Seite 2 von 2

Verfasst: 29.04.2008, 16:56
von Bebbionist
kokosnuss-berti hat geschrieben:wieso :confused:

p.s. goooooaaal :D
dass du mensche, wo du überhaupt nit kennsch und anhand vomene physikalische problem, wo meh will untersueche, als behinderet darstellsch..
aber jo, vilicht liegts nid am job, sondern hesch nur e gspäänli gsuecht wo glich isch wie du...
aber muess di leider endtüsche!
mongo!

Verfasst: 29.04.2008, 17:02
von andreas
Bebbionist hat geschrieben:so hän mir das uns am aafang ebe au überlegt, aber das isch nur wenn dr kreis waagrächt isch. sprich in dr xy-Ebene und nit in dr xz oder yz-Ebene.
und ab däre gschwindigkeit würd d'katz eifach ab em kreis rutsche wenn dä kreis würd dräihe... aber mir wänn jo ebe e looping berächne eigentlich....
Das spilt kei Rolle obs e waagrechte Kreis isch. Mit däm rechnet me jo d
Gschwindigkeit uss, wo du am höchste Punkt bruchsch. Jez miesst me
halt no usefinde, wie vil Gschwindigkeit me brucht, damits obe 8 km/h
wird.

En anderi Idee: du duesch eifach d Katz mit 8 km/h kopfüber astosse,
dr Rescht erledigt sich vonelei. :p

Verfasst: 29.04.2008, 17:05
von Mindl
andreas hat geschrieben:Physik, nicht meine Stärke... Also die Zentripetalkraft im höchsten Punkt muss
gleich gross sein wie die Gewichtskraft würde ich sagen.

Wobei wir Luftwiderstand hier wohl vernachlässigen müssen, da es sonst zu
kompliziert wird. Du musst deiner Katze halt nen aerodynamischen Schnitt ver-
passen, dann geht der Luftwiderstand nahe zu 0.

Ajo, g=9.81m/s^2, aber das gilt jo s Mittel uf dr Erde. Dörfti bi uns biz meh si.

Code: Alles auswählen

Zentripetalkraft:

F(Z) = m*v^2 
       -----
         r

Gewichtskraft:

F(G) = m*g

--------------------

Gleichsetzen:

F(Z) = F(G)

m*v^2
----- = m*g <=> v^2 = r*g <=> v=WURZEL(9.81*r) mit r=Radius der Schaukel
  r

Mit r = 0.5m
v=WURZEL(9.81*0.5)=WURZEL(4.905)=2.21 m/s, circa 8 km/h muess si obe an Gschwindigkeit ha.
Vilicht stimmts gar nit. :o :p
stimmt :) hesch uffpasst im physikunterricht (usert du hesch di im TR verhaue)

Verfasst: 29.04.2008, 17:12
von Bebbionist
Mindl hat geschrieben:stimmt :) hesch uffpasst im physikunterricht (usert du hesch di im TR verhaue)
ich ha eifach s'gfühl, dass bi däre gschwindigkeit s'seil würd nochegääh....aber ihc glaub, das wird näggschdens teschtet....

teschtresultat wärde denn natierlich veröffentlicht ;)

Verfasst: 29.04.2008, 17:53
von chickens**t
Bebbionist hat geschrieben:ich ha eifach s'gfühl, dass bi däre gschwindigkeit s'seil würd nochegääh....aber ihc glaub, das wird näggschdens teschtet....

teschtresultat wärde denn natierlich veröffentlicht ;)
Guet möglich, chunnt au drufar wie vill Widerstand d'Ufhängig het. Je nach däm vrliersch döt no Energie. Aber öbs genau uf 8m/s schaffsch bezwiefli sowieso...

Verfasst: 29.04.2008, 18:12
von andreas
Bebbionist hat geschrieben:ich ha eifach s'gfühl, dass bi däre gschwindigkeit s'seil würd nochegääh....aber ihc glaub, das wird näggschdens teschtet....

teschtresultat wärde denn natierlich veröffentlicht ;)
Bi 8km/h? Isch jo nur schnells Schrittempo, sott scho haue. :p

Verfasst: 29.04.2008, 18:17
von Delgado
Die gleiche Frage, jedoch nicht mit Katze sondern Mensch und nicht mit Hängematte sondern Schaukel hat die Sendung Galileo vor ein paar Wochen getestet.

Fazit, durch das nicht starre Seil der Schaukel (dito Hengematte) geht der Überschlag nicht, die Schaukel (Hängematte) sackt ein.

Würde eine starre konstruktion genommen werden, wäre es auch nur mit sehr hoher Anstrengung möglich, geschaft haben sie es schlussendlich mit Raketenantrieb und einer Puppe.

Verfasst: 29.04.2008, 18:30
von zwierbel
Delgado hat geschrieben:Die gleiche Frage, jedoch nicht mit Katze sondern Mensch und nicht mit Hängematte sondern Schaukel hat die Sendung Galileo vor ein paar Wochen getestet.

Fazit, durch das nicht starre Seil der Schaukel (dito Hengematte) geht der Überschlag nicht, die Schaukel (Hängematte) sackt ein.

Würde eine starre konstruktion genommen werden, wäre es auch nur mit sehr hoher Anstrengung möglich, geschaft haben sie es schlussendlich mit Raketenantrieb und einer Puppe.
das isch aber, wenn sich die person sälber "atriebt". d chatz wird jo vo usserhalb agschubst. den goht das sicher.

Verfasst: 29.04.2008, 18:32
von chickens**t
zwierbel hat geschrieben:das isch aber, wenn sich die person sälber "atriebt". d chatz wird jo vo usserhalb agschubst. den goht das sicher.
Genau!

Verfasst: 29.04.2008, 18:41
von Delgado
zwierbel hat geschrieben:das isch aber, wenn sich die person sälber "atriebt". d chatz wird jo vo usserhalb agschubst. den goht das sicher.
Au d Persone händ sich gegesittig agstosse.

S Problem isch durch d Erdanziehigskraft wird es nid starrs Seil automatisch iisacke, sobalds mehr als 95% zur Erdoberflechi hett. Frog mi nid wieso.

D Gschindigkeit isch s einte, d Eigeschaft vor Hängematte die anderi. Wenn sie also d Katz ufe Starri Barre legge, und denne drülle, denne gohts, aber solang d Hängematte e flexibli iirichtig isch, wirds nid go.

Verfasst: 29.04.2008, 19:10
von zwierbel
Delgado hat geschrieben:Au d Persone händ sich gegesittig agstosse.

S Problem isch durch d Erdanziehigskraft wird es nid starrs Seil automatisch iisacke, sobalds mehr als 95% zur Erdoberflechi hett. Frog mi nid wieso.

D Gschindigkeit isch s einte, d Eigeschaft vor Hängematte die anderi. Wenn sie also d Katz ufe Starri Barre legge, und denne drülle, denne gohts, aber solang d Hängematte e flexibli iirichtig isch, wirds nid go.
es isch alles e frog vo dr gschwindigkeit ;)

Verfasst: 30.04.2008, 01:04
von Latteknaller
Riesespächt hat geschrieben:Mol agno eine rächnet dr dä Seich us und es chunnt 3,856 m/s drbi use. Was machsch denn? Und wieso schwingsch die Chatz nit eifach mit vollgas? Wieso schwingsch se überhaupt, gohts no? :D
there's not enough room to swing a cat :D

Verfasst: 30.04.2008, 01:27
von WraTHChild
Bebbionist hat geschrieben:Sali zäme

Ha geschter oobe mitere kollegin e luschdigs gspröch gha.

mir hän e interessants problem besproche.
d'kollegin het e hängematte in ihrem zimmer und si het mi gfrogt, öb das möglich isch, dass si ihri chatz in d'mitti vo dr hängematte setzt und d'hängematte denn e looping dräihe loht, ohni dass d'katz abegheit (ohni dass si sich iikrallt).

irgendwie sötts jo go, mir häns mit viele plüschtierli usprobiert und es isch so halb gange... nur würde mir jetzt gärn d'gschwindigkeit drvo usrächne, mit wie viel gschwindigkeit müen mir das ganze beschleunige, wie gross muess d'gschwindigkeit si und isch es überhaupt möglich dass meh d'kraft wirklich tangential zur kreisbewegig druf git und nid e "abkürzig" nimmt bim aagäh...

dr kreis wo d'katz jo denn sött beschriibe het e radius vo 0.5m und d'höchi vom bode (falls meh die brucht) bis zum mittelpunkt beträiht ca. 1.5m....
d'katz wiegt ca. 3-5kg.

unsri zahle wo mir usgrächnet händ dööne irgendwie unlogisch, do luut uns v(oobe) grösser gsi isch wie v(unde), was in mine auge nid ganz logisch ka si....

dorum hoffi, dass s'fcb forum uns die sach ka lööse...

d'katz danggt, dass mrs nid grad diräkt mit ihre versuecht händ :P
gibs zue, ihr sind doch eifach däne gsi...

Verfasst: 30.04.2008, 11:19
von seth
WraTHChild hat geschrieben:gibs zue, ihr sind doch eifach däne gsi...
bitte pn mit dr adrässe vo euchem dealer :D

Verfasst: 30.04.2008, 19:16
von Bebbionist
unterschti, dass meh mir do drogekonsum vorwirft :D :D

sinders doch nur niidisch :cool: :D

Verfasst: 30.04.2008, 21:41
von WraTHChild
Bebbionist hat geschrieben:unterschti, dass meh mir do drogekonsum vorwirft

sinders doch nur niidisch :cool: :D
nee kiffe isch nid guet, das git langi hoor und bruuni fingernegel :D

Verfasst: 30.04.2008, 23:19
von Kawa
Bebbionist hat geschrieben:d'kollegin het e hängematte in ihrem zimmer und si het mi gfrogt, öb das möglich isch, dass si ihri chatz in d'mitti vo dr hängematte setzt und d'hängematte denn e looping dräihe loht, ohni dass d'katz abegheit (ohni dass si sich iikrallt).
Ist nicht möglich, zumindest meine Katze krallt sich immer mit allen 4 Pfoten fest ...
Dafür geht der Looping dann völlig problemlos, auch Mehrfachloopings (4 Umdrehungen hab ich hingekriegt).

Noch zur Info : Die Katze benimmt sich danach ein wenig verstört :)

Verfasst: 01.05.2008, 13:32
von andreas
Gibts Videos? :p

Verfasst: 01.05.2008, 14:59
von Kawa
andreas hat geschrieben:Gibts Videos? :p
Die Katze lässt ausrichten :)

Verfasst: 02.05.2008, 11:23
von Mindl
Delgado hat geschrieben:Au d Persone händ sich gegesittig agstosse.

S Problem isch durch d Erdanziehigskraft wird es nid starrs Seil automatisch iisacke, sobalds mehr als 95% zur Erdoberflechi hett. Frog mi nid wieso.

D Gschindigkeit isch s einte, d Eigeschaft vor Hängematte die anderi. Wenn sie also d Katz ufe Starri Barre legge, und denne drülle, denne gohts, aber solang d Hängematte e flexibli iirichtig isch, wirds nid go.
glaub nid alles was galileo und die andere "wüssenssändige" so bringet...

absolute quatsch was die verzellet...
mach emol e wassereimer anere schnur ah und schwing sie überem kopf. wie jedes kleine chind weis bliebts wasser im eimer drin :)
genau s glieche binere schaukle, wenn sie gnueg schnell schwingt, cha sie e looping mache. isch total schnuppe was für träger montiert sind...

s problem isch vor allem, das die kinetischi energie am höchste punkt gliech gross sie muess wie die potentielli...
also am oberste punkt (handgläng mol pi, miteme radius vo 2m vo dä schaukle), miestisch rund 9m/s schnäll si (32km/h), am unterste also doppel so schnäll drmit dr energieerhaltigssatz uffgoht....

s seil ghait eifach zämme wennd gschwindigkeit ztief isch zum die schwelle z überschriete :) aber binere 45° uslenkig und eme richtig guete schuub von hinde, wird dä looping scho möglich. (währi aber e richtig heftigi beschleunigung)

Verfasst: 02.05.2008, 11:41
von Barty
Mindl hat geschrieben: s seil ghait eifach zämme wennd gschwindigkeit ztief isch zum die schwelle z überschriete :) aber binere 45° uslenkig und eme richtig guete schuub von hinde, wird dä looping scho möglich. (währi aber e richtig heftigi beschleunigung)
s'kätzli hät wohl e rächte brummschädel nochär

Verfasst: 02.05.2008, 11:44
von Mindl
het sich aber nid uffs kätzli bezoge, sundern uff e schaugle ;)

i glaub das mit dr chatz währi sogar machbar :D die anderi frog isch eb sies mit sich mache loht -g-

Verfasst: 02.05.2008, 11:56
von mordillo
Sag emol Bebbionist, chönnt's au sy, dass Di das gar nid wirglich interessiert und Du eifach hesch welle Ydrugg schinde bi Dinere Kollegin? :D

Äntwäder sie isch nid grad e Megaschuss oder Ihr sind wirglich uf Droge gsi :D

Falls das aber doch nid dr Fall isch, chasch Di jo villicht au do emol schlau mache:

http://www.physikerboard.de

Verfasst: 02.05.2008, 12:08
von Master
am andreas sini rächnig stimmt scho. nur isch e 0.5m radius zimligg heftig, zuedäm gohsch drvo us, dases e kreisförmigi, glichmässigi bewegig isch...sprich du wirsch do e rächte schubs miesse gäh, drmit im höggschte punkt oobe no die mindescht-gschwindigkeit erreicht isch.

das bi uns g andersch isch (liicht untrem durchschnitt übrigens) spilt kei rolle, das isch zgring.

Verfasst: 02.05.2008, 13:03
von ced
A propos, e Kollegin het mr vor kurzem e Froog gstellt und zwar: Stiigt dr Meeresspiegel ah, wenn s'Yys an de Pol schmilzt?

Ich ha das amene kleine Modell duregrächnet und ha usegfunde, dass es genau kei Unterschied macht. Dr Wasserspiegel blibt genau glich. Dr wohri Grund fürs Aaschwelle vum Meerespiegel isch nämlich dass wenn Wasser erwärmt wird, es sich licht usdehnt. Also bringt e Erhöhig vu dr durchschnittliche Temperatur en Astieg vum Spiegel. Das isch luut IPCC-Report (Klimeveränderigs-Bricht) au dr Hauptgrund für d'Veränderig. Drnäbe gitz no s'Schmelze vu de Gletschter und e paar anderi Sache.

Verfasst: 02.05.2008, 13:36
von Master
ced hat geschrieben:A propos, e Kollegin het mr vor kurzem e Froog gstellt und zwar: Stiigt dr Meeresspiegel ah, wenn s'Yys an de Pol schmilzt?

Ich ha das amene kleine Modell duregrächnet und ha usegfunde, dass es genau kei Unterschied macht. Dr Wasserspiegel blibt genau glich. Dr wohri Grund fürs Aaschwelle vum Meerespiegel isch nämlich dass wenn Wasser erwärmt wird, es sich licht usdehnt. Also bringt e Erhöhig vu dr durchschnittliche Temperatur en Astieg vum Spiegel. Das isch luut IPCC-Report (Klimeveränderigs-Bricht) au dr Hauptgrund für d'Veränderig. Drnäbe gitz no s'Schmelze vu de Gletschter und e paar anderi Sache.
du weisst aber, dass das eis an der antarktis zum grössten teil auf festem untergrund ist.
die wasserausdehnungskoeffizienten...also ich weiss nicht wieviel das ausmacht. bei 1° erwärmung des gesamten (!) wassers der erde wären das grössenordnung 0.1promille. (angenommen die durchschnittliche wassertiefe sei 1'000m -> 10cm)

Verfasst: 02.05.2008, 15:14
von ced
Master hat geschrieben:du weisst aber, dass das eis an der antarktis zum grössten teil auf festem untergrund ist.
die wasserausdehnungskoeffizienten...also ich weiss nicht wieviel das ausmacht. bei 1° erwärmung des gesamten (!) wassers der erde wären das grössenordnung 0.1promille. (angenommen die durchschnittliche wassertiefe sei 1'000m -> 10cm)
Jo, natürlich. Ich mein s'Yys wo im Wasser schwimmt! Dr Meeresspiegel stigt au nur e paar cm ah pro johr! Es isch wirklich sau wenig, aber es macht halt ebe doch irgendwie vill us (Geziite, Strömige).

Verfasst: 02.05.2008, 22:59
von Riesespächt
will ächtsch dä sone Rüsselringler ( http://www.fcbforum.ch/showthread.php?t=28810 ) well me die besser schwinge cha?

Verfasst: 02.05.2008, 23:07
von Kawa
ced hat geschrieben:Dr Meeresspiegel stigt au nur e paar cm ah pro johr! Es isch wirklich sau wenig, aber es macht halt ebe doch irgendwie vill us (Geziite, Strömige).
Hast diverse Inselbewohner vergessen, so zBsp. Tuvalu wo schon konkrete Evakuierungspläne bestehen ....

PS : denen gehört die Topleveldomain .tv :)

Verfasst: 02.05.2008, 23:11
von ced
Kawa hat geschrieben:Hast diverse Inselbewohner vergessen, so zBsp. Tuvalu wo schon konkrete Evakuierungspläne bestehen ....

PS : denen gehört die Topleveldomain .tv :)
Me wohnt au nit uf ere Insle, hösch!