Seite 2 von 2
Verfasst: 21.03.2008, 13:33
von ZeroZero
Ja, gute Besserung!
..wie man aber bereits nach 700 Metern in Sekundenschlaf fallen kann,
bleibt mir ein Rätsel..

Verfasst: 21.03.2008, 14:00
von z basel a mym ryy
FCB wünscht Antonio Dos Santos gute BesserungDer gesamte FC Basel 1893 wünscht Antonio Dos Santos, dem sympathischen Spieler der Grasshoppers, von Herzen gute Besserung und eine schnelle und positive Verarbeitung seines Autounfalls, den er wenige Stunden nach dem Spiel in Basel vom 19. März 2008 erlitten hat. Boa saude, Antoniofcb.ch
Verfasst: 21.03.2008, 14:04
von Gascht
ZeroZero hat geschrieben:wie man aber bereits nach 700 Metern in Sekundenschlaf fallen kann, bleibt mir ein Rätsel..
Kann man sich beim Sekundenschlaf nachher daran erinnern, dass einem schwarz vor Augen wurde? Diese Beschreibung befremdet mich ein wenig. Vielleicht war es auch ein Aussetzer mit ganz anderer Ursache.
Verfasst: 21.03.2008, 16:38
von l'antimilan
ich mag mich immer gut erinnern, wenn ich einen sek-schlaf hatte...!!
irgendmal wohl nicht mehr...!!
Verfasst: 21.03.2008, 17:28
von SubComandante
Nunja, mittlere Leistung.
Auf der Ayrton Senna Skala würde ich eine 4/10 geben...

Verfasst: 21.03.2008, 18:17
von FCB-FCB-FC Basel...
Auch von mir gute Besserung!!!
Verfasst: 21.03.2008, 19:19
von The Dome
SubComandante hat geschrieben:Nunja, mittlere Leistung.
Auf der Ayrton Senna Skala würde ich eine 4/10 geben...
Das isch jetzt gschmacklos.
Verfasst: 21.03.2008, 19:36
von andreas
l'antimilan hat geschrieben:ich mag mich immer gut erinnern, wenn ich einen sek-schlaf hatte...!!
irgendmal wohl nicht mehr...!!
Wann bekommt man das? Ohne Vorwarnung, wenn man sehr erschöpft/müde
ist?
Verfasst: 21.03.2008, 19:55
von starshine
andreas hat geschrieben:Wann bekommt man das? Ohne Vorwarnung, wenn man sehr erschöpft/müde
ist?
Ursachen des Sekundenschlafs sind Schlafstörungen oder Müdigkeit ausgelöst beispielsweise durch
* Verrichten monotoner Arbeiten.
[...]
Sekundenschlaf ist vor allem im Straßenverkehr relevant, und verursacht der Deutschen Verkehrswacht zufolge 25 % aller Verkehrsunfälle. Besonders riskant ist hierbei das Zurücklegen langer Strecken bei Nacht oder monotoner Strecken, die die Aufmerksamkeit nicht zwingend fordern.
Wenn eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten, ist erhöhte Vorsicht und das Einlegen einer längeren Erholungspause erforderlich:
* schwer werdende Augenlider,
* brennende oder schmerzende Augen,
* trockene Mundschleimhaut,
* Gähnen, das sich kaum mehr unterdrücken lässt,
* das Bedürfnis, sich die Nasenwurzel zu massieren,
* leichtes Frösteln,
* wiederholtes Aufschrecken aus Unaufmerksamkeit.
Verfasst: 22.03.2008, 15:12
von Kawa
Besonders riskant ist hierbei das Zurücklegen langer Strecken bei Nacht oder monotoner Strecken, die die Aufmerksamkeit nicht zwingend fordern.
Nacht war und die Umgebung des Letzis ist auch eher monoton, aber Sekundenschlaf nach 700 m Fahrt ist schon sehr ungewöhnlich ...
Verfasst: 22.03.2008, 15:18
von tschanky
Guti Besserig