Beinahe Flugi-Absturz

Der Rest...
Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5946
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

macau hat geschrieben:Und die 2 Piloten auf obigem Video wurden nicht von der Presse als Helden gefeiert, sie haben einfach ihren Job gemacht.
http://www.bild.de/BILD/news/leserrepor ... 10488.html

gut, ist BILD nicht Presse :p

Benutzeravatar
C4-Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 396
Registriert: 05.11.2005, 10:47

Beitrag von C4-Joggeli »

ich denke dieser Fall hier war schon etwas speziell..
immerhin hat er mit dem flügel fast den boden berührt..oder vlt. hat er ihn sogar touchiert!!
ein paar zentimeter mehr und das ding wäre nicht mehr hochzureissen gewesen, würde ich mal behaupten!!

noch zum piloten: habe irgendwo gehört/gelesen, dass er sich für diese Landebahn entschieden hatte, trotz den Windverhältnissen.
Anscheinend wäre ein Landeanflug von ner anderen Himmelsrichtung besser gewsen, aber scheinbar gab es bei jener Strecke irgendein techn. Hilfsmittel nicht...weiss aber nicht mehr wie das hiess.
nochmal glück gehabt!!

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Beitrag von Basilou »

macau hat geschrieben:Die Wetterverhältnisse waren wohl allen bekannt. Zudem kann ein guter Pilot auch mit Seitenwind landen.
Sharky hat geschrieben:Nachdem hier alle schon Trainer und Sportchefs sind, sind jetzt auch hier noch alle ausgebildete Piloten, welche genau wissen, wie man mit einem so grossen Jet und den verschiedenen Winde umzugehen hat....
FCB-Forum halt... :rolleyes:

EDIT: Ach ja:
C4-Joggeli hat geschrieben:habe irgendwo gehört/gelesen, dass
© Basilou, 2024

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

C4-Joggeli hat geschrieben:ich denke dieser Fall hier war schon etwas speziell. immerhin hat er mit dem flügel fast den boden berührt..oder vlt. hat er ihn sogar touchiert!!
Das war tatsächlich speziell. Die Frage ist, ob es eine Heldentat war.
C4-Joggeli hat geschrieben:noch zum piloten: habe irgendwo gehört/gelesen,
z. B. hier:

http://www.focus.de/panorama/welt/orkan ... 63678.html

u201ELandebahn 3-3 wäre besser gewesenu201C

Die BFU ermittelt. Es werde geprüft, warum der gesamte Flugbetrieb auf dem Hamburg Airport bis zum Zeitpunkt der Havarie auf der Landebahn 2-3 und nicht auf der günstigeren Rollbahn 3-3 abgewickelt worden sei, sagte BFU-Experte Lothar Müller. Über die Rollbahn 2-3 seien zum Zeitpunkt des Anflugs der Maschine schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 90 Stundenkilometern gefegt. Bei einem Winkel von 70 Grad zum landenden Flugzeug hätten damit schon fast sogenannte Cross-Winde geherrscht. u201EDie 3-3 wäre unter solchen Bedingungen schon besser gewesenu201C, so Müller.

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Beitrag von Basilou »

macau hat geschrieben:Die Frage ist, ob es eine Heldentat war.
Kommt hauptsächlich auf die Definition von "Heldentat" an.

Du kannst sagen:
- "Der Pilot hat einfach so reagiert, wie er es in der Ausbildung gelernt hat"
oder aber:
- "Der Pilot hat in einer Extremsituation innert Sekunden(bruchteilen) richtig reagiert. Hätte er es nicht oder zu spät oder falsch getan, wären wahrscheinlich etliche Menschen gestorben"

Beide Aussagen sind richtig.
u201ELandebahn 3-3 wäre besser gewesenu201C

Die BFU ermittelt. Es werde geprüft, warum der gesamte Flugbetrieb auf dem Hamburg Airport bis zum Zeitpunkt der Havarie auf der Landebahn 2-3 und nicht auf der günstigeren Rollbahn 3-3 abgewickelt worden sei, sagte BFU-Experte Lothar Müller. Über die Rollbahn 2-3 seien zum Zeitpunkt des Anflugs der Maschine schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 90 Stundenkilometern gefegt. Bei einem Winkel von 70 Grad zum landenden Flugzeug hätten damit schon fast sogenannte Cross-Winde geherrscht. u201EDie 3-3 wäre unter solchen Bedingungen schon besser gewesenu201C, so Müller.
Wobei es richtigerweise Roll-/Landebahn 23 bzw. 33 heissen müsste und nicht 2-3 bzw. 3-3 (diese Zahl gibt die Himmelsrichtung in 10° an, d.h. "Runway 23" = 230° (Norden = 0/360°)... vereinfacht gesagt).
© Basilou, 2024

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/10886906


Nach neusten Erkenntinissen führe die Co-Pilotin den Landungsversuch durch. Was meint ihr Experten jetzt? ;)

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Black Squad hat geschrieben:http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/10886906


Nach neusten Erkenntinissen führe die Co-Pilotin den Landungsversuch durch. Was meint ihr Experten jetzt? ;)
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil: Es war nicht ein Pilotenfehler, es war ein Pilotinnenfehler.

Benutzeravatar
swony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 598
Registriert: 10.12.2004, 14:30
Wohnort: "Aufgestiegen"

Beitrag von swony »

Basilou hat geschrieben: Wobei es richtigerweise Roll-/Landebahn 23 bzw. 33 heissen müsste und nicht 2-3 bzw. 3-3 (diese Zahl gibt die Himmelsrichtung in 10° an, d.h. "Runway 23" = 230° (Norden = 0/360°)... vereinfacht gesagt).
Als "Experte" weisst du ja bestimmt, dass am Funk two-three (ohne h) und nicht twentythree gesprochen wird, von dem her ist alles korrekt. ;)
O TEMPORA, O MORES

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Beitrag von Basilou »

swony hat geschrieben:Als "Experte" weisst du ja bestimmt
Ich habe nie behauptet dass ich ein Experte sei, und würde mir das auch nie anmassen.
dass am Funk two-three (ohne h) und nicht twentythree gesprochen wird, von dem her ist alles korrekt. ;)
macau hat den Focus zitiert, was eine Zeitschrift ist und deshalb noch nie per Funk zu mir gesprochen hat. :D
Ich bleibe dabei, schriftlich heisst es 23 und nicht 2-3. Oder sehe ich das falsch?
© Basilou, 2024

Benutzeravatar
caicedo_interkontinental
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: 02.09.2007, 15:00

Beitrag von caicedo_interkontinental »

Black Squad hat geschrieben:http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/10886906


Nach neusten Erkenntinissen führe die Co-Pilotin den Landungsversuch durch. Was meint ihr Experten jetzt? ;)
Dass es ein Wunder ist, dass der Pilot den Absturz vermeiden konnte :eek:

Frei nach Borat: "To let a woman drive a car is like to let a monkey fly a plane!" :eek:

Da fragt es sich, was es ist, wenn man eine Frau an's Steuer eines Flugzeugs lässt ;)

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

Black Squad hat geschrieben:Nach neusten Erkenntinissen führe die Co-Pilotin den Landungsversuch durch. Was meint ihr Experten jetzt? ;)
dass sie den Flieger sicher abgefangen und somit ein perfektes Flugmanöver hingelegt hat.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Benutzeravatar
CubaLibre
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 511
Registriert: 07.12.2004, 10:05

Beitrag von CubaLibre »

also die swiss hat das besser hingekriegt.. :D :D :o

http://www.youtube.com/watch?v=s5prz1Ae5QM

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

caicedo_interkontinental hat geschrieben:Dass es ein Wunder ist, dass der Pilot den Absturz vermeiden konnte :eek:

Frei nach Borat: "To let a woman drive a car is like to let a monkey fly a plane!" :eek:
Nach bisher unbestätigten Gerüchten will Lufthansa die gesamte Flotte für mehrere Millionen Euro sicherer machen: In der Bordküche soll ein Pilotinnensitz eingebaut werden...

Benutzeravatar
Frankfodder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 360
Registriert: 01.04.2007, 11:50
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Frankfodder »

In Hessen würde man sagen: "E murds mäusche!" :D
»Es soll so brutal sein, dass sie weinen.«
Vorgabe von Trainer Friedhelm Funkel an den Bergführer im Trainingslager in Österreich.

Benutzeravatar
Dr. House
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 173
Registriert: 12.01.2008, 13:15

Beitrag von Dr. House »

Horrorlandung: Swiss-Jet im Ansprung auf London

http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/23453621
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

Kokolores! Solche Vorfälle sind Pilotenalltag*, sie werden jetzt einfach, solange das Interesse der Öffentlichkeit aufgrund des sauber produzierten Filmchens hoch ist, mediengerecht sprich auflagefördernd aufgebauscht und werden wieder verschwinden, sobald sich unser Sensationsdurst einem anderen Ereignis zuwendet.

*Natürlich passiert das nicht jeden Tag und nicht jedem Piloten, aber genau auf solche Sachen werden die gedrillt, daher spreche ich von "Pilotenalltag".
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

Pilot/in und Co-Pilotin, wechseln von FLug zu Flug ab... so im Fall ;) Also isch wohl egal wele/weli dass am Chnüppel sitzt. :D

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

caicedo_interkontinental hat geschrieben:"To let a woman drive a car is like to let a monkey fly a plane!"
:D :D :D
Basilou hat geschrieben:Du kannst sagen:
- "Der Pilot hat einfach so reagiert, wie er es in der Ausbildung gelernt hat"
oder aber:
- "Der Pilot hat in einer Extremsituation innert Sekunden(bruchteilen) richtig reagiert. Hätte er es nicht oder zu spät oder falsch getan, wären wahrscheinlich etliche Menschen gestorben"
Jeder der mal mit seiner Karre eine Vollbremsung oder ein Ausweichmanöver machen musste (also fast jeder) hat in einer Extremsituation innert Sekundenbruchteilen richtig reagiert ....
Das hat nichts mit Heldentum zu tun, das ist nix anderes als eine ganz simple unbewusste Reaktion.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Dr. House hat geschrieben:Horrorlandung: Swiss-Jet im Ansprung auf London

http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/23453621
Pffff, so oder ähnlich passiert's doch täglich x mal ...

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Und weiter im Takt

Beitrag von Black Squad »

Durchstart-Piloten: Helden oder Versager?

Nach der Horrorlandung von Hamburg stehen die Piloten in der Kritik. Hätten sie auf einen anderen Flughafen ausweichen sollen? Viele Piloten wählten am Samstag die sicherere Variante - auch in Zürich.

http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/22247288

In einem Punkt sind sich nach der Beinahe-Katastrophe einer Lufthansa-Maschine in Hamburg alle Flugexperten einig: Ein Flugzeug bei herrschenden Sturmverhältnissen sicher zu landen, ist kein einfaches Unterfangen (siehe Videos unten). Doch damit hat es sich mit den Gemeinsamkeiten.

Denn um die Rolle des Piloten und seiner 24-jährigen Co-Pilotin sowie um die Flugsicherheit ist inzwischen eine kontroverse Debatte entbrannt. Während die eine Seite den Piloten längst Heldenstatus verliehen hat, prasselt von der anderen Seite Kritik sowohl auf die Piloten als auch auf die Flugsicherheit nieder.

Die Lufthansa hütet sich davor, ihren Flugkapitänen Vorwürfe zu machen. «Dafür gibt es keinen Grund», sagte Sprecher Michael Lamberty am Mittwoch. Die beiden hätten die brenzlige Situation am Samstag gut gemeistert. Laut Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig steuerte die 24-jährige Co-Pilotin den Airbus A320 Richtung Landebahn, der 39-jährige Kapitän übernahm das Durchstartmanöver, nachdem ein Flügel den Boden touchiert hatte.

Lamberty bezeichnete heute die Diskussion, welcher der beiden Piloten wann genau beim Landeanflug den Steuerknüppel geführt habe, als «rein akademisch».

In anderen Kreisen stösst die Leistung des Lufthansa-Piloten jedoch auf Kritik. Der renommierte Hamburger Luftfahrtexperte Heinrich Grossbongardt wirft den Verantwortlichen vor, einen für diesen Flugzeugtyp zulässigen Richtwert überschritten zu haben. «Die für den A320 bei Testflügen nachgewiesene Seitenwindkomponente beträgt in Böen 38 Knoten.» Zum Zeitpunkt des Zwischenfalls erreichten sie aber eine Stärke von 49 Knoten (90 km/h), wie der deutsche Wetterdienst bestätigte. Laut Grossbongardt hätte der Linienflug deshalb abgesagt werden müssen oder der Pilot hätte einen Ausweichflughafen ansteuern müssen. Laut Medienberichten gab es am Samstag zudem diverse Piloten, die wegen des Sturms gar nicht in Hamburg landeten und stattdessen Frankfurt ansteuerten. Die Lufthansa wollte diese Vorwürfe nicht kommentieren.

Dass die Kritik an die Piloten gerichtet wird, hat vor allem damit zu tun, dass die Entscheidung immer bei den Flugkapitänen liegt, wie diverse Seiten bestätigten. In Zürich hatten die Piloten am Samstag allerdings keine grossen Pistenwahl. Die Winde liessen einzig auf der Piste 28 Landungen zu, wie Swiss-Sprecher Jean-Claude Donzel gegenüber 20minuten.ch sagte. Einige Piloten hätten wegen der Wetterverhältnisse Zürich gar nicht erst angeflogen und seien nach Genf und Mailand ausgewichen. Andere Maschinen mussten die Landung abbrechen und durchstarten, wie Donzel sagte. Gefährlich sei es laut dem Swiss-Sprecher aber nie geworden.

Ein erfahrener Pilot, der sich bei 20minuten.ch meldete, kritisiert eben dieses Durchstart-Manöver des Lufthansa-Kapitäns. «Der Pilot hat die Situation falsch eingeschätzt und viel zu spät reagiert», so der 51-Jährige gegenüber 20minuten.ch. «Hätte er ein besseres Einschätzungsvermögen, hätte er die Maschine viel früher durchgestartet und keine Passagiere in Gefahr gebracht». Er kritisiert zudem, dass die Maschine auf die falsche Landebahn geschickt wurde. Die Landung gelang beim zweiten Versuch auf einer anderen Bahn.

Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung prüft nun den Fall. Immerhin: Keiner der 131 Passagiere wurde bei dem Zwischenfall am Samstag verletzt.

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

ORKAN-LANDUNG

http://www.mopo.de/2008/20080305/hambur ... irbus.html

Die unerfahrene Co-Pilotin (24) flog den Orkan-Airbus

Warum verheimlichte die Lufthansa es?

STEPHANIE LAMPRECHT

Die Auswertung des Voice-Recorders brachte es ans Licht: Die 24-jährige Co-Pilotin Maxi J. steuerte den Lufthansa-Airbus mit 131 Passagieren an Bord während des Orkans "Emma" fast in die Katastrophe. Bisher hatten Lufthansa und Lotsen behauptet, der deutliche erfahrenere Kapitän Oliver A. (39) habe die gefährliche Orkan-Landung des Fluges LH 044 geflogen.

Lothar Müller von der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung hat den Voice-Recorder ausgewertet. Das Ergebnis: Die junge Co-Pilotin lenkte den Flieger zur Landung, während Kapitän Oliver A. den Funkkontakt zum Tower hielt. Der Orkan fegte zu dem Zeitpunkt mit 94 Stundenkilometern über den Flughafen.

Lothar Müller: "Den Lotsen war ebenfalls bekannt, dass die junge Co-Pilotin lenkte." Auch die Flugsicherung hatte bisher offiziell immer nur von dem Flugmanöver des "Piloten" gesprochen. Tatsächlich griff Kapitän A. laut Voice-Recorder erst in letzter Sekunde ein: Als eine Böe das Flugzeug über die Landebahn trieb und ein Flügel über den Boden schrammte, übernahm Oliver A., startete durch, verhinderte eine dramatische Bruchlandung. Warum verschwieg die Lufthansa, dass die Co-Pilotin lenkte? Sprecher Peter Schneckenleitner verweigert die Antwort, wiederholt stereotyp: "Ein Landeanflug ist eine Teamkooperation unter Leitung des Kapitäns."

Weitere Erkenntnis aus der Auswertung des Voice-Recorders: Die Lotsen hatten Flug LH 044 die Landebahn 3-3 angeboten, wo bessere Windverhältnisse herrschten. Der Kapitän ließ seine junge Co-Pilotin jedoch Bahn 2-3 mit den stärkeren Seitenwinden anfliegen.

***
Der Zwischenfall wurde übrigens nicht gemeldet, er kam durch das Video ans Licht.

EDIT: Das Video stammt vermutlich von einem Mitarbeiter des Flughafens, der aber abobym bleiben muss http://www.pr-inside.com/de/raetsel-um- ... 471885.htm

Zum Glück werden momentan Flughäfen bestreikt, das lenkt etwas ab

Benutzeravatar
J-Jay
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 16.03.2007, 12:13
Wohnort: Baselland

Beitrag von J-Jay »

Ouh come on ...
Wenn me würd wüsse was jede Tag so in dr Luft und am Bode so abgoht mit dene Dinger würd me nieh me fliege.

Benutzeravatar
swony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 598
Registriert: 10.12.2004, 14:30
Wohnort: "Aufgestiegen"

Beitrag von swony »

Basilou hat geschrieben:Ich habe nie behauptet dass ich ein Experte sei, und würde mir das auch nie anmassen.


macau hat den Focus zitiert, was eine Zeitschrift ist und deshalb noch nie per Funk zu mir gesprochen hat. :D
Ich bleibe dabei, schriftlich heisst es 23 und nicht 2-3. Oder sehe ich das falsch?
Ja, du hast recht man kann auf altdeutsch Piste dreiundzwanzig sagen, ich habe nur erklärt, woher diese neudeutsche Schreibart kommt.
O TEMPORA, O MORES

Benutzeravatar
chickens**t
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: 05.01.2005, 13:59

Beitrag von chickens**t »

Kawa hat geschrieben: :D :D :D
Jeder der mal mit seiner Karre eine Vollbremsung oder ein Ausweichmanöver machen musste (also fast jeder) hat in einer Extremsituation innert Sekundenbruchteilen richtig reagiert ....
Das hat nichts mit Heldentum zu tun, das ist nix anderes als eine ganz simple unbewusste Reaktion.
Nur das zwischen einer simplen Vollbremsung und einem Durchstartemanöver Welten liegen. ;)

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

«Das hat sie nicht!»

Beitrag von macau »

«Das hat sie nicht!»

http://www.ad-hoc-news.de/drucken.html?art_id=15825468

Der dreifache Formel-1-Weltmeister und heutige Luftfahrt-Unternehmer Niki Lauda hat im Zusammenhang mit dem spektakulären Landeanflug eines Airbus 320 während des Orkans «Emma» auf den Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel den verantwortlichen Kapitän und die Pilotenvereinigung Cockpit kritisiert.

München (ddp-nrd). Der dreifache Formel-1-Weltmeister und heutige Luftfahrt-Unternehmer Niki Lauda hat im Zusammenhang mit dem spektakulären Landeanflug eines Airbus 320 während des Orkans «Emma» auf den Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel den verantwortlichen Kapitän und die Pilotenvereinigung Cockpit kritisiert. Im Nachrichtenmagazin «Focus» verlangte Lauda laut Vorabbericht unter anderem Aufklärung darüber, warum man bei den Windverhältnissen nicht schon früher durchgestartet habe und der Kapitän nicht von Anfang an alles selbst geflogen sei.

Der Lufthansa-Airbus mit 131 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern an Bord war von einer schweren Böe erfasst worden und mit dem linken Tragflächenende über die Rollbahn geschrammt. Danach startete die 24-jährige Co-Pilotin wieder durch.

Lauda sagte, ihn ärgere besonders, dass «die Pilotenvereinigung Cockpit darauf abhebt, dass beide Piloten gleich ausgebildet seien und dass die 24-jährige Pilotin die Landung perfekt geflogen habe». «Das hat sie nicht!», fügte Lauda hinzu, der selbst ausgebildeter und aktiver Verkehrspilot ist. Es sei doch logisch, dass ein verantwortlicher Kapitän eine andere Qualifikation habe als ein junger, neuer Co-Pilot. Der habe mit 600, 700 Stunden Flugzeit auf einem Airbus einfach weniger Erfahrung als ein Kapitän mit 10 000 Stunden.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Ja, der Niki. Bin mal mit einem der ersten FlyNiki's von Zirü nach Vienna geflogen, am Steuerknüppel sass Niki selbst. Seine Landung in Wien (Nordanflug) hatte er mit einer Vollbremsung abgeschlossen. War 'ne geile Landung :p

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Notlandung in Manila - Qantas-Maschine hat Riesenloch im Rumpf
365 Insassen eines australischen Jumbos sind knapp einer Katastrophe entgangen. Die Maschine hatte ein riesiges Loch im Rumpf, aus dem Gepäckstücke hingen, und musste in Manila notlanden. Die Ursache des Schadens war unklar.


Instrumente im Cockpit hatten den Piloten kurz nach dem Start in Hongkong Druckprobleme signalisiert. Sie ordneten sofort die Vorbereitung einer Notlandung der Boeing 747-400 an. An Bord der Maschine waren nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters 346 Passagiere und 19 Besatzungsmitglieder.

Eine Passagierin berichtete im australischen Radio, sie habe einen lauten Knall gehört. Die Maschine sei abgesackt, und die Sauerstoffmasken seien aus der Halterung gefallen.

"Es war furchtbar, aber ich muss sagen, die Leute sind sehr ruhig geblieben." Das Flugzeug war auf dem Weg von London über Hongkong nach Melbourne.

Vielen Passagieren sei schwindlig geworden, mehrere hätten sich übergeben, berichtete ein Mitarbeiter des Flughafens in philippinischen Hauptstadt Manila.


guckst hier:

http://www.bluewin.ch/
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

super wärbig sone bild...
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

VARIG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: 29.12.2004, 12:48

Beitrag von VARIG »

Brandstifter hat geschrieben: Die Maschine sei abgesackt,
angeblich haben die da über 4000 meter an höhe verloren :eek:
ACAB
MEGLIO VIVERE UN GIORNO DA LEONI .... CHE CENT'ANNI DA ZEBRA
FORZA GRUPPO ANTIJUVE

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

VARIG hat geschrieben:angeblich haben die da über 4000 meter an höhe verloren :eek:
do hätt ych au kotzt :eek:
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Antworten