SubComandante hat geschrieben:Ich schliess das Teil an irgendeine Kiste an (OS egal) und es wird normal als Laufwerk erkannt. Kopier alles drüber wie ich will, Laufwerkstruktur kann ich ja selber festlegen. Wobei für den iAudio auch Software mitgeliefert wird mit CDRipper für mp3/ogg etc., Verwaltung, etc. (meistens sinds ja eh mp3s/oggs, die man nicht selber gerippt hat). Wenn ich selber CDs konvertiere, dann meistens via ogg-Format (auf UNIX-Büchsen mit abcde, auf Windows mit einem anderen Programm, dessen Namen mit grad entfallen ist).
Kurz: nur zum kopieren brauche ich kein fettes Programm.
Wichtig ist: ogg wird auch unterstützt.
bruchsch aber dä jetaudio nid für dä iA7?
für audio playback und song verwaltig gits unter windoof nur: foobar2000. (obwohl ich e schöni eigerip sektion ha, do bruch ich gar kei verwaltig...)
windows rippe: ExactAudioCopy ript CD uf dä pc und den lohts e externs program übers lied laufe (dodrbi fangts mit em negste song ah rippe) wos ins gwünschte format konvertiert. (bi mir wirds in FLAC konvertiert, mr muess sini cd sammlig jo archiviere. für mi kleine mp3 spieler 16gb macht foobar us dä flacs schnäll e OGG... schade spielt d iAudio7 kei musepac.)
do e kleini ahleitig für EAC:
http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=47
@snowy: wie gross isch dini mp3 sammlig in GB

falls unter 16gb, gohsch uff digitec und kaufsch dr iAudio7 16gb

(200 franke billiger als im mediamarkt. drzue no e gratis etui, wos im mediaschrott au nid git...)
@norton antivir: der virus der andere viren löscht... mc affe eppe s glieche. wo die beide sich überall inistet het nüt meh mit sicherheit ztue. will nid wüsse was programiere do für backdoors ihbaut händ)
sophos gfallt mir persönlich.
zuedem längt e antivir scho länger nümmi, git spezielli anti trojaner program, wo sehr sehr viel meh trojaner findet als d antivire program...