Seite 2 von 3

Verfasst: 11.04.2008, 13:30
von Malinalco
jakobiner hat geschrieben:Sie werden Schlumpfine natürlich nicht als Bundesrätin, aber als Parteimitglied los werden (ich zweifle nicht daran, dass die eine fette Mehrheit zusammenkriegen werden). Und die beiden Bündner SVP-Nationalräte Gadient und Hassler sind der Partei schon lange ein Dorn im Auge, zumal sie Kommissionssitze besetzen. Die SVP ist daher noch so froh, wenn sie die beiden ebenfalls ausschliessen kann. Und machen wir uns nichts vor, bis in spätestens in 8 Jahren wird eine SVP auf Blocher-Kurs im GR die "Schlumpf-Partei" pulverisiert haben. Kleine momentane Verluste gegen langfristigen dauerhaften Gewinn - da greift ein Blocher natürlich zu.



Ich weiss nicht, wie kompliziert eine Statutenänderung wäre, aber das wäre in diesem Fall rübergekommen, als ob man während des Spiels die Spielregeln ändert - also unschön. Und eben, man könnte die Bündner SVP nicht auch noch gleich loswerden.

Zum Medientheater. Dass die superschlauen Journis nun täglich für Schlumpfine und gegen die böse Blocher-SVP ins Feld ziehen und uns alle damit wochenlang nerven werden, das ist ja nicht das Verdienst der SVP. Aber wie uns die Erfahrung der vergangenen 16 Jahren gelehrt hat, wird auch diese Kampagne nur einer einzigen Partei nützen - und wir wissen alle, welche Partei das sein wird, nicht wahr?

Mein Fazit: Journis und Medien sind offensichtlich UNBELEHRBARE Idioten. Aber auch das ist nichts Neues.



Das mit dem ZF und den beiden DOKS hat definitiv was! Dass die SVP die Steilpässe von Darbelley und Wyss nun knallhart ausnutzt, das ist ebenfalls richtig. Man kann und soll der SVP vieles vorwerfen, aber mangelnde Vollstreckerqualitäten gehören eindeutig nicht dazu.
QFT, dann haben wir ja (fast) die gleiche Meinung ;-)

Verfasst: 11.04.2008, 14:14
von Goofy
Gladiator hat geschrieben:@freestate

I hoffe du hesch de Film vom Blocher Abwahl gse wär so gege sini eigne Partei lügt kört ganz eifach ned i di Partei di söll zor CVP go döte passt si besser he als bi de SVP
Welli SVP? ;)

über 10´000 Personen auf dem Bundesplatz

Verfasst: 11.04.2008, 15:31
von repplyfire
Bereits vor dem Beginn der Kundgebung war der Bundesplatz in Bern gedrängt voll. Unterdessen demonstrieren über 10´000 Personen auf dem Bundesplatz in Bern für SVP-Bundesrätin Eveline Widmer- Schlumpf. Mit bunten Ballonen und Transparenten machen sich die mehrheitlich weiblichen Demonstrierenden für mehr Demokratie und Frauensolidarität stark.

Mit dem Lied «Äs Buurebuäbli mag i nöd» wurde die friedliche Kundgebung kurz nach 14 Uhr eröffnet. Rosmarie Zapfl, Präsidentin von «alliance f», zeigte sich überwältigt von der Menschenmenge: «Niemand hätte erwartet, dass so viele Leute nach Bern kommen, um zu demonstrieren.» Die Anwesenden ständen ein für eine anständige, tolerante politische Kultur, sagte Zapfl unter lautem Applaus.

Die Organisation «alliance f» und die Dachverbände der Schweizerischen Frauenorganisationen hatten zu dieser Veranstaltung aufgerufen.

Sie wollen die SVP-Bundesrätin Eveline Widmer- Schlumpf unterstützen. Ihre eigene Partei hatte ihr ein Ultimatum gestellt, bis heute aus der Partei auszutreten. Widmer-Schlumpf hat das von Anfang an abgelehnt.

Verfasst: 11.04.2008, 15:38
von snatch
repplyfire hat geschrieben:Bereits vor dem Beginn der Kundgebung war der Bundesplatz in Bern gedrängt voll. Unterdessen demonstrieren über 10´000 Personen auf dem Bundesplatz in Bern für SVP-Bundesrätin Eveline Widmer- Schlumpf. Mit bunten Ballonen und Transparenten machen sich die mehrheitlich weiblichen Demonstrierenden für mehr Demokratie und Frauensolidarität stark.

Mit dem Lied «Äs Buurebuäbli mag i nöd» wurde die friedliche Kundgebung kurz nach 14 Uhr eröffnet. Rosmarie Zapfl, Präsidentin von «alliance f», zeigte sich überwältigt von der Menschenmenge: «Niemand hätte erwartet, dass so viele Leute nach Bern kommen, um zu demonstrieren.» Die Anwesenden ständen ein für eine anständige, tolerante politische Kultur, sagte Zapfl unter lautem Applaus.

Die Organisation «alliance f» und die Dachverbände der Schweizerischen Frauenorganisationen hatten zu dieser Veranstaltung aufgerufen.

Sie wollen die SVP-Bundesrätin Eveline Widmer- Schlumpf unterstützen. Ihre eigene Partei hatte ihr ein Ultimatum gestellt, bis heute aus der Partei auszutreten. Widmer-Schlumpf hat das von Anfang an abgelehnt.
ich hab ja vollstes verständnis für deren anliegen, finde es aber schon noch krass wieviele leute anscheinend nicht arbeiten müssen. irgendwie mache ich etwas falsch, evtl. sollte ich mal einen auf arbeitslos oder so machen :o .

Verfasst: 11.04.2008, 15:46
von freestate
Gladiator hat geschrieben:@ sergipe

Sorry aber wer so dreckig lügt hat nichts anderes verdient die ist wie schon gesagt falsch in der SVP die sollte zur CVP gehen
Aha, im Gegensatz zum Rest der Schweiz, weisst Du das natürlich haargenau. Oder verlässt Du Dich einfach auf das was Dir das ZF vor die Nase gesetzt hat? In dem Fall stimmt dann auch alles was Dir das ZF über die pösen Basler Fans vorkaut. Ziemlich naiv.

Verfasst: 11.04.2008, 15:51
von freestate
Ich brauche mir nur den «Schnuderbueb vom Toggenburg» anzuhören und ich weiss, wessen Geistes Kind er ist.

Unser Staat ist ja sowas von am Ende... und ohne den Christoph gehen wir unter. ES GING DER BREITEN BEVÖLKERUNG NOCH NIE BESSER. UND DAZU HAT DIE SVP IN DEN LETZTEN ZWANZIG JAHREN EINEN FEUCHTEN DRECK BEIGESTEUERT! ABER MAN JEDE KRISE AUCH HERBEIREDEN. DIES KOMMT DANN DEN MODERNEN LANDVÖGTEN ZU GUTE.

FREIHEIT STATT ERPRESSUNG!

Ach ja, die SP und CVP sind natürlich auch Idioten. Die Bürgerlichen haben sich nach den Nichtwahlen von Schmid (stattdessen Ritschard), Uchtenhagen (stattdessen Stich) und Brunner (stattdessen Dreyfuss) nicht noch im Fernsehen gefeiert.

Umgekehrt hat Ruth Mätzler nicht noch wochenlang herumgeheult und sich staatsmännisch verabschiedet.

Verfasst: 11.04.2008, 15:56
von Stavia
pha, jede silbe die über dieses Kindertheater verloren wird ist eine zuviel.

Zurücklehnen, zuschauen, lachen und geniessen.

Verfasst: 11.04.2008, 15:56
von Echo
Schon grotesk, wie viele, die explizit nicht und niemals SVP wählen, sich jetzt so um eine - genauer wohl, ihre - SVP-Bundesrätin bemühen.
Und wie all jene, die nie im Leben der SVP beitreten würden, jetzt wie Löwen um den Verbleib ihres neuen Idols in dieser von ihnen so verabscheuten Partei kämpfen.
Und wie all jene, die nicht müde werden, diese Partei als Nazi-Partei zu verunglimpfen, sich nun engagieren für das "wahre" Wohl dieser Partei und deren "wahre" Mitglieder.

Wieso bieten eigentlich SP, CVP, Grüne oder FDP dem neuen Politsternchen nicht einfach politisches Asyl?

Aber je offensichtlicher das Kalkül, desto grösser muss offenbar auch die Empörung sein, mit der man es camoufliert...

Verfasst: 11.04.2008, 16:23
von SubComandante
** wittert Schubladendenken **

Nebenbei ist Schlumpfine SVPlerin, wieso sollte sie zu einer anderen Partei wechseln, bei der sie nicht zuhause ist?

Ja, das ganze Theater ist zum heulen. Der Kindergarten um die Zürcher SVP heult rum und sorgt für etwas Publicity - und noch schlimmer: der Rest spielt mit und lässt das ganze Theater zu einem Riesentheater aufblähen - als ob es in diesem Land keine anderen Probleme geben würde.

Schlumpfine soll bleiben, die Bündner SVP soll Eier zeigen und alle anderen sollen ruhig sein und nicht moralische Apostel spielen und gegen die SVP zeigen.

Verfasst: 11.04.2008, 17:37
von Echo
SubComandante hat geschrieben:** wittert Schubladendenken ** ...
Nun ja, SubCommandante, Du wirst ja nicht SVP wählen und würdest auch nicht in Graubünden die "liberalere" SVP wählen. Trotzdem bist Du gleich mit guten Ratschlägen für diese zur Hand und mischst Dich engagiert in diese SVP-interne Kontroverse. Ich finde, man kann die Mädels und Jungs der SVP tun lassen, was sie wollen, wenn man nicht selbst dazugehört. (So halte ich es jedenfalls).

Wenn sich Leute dermassen engagieren, ist immer ein handfestes Interesse dahinter. Und dieses gilt vermutlich nicht der Frau Eveline Widmer-Schlumpf und ihrem Seelenheil als SVP-Mitglied.

Edit: Und diesen Leuten ist natürlich auch unbenommen, so zu handeln. Aber als Beobachter darf und soll man dann auf die tatsächlichen Beweggründe hinweisen!

ps. beim Schubladendenken kommt es natürlich darauf an, wieviele Schubladen man zur Verfügung hat...

Verfasst: 11.04.2008, 17:49
von SubComandante
Echo hat geschrieben:Nun ja, Subcommandante, Du wirst ja nicht SVP wählen und würdest auch nicht in Graubünden die "liberalere" SVP wählen. Trotzdem bist Du gleich mit guten Ratschlägen für diese zur Hand und mischst Dich engagiert in diese SVP-interne Kontroverse. Ich finde, man kann die Mädels und Jungs der SVP tun lassen, was sie wollen, wenn man nicht selbst dazugehört. (So halte ich es jedenfalls).

Wenn sich Leute dermassen engagieren, ist immer ein handfestes Interesse dahinter. Und dieses gilt vermutlich nicht der Frau Eveline Widmer-Schlumpf und ihrem Seelenheil als SVP-Mitglied.

ps. beim Schubladendenken kommt es natürlich darauf an, wieviele Schulbaden man zur Verfügung hat...
SVP-Interne Kontroverse? Dann soll sie SVP-Intern bleiben, ist sie aber nicht. Und nein, den Medien den schwarzen Peter zuwerfen ist zu einfach.

Ja, wenn sich Leute derart engagieren und diese Schlammschlacht zwischen Schlumpfine und SVP Zürich so öffentlich austragen müssen ist immer ein handfestes Interesse dahinter: Attention whoreness, Aufmerksamkeit bekommen, im Gespräch bleiben. Dass die anderen Parteien mitspielen ist ein anderes Kapitel, was sie im ganzen Spiel nicht besser macht. Das wir nicht den Mund halten können in diesem Forum - es zwickt halt an den Finger ;) Aber wir sind nicht wirklich öffentliche Personen, also geht das okay.

Es ist meiner Meinung nach kein gutes Zeichen für Politkkultur, wenn eine gewählte Bundesrätin von der eigenen Partei abgestossen werden sollte. Das nicht sie gewählt wurde, sondern man Blocher loswerden wollte, okay. Nicht die feine englische Art. Aber Blocher hats den anderen auch nicht sonderlich schwer gemacht, ihn abstossen zu wollen.

Man will Opposition? Ja gut, schmeisst beide Bundesräte raus, zieht alle National/Ständeräte zurück, ansonsten wars doch nur dummes Geschwätz.

Sind die anderen etablierten Parteien besser als die SVP? Vermutlich nicht, überall diesselben Partei-internen Kämpfe, wer die besten Ellenbogen hat, kann sich nach oben arbeiten. Der einzige Unterschied: sie stehen für andere Werte.

PS: Wen ich wähle, wenn ich Morgen müsste? No idea, vielleicht würde ich's auch mal bleiben lassen.

Verfasst: 11.04.2008, 22:33
von IP-Lotto
CHB vor 25 Jahren in "Tatsachen und Meinungen" am Fernsehen DRS, wieder gesendet am Mi in der Rundschau:

"Mä muäs die Sach e chly tüüfer aluege:
Wähle tuet s Parlamänt e Bundesrot; - nit e Partei, sondern s Parlament. Dasch immer so gsi."

Verfasst: 11.04.2008, 22:40
von Kawa
Jetzt Arena um die Schlumpfine

Verfasst: 11.04.2008, 23:30
von Echo
SubComandante hat geschrieben: Man will Opposition? Ja gut, schmeisst beide Bundesräte raus, zieht alle National/Ständeräte zurück, ansonsten wars doch nur dummes Geschwätz.
Gut, die SVP sollte man nicht auch noch gleich mit der ausserparlamentarischen Opposition der 68er verwechseln oder von ihr diese Form der Opposition als einzig mögliche fordern... (diese hier gängige Verwechslung zeigt nur, wie schwer sich die Schweiz, und nicht nur die SVP, mit der Opposition tut... :D )
Ausnahmslos jede Opposition in einer westlichen Demokratie ist in beiden Kammern des Parlaments vertreten und kann auf Länder/Departements/Grafschafts-Ebene gut und gern auch manchenorts die Regierung innehaben oder dieser angehören.

Politische Systemlehre, 1. Kapitel...

ps. Ihr werdets sehen: Die eurofeindliche SVP wird es schaffen, dass sich die Schweiz politisch in nichts mehr von den europäischen Nachbarn unterscheidet!

ps. denn in Resteuropa würde selbstverständlich jedes Mitglied einer Partei aus dieser rausgeschmissen, das sich gegen den Parteiwillen in eine Regierung einbinden liesse.

Verfasst: 11.04.2008, 23:45
von Echo
IP-Lotto hat geschrieben:CHB vor 25 Jahren in "Tatsachen und Meinungen" am Fernsehen DRS, wieder gesendet am Mi in der Rundschau:

"Mä muäs die Sach e chly tüüfer aluege:
Wähle tuet s Parlamänt e Bundesrot; - nit e Partei, sondern s Parlament. Dasch immer so gsi."
Klar. Niemand - auch die SVP nicht - bestreitet ja, dass Bundesrätin Widmer-Schlumpf im legitimen Verfahren gewählt worden ist. Der aktuelle Kampf geht nicht um die Bundesrätin, sondern um die SVP-Bundesrätin. Die politischen Gegner der SVP wollen sie unbedingt als SVP-Bundesrätin, die SVP gerade nicht. Als Bundesrätin ohne Partei wird sie Freund und Feind ziemlich schnell völlig egal werden...

Verfasst: 11.04.2008, 23:50
von SubComandante
Die Schweiz inklusive SVP tut sich natürlich mit der Opposition schwer, weil diese nicht zum aktuellen Schweizer System passt. Und das mit dem Rausschmiss und Resteuropa lässt sich auch nicht vergleichen - das Parlament wählt die Bundesräte, nicht das Volk oder die Parteien selber. In anderen Länder wählt die Regierungspartei (resp. die Parteien) selber die Minister.

Ob ein System wie in anderen europäischen Länder wünschenswert ist, sei dahingestellt. Ich glaube nicht, dass die SVP mehr als einen drittel der Bevölkerung mobilisieren kann; aber wir werden sehen. Sie wollen offensichtlich die ganze Macht und sich nicht als eine von vielen Parteien begnügen. Aber ob eine fadenscheinige Anti-Ausländer-Politik dafür reicht... Die führenden Figuren polarisieren zu sehr - entweder man mag Mörgeli und Co. oder man wünscht sie in die Hölle.

Verfasst: 11.04.2008, 23:54
von SubComandante
Echo hat geschrieben:Klar. Niemand - auch die SVP nicht - bestreitet ja, dass Bundesrätin Widmer-Schlumpf im legitimen Verfahren gewählt worden ist. Der aktuelle Kampf geht nicht um die Bundesrätin, sondern um die SVP-Bundesrätin. Die politischen Gegner der SVP wollen sie unbedingt als SVP-Bundesrätin, die SVP gerade nicht. Als Bundesrätin ohne Partei wird sie Freund und Feind ziemlich schnell völlig egal werden...
Nun, ist sie parteilos, müsste es eigentlich eine erneute Wahl geben, wenn man die Zauberformel aufrecht erhalten möchte (dafür müsste sie aber zurücktreten). Aber ja, das ist wohl auch die Absicht der SVP - nur noch mit einem Bundesrat vertreten zu sein und somit neue Angriffs-Fläche zu haben.

Verfasst: 11.04.2008, 23:56
von Echo
SubComandante hat geschrieben:Die führenden Figuren polarisieren zu sehr - entweder man mag Mörgeli und Co. oder man wünscht sie in die Hölle.
Das hingegen ist ein wirkliches Problem für die Schweiz - und zwar von und für beide Seiten!
Hoffnung gibt nur die Tatsache, dass Konkordanz nie etwas war, was man wollte, sondern immer etwas, was man musste, wenn man die Schweiz über die Runden bringen wollte. Beide - oder besser alle - Seiten werden nicht umhin kommen, sich über kurz oder lang wieder an einen Tisch zu setzen.

Verfasst: 12.04.2008, 00:05
von Hösch!
SubComandante hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass die SVP mehr als einen drittel der Bevölkerung mobilisieren kann;
Mich erstaunt, wie die SVP in den Legislativen (Kantons und Bundesparlamente) - zum Teil - abartig zulegt, hingegen in den Exekutiven (Sitze in den Regierungen) nicht richtig vom Fleck kommt.

Ich interpretiere das dahingehend, dass man sich die SVP als Option offen hält, um allenfalls via Parlamentsentscheiden allfällige Entscheide der Regierung bodigen kann.
Dasselbe in Sachen Volksabstimmungen, wo die 30% Partei SVP in sogenannten umstrittenen Sachvorlagen, z.T. beachtliche Resultate erreicht.

Verfasst: 12.04.2008, 00:10
von Echo
Hösch! hat geschrieben:Mich erstaunt, wie die SVP in den Legislativen (Kantons und Bundesparlamente) - zum Teil - abartig zulegt, hingegen in den Exekutiven (Sitze in den Regierungen) nicht richtig vom Fleck kommt.
Dann schau mal das Personal an, das die SVP jeweils für Exekutivwahlen aufbieten kann... :D

Und dazu wählt man in der Schweiz selten die Magistraten ab. Deshalb hängt die frühere Stärkeverteilung in Form von Exekutivposten noch in die Gegenwart.

Die SVP hat (noch) kein in Exekutiv- oder Richterämter wählbares Personal und kann auch noch selten Ehemalige zur Wiederwahl vorschlagen.

Verfasst: 12.04.2008, 01:05
von Gladiator
freestate hat geschrieben:Aha, im Gegensatz zum Rest der Schweiz, weisst Du das natürlich haargenau. Oder verlässt Du Dich einfach auf das was Dir das ZF vor die Nase gesetzt hat? In dem Fall stimmt dann auch alles was Dir das ZF über die pösen Basler Fans vorkaut. Ziemlich naiv.
Pro ZF bin ich sicher nicht
Aber wiso sollte eine Wyss die im Film weiss nicht wie viel vorkommt lügen um der Bundesrätin Schwirigkeiten zu machen die sie gewählt haben. und ist es etwa Politische Kultur wenn sich eine Bundesrätin wie Calmy Rey mit Kopftuch zeigt und sich für ein Terrorismus Deal instrumentalieseren lassen. oder ein Leuenberger der weiss nicht wie viel Geld fehlgeplant hat sind diese Bilanzen wirklich besser als die Blocherische ?
Aber stell dir vor ich wähle nicht nach dem ob die SVP ja oder nein gesagt hat beispielsweise bei der letzten Steuervorlage habe ich nein gestummen

Verfasst: 12.04.2008, 01:13
von SubComandante
Gladiator hat geschrieben:Pro ZF bin ich sicher nicht
Aber wiso sollte eine Wyss die im Film weiss nicht wie viel vorkommt lügen um der Bundesrätin Schwirigkeiten zu machen die sie gewählt haben. und ist es etwa Politische Kultur wenn sich eine Bundesrätin wie Calmy Rey mit Kopftuch zeigt und sich für ein Terrorismus Deal instrumentalieseren lassen. oder ein Leuenberger der weiss nicht wie viel Geld fehlgeplant hat sind diese Bilanzen wirklich besser als die Blocherische ?
Aber stell dir vor ich wähle nicht nach dem ob die SVP ja oder nein gesagt hat beispielsweise bei der letzten Steuervorlage habe ich nein gestummen
Calmy Rey Terrorismus Deal? Was auch immer Du geraucht hast, es muss der absolute Wahnsinn sein.

Verfasst: 12.04.2008, 09:33
von freestate
Gladiator hat geschrieben:Pro ZF bin ich sicher nicht
Aber wiso sollte eine Wyss die im Film weiss nicht wie viel vorkommt lügen um der Bundesrätin Schwirigkeiten zu machen die sie gewählt haben. und ist es etwa Politische Kultur wenn sich eine Bundesrätin wie Calmy Rey mit Kopftuch zeigt und sich für ein Terrorismus Deal instrumentalieseren lassen. oder ein Leuenberger der weiss nicht wie viel Geld fehlgeplant hat sind diese Bilanzen wirklich besser als die Blocherische ?
Aber stell dir vor ich wähle nicht nach dem ob die SVP ja oder nein gesagt hat beispielsweise bei der letzten Steuervorlage habe ich nein gestummen
Ich habe nirgends geschrieben, dass ich die Politik der SP Vertreter Wyss, Calmy-Rey und Leuenberger toll finde.
Wyss und Darbellay haben sich meiner Meinung selber disqualifiziert, indem sie bei diesem Film überhaupt mitgemacht hat. Hätten sie den Triumph im stillen gefeiert, könnte die SVP jetzt viel schlechter argumentieren.

Ich bin einzig ein Fan unseres politischen Systems und der (bis jetzt) damit verbundenen Streit- und Kompromisskultur. Ich glaube die Schweiz hat es im Gegensatz zu anderen Ländern verdammt weit gebracht mit diesem System des Ausgleichs.

Und ich würde ja nichts sagen, wenn es die SVP anhand von sachpolitischen Errungenschaften so weit gebracht hätte. Aber seit 10 Jahren wird in erster Linie nur Wahlkampf betrieben. Und dies momentan in einer Art und Weise, dass es einem Angst und Bang um unser Land werden könnte. Freuen wir uns auf Schaumschläger wie Berlusconi und Sarkozy (der bis jetzt nur sein Liebesleben reformiert hat).

Verfasst: 12.04.2008, 10:57
von Hösch!
freestate hat geschrieben:
Wyss und Darbellay haben sich meiner Meinung selber disqualifiziert, indem sie bei diesem Film überhaupt mitgemacht hat. Hätten sie den Triumph im stillen gefeiert, könnte die SVP jetzt viel schlechter argumentieren.
Da bin ich gleicher Meinung.

Bei der Schilderung ihres "Geheimplanes", ist denen fast der Schuss in die Hosen!
Nur haben die 2 vergessen, das die SVP vor den NR und SR Wahlen'11 diese Doku wieder ausgraben werden. Und wenn ich sehe, was für desaströse Verluste SP/CVP im Moment in den Kantonsparlamenten einfahren, kann jeder in etwa abschätzen, wie das dereinst auf Bundesebene aussehen könnte!
Dann werden die Herren Bader, Mörgeli, Brunner und Co. diejenigen sein, die in der "Elefantenrunde" auf SF DRS süffisant in die Kamera lächeln werden! Leider!

Verfasst: 12.04.2008, 12:18
von Gladiator
SubComandante hat geschrieben:Calmy Rey Terrorismus Deal? Was auch immer Du geraucht hast, es muss der absolute Wahnsinn sein.
Ach und wie viel Millionen gibt die Schweiz für Iranisches Gas ? Meinste diese Millionen kommen der Bevölkerung zu gude wohl kaum wohl eher der Hamas oder für ihr Atomprogram

Verfasst: 12.04.2008, 12:59
von Gladiator
freestate hat geschrieben:Ich habe nirgends geschrieben, dass ich die Politik der SP Vertreter Wyss, Calmy-Rey und Leuenberger toll finde.
Wyss und Darbellay haben sich meiner Meinung selber disqualifiziert, indem sie bei diesem Film überhaupt mitgemacht hat. Hätten sie den Triumph im stillen gefeiert, könnte die SVP jetzt viel schlechter argumentieren.

Ich bin einzig ein Fan unseres politischen Systems und der (bis jetzt) damit verbundenen Streit- und Kompromisskultur. Ich glaube die Schweiz hat es im Gegensatz zu anderen Ländern verdammt weit gebracht mit diesem System des Ausgleichs.

Und ich würde ja nichts sagen, wenn es die SVP anhand von sachpolitischen Errungenschaften so weit gebracht hätte. Aber seit 10 Jahren wird in erster Linie nur Wahlkampf betrieben. Und dies momentan in einer Art und Weise, dass es einem Angst und Bang um unser Land werden könnte. Freuen wir uns auf Schaumschläger wie Berlusconi und Sarkozy (der bis jetzt nur sein Liebesleben reformiert hat).
Die SVP hat es auch mit sachpolitik gemacht beispielsweise wäre die Schweiz nie so ein interresantes Land für Firmen wenn die SVP nicht geschaut hätte das es für Unternehmen gute Bedinungen herrschen die SP hätte das Banckgehminis schon längst aufgegen und wir müsten zusätzlich mehr EU Steuern zahlen weil wir dann in der EU wären und Killergames wären schon längst verboten wie so vieles wenn SP und Grünen mehr Einfluss hätten, und man würde noch mehr für Asylanten ausgeben um die Schweiz dort attraktiv zu machen

Verfasst: 12.04.2008, 14:28
von SubComandante
Gladiator hat geschrieben:Die SVP hat es auch mit sachpolitik gemacht beispielsweise wäre die Schweiz nie so ein interresantes Land für Firmen wenn die SVP nicht geschaut hätte das es für Unternehmen gute Bedinungen herrschen die SP hätte das Banckgehminis schon längst aufgegen und wir müsten zusätzlich mehr EU Steuern zahlen weil wir dann in der EU wären und Killergames wären schon längst verboten wie so vieles wenn SP und Grünen mehr Einfluss hätten, und man würde noch mehr für Asylanten ausgeben um die Schweiz dort attraktiv zu machen
Die kriminellen Asylanten hätten ohne SVP schon lange die Macht im Land übernommen und wir hätten täglich reale Killerspiele auf der Strasse. Das Bangcqkgeheimnis wäre aber gewahrt, da eh schon lange kriminelle Asylanten mit kriminellen Killerasylantenorganisationen die Banken übernommen hätten und ausländischen Investoren wie Mullah Omar, Osama Bin Laden oder Gaddafi ein Steuerparadies bieten würden. Die SP und Grünen würden natürlich mit all diesen kriminellen Asylanten zusammenarbeiten.

:cool:

Verfasst: 12.04.2008, 15:31
von SeBaselOnMyRhein
Bild
Verräterin

Verfasst: 12.04.2008, 16:01
von Lupinin
Die SVP kann sich anscheinend zurzeit nur profilieren, indem sie gegen andere schiesst und Personen, die ihr nicht passt kritisiert, von Sachpolitik kein Schimmer, nur Emotionen schüren, da sieht man wie viel Kompetenz die Partei von Politik hat, anscheinend hat der Brunner noch weniger drauf als der Maurer, dass er so ne Hetzkampagne betreiben muss.

Verfasst: 12.04.2008, 16:07
von SeBaselOnMyRhein
Dass die SVP diese Verräterin nicht in ihrer Partei haben will ist doch verständlich. Die Parteien können ihre Mitglieder selber bestimmen, also wo ist das Problem?

Wer nichts mit der SVP anfangen kann, den braucht die ganze Angelegenheit ja auch nicht zu kümmern und der sollte jetzt nicht den Ausschluss zu einer "Hetzkampagne" hochstilisieren.