele facebook-user zu narzissmus neigen... :rolleyes:

es gibt aber auch viele, die facebook nutzen, um so mit (verlorenen) freunden, bekannten und schulkollegen wieder in kontakt zu treten oder in kontakt zu bleiben. oder - wie die foruminterne studie FCBF zeigt - um so zu einem sex date zu kommen... :D

Verfasst: 25.09.2008, 17:03
von Black Squad
Mec de Banlieu hat geschrieben:nur solltest du nicht das "Personality and Social Psychology Bulletin" mit irgendeiner Zeitung gleichsetzen...das PSPB ist eine der wichtigsten sozialpsychologischen Zeitschriften, um darin publizieren zu können muss deine Forschung doch einiges taugen...

back 2 topic:

Facebook ist ok, aber traurig wirds, wenn sich dein ganzes Leben nur noch darüber abspielt, wie bei gewissen Amis...
Ja, gib dem Amerikaner die Schuld, er ist der Dumme!

Verfasst: 25.09.2008, 18:35
von Lupinin
Nikopol hat geschrieben:Da bin ich auch gespannt, was da die
Motivation sein soll...
Facebook = ein Phänomen, das ich nicht
so richtig verstehe.
Einziger Vorteil den ich sehe: Man kann
alte Kollegen "wiederfinden".

Ich habe kein Profil dort. Keine Lust, dass
meine zukünftigen Geschäftspartner/Arbeits-
geber ohne weiteres rausfinden können, was
für Kollegen ich habe, was für Fotos die Kollegen
von mir ins Netz stellen, etc... Ich frage mich, ob
sich die vielen Leute manchmal die Frage stellen,
ob sie in 10 Jahren immer noch stolz auf das Zeug
sein werden, das sie da ins Netz stellen.
Man merkt, dass du nicht auf Facebook angemeldet bist, denn dort bekommt jemand bis auf ein Foto nur etwas zu Gesicht, wenn du ihn als Freund akzeptiert hast. Ansonsten kannst du damit nicht viel anfangen. Eiin wenig anderst ist es auf STudivz.net, dort kann wirklich jeder eingelogter sehen, was für Fotos und Angaben du gemacht hast.
In beiden System glaub, kannst du das ändern, sprich du kannst Facebook für andere unbekannte Leute zugänglicher machen, wie auch studivz.net so blockieren, dass nur Leute was sehen, die es auch angeht.

Verfasst: 25.09.2008, 19:17
von alledoofaussermutti
Mein Beitritt zur Gruppe "Esther Maurer muss weg" rechtfertigt eigentlich schon alles :D

Verfasst: 25.09.2008, 19:39
von Nikopol
Lupinin hat geschrieben:Man merkt, dass du nicht auf Facebook angemeldet bist, denn dort bekommt jemand bis auf ein Foto nur etwas zu Gesicht, wenn du ihn als Freund akzeptiert hast. Ansonsten kannst du damit nicht viel anfangen. Eiin wenig anderst ist es auf STudivz.net, dort kann wirklich jeder eingelogter sehen, was für Fotos und Angaben du gemacht hast.
In beiden System glaub, kannst du das ändern, sprich du kannst Facebook für andere unbekannte Leute zugänglicher machen, wie auch studivz.net so blockieren, dass nur Leute was sehen, die es auch angeht.
Du scheinst dafür die Illusion zu haben, dass
die Informationen die Du da rauflädst immer
noch unter Deiner Kontrolle sind.

Verfasst: 25.09.2008, 19:54
von canada
161 (Schein)Freunde
50 Mitgliedschaften von verschiedenen Gruppen
133 Seiten
3 mindestens am Tag auf Facebook

Nennt mich jetzt einfach nicht "Facebook-Junkie"!

:D :D :D

Ist aber korrekt, so kann man mit der halben Welt in kontakt bleiben, nach einem sprachaufenthalt, oder man findet sein verlassenen schulfreunde aus der 2te Klasse wieder!

Verfasst: 25.09.2008, 19:55
von Nikopol
Snowy hat geschrieben:Es bestimmt jeder selber was er von sich veröffentlicht. Und "Kollegenfotos" auf denen man selber verlinkt ist, müssen von einem selbst freigegeben werden....
Wer also konservative Privacy einstellt, hat nichts zu befürchten.
Nicht jeder ist sich bewusst, dass etwas, was
mal im Internet zugänglich war, für immer im
Internet sein wird.

Weiss nicht, was Privacyeinstellungen bei einem
Amianbieter wert sind. Was machst Du, falls Face-
book plötzlich die Bedingungen ändert? Wie zB im
Jahr 2007, als Facebook ankündigte, die persönlichen
Daten (Geschlecht, persönliche politische Einstellung,
etc...) zu Werbezwecken zu verkaufen?
Was machst Du, wenn technische Probleme auftauchen?
Schlamperei? Wie 2005, als 70'000 Profile von Hackern
gestohlen wurden? Es gibt Datensammelfirmen, die lechzen
geradezu nach solchen Informationen. Denn sie verkaufen
die dann weiter - zB an Arbeitsgeber.
Dazu kommt, dass praktisch erwiesen ist, dass die
merikanischen Behörden Zugang zu den Daten haben - die
brauchen nämlich nicht Deine "Freunde" zu sein um zu wissen
was Du so treibst.

Eigentlich unfassbar. Vor ein paar Jahren war die Volks-
zählung noch umstritten. Heute laden die Leute freiwillig
sehr persönliche Daten schön strukturiert mit Echtnamen
in Datenbanken hoch.

Verfasst: 25.09.2008, 20:02
von Back in town
Wer braucht denn so eine Scheisse ? Habt ihr keine realen Freunde mehr ?

Verfasst: 25.09.2008, 20:51
von Lupinin
Na, man kann auch unter Paranoia oder Verfolgungswahn leiden.
Fakt ist, wenn jemand böswillig und mit Absicht an irgendwelche Informationen kommen will, dann kann er das auch, zum Beispiel, dass er deinen Zugang/Compi hackt und irgendwelche Programme zum Ausspionieren draulädt, wenn du da selbst nicht der Computer-Profi bist, dich sehr gut abschirmst, immer die aktuellste Software und Vierenscanner drauflädst, selbst dann besteht noch ein REstrisiko.

Ich habe auch nur Angaben auf Facebook und Studivz.net zu mir gemacht, welche ich auf dem System vertreten kann, genauso mit den Fotos. Wer wieviel von sich preisgibt, ist jedem selber überlassen und muss er mit sich ausmachen.

Verfasst: 25.09.2008, 21:30
von ebichu
finds jo eigentlich au futzdumm weni so drüber nochedänk. Trotzdäm hani e profil dört.
I has halt gmacht, willi so mit e paarne kollege woni im ussland kenneglernt ha, in kontakt cha bliibe. Und ab und zue e paar föteli odr so aluege isch halt au no ganz glatt. :o

Abr trotz allem muesi jedem ufe art rächt gä, wo seit, das dä scheiss s hinterletschte isch...

Verfasst: 25.09.2008, 22:20
von Nikopol
Lupinin hat geschrieben:Na, man kann auch unter Paranoia oder Verfolgungswahn leiden.
Heutzutage muss man nicht mehr unter Paranoia
oder Verfolgungswahn leiden um um seine Privat-
sphäre Angst zu haben. Ein regelmässiger Blick
in die Zeitungen reicht.
Lupinin hat geschrieben:Fakt ist, wenn jemand böswillig und mit Absicht an irgendwelche Informationen kommen will, dann kann er das auch, zum Beispiel, dass er deinen Zugang/Compi hackt und irgendwelche Programme zum Ausspionieren draulädt, wenn du da selbst nicht der Computer-Profi bist, dich sehr gut abschirmst, immer die aktuellste Software und Vierenscanner drauflädst, selbst dann besteht noch ein REstrisiko.
Der Aufwand wäre aber riesig, um auf diesem
Weg an schön strukturierten Daten von 70'000 Personen
zu kommen. Ausserdem behaupte ich, dass jemand
in meine Wohnung einbrechen müsste um an meine
vertraulichen Daten zu kommen.

Selbst wenn der PC totel unsicher wäre: Für
mich noch lange kein Grund im Internet unnötig
persönliche Daten in eine internationale Riesen-
personendatenbank hochzuladen. Vorallem, wenn
ich nicht mal was davon habe. Ich kann meine
Kontakte durchaus auch so verwalten.
Lupinin hat geschrieben:Ich habe auch nur Angaben auf Facebook und Studivz.net zu mir gemacht, welche ich auf dem System vertreten kann, genauso mit den Fotos. Wer wieviel von sich preisgibt, ist jedem selber überlassen und muss er mit sich ausmachen.
Das ist so. Aber eben, ich denke vielen ist nicht
bewusst dass sie das mal bereuen könnten.

Verfasst: 25.09.2008, 22:28
von Pascilicious
Back in town hat geschrieben:Wer braucht denn so eine Scheisse ? Habt ihr keine realen Freunde mehr ?
Jaja hauptsache gemotzt. Glaube du verstehst das Prinzip von Facebook nicht ganz oder? :rolleyes:
Ich bin ganz froh, kann ich so ganz eifach und simpel mit Kollegen und Freuden (ja realen) in aller Welt kommunizieren, ohne das jeder entweder MSN, Skype, Myspace oder sonstiges hat. Ausserdem was ist schlimm dran, wenn man Fotos von Freunden sehen kann etc. Durch Facebook bin ich auch wieder auf viele alte Klassenkameraden gestossen. Kommt natürlich immer draufan, was man damit macht. Ich brauch keine "kollegenliste" mit 200 Leuten...da hab ich lieber wirklich alles Leute die ich wirklich in irgendeiner Art kenne und auch privat Kontakt habe drin. Dachte am Anfang auch, es ist schwachsinnig, aber ich finds DIE nützlichste Erfindung der letzten Jahre. Einfach mal ausprobieren, als gleich wieder abstempeln und solche abgelutschten Sprüche bringen. ;)

Verfasst: 25.09.2008, 22:42
von Lupinin
Halte auch Kontakte zu Leuten, die vor einiger Zeit in der Schweiz waren und jetzt wieder in ihrer alten Heimat im Ausland leben. Communities wie Facebook bieten da eine gute Gelegenheit in Kontakt zu bleiben, Neuigkeiten und Bilder einfach auszutauschen. Klar kann man das auch mühsamer per Email, Briefe oder sonst irgendwie aufrechterhalten, Facebook bietet mir dabei die Gelegenheit, dies auf einen Blick mit denen Leuten zu machen, mit welchen ich verlinkt bin und das möchte.

Verfasst: 25.09.2008, 22:44
von Luz
Nikopol hat geschrieben:Weiss nicht, was Privacyeinstellungen bei einem
Amianbieter wert sind. Was machst Du, falls Face-
book plötzlich die Bedingungen ändert? Wie zB im
Jahr 2007, als Facebook ankündigte, die persönlichen
Daten (Geschlecht, persönliche politische Einstellung,
etc...) zu Werbezwecken zu verkaufen?
Was machst Du, wenn technische Probleme auftauchen?
Schlamperei? Wie 2005, als 70'000 Profile von Hackern
gestohlen wurden? Es gibt Datensammelfirmen, die lechzen
geradezu nach solchen Informationen. Denn sie verkaufen
die dann weiter - zB an Arbeitsgeber.
Dazu kommt, dass praktisch erwiesen ist, dass die
merikanischen Behörden Zugang zu den Daten haben - die
brauchen nämlich nicht Deine "Freunde" zu sein um zu wissen
was Du so treibst.
Warum schreibst du noch in dieses Forum, ist doch viel zu gefaehrlich, man koente dich entlarfen und auf dem Marktplatz aufhaengen odr auf em Barfi steinigen...

Ich wohn in Mexico und bleib ueber facebook mit freunden und famielie in kontakt ueber eine plattform ohne einzelne email adressen oder tel numern rauszusuchen. gueti sach, fetig schluss

What is this world coming to?

Verfasst: 25.09.2008, 23:08
von São Paulino
Back in town hat geschrieben:Wer braucht denn so eine Scheisse ? Habt ihr keine realen Freunde mehr ?
Habe zwar keinen Facebook-Account, aber sind reale Freunde heutzutage nicht schon fast out? :rolleyes: ;)

Verfasst: 25.09.2008, 23:13
von blotzbänggu
Luz hat geschrieben:Warum schreibst du noch in dieses Forum, ist doch viel zu gefaehrlich, man koente dich entlarfen und auf dem Marktplatz aufhaengen odr auf em Barfi steinigen...

Ich wohn in Mexico und bleib ueber facebook mit freunden und famielie in kontakt ueber eine plattform ohne einzelne email adressen oder tel numern rauszusuchen. gueti sach, fetig schluss
das "in kontakt mit freunden bleiben" argument zeigt, dass gewisse leute charakterschwächen nicht offenbaren wollen. es ist ein sogenanntes scheinargument.

frage: was würdest du machen, wenn du auf facebook plötzlich eine e-mail adresse sehen würdest, die mit "@" endet?

Verfasst: 26.09.2008, 00:18
von nicolmo
Back in town hat geschrieben:Wer braucht denn so eine Scheisse ? Habt ihr keine realen Freunde mehr ?
in däm forum do gits di und alli andere au nur virtuell, odder so real wie's halt im internet goht.

@Nikopol:
Villicht isch das medium (facebook) wo du do eso hart aagohsch am änd no e meegligs inschtrumänt zum erlange vonnenre tolerente und differenzierte generation. Es schafft (in mine auge) so vill kulturübergriffendi verbundheit wie wenig anderi medie. Und nid z'letscht isch au dr politischi diskurs im facebook sehr lebändig.

Verfasst: 26.09.2008, 00:44
von ced
Faceboook ersetzt einfach Briefpost, E-Mail und Instant Messaging. Eigentlich ganz praktisch. Wie vorher auch StudiVZ oder das FCB-Forum. Es gibt ja mittlerweile unzählige Wege, zu kommunizieren. Was jetzt an Facebook besonders spektakulär sein soll, verstehe ich nicht. Aber man hat ja auch das Telefon verteufelt, dann das Internet und dann das Handy..

Verfasst: 26.09.2008, 15:23
von Snowy
alledoofaussermutti hat geschrieben:Mein Beitritt zur Gruppe "Esther Maurer muss weg" rechtfertigt eigentlich schon alles :D
Gueti Sach!

Bin ich auch sofort beigetreten! :)

Verfasst: 27.09.2008, 02:01
von SwissFox
Nikopol hat geschrieben:Heutzutage muss man nicht mehr unter Paranoia
oder Verfolgungswahn leiden um um seine Privat-
sphäre Angst zu haben. Ein regelmässiger Blick
in die Zeitungen reicht.



Der Aufwand wäre aber riesig, um auf diesem
Weg an schön strukturierten Daten von 70'000 Personen
zu kommen. Ausserdem behaupte ich, dass jemand
in meine Wohnung einbrechen müsste um an meine
vertraulichen Daten zu kommen.

Selbst wenn der PC totel unsicher wäre: Für
mich noch lange kein Grund im Internet unnötig
persönliche Daten in eine internationale Riesen-
personendatenbank hochzuladen. Vorallem, wenn
ich nicht mal was davon habe. Ich kann meine
Kontakte durchaus auch so verwalten.



Das ist so. Aber eben, ich denke vielen ist nicht
bewusst dass sie das mal bereuen könnten.
Ironisch an der ganzen Sache ist ja, dass
Facebook hier auf einem Internetforum
diskutiert wird, was eigentlich ja der
Vorstufe Ersterem entspricht. Es gibt Leute hier,
die seit Jahren Beiträge posten und auch sonst
schon so alles an Spuren im Internet
hinterlassen haben - aber da ruft kein
Schwein aus. Stattdessen wieder über eine
praktische Erfindung mehr motzen.
Habt ihr keine Angst um eure eigene Identität? :rolleyes:

Ach ja, Nikopol: Vielleicht könntest du ja
mal deine Formatierung ändern. Nur so
als Vorschlag, weisst du. :D

Verfasst: 27.09.2008, 09:14
von Lupinin
Vor allem finde ich lustig, wenn Leute über ein System urteilen, welches sie über hören sagen kennen oder mal ein Artikel darüber gelesen haben und dann meinen sie können den Moral-Apostel spielen.
Diesen Leuten würde ich den Tip geben, meldet euch doch mal an bei den Portalen (von mir aus auch unter einem anonymen Pseudonym an, auch das ist möglich, so dass euch ja nicht passiert :rolleyes: ) und checkt das ganze, bevor ihr hier gross rummault.

Verfasst: 27.09.2008, 11:20
von Nikopol
SwissFox hat geschrieben:Ironisch an der ganzen Sache ist ja, dass
Facebook hier auf einem Internetforum
diskutiert wird, was eigentlich ja der
Vorstufe Ersterem entspricht. Es gibt Leute hier,
die seit Jahren Beiträge posten und auch sonst
schon so alles an Spuren im Internet
hinterlassen haben - aber da ruft kein
Schwein aus. Stattdessen wieder über eine
praktische Erfindung mehr motzen.
Habt ihr keine Angst um eure eigene Identität? :rolleyes:
Interessante Frage aber beim Forum gibts
ein richtig grosser Unterschied: Man ist
einigermassen anonym.

Angenommen, jemand stiehlt die ganze
FCBForum-Datenbank, mit allen Beiträgen,
mit allen Bilder, mit allem alles. Was kann
er rausfinden? Was kann er an Werbefirmen
verkaufen?
Nichts. (Es sei denn, Leute verwenden Email-
Adressen, die auf die echte Person zurück-
führbar sind)

Bei Facebook hingegen kann man folgende
interessanten Details herausfinden:
- Wer kennt wen?
- Wer interessiert sich für was?
- Fotos von den Personen selber oder von den
Kollegen.
- etc...

Und das alles mit echten Namen, echtem Wohn-
ort, etc...

Das ist schon ein gewichtiger Unterschied wenn
wir von Datenschutz etc. reden.
Ach ja, Nikopol: Vielleicht könntest du ja
mal deine Formatierung ändern. Nur so
als Vorschlag, weisst du. ;)
Hm, irgendwie gefällt sie mir ;)

Verfasst: 27.09.2008, 11:40
von Nikopol
Lupinin hat geschrieben:Vor allem finde ich lustig, wenn Leute über ein System urteilen, welches sie über hören sagen kennen oder mal ein Artikel darüber gelesen haben und dann meinen sie können den Moral-Apostel spielen.
Diesen Leuten würde ich den Tip geben, meldet euch doch mal an bei den Portalen (von mir aus auch unter einem anonymen Pseudonym an, auch das ist möglich, so dass euch ja nicht passiert :rolleyes: ) und checkt das ganze, bevor ihr hier gross rummault.
Ist Facebook den "lustig", wenn man sich anonym
anmeldet und sich dann gar nicht mit den Freunden
verbinden kann? Und falls man sich dann doch mit
den Freunden verbinden kann, ist man dann immer
noch anonym?

Ich habs mir von einem Kollegen vorführen
lassen. Aber die Frage nach den tatsächlichen
Nutzen hat er mir nicht schlüssig beantworten
können. Aber er ist kein Hardcore-User, muss
ich sagen.
nicolmo hat geschrieben:@Nikopol:
Villicht isch das medium (facebook) wo du do eso hart aagohsch am änd no e meegligs inschtrumänt zum erlange vonnenre tolerente und differenzierte generation. Es schafft (in mine auge) so vill kulturübergriffendi verbundheit wie wenig anderi medie. Und nid z'letscht isch au dr politischi diskurs im facebook sehr lebändig.
Klingt fast romantisch, aber es motiviert mich
nicht sonderlich. :)

Verfasst: 27.09.2008, 11:41
von Lupinin
Nikopol hat geschrieben: Und das alles mit echten Namen, echtem Wohn-
ort, etc...
Stimmt bei Facebook insofern nicht, dass du frei bist, deine Wohnadresse, Ort und sonstige Daten anzugeben, es ist nicht zwingend, jeder kann soviel von sich dort angeben/preisgeben, wie er will.
Und zweitens, wer sagt, dass alles was dort angegeben ist stimmt? Kannst ja irgendwas eintippen, kontrollieren tuts niemand. :cool:

Verfasst: 27.09.2008, 11:49
von Nikopol
Lupinin hat geschrieben:Stimmt bei Facebook insofern nicht, dass du frei bist, deine Wohnadresse, Ort und sonstige Daten anzugeben, es ist nicht zwingend, jeder kann soviel von sich dort angeben/preisgeben, wie er will.
Und zweitens, wer sagt, dass alles was dort angegeben ist stimmt? Kannst ja irgendwas eintippen, kontrollieren tuts niemand. :cool:
Ja, aber wenn Du falschen Namen eingibst, falsche
Wohnadresse, falsche Email-Adresse. Dann wirst Du
nur wenig Freunde finden, denke ich ;)

Aber die Diskussion artet ein wenig aus. Ich hab an
einem anderen Ort einen Beitrag gefunden, der meine
Position recht gut wiederspiegelt:
...man sollte eben nur darauf achten, was man damit macht und welche
Daten man angibt. Dass es dort Datenschutzprobleme gibt sollte
inzwischen jedem bekannt sein. Ob man so etwas dennoch nutzen will
bleibt dann jedem selbst überlassen. Ich persönlich habe mich vor
einiger Zeit dagegen entschieden, kann aber Leute verstehen, die
weiter in solchen Netzen aktiv sind.
Es ist in der Regel kein Problem, solange man nur die Daten angibt,
die man jedem x-beliebigen Fremden auf der Straße auf Nachfrage auch
ohne zu zögern mitteilen würde. Im Klartext: Wer hochpeinliche
Partyfotos online stellt, in seinem Profil die liebsten Sexstellungen
herausposaunt, sich in Gruppen mit Titeln wie "Mein Arbeitgeber ist
ein Arschloch, ich betrüge ihn wo ich kann" und "Für Geld mache ich
alles" tummelt (und das ganze möglicherweise noch unter seinem echten
Namen) der braucht sich nicht über die Konsequenzen zu wundern. Auch
wenn er das Profil irgendwie geschützt hat.Q

Verfasst: 27.09.2008, 11:57
von Lupinin
Falscher Name war gedacht um das System und die Funktionen zu prüfen, nicht für ständigen Account, den du nutzt um mit Freunden auszutauschen, und wenn mich jemand ankickt, den ich nicht kenne, gehe ich auf seinen Freundschafts-Antrag nicht ein.
Ich habe soviel Daten angegeben, welche ich rechtfertigen kann aus meiner Sicht, richtiger Name, aber als Wohnort hab ich bspw. Basel / CH angegeben, obwohl ich eigentlich in ner Agglo-Gemeinde von Basel wohne, alles klar?
Facebook ist kein starres System, sondern in gewissem Sinne flexibel.
Aber genug über Facebook pro geredet, schliesslich werd ich von dem Laden auch nicht bezahlt, also lasse ich die Werbung ;)

Verfasst: 27.09.2008, 12:07
von Nikopol
Lupinin hat geschrieben:Aber genug über Facebook pro geredet, schliesslich werd ich von dem Laden auch nicht bezahlt, also lasse ich die Werbung ;)
Vielleicht kommt ja noch im Nachhinein ein
finanzieller Zustupf für Deine hervorragende
Arbeit hier. Check mal Dein Bankkonto, Face-
book hat ja Deine Daten... :p

Verfasst: 27.09.2008, 13:59
von bird
weil es einfach toll und spannend ist. ich habe so viele bekanntschaften wieder aufgefrischt und hab den terminkalender wieder voll. durchs band durch nur gute erfahrungen mit facebook!

Verfasst: 28.09.2008, 00:41
von SwissFox
Nikopol hat geschrieben:Interessante Frage aber beim Forum gibts
ein richtig grosser Unterschied: Man ist
einigermassen anonym.

Angenommen, jemand stiehlt die ganze
FCBForum-Datenbank, mit allen Beiträgen,
mit allen Bilder, mit allem alles. Was kann
er rausfinden? Was kann er an Werbefirmen
verkaufen?
Nichts. (Es sei denn, Leute verwenden Email-
Adressen, die auf die echte Person zurück-
führbar sind)

Bei Facebook hingegen kann man folgende
interessanten Details herausfinden:
- Wer kennt wen?
- Wer interessiert sich für was?
- Fotos von den Personen selber oder von den
Kollegen.
- etc...

Und das alles mit echten Namen, echtem Wohn-
ort, etc...

Das ist schon ein gewichtiger Unterschied wenn
wir von Datenschutz etc. reden.


Hm, irgendwie gefällt sie mir ;)
Inwiefern Forumsbeiträge harmloser sind als Facebook sei dahingestellt - ich dachte, die meisten IP könnten im Extremfall bis zum User zurückverfolgt werden?

Zu den Daten, die auf Facebook veröffentlicht werden: Jeder hat es selber in der Hand, preiszugeben, was er oder sie will- das beinhaltet alle persönlichen Angaben sowie Fotos. Ausserdem behaupte ich mal, dass jeder FB-User weitaus mehr Leute kennt, als auf Facebook aufgezählt.

Das mit den Interessen finde ich persönlich keine schlechte Sache. Auch hier stellt sich mir die Frage, was denn daran so gefährlich sein soll. Jeder ist, was seine Vorlieben betrifft, anders und das ist gut so.

Ich werde auch den Verdacht nicht los, dass gerade die, die Facebook "verteufeln", Angst davor haben, dass Sachen von ihnen ans Tageslicht kommen könnten, die sie sonst lieber für immer unter Verschluss gehalten hätten.

Nikopol? :D

(Komm, meld dich doch auch an... ;) )

Verfasst: 28.09.2008, 00:45
von John_Clark
SwissFox hat geschrieben: Ich werde auch den Verdacht nicht los, dass gerade die, die Facebook "verteufeln", Angst davor haben, dass Sachen von ihnen ans Tageslicht kommen könnten, die sie sonst lieber für immer unter Verschluss gehalten hätten.
:D :D S het jo au nur Hools do inne.... :D :D