Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Wohneigentum behält den Wert, das Auto in der Regel nicht...
darum gehts doch nicht. wohneigentum kostet ja auch einige hundertausend.
Wenn ich mir ein Haus kaufe zahle ich pro monat womöglich 2000 franken je nachdem ahlt wieviel dieser wert ist, im gleichen Haus im Mietverhältnis wohnen würde etwa gleichviel kosten die blöden mieten sind ja sowieso an die hypozinsen angebunden plus wenn man noch die verzinsung des angebundenen kapitals berücksichtigt kommt man etwa auf gleich viel. Vorteil des Kaufs ist, dass man die zinsen von der steuer abziehen kann, die miete jedoch nicht, dann gibts noch psychologische aspekte usw.
Wie siehts nun beim Wagen aus? ich kauf mir einen 30 000 franken golf bar und fahre den sagen wir mal 8 jahre. dann hats mehr oder weniger kein verkaufswert mehr und ich werds los und kauf einen neuen.
Jetzt könnte man ausrechnen wieviel meine jährlichen Mobilitätskosten sind. da benzin und weiteres in allen fällen bezahlt werden muss gehts nur um die kaufkosten oder leasing kosten.
Die kosten für den gekauften Golf pro jahr betragen die abschreibungen pro jahr, wenn mans linear macht sinds 7500 im jahr wobei noch beachtet werden muss dass man bar bezahlt hat und somit nicht realisierte Zinsgewinne mit einrechnen müsste. wenn man durchschnittlich mit einer Kapitalrendite von 3 prozent rechnet sind das im ersten jahr schon 900 franken, mit der zeit nimmts ab weil man ja beim leasing dadurch das man die raten zahlt sein kapital mindert. trotzdem kann man wohl mit jährlichen durchschnittseinbussen von etwa 500 franken rechnen, ergo durchschnittliche Kosten eines gekauften golf verglichen mit dem geleasten sind etwa 8000 im jahr in dieser rechnung.
wenn ich nun ein golf leasen kann zu den konditionen dass ich sagen wir mal im Jahr nur 9000 zahlen muss kann das aus meiner sicht immer noch sinn machen obwohls teuerer ist, weil ich den geleasten golf nach 2 jahren gegen einen neuen eintauschen kann und somit durchgehen mit einem neuwagen fahren kann plus die zinsen können von den steuern abgezogen werden und je nach dem kann dies sehr viel ausmachen.
Werterhalt spielt doch bei der entscheidung überhaupt keine rolle, es geht lediglich darum wieviel ich jährlich monatlich oder was auc himmer an kosten habe wenn ich lease und wieviel kosten ich habe wenn ich direkt kaufe das ganze mit den vorteilen und nachteilen der Kaufart abgewogen fürht dann zur entscheidung.
Ob man überhaupt einen Wagen braucht ist eine völlig andere frage aber wenn man einen braucht muss leasing nicht blöder sein.
Das argument erst sparen und dann kaufen ist ja auch nicht das gelbe vom ei. wenn ich 3 jahre für einen wagen sparen muss und den danach kaufe und am nächsten tag in einen baum rase und keine kasko versicherung habe steht ich genau gleich beschissen da wie wenn ichs vor 3 jahren auf kredit gekauft hätte und dann in einen baum gerast wäre, so oder so habe ich 3 jahre lang weniger geld zur verfügung. Einzig wenn die zinsen extrem hoch wären wär ich halt in einer ziemlich beschissenen lage darum macht es keinen sinn kleinkredit für Autokauf auf zunehmen aber bei den tiefen leasingsraten die man heute hat macht das leasen auf jedenfall sinn.