Seite 2 von 4

Verfasst: 16.04.2008, 17:28
von Latteknaller
Snowy hat geschrieben:Oder ists ein anderes elektronisches Musikformat?
Hab mal gelesen, dass der I Pod irgendein Format nicht unterstützt. Wurde sogar in Europa angeklagt deswegen...

Ich geh mal googeln.
vielleicht verwechselst du das mit der sperre der im itunes store heruntergeladenen songs für andere mp3 player. das ist imho vergangenheit.
nicht unterstützt wird z.b. ogg vorbis

Google hilft

Verfasst: 16.04.2008, 17:29
von Snowy
http://www.chip.de/news/Sony-uebernimmt ... 79344.html

"Bei über iTunes gekauften Songs verhindert Apples DRM u201EFairplayu201C, dass sie auf Nicht-iPods abgespielt werden können."

Verfasst: 16.04.2008, 17:31
von Latteknaller
sag ich doch ;)

Verfasst: 16.04.2008, 17:33
von Snowy
SubComandante hat geschrieben:iTunes war einer der Gründe, warum ich meinen iPod Nano wieder verkauft habe (okay, der Hauptgrund war die unterirdische Soundqualität verglichen mit z.B. iAudio7). iTunes sucks - aber alles geschmackssache, klar.
Was benutzt Du denn nun für ein Programm?

Verfasst: 16.04.2008, 17:34
von Nikopol
Snowy hat geschrieben:Ist das wirkliche so? Oder ist das einfach so eine landläufige Meinung?

Firmen würden wohl kaum Unsummen für den Schutz mit Norton Programmen ausgeben, wenn das Ding nix taugen würde...

Ausserdem könnte es sich wohl auch nur schlecht am Markt halten, wenn die Freeware Programme so viel besser sind.

Hast du "Beweise"? ;-)
In der freien Wildbahn (Kollegen, Firmen) habe
ich Norton bis jetzt nur angetroffen, wo er vom
PC-Verkäufer vorinstalliert wurde. Keine Ahnung,
wie sie an den Vertrag mit Dell und Konsorten
gekommen sind, aber es nervt. Vor allem weil
das Norton Zeug unglaublich Ressourcen frisst.

Aber zum Thema:
- opera (Internet Explorer Ersatz)
- total commander (Windows Explorer Ersatz)
- thunderbird (Outlook Ersatz)

Verfasst: 16.04.2008, 17:35
von Snowy
Latteknaller hat geschrieben:sag ich doch ;)
Dann besteht das Problem also nur für die Songs, die ich über den Apple Shop gekauft habe?

Dann wäre mir das nämlich eh egal. Plane da nicht einzukaufen.
Werde einfach mal die Festplatte eines Kollegen plündern... :cool:

Verfasst: 16.04.2008, 17:42
von SubComandante
Snowy hat geschrieben:Was benutzt Du denn nun für ein Programm?
Ich schliess das Teil an irgendeine Kiste an (OS egal) und es wird normal als Laufwerk erkannt. Kopier alles drüber wie ich will, Laufwerkstruktur kann ich ja selber festlegen. Wobei für den iAudio auch Software mitgeliefert wird mit CDRipper für mp3/ogg etc., Verwaltung, etc. (meistens sinds ja eh mp3s/oggs, die man nicht selber gerippt hat). Wenn ich selber CDs konvertiere, dann meistens via ogg-Format (auf UNIX-Büchsen mit abcde, auf Windows mit einem anderen Programm, dessen Namen mit grad entfallen ist).

Kurz: nur zum kopieren brauche ich kein fettes Programm.

Wichtig ist: ogg wird auch unterstützt.

Verfasst: 16.04.2008, 17:43
von Snowy
Do diskutiere d "Experte" über must have Programme:

http://www.pctipp.ch/forum/showthread.php?t=2393

Verfasst: 16.04.2008, 17:44
von Soriak
Snowy hat geschrieben:Ist das wirkliche so? Oder ist das einfach so eine landläufige Meinung?

Firmen würden wohl kaum Unsummen für den Schutz mit Norton Programmen ausgeben, wenn das Ding nix taugen würde...

Ausserdem könnte es sich wohl auch nur schlecht am Markt halten, wenn die Freeware Programme so viel besser sind.

Hast du "Beweise"? ;-)
Nod32 ist nicht freeware. Tatsaechlich haltet sich aber viel kostenpflichtige software trotz freeware Alternative. WinRar ist ja auch nicht gratis, obwohl man mit 7zip nicht schlechter dran ist. (man kann selbst keine .rar files erstellen, aber diese entpacken. Hat aber eine bessere Alternative)

Zu Norton: Die Firmenversion ist komplett anders und hat mit der Privatversion nichts gemeinsam. Sie ist sehr viel Ressourcenfreundlicher und wird vorallem wegen den admin tools gebraucht.

Scanning Performance von AV laut VirusBulletin:

Bild

Bild

Verfasst: 16.04.2008, 17:45
von Snowy
SubComandante hat geschrieben:Ich schliess das Teil an irgendeine Kiste an (OS egal) und es wird normal als Laufwerk erkannt. Kopier alles drüber wie ich will, Laufwerkstruktur kann ich ja selber festlegen. Wobei für den iAudio auch Software mitgeliefert wird mit CDRipper für mp3/ogg etc., Verwaltung, etc. (meistens sinds ja eh mp3s/oggs, die man nicht selber gerippt hat). Wenn ich selber CDs konvertiere, dann meistens via ogg-Format (auf UNIX-Büchsen mit abcde, auf Windows mit einem anderen Programm, dessen Namen mit grad entfallen ist).

Kurz: nur zum kopieren brauche ich kein fettes Programm.

Wichtig ist: ogg wird auch unterstützt.
Ha genau Bhf verstande...:-)

Unterstützt denn e I pOd das ogg Format?

Verfasst: 16.04.2008, 17:46
von Snowy
Soriak hat geschrieben:Nod32 ist nicht freeware.

Zu Norton: Die Firmenversion ist komplett anders und hat mit der Privatversion nichts gemeinsam. Sie ist sehr viel Ressourcenfreundlicher und wird vorallem wegen den admin tools gebraucht.

Scanning Performance von AV laut VirusBulletin:

Bild

Bild
Deine Grafik sagt aber was anderes: Symantec ist immer in den vorderen Plätzen....

Verfasst: 16.04.2008, 17:52
von Soriak
Snowy hat geschrieben:Deine Grafik sagt aber was anderes: Symantec ist immer in den vorderen Plätzen....
Hoppla, den wichtigen chart habe ich vergessen:

Bild

Performance bei Scans.

Tatsaechlich hat Norton aber zu den anderen aufgeholt, bzw die anderen AV sind langsamer geworden. Das, weil halt jedes Jahr eine neue Version kommt, die wieder etwas hinzufuegen muss...

Verfasst: 16.04.2008, 17:53
von SubComandante
Snowy hat geschrieben:Ha genau Bhf verstande...:-)

Unterstützt denn e I pOd das ogg Format?
Soviel ich weiss nicht. Nur mp3 und das eigene, ziemliche schrottige Format.

Die meisten mp3-Player hängst Du einfach via USB an irgendeinen Rechner und hast ein neues Laufwerk. In diesem findest Du z.B. ein Verzeichnis Sounds mit allen mp3s und Video mit allen Video-Sachen. So wie Du das Sounds Verzeichnis geordnet hast (mit Unterverzeichnissen) siehst Du alles auch im mp3-Player. Einfach, puristisch - aber gut. Für bessere Ordnung haben verschiedene mp3-Player halt noch eigene Programme, mit denen man das ganze besser ordnen lassen kann.

Bevor Du einen mp3-Player holst, halt immer fragen, was Dir denn wichtig ist. Dabeisein beim iPay-Hype oder Dir einen mp3-Player suchen, der Deinen Bedürfnissen gerecht wird (was nicht heisst, dass ein iPod nicht das beste sein könnte). Gibt genügend Testberichte, Diskussionen, die via Google leicht erreichbar sind. Und Testseiten, welche die ganzen Player genau durchleuchten (man findet tolle Sachen wie, dass der iPod Shuffle sogar eine bessere Soundqualität hat als der teurere Nano - je nach Modell).

Verfasst: 16.04.2008, 18:27
von Latteknaller
Snowy hat geschrieben:Dann besteht das Problem also nur für die Songs, die ich über den Apple Shop gekauft habe?
ja

Verfasst: 16.04.2008, 18:36
von Kawa
Ein HD-Image-Programm ist ein absolutes "must have" :

- Acronis True Image (meine Empfehlung)
- Norton Ghost
- DriveSnapshot etc.

PS : Kostet halt, hab bisher aber noch kein gutes gratis gefunden ...

Verfasst: 16.04.2008, 18:39
von Soriak
Kawa hat geschrieben:PS : Kostet halt, hab bisher aber noch kein gutes gratis gefunden ...
Kommt drauf an, wieviel Daten du speichern willst.

Mozy.com ist eine gute online Alternative, gratis bis zu 2GB. Mehr als genug, wenn man nur Dokumente sichern will.

Verfasst: 16.04.2008, 18:50
von Kawa
Soriak hat geschrieben:Kommt drauf an, wieviel Daten du speichern willst.

Mozy.com ist eine gute online Alternative, gratis bis zu 2GB. Mehr als genug, wenn man nur Dokumente sichern will.
Ich rede aber von einem HD-Image, was äusserst nützlich ist bei Windoof-Problemen ...

Ausserdem können all diese Programme auch Filebackups und mir reichen da 2 GB sicher nicht.

Verfasst: 16.04.2008, 18:58
von hansy
utorrent version 1.6 (474) -> nachher wurds "aufgekauft" und ich vertrau dem neuen nimmer. (ja ich bin paranoid)

core media player -> is mir am sympathischsten, nur etwas fehlt (tonverzögern + -). (no spyware, no adware, no viruses :D )

Verfasst: 16.04.2008, 19:04
von SubComandante
Kawa hat geschrieben:Ein HD-Image-Programm ist ein absolutes "must have" :

- Acronis True Image (meine Empfehlung)
- Norton Ghost
- DriveSnapshot etc.

PS : Kostet halt, hab bisher aber noch kein gutes gratis gefunden ...
Wenn man nicht grad in Angstschweis ausbricht beim Anblick einer Shell ist diese RescueCD ganz okay. Habe ich benützt um ein Image zu machen (einfach noch 2. Disk drangehängt um das Image draufzumachen), falls mal was schief geht.

Acronis ist sicher besser, aber halt nicht ganz gratis :)

Verfasst: 16.04.2008, 19:19
von Kawa
SubComandante hat geschrieben:Acronis ist sicher besser, aber halt nicht ganz gratis :)
Hab halt die Corporate Version aus der Bude, so ist's auch gratis ...

PS : Soooo teuer ist's aber auch nicht, 70 Stutz gegen ein stundenlanges suchen wieso deine Kiste nicht mehr bootet :D
SubComandante hat geschrieben:Wenn man nicht grad in Angstschweis ausbricht beim Anblick einer Shell ...
Kaum !!!

Verfasst: 16.04.2008, 20:04
von Mindl
SubComandante hat geschrieben:Ich schliess das Teil an irgendeine Kiste an (OS egal) und es wird normal als Laufwerk erkannt. Kopier alles drüber wie ich will, Laufwerkstruktur kann ich ja selber festlegen. Wobei für den iAudio auch Software mitgeliefert wird mit CDRipper für mp3/ogg etc., Verwaltung, etc. (meistens sinds ja eh mp3s/oggs, die man nicht selber gerippt hat). Wenn ich selber CDs konvertiere, dann meistens via ogg-Format (auf UNIX-Büchsen mit abcde, auf Windows mit einem anderen Programm, dessen Namen mit grad entfallen ist).

Kurz: nur zum kopieren brauche ich kein fettes Programm.

Wichtig ist: ogg wird auch unterstützt.
bruchsch aber dä jetaudio nid für dä iA7?
für audio playback und song verwaltig gits unter windoof nur: foobar2000. (obwohl ich e schöni eigerip sektion ha, do bruch ich gar kei verwaltig...)

windows rippe: ExactAudioCopy ript CD uf dä pc und den lohts e externs program übers lied laufe (dodrbi fangts mit em negste song ah rippe) wos ins gwünschte format konvertiert. (bi mir wirds in FLAC konvertiert, mr muess sini cd sammlig jo archiviere. für mi kleine mp3 spieler 16gb macht foobar us dä flacs schnäll e OGG... schade spielt d iAudio7 kei musepac.)
do e kleini ahleitig für EAC: http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=47


@snowy: wie gross isch dini mp3 sammlig in GB :) falls unter 16gb, gohsch uff digitec und kaufsch dr iAudio7 16gb :D (200 franke billiger als im mediamarkt. drzue no e gratis etui, wos im mediaschrott au nid git...)


@norton antivir: der virus der andere viren löscht... mc affe eppe s glieche. wo die beide sich überall inistet het nüt meh mit sicherheit ztue. will nid wüsse was programiere do für backdoors ihbaut händ)
sophos gfallt mir persönlich.
zuedem längt e antivir scho länger nümmi, git spezielli anti trojaner program, wo sehr sehr viel meh trojaner findet als d antivire program...

Verfasst: 16.04.2008, 22:29
von SubComandante
Mindl hat geschrieben:bruchsch aber dä jetaudio nid für dä iA7?
für audio playback und song verwaltig gits unter windoof nur: foobar2000.
Jetaudio han ich au scho bruucht - aber goht au ohni. Z.B. Firmware-Update heisst eifach, s'neui Firmware File ins "/" Verzeichnis vom iA7 kopiere, neu boote und er installierts. Aber Jetaudio isch nit schlächt. Und das mit 60-Stunde-Akku isch au nit ganz glooge - das Teil hebt wirklich ewigs.

Für Songverwaltig han ich Amarok - aber liegt wohl dra, dass es unter FreeBSD (wie au Linux etc.) lauft. Aber isch ganz guet, me kah au die ganze Sache alternativ inere Mysql-Datebank speichere lo.

Verfasst: 17.04.2008, 13:26
von Snowy
Merci für dr Player Tipp Mindl. dä macht no e guete Idruck.

http://www.pctipp.ch/index.cfm?pid=1338&pk=40703

Ha aber mehr als 16 GB Musig am Start. Wohrschins so ca 40 GB. Also doch I Pod?

Verfasst: 20.04.2008, 15:21
von No_IP
Snowy hat geschrieben:Deine Grafik sagt aber was anderes: Symantec ist immer in den vorderen Plätzen....
Symantec oder sprich Norton ist auch eines der ersten und besten. Viele Dummschwätzer verstehen eben nichts bis gar nichts. Vorallem woher immer das mit dem Ressourcen fressen kommt? Seit 20 Jahren laufen meine PC's mit Norton einwandfrei und dies in einem heiklen Umfeld.

Ob jetzt Norton Firmen oder Privat Version ist technisch gesehen genau das gleiche! Die Privatversion hat einfach eine ganz andere Aufmachung, denn der Käufer will sehen was er kauft. Je mehr klicks umso mehr hat das Programm zu bieten. :rolleyes:

Und allgemein sind die meisten PC's so oder so gehackt, nur wissen dies 99% der Betroffenen gar nicht.

http://www.fbi.gov/pressrel/pressrel07/botnet061307.htm

Verfasst: 20.04.2008, 16:11
von Soriak
Habe ein Programm vergessen, dass auch noch auf jeden Computer gehoert: http://boinc.berkeley.edu/

Verfasst: 20.04.2008, 17:10
von Kawa
No_IP hat geschrieben:Viele Dummschwätzer verstehen eben nichts bis gar nichts.
....
Seit 20 Jahren laufen meine PC's mit Norton einwandfrei und dies in einem heiklen Umfeld.
Also 1988 hattest du schon Norton drauf unter Windows 1.0 oder DOS notabene auch noch bevor es Norton überhaupt gab :confused: Und wo war dein heikles Umfeld, DOS / W1.0 waren nicht mal netzwerkfähig :confused:

Verteil du besser nicht Dummschwätzer an andere ;)

Verfasst: 20.04.2008, 17:19
von Master
aufpassen kawa. vielleicht noch nicht ganz 20 jahre, aber norton ist schon verdammt lange als anti-vir programm vorhanden. ich mag mich an anfang 90er erinnern, wo norton bereits fast "standard" für mac und dos war...

Verfasst: 20.04.2008, 17:57
von Pro Sportchef bim FCB
Latteknaller hat geschrieben: @topic: iTunes !
(spart euch eure alternativvorschläge, habe alles (ok,ok...vieles) probiert, und bin immer wieder bei iTunes gelandet - seit ich mac-user bin ists eh klar)
Media Monkey find ich spitze

Verfasst: 20.04.2008, 18:00
von canada
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Media Monkey find ich spitze
MediaMonkey ist spitze! :p

Verfasst: 20.04.2008, 18:22
von Soriak
Master hat geschrieben:aufpassen kawa. vielleicht noch nicht ganz 20 jahre, aber norton ist schon verdammt lange als anti-vir programm vorhanden. ich mag mich an anfang 90er erinnern, wo norton bereits fast "standard" für mac und dos war...
Anfangs war Norton auch noch ganz gut. Aber mit jeder Version mussten neue Dinge hinzugefuegt werden...