Seite 2 von 3
Verfasst: 24.02.2008, 19:56
von Captain Sky
SwissFox hat geschrieben:Tja, dann weisst du mehr als die Mehrheit der Fussballfans in diesem Land. Dass es eventuell an der momentanen Ligenzusammensetzung (sprich: Teams) liegt und die Mannschaften mehrheitlich in neuen, modernen bzw. grossen Stadien spielen, sowie die überwiegend milden Temperaturen diese Saison mehr Zuschauer in die Stadien gelockt haben, das lässt du bewusst ausser acht.
Nein, die Ligazusammensetzung lasse ich bewusst nicht ausser acht. Im Gegenteil für mich ist das eines der Hauptargumente gegen eine 12er Liga, denn da hat man dann garantiert ein Team dabei, dass nicht nur in Sachen Zuschauerschnitt abfällt, sondern auch finanziell und somit letztlich auch sportlich.
Natürlich gibt es auch andere Gründe für den hohen Zuschauerschnitt. Ich habe auch nie behauptet, dass der Modus alleine für diesen verantwortlich sei. Vielmehr wies ich darauf hin, dass trotz des angeblich ach so langweiligen Modus, die Leute ins Stadion kommen...
Verfasst: 24.02.2008, 19:58
von Captain Sky
Master hat geschrieben:fussballerisch ist die strich-liga sicher viel interessanter, es gibt diesen frapanten abfall von NLA/NLB nicht (etwas ganz schlimmes wie ich finde, das zerstört auch die spannung). ich verstehe nicht, wieso mit allen mitteln verhindert werden soll, dass ein club absteigen kann.
Vielleicht verstehe ich dich jetzt falsch, aber mit einer Finalrunde und einer Auf-/Abstiegsrunde wird eher verhindert, dass ein Verein auf- oder absteigt als mit dem aktuellen Modus.
Verfasst: 24.02.2008, 20:58
von SwissFox
Captain Sky hat geschrieben:Nein, die Ligazusammensetzung lasse ich bewusst nicht ausser acht. Im Gegenteil für mich ist das eines der Hauptargumente gegen eine 12er Liga, denn da hat man dann garantiert ein Team dabei, dass nicht nur in Sachen Zuschauerschnitt abfällt, sondern auch finanziell und somit letztlich auch sportlich.
Natürlich gibt es auch andere Gründe für den hohen Zuschauerschnitt. Ich habe auch nie behauptet, dass der Modus alleine für diesen verantwortlich sei. Vielmehr wies ich darauf hin, dass trotz des angeblich ach so langweiligen Modus, die Leute ins Stadion kommen...
Eben.
Dann heisst für dich die Gleichung also:
Viel Kohle auf der Kante=Sportlich erfolgreicher.
National ist das vielleicht der Fall (wenn die ewiggleichen grossen Vier oben die Liga dominieren), im europäischen Vergleich ist sogar der FCB eine Lachnummer.
Der langweilige Modus ist kein Argument für die Leute, nicht ins Stadion zu kommen. Es geht um "Erlebnisfussball", nichts anderes...
Diese Liga ist absolut langweilig und daher stehe ich persönlich zu einer Ligaaufstockung!
Denn dieser Schritt macht die Super League endlich wieder "Super", sprich unterhaltsam und spannend.
Wenn gewisse Basel-Fans nun befürchten, dass durch zusätzliche Konkurrenz von "unten" die Meisterschaft "verfälscht" werden könnte - man könnte ja Punkte gegen die "kleinen, armen Dinger" liegenlassen (wie bspw. gegen den FC Schaffhausen)-, möchte ich gerne daran erinnern, dass seit der Modusumstellung die Meisterschaft jahrelang "verfälscht" worden ist. Unter anderem durch den FCB...
Denn eines ist ganz klar: je kleiner die Liga, desto grösser die Wahrscheinlichkeit, dass dieselbe(n) Mannschaft(en) den Meistertitel holt/holen. FCB - FCZ - FCB - FCZ und eventuell mal GC oder YB.
*Gähn*
Verfasst: 24.02.2008, 21:13
von Master
Captain Sky hat geschrieben:Vielleicht verstehe ich dich jetzt falsch, aber mit einer Finalrunde und einer Auf-/Abstiegsrunde wird eher verhindert, dass ein Verein auf- oder absteigt als mit dem aktuellen Modus.
das ist nicht ganz korrekt. es besteht zwar die möglichkeit, dass alle oben bleiben, aber eben auch, dass mehrere teams aufsteigen. oder zumindest die möglichkeit dazu haben. einen auf- / abstieg in 2 einzelnen spielen festzulegen finde ich sowieso blödsinnig.
evtl. wärs besser, wenn man 10teams und 2 absteiger hätte. (vgl. mit frankreich/england -> 20 teams, 4 absteiger)
Verfasst: 24.02.2008, 21:32
von Captain Sky
SwissFox hat geschrieben:Dann heisst für dich die Gleichung also:
Viel Kohle auf der Kante=Sportlich erfolgreicher.
National ist das vielleicht der Fall (wenn die ewiggleichen grossen Vier oben die Liga dominieren), im europäischen Vergleich ist sogar der FCB eine Lachnummer.
National ist das im Normalfall wohl so. Und auch international, darum würde ich den FCB auch nicht als Lachnummer bezeichnen. Im Gegenteil, es gelingt Basel regelmässig auch mit Vereinen, die ganz andere Möglichkeiten haben, mitzuhalten.
SwissFox hat geschrieben:
Der langweilige Modus ist kein Argument für die Leute, nicht ins Stadion zu kommen. Es geht um "Erlebnisfussball", nichts anderes...
Irgendetwas behaupten kann jeder...
(und ein Element vom Erlebnis Fussball ist wohl die Spannung)
SwissFox hat geschrieben:Denn eines ist ganz klar: je kleiner die Liga, desto grösser die Wahrscheinlichkeit, dass dieselbe(n) Mannschaft(en) den Meistertitel holt/holen. FCB - FCZ - FCB - FCZ und eventuell mal GC oder YB.
Nein, Ziel müsste eine Liga sein, in der die Differenz zwischen dem ersten und dem letzten möglichst klein ist. Dann hätten am meisten Vereine Chancen auf den Titel. Mit einer Ligaaufstockung erreicht man aber genau das Gegenteil. Die Situation ist doch momentan nicht so spannend, weil Basel rein von den Möglichkeiten in einer ganz anderen Liga spielt. Das war aber schon länger absehbar (Olli Kreuzer meinte, als er zum FCB kam, der FCB sei ein schlafender Riese...) und daran wird sich kaum etwas ändern, wenn jetzt noch Vaduz oder Wohlen in der NLA mitspielen.
Verfasst: 24.02.2008, 21:38
von repplyfire
Bitte nicht!
Dann ist es wieder so, dass man im Herbst rumgurken kann wie man will und dann doch noch Meister wird (Punkteteilung sei Dank). Nein, das Positive, eine künstliche Spannung für den November/Dezember, wiegelt die negativen Aspekte niemals auf.
Warum wohl hat keiner in Europa diesen Modus übernommen, wenn er doch so toll war

Verfasst: 24.02.2008, 21:50
von SwissFox
repplyfire hat geschrieben:Bitte nicht!
Dann ist es wieder so, dass man im Herbst rumgurken kann wie man will und dann doch noch Meister wird (Punkteteilung sei Dank). Nein, das Positive, eine künstliche Spannung für den November/Dezember, wiegelt die negativen Aspekte niemals auf.
Warum wohl hat keiner in Europa diesen Modus übernommen, wenn er doch so toll war
In welchem anderen Land spielen derart wenig Vereine in der obersten Liga mit?
Hmm... Österreich?

Und schau mal, wo die österreichischen Vereine mit diesem beknackten Modus mittlerweile hingekommen sind...
Sogar Schottland, Irland und Dänemark haben eine 12er-Liga.
Belgien und die Niederlande spielen mit 18 Mannschaften, Tschechien, Portugal und Kroatien mit je 16.
10er-Liga ist was für verwöhnte Muttersöhnchen.

Verfasst: 24.02.2008, 21:58
von repplyfire
SwissFox hat geschrieben:In welchem anderen Land spielen derart wenig Vereine in der obersten Liga mit?
Hmm... Österreich?

Und schau mal, wo die österreichischen Vereine mit diesem beknackten Modus mittlerweile hingekommen sind...
Sogar Schottland, Irland und Dänemark haben eine 12er-Liga.
Belgien und die Niederlande spielen mit 18 Mannschaften, Tschechien, Portugal und Kroatien mit je 16.
10er-Liga ist was für verwöhnte Muttersöhnchen.
Von mir aus wär auch ne 14er Liga mit normaler Hin- und Rückrunde ok. Aber bitte nicht so was wie Auf- Abstiegsrunde, Strich, Punktehalbierung etc.
Verfasst: 24.02.2008, 22:02
von SwissFox
Captain Sky hat geschrieben:National ist das im Normalfall wohl so. Und auch international, darum würde ich den FCB auch nicht als Lachnummer bezeichnen. Im Gegenteil,
es gelingt Basel regelmässig auch mit Vereinen, die ganz andere Möglichkeiten haben, mitzuhalten.
Wohl eher unregelmässig, die beste Zeit habt ihr lange hinter euch... Und ich habe von europäisch gesprochen, nicht international - det is' n Unterschied.
Irgendetwas behaupten kann jeder...
(und ein Element vom Erlebnis Fussball ist wohl die Spannung).
Ich habe von Erlebnisfussball gesprochen, nicht von Spannung. Zu den Erlebnistouristen gehören Familien, Senioren und sonstige Doofköppe, die um Fussball sonst 'nen grossen Bogen machen... Nicht zu vergessen Schläger, Chaoten und sonstige jugendliche Randalierer... Und zum Thema Spannung diese Saison: Naja.
Nein, Ziel müsste eine Liga sein, in der die Differenz zwischen dem ersten und dem letzten möglichst klein ist. Dann hätten am meisten Vereine Chancen auf den Titel.
Mit einer Ligaaufstockung erreicht man aber genau das Gegenteil. Die Situation ist doch momentan nicht so spannend, weil Basel rein von den Möglichkeiten in einer ganz anderen Liga spielt. Das war aber schon länger absehbar (Olli Kreuzer meinte, als er zum FCB kam, der FCB sei ein schlafender Riese...) und daran wird sich kaum etwas ändern, wenn jetzt noch Vaduz oder Wohlen in der NLA mitspielen.
Reine Theorie, bis jetzt hat sich mit der 10er-Liga nämlich genau das Gegenteil bewiesen, indem immer dieselben Vereine oben mitgespielt haben.
Die Situation ist dieses Jahr schon spannender als auch schon, weil der FCB unter seinen Möglichkeiten bleibt und der FCZ einen grösseren Aderlass hinter sich hat und YB erstaunlich stark aufspielt. Bis jetzt jedenfalls.
Und zu den finanziellen Möglichkeiten: Eben. Basel. Viel Pharma-Knete reingesteckt und was kommt dabei raus...? Ein momentan eher missglücktes Experiment. Vielleicht bewerbt ihr euch mal für einen Platz in der Bundesliga. Nur falls es dem FCB zu langweilig werden sollte...

Verfasst: 24.02.2008, 22:03
von andreas
14er Liga mit Playoffs?

Verfasst: 24.02.2008, 22:34
von Captain Sky
SwissFox hat geschrieben:Sogar Schottland, Irland und Dänemark haben eine 12er-Liga.
Belgien und die Niederlande spielen mit 18 Mannschaften, Tschechien, Portugal und Kroatien mit je 16.
Wobei praktisch alle diese Ligen von 2 bis 3 Vereinen dominiert werden, wenn das Spannung ist, weiss ich ja nicht. Und besonders Schottland widerspricht deinen anderen Argumenten...
SwissFox hat geschrieben:Reine Theorie, bis jetzt hat sich mit der 10er-Liga nämlich genau das Gegenteil bewiesen, indem immer dieselben Vereine oben mitgespielt haben.
Diese Form der Liga gibt es ja auch erst vier komplette Saisons. In den vier Saisons wurden die ersten drei Plätze (das sind immerhin Uefa-Cupplätze) übrigens von sieben verschiedenen Teams belegt (möglich wären 12 verschiedene Teams). Scheint mir nich so eine schlechte Quote (ein Vergleich mit dem von dir so gelobten Portugal wäre da interessant...)
SwissFox hat geschrieben:Und ich habe von europäisch gesprochen, nicht international - det is' n Unterschied
Natürlich hat der FCB im europäischen Vergleich eher ein kleines Budget (wenn du das meinst). Liegt wohl in erster Linie an dem TV-Markt und der wird sich auch mit einer grösseren Liga nicht verändern, da "der Schweizer" immer noch nicht bereit sein wird, Unsummen für ein Pay-TV-Abo auszugeben.
SwissFox hat geschrieben:Ich habe von Erlebnisfussball gesprochen, nicht von Spannung. Zu den Erlebnistouristen gehören Familien, Senioren und sonstige Doofköppe, die um Fussball sonst 'nen grossen Bogen machen...
Trotzdem gehört am Ende das eigentliche "Produkt" auch dazu. Und da ist die Spannung ein wesentlicher Teil. Oder was nannte Sepp Herberger als einen der Gründe für die Faszination Fussball: Dass man nicht weiss, wieu2019s ausgeht...
SwissFox hat geschrieben:Die Situation ist dieses Jahr schon spannender als auch schon, weil der FCB unter seinen Möglichkeiten bleibt und der FCZ einen grösseren Aderlass hinter sich hat und YB erstaunlich stark aufspielt. Bis jetzt jedenfalls.
Die Liga lebt ja nicht nur von der Spitze. Man muss nur einmal schauen, wie hart umkäpft das Mittelfeld der Liga ist (Xamax zbs überwinterte auf einem guten Platz, jetzt sind sie schon fast im Abstiegskampf...
SwissFox hat geschrieben:Und zu den finanziellen Möglichkeiten: Eben. Basel. Viel Pharma-Knete reingesteckt und was kommt dabei raus...? Ein momentan eher missglücktes Experiment. Vielleicht bewerbt ihr euch mal für einen Platz in der Bundesliga. Nur falls es dem FCB zu langweilig werden sollte...
Jaja, die Pharma-Millionen oder der Neid der Besitzlosen. Wer die Situation beim FCB verfolgt hat, wird feststellen, dass im Vergleich zu Vereinen wie dem FCZ, dem GC oder dem FC St.Gallen viel weniger Geld in den Verein fliesst.
Verfasst: 24.02.2008, 23:02
von SwissFox
Immer dieselbe dümmliche Rhetorik aus Basel... Reine Kackophonie.
"Neid der Besitzlosen"?
Nö.
"Stolz der Puristen"!
Ja, Schottland ist wirklich eine Celtic/Rangers-Sache, also in etwa vergleichbar mit der Super League (und Basel und Zürich).
Zum Thema Spannung und 10er-Liga: Sicher kleiner als in einer grösseren Liga. Da kann es häufiger zu David-siegt-gegen-Goliath-Überraschungen kommen...
Und dann rede ich vom ewiggleichen Spitzenkampf, und du weichst auf das Mittelfeld der Tabelle aus. Also echt... Können wir bitte beim Thema bleiben?
Um nochmals auf die Budgetfrage zurückzukommen: Wieviel haben Basel, Zürich, YB und GC in den letzten 5 bis 6 Jahren in den Aufbau der 1. Mannschaft gesteckt? Täusche ich mich, oder liegt der FCB da nicht ganz weit vorne?
Schau, was im Endeffekt in der Diskussion mit Basel-Fans übrigbleibt, ist der Eindruck, dass ihr euch nur gegen eine Erweiterung wehrt, weil die Garantie auf einen Titel damit (erheblich) sinken würde.

Verfasst: 24.02.2008, 23:20
von Mendez
sancho pancho hat geschrieben:3*11. Dänemark macht das auch.
Problem: Ungleiche Anzahl Heimspiele. Keine Ahnung, wie das in Dänemark gehandhabt wird, wer im dritten Umlauf gegen wen zuhause spielen darf/muss.
Heimspiel, uswärtsspiel, und s'dritte spiel uf neutralem bode, fcb-fcz in aarau oder so, d'schwiiz isch jo nid so gross. Kei ahnig, ob das realisierbar wär.
Verfasst: 24.02.2008, 23:37
von andreas
Mendez hat geschrieben:Heimspiel, uswärtsspiel, und s'dritte spiel uf neutralem bode, fcb-fcz in aarau oder so, d'schwiiz isch jo nid so gross. Kei ahnig, ob das realisierbar wär.
Uf neutralem Bode? Do würde sicher alli grad afo hüüle, so vo wege Tickets
und so. Und nur 11 Heimspil denne pro Saison...
Do würd dr FCB selber nid mitspile,weg de Zueschauerinahme...
Verfasst: 24.02.2008, 23:59
von footbâle
Ja klar. Unbedingt zurück zur 12er Liga. Agrar Derbies wie Kriens - Thun vor 1700 Helly Hansen Jacken, Rauchschwaden von krummen Villigers, auf Kuhweiden in Reih und Glied geparkte Einachser sind doch was wunderbares.
Im Ernst - was der CH Fussball im Moment am aller wenigsten braucht, ist eine Modus Diskussion.
Verfasst: 25.02.2008, 01:11
von BaselStar
Jojo ka mr scho mach isch mr eigentlich egal..aber wenn mr en 12er Liga macht..den ohni Punkteteilig!!!
Sünchte okey!
Verfasst: 25.02.2008, 01:31
von panda
immer nur nach Züri, Bern, Luzern, Güllen und die anderen Orte die an einer Hand abzuzählen sind, zu fahren wird langsam öde.
Vom Niveau her ist eine 12er-Liga wohl nicht das Wahre, für die Abwechslung aber auf alle Fälle schon. Mir geht dieser Viermal-Jeder-gegen-Jeden-Modus schon von Beginn weg auf den Keks.
Verfasst: 25.02.2008, 10:08
von snowli
binere 12er liga wäre denn villicht au servette, lausanne oder e tessiner mannschaft wieder obe, wo minere meinig noch au ufe köre.
Verfasst: 25.02.2008, 10:45
von repplyfire
SwissFox hat geschrieben:Schau, was im Endeffekt in der Diskussion mit Basel-Fans übrigbleibt, ist der Eindruck, dass ihr euch nur gegen eine Erweiterung wehrt, weil die Garantie auf einen Titel damit (erheblich) sinken würde.
Titelgarantie? Warum sollte die Chance des FCB auf den Titel sinken, wenn noch zusätzlich Wollerau und Cham in der NLA sind?
ps.
Naja, im Vergleich zu dem was der FCB durch Transfererlöse einnimmt, wird beträchtlich wenig in Neuzuzüge investeirt.
Verfasst: 25.02.2008, 10:51
von Sharky
repplyfire hat geschrieben:Titelgarantie? Warum sollte die Chance des FCB auf den Titel sinken, wenn noch zusätzlich Wollerau und Cham in der NLA sind?
es könnte ja aber auch sein, dass in ein paar Jahren wieder mit Servette, Lausanne, Lugano und sonstigen starken CHL-Clubs (Chiasso, Bellinzona, Vaduz, Concordia

) zu rechnen wäre....
Denke dass einige stärker als z.b. Thun sind...
Verfasst: 25.02.2008, 11:25
von repplyfire
Sharky hat geschrieben:es könnte ja aber auch sein, dass in ein paar Jahren wieder mit Servette, Lausanne, Lugano und sonstigen starken CHL-Clubs (Chiasso, Bellinzona, Vaduz, Concordia

) zu rechnen wäre....
Denke dass einige stärker als z.b. Thun sind...
Na klar, dass hoffe ich sogar. Aber sogar in diesem Fall, müssten der FCZ, GC, YB etc. auch noch gegen diese Vereine antreten. Das gleicht sich alles aus. Zudem hat der FCB mehr Mühe mit sogenanten Kleinst-Vereine wie Schaffhausen, Wil und Thun.
Gut möglich, dass dann Servette wieder um den Titel mitspielen könnte, das würde die Sache für mich als FCB-Fan jedoch nicht ins Negative ziehen. Die positiven Aspekte, indem mehr Spannung und Abwechslung vorherrscht, würden überwiegen. Zusätzlich würde der FCB und dessen Führung mehr gefordert werden, was die Aussichten in Europa zu bestehen aufbessert.
Von dem her ist mir eine 12er oder 14er Liga egal, aber ein Strich und Punktehalbierung würden alles zur Sau machen.
(dieser Modus mit Punktehalbierung hat sich ja wirklich nirgendwo durchgesetzt und wurde wohl nicht aufgrund des riesigen Erfolges wegen auch hierzulande abgesetzt).
Verfasst: 25.02.2008, 11:35
von teutone
1majstorovic1 hat geschrieben:12er liga wäri iverstande....uf-abstigsrundi bini voll drgege
zwei doppelrunden gibt zu viele spiele
Verfasst: 25.02.2008, 11:55
von Latteknaller
ein strich kann ja in aussenquartieren von städten durchaus seinen reiz haben, im fussball hat er höchstens auf dem spielfeld was zu suchen.
eine aufstockung auf 14 teams würde ich auswärtsfahrttechnisch befürworten.
Verfasst: 25.02.2008, 12:00
von k@rli o.
contra Strich,
contra Stricher.
Amen.
Verfasst: 25.02.2008, 12:18
von Joggeli
SwissFox hat geschrieben:Schau, was im Endeffekt in der Diskussion mit Basel-Fans übrigbleibt, ist der Eindruck, dass ihr euch nur gegen eine Erweiterung wehrt, weil die Garantie auf einen Titel damit (erheblich) sinken würde.
Keine Ahnung wie du darauf kommst - das korrekte Argument gegen eine Aufstockung wurde hier schon verschiedentlich erwähnt.
Eine Aufstockung der Liga würde bedeuten, dass das Niveau sinkt - die Schweiz hat nicht das Spielerpotenzial für 12 oder 14 Mannschaften (gleich wie beim Hockey). Um das Niveau zu steigern, müsste man sogar auf 8 Mannschaften reduzieren. Vielleicht wären wir dann im int. Klubfussball auch etwas erfolgreicher, da der Rythmus in der hiesigen Liga erhöht würde.
Verfasst: 25.02.2008, 12:44
von Mindl
back to the roots...
10ner liga isch vo ahfang a e blödi volltrottel idee gsi... österriech hets jo vorgmacht das es nid goht. die händ zum teil jo teams wo weniger püngt holet als dr EHC aber trotzdem dobebliebet will irgendwelchi pünktabzüg e starks team uffe letzte platz zrug haut
e uff abstiegsrundi, würdi jedes joor defür sorge, dass die 12 beste teams vom vorjoor i dä oberste liga spielet.
wo sich dä abstieger schaffhuuse momentan i dä NLB umetriebt gsehn mr jo. (und währ die beide spiel vo Aarau und Bellizona gseh het, weiss das aarau eigentlich abstiege het miese und meh glück als verstand gha het, dert nid ussezfliege... nerve blank bim mögliche uffstieger...)
do momentan jo die halbi niveau vo Aarau het, muess mr sage das wohl die meiste NLB top teams momentan dr besseri fuessball spielet als die i dä NLA...
grund: 1 Abstiegsplatz plus relegation bietet aifach nid wirklich e guete teamusdusch zwischet liga 1 und 2... einzigi möglichkeit: richtigi relegationsrundene oder grösseri liga mit meh abstieger

Verfasst: 25.02.2008, 12:51
von Supersonic
Latteknaller hat geschrieben:
eine aufstockung auf 14 teams würde ich auswärtsfahrttechnisch befürworten.
Ok, und welche 4 Teams sollen noch zusätzlich in der NLA sein?
Die Antworten Servette, Lausanne und ein Tessiner Verein zählen nicht. Schön wärs zwar, aber die sind z.Z. schlichtwegs NLA-untauglich!
Verfasst: 25.02.2008, 12:52
von SwissFox
repplyfire hat geschrieben:Titelgarantie? Warum sollte die Chance des FCB auf den Titel sinken, wenn noch zusätzlich Wollerau und Cham in der NLA sind?
ps.
Naja, im Vergleich zu dem was der FCB durch Transfererlöse einnimmt, wird beträchtlich wenig in Neuzuzüge investeirt.
Man kann ja alles ins Lächerliche ziehen.
Lugano, Bellinzona, Servette, Wohlen, Schaffhausen...?
Verfasst: 25.02.2008, 12:56
von SwissFox
Joggeli hat geschrieben:Keine Ahnung wie du darauf kommst - das korrekte Argument gegen eine Aufstockung wurde hier schon verschiedentlich erwähnt.
Eine Aufstockung der Liga würde bedeuten, dass das Niveau sinkt - die Schweiz hat nicht das Spielerpotenzial für 12 oder 14 Mannschaften (gleich wie beim Hockey). Um das Niveau zu steigern, müsste man sogar auf 8 Mannschaften reduzieren. Vielleicht wären wir dann im int. Klubfussball auch etwas erfolgreicher, da der Rythmus in der hiesigen Liga erhöht würde.
Die Antwort auf meine Frage hat einer deiner Basler Kollegen bereits in einem früheren Post gegeben - mit mehr "kleinen" Teams wächst die Wahrscheinlichkeit, dass (speziell) der FC Basel im Spitzenkampf wichtige Punkte lässt.
Niveau sinkt - was erwartest du denn? Arsenal FC-Tempofussball? Das derzeitige Niveau ist ja auch nicht gerade hoch...
Und das Spielerpotenzial ist klar vorhanden - schau dir doch nur mal an, wieviele Legionäre im Ausland auf der Bank schmoren und/oder kaum zu Einsätzen kommen...
8er-Liga? Dass ich nicht lache! Kann ja nur die Idee von einem Basler sein...

Verfasst: 25.02.2008, 13:06
von Mindl
SwissFox hat geschrieben:
8er-Liga? Dass ich nicht lache! Kann ja nur die Idee von einem Basler sein...
3er liga währi doch eppis
basel züri bern... dä schlächtisti spielt e religation gäge dä besti us dä NLB

2 spieltäg pro wuche (mittwuch und suntig) ei team het immer frei. chent mr schön 3 rundene mache, mit 8 heimspiel gäge ziri
----
und verwässerig vo dä liga argument vo anderne isch jo rächt lustig...
die beste 4 teams vo dä NLB spielet momentan sicher besser als FCTHUNFISCH...