Seite 2 von 2

Verfasst: 14.12.2004, 13:27
von Gevatter Rhein
The Moose hat geschrieben:Irgendwie schon krass. Unser Zuschauerverlust entspricht allen Zuschauern von Xamax oder Aarau...

Das Problem in Basel ist doch folgendes. Es gibt zu viele Leute, welche einfach nur an die Spitzenspiele und vielleicht dann wenn gerade nichts anderes läuft gehen. Diese haben ihre JK einfach als Sicherheit, kostet ja ehrlich gesagt nicht viel. Diesen Leuten geht es auch am Arsch vorbei, wenn ihr Platz dann einfach leer bleibt. Von dem her erwarte ich vom neuen Ticketsystem nicht gerade viel.

Auf der anderen Seite gibt es viele Leute, welche ab und zu gerne mal gehen würden, dies aber nur im B, C oder D machen wollen und da gibt es einfach so gut wie nie Tickets.

Es wird Zeit Gelegenheitsbesucher mit JK zu bestrafen, auch wenn dies problematisch sein dürfte. Vielleicht könnte man ihnen das Vorkaufsrecht für die internationalen Spiele wegnehmen, dann wären diese Leue zumindest bemüht ihr Ticket weiterzugeben, wenn sie nicht selbst ins Stadion wollen.
Spitzenidee...


http://fcbforum.magnet.ch/showthread.php?t=271

Gevatter Rhein hat geschrieben:Klar hab ich einen tiefen Preis. Das ist mir durchaus bewusst. Der Preis ist aber rechnerisch gesehen nur deshalb so tief, weil die Einzeltickets im C4 jedes Jahr erhöht wurden, von anfangs 30.-- auf zur Zeit 50.--, währenddem die Abopreise (fast) stabil blieben. Da wurde nur 1x von 440.-- auf 490.-- erhöht.

Ausserdem denke ich dennoch, dass meine Idee gar nicht so schlecht ist. JK-Vorkaufsrecht nur für die Inhaber, die sich auch für NLA-Fussball nicht zu schade sind. Sprich eben Stammkunden. Wer zB mehr als 3 NLA-Spiele nicht besucht, verliert das Vorkaufsrecht für internationale Spiele im nächsten Kalenderjahr (Ausser man gibt die Plätze frei zum Weiterverkauf via FcB - das neue System soll ja nächstes Jahr kommen). Tickets im Einzelverkauf müssten dann teurer sein als Tickets für die Stammkunden (die übrigens in jedem kundenorientierten Unternehmen dieser Welt bevorzugt behandelt werden). So würde die Motivation steigen, die Abos nicht als Trophäe und CL-Ticket-Garantie zu missbrauchen, sprich die Event-Touristen und Schwarzmarktspekulanten bleiben zu Hause und die Abos können an Leute verkauft werden, die sich für den FcB intressieren und nicht für Nubya, Ruth Metzler und anderes Cervelatpromigesindel, welches sich nur in der CL-Zwischenrunde als 'schon-immer-FcB-Fan' zeigt.

Gleichzeitig könnte man bei den Rosinenpickern, die gegen Grosny und so daheimbleiben, gegen Feyenoord, Manchester, Juve oder Liverpool aber nubya-mässig nach Tickets heulen, etwas mehr Kohle aus der Tasche ziehen - der Eventfaktor könnte zu Geld gemacht werden, ohne den Stammkunden (also den FUSSBALL-Fans) zu tief ins Portemonnaie greifen zu müssen.


Absurd ?


;)

Verfasst: 14.12.2004, 13:57
von The Moose
[quote="Gevatter Rhein"]Spitzenidee...

]


:cool:

Ich habe Dir aber nicht abgeschrieben! ;)

Mir geistert diese Idee schon lange im Kopf herum. Ich rege mich während den Meisterschaftsspielen jeweils ziemlich auf, wenn ich die vielen leeren Plätze um mich herum sehe und ich unzählige Leute wüsste, die gerne mal ins Joggeli mitkommen würden... :mad:

Verfasst: 14.12.2004, 14:17
von Gevatter Rhein
[quote="The Moose"] :cool:

Ich habe Dir aber nicht abgeschrieben! ]


War ned so gemeint, lustiger Zufall halt :p

Verfasst: 14.12.2004, 14:24
von baslerstab
und ich ha die idee scho gha, bevor au nur irgendöbber an bau vom neue joggeli-park dänggt het :cool: :cool: :cool:

die idee findi scheisse. denn miesst i jedesmoll wenn mr gege aarau/wil/thun/yverdon spiele, äggdra zum joggeli fahre zum mini vorkaufsrächtskarte in automat stegge, damit die ticketduubeli meine, ich sigg am match gsi.......

Verfasst: 14.12.2004, 14:28
von Flyergirl
ich schätze mal den fcbvorstand interessiert es nicht ob diese leute im stadion sind oder nicht, solange der fcb meister wird werden sie sich diese frage sowieso nicht stellen. geld ist nunmal wichtiger als ein vollers haus, zumindest beim vorstand. :(

Verfasst: 14.12.2004, 14:29
von The Moose
Gevatter Rhein hat geschrieben:War ned so gemeint, lustiger Zufall halt :p
Hab's auch nicht so aufgefasst! :)

Verfasst: 14.12.2004, 14:42
von Mantrax
Hallo Forum!

Gibt es konkrete Zahlen oder gute Schätzungen bezüglich der vom FCB "verschwiegenen" Zuschauer? Ist das Nichtmelden mancher Zuschauer ein offenes Geheimniss, dass die Polizei einfach tolleriert, oder wird nur im Kreise der Fans über ein bewusstes Zuschauertiefstapeln des FCB gemutmast?

Beschäftigten sich die Verantwortlichen des FCB manchmal auch mit Ideen, die im Forum eingebracht werden?

Verfasst: 14.12.2004, 14:50
von el presidente
Mantrax hat geschrieben:Hallo Forum!

Gibt es konkrete Zahlen oder gute Schätzungen bezüglich der vom FCB "verschwiegenen" Zuschauer? Ist das Nichtmelden mancher Zuschauer ein offenes Geheimniss, dass die Polizei einfach tolleriert, oder wird nur im Kreise der Fans über ein bewusstes Zuschauertiefstapeln des FCB gemutmast?

Beschäftigten sich die Verantwortlichen des FCB manchmal auch mit Ideen, die im Forum eingebracht werden?
Das sind anscheinend keine "verschwiegenen" Zuschauer, sondern nur die Anwesenden. Diese werden durch das Skilift System gezählt und sollten korrekt sein. Der FCB macht sich damit nicht unbedingt einen Gefallen, einerseits sinken die Kosten für die Abgaben an den Verband, andererseits sinken (vielleicht) die Einnahmen durch Sponsoren im Stadion, welche natürlich aufgrund eines Zuschauerrückgangs weniger Geld in die Hand nehmen müssen um ihr Logo zu präsentieren.

Was jetzt die rentablere Gangart ist kann nur jemand vom FCB beantworten.

PS: Der Polizei ist es egal wieviel Zuschauer deklariert werden. ;)

Verfasst: 14.12.2004, 14:55
von Gevatter Rhein
Mantrax hat geschrieben:Hallo Forum!

Gibt es konkrete Zahlen oder gute Schätzungen bezüglich der vom FCB "verschwiegenen" Zuschauer? Ist das Nichtmelden mancher Zuschauer ein offenes Geheimniss, dass die Polizei einfach tolleriert, oder wird nur im Kreise der Fans über ein bewusstes Zuschauertiefstapeln des FCB gemutmast?

Beschäftigten sich die Verantwortlichen des FCB manchmal auch mit Ideen, die im Forum eingebracht werden?
Es gibt die Zahl 'verkaufte Tickets' (steht jeweils im Rotblau-Magazin bei den Spielberichten) und die Zahl 'anwesende Zuschauer' (offizielle Zuseherzahl des Spiels.

Der Vertrag mit den Schlümpfen besagt, dass die offizielle Zuschauerzahl (Anwesende) massgebend ist für die (mE überflüssige) Bezahlung der total 1.60 dafür, dass die Schlümpfe dumm am Stadion rumstehen und nix tun (ausser sonderbare Gerüche verbreiten und die Leute nerven). Die Schlümpfe waren zwar am Anfang ein bisserl beleidigt, dass nur für die Anwesenden bezahlt wird und nicht für jedes verkaufte Ticket, aber wer einen Vertrag unterschreibt, sollte halt lesen können (oder falls er lesen kann, es auch tun, bevor man seine drei Kreuze drunter setzt). Frech genug, dass man für jedes Kind, jeden Opa, jeden Cuplischlürfer überhaupt "Polizeisicherheitsgeld" kassiert, obwohl der einzige bisher stattgefundene Krawall beim neuen Joggeli durch die Bullen selbst ausgelöst worden ist (So gesehen müsste eigentlich der FcB von den Cops 1.60 pro Zuschauer erhalten für eventuelle Sanitätsvorkehrungen, falls mal wieder einer dieser Deppen durchknallt und Gas in eine X-Tausend-Menschenmenge verspritzt, die auf engstem Raum zusammensteht).

Dass man 'bescheisst' bei der Zuschauerzahl ist aber nur eine böse Unterstellung, da ein Stadion mit 25000 besetzten Plätzen von 30000 halt voller aussieht, als es in Wirklichkeit ist.

Verfasst: 14.12.2004, 14:56
von Gevatter Rhein
[quote="el presidente"]Das sind anscheinend keine "verschwiegenen" Zuschauer, sondern nur die Anwesenden. Diese werden durch das Skilift System gezählt und sollten korrekt sein. Der FCB macht sich damit nicht unbedingt einen Gefallen, einerseits sinken die Kosten für die Abgaben an den Verband, andererseits sinken (vielleicht) die Einnahmen durch Sponsoren im Stadion, welche natürlich aufgrund eines Zuschauerrückgangs weniger Geld in die Hand nehmen müssen um ihr Logo zu präsentieren.

Was jetzt die rentablere Gangart ist kann nur jemand vom FCB beantworten.

PS: Der Polizei ist es egal wieviel Zuschauer deklariert werden. ]


a) Es war vorher schon bekannt, wieviele Leute tatsächlich 'drin' waren. Insofern glaube ich kaum, dass die Sponsoren beleidigt sind, wenn nicht immer Alle kommen. Das bleibt uns Fans vorbehalten

b) Den Bullen ists eben NICHT egal, glaub mir. Gibt weniger Gratiskohle (Geld ohne Gegenleistung), wenn die Abwesenden nicht berechnet werden.

Verfasst: 14.12.2004, 15:01
von stirbelwurm
Tuborg hat geschrieben:a) Es war vorher schon bekannt, wieviele Leute tatsächlich 'drin' waren. Insofern glaube ich kaum, dass die Sponsoren beleidigt sind, wenn nicht immer Alle kommen. Das bleibt uns Fans vorbehalten

b) Den Bullen ists eben NICHT egal, glaub mir. Gibt weniger Gratiskohle (Geld ohne Gegenleistung), wenn die Abwesenden nicht berechnet werden.
1. sponsoren zahlen aufgrund der werbewirksamkeit am tv...

2. gut können wenigstens die beim fcb lesen....

Verfasst: 14.12.2004, 15:03
von Fredy H.
wird ja lustig wenn die Stadionkapazität auf 42000 erhöht ist und die Bude während der meisten Suppen-Liga Spiele halb leer ist... :(

Verfasst: 14.12.2004, 15:09
von rotoloso
Fredy H. hat geschrieben:wird ja lustig wenn die Stadionkapazität auf 42000 erhöht ist und die Bude während der meisten Suppen-Liga Spiele halb leer ist... :(
Das ist auch bei den grössten Vereine der Welt so, auch Barça, Real oder Milan haben nicht immer volles haus (und Juve hat das glaub ich sowieso nie, di freuen sich mal wenn sie mehr als 50% haben :D ... )

Verfasst: 14.12.2004, 15:17
von el presidente
stirbelwurm hat geschrieben:1. sponsoren zahlen aufgrund der werbewirksamkeit am tv...

2. gut können wenigstens die beim fcb lesen....
TV Werbung ist eine andere Sache. E gibt aber im Stadion viel Werbung welche mit dem TV nichts zu tun hat. In dieser Sparte zählt jeder Zuschauer, normalerweise. Die welche du meinst sind die Donatoren und VIP's, diese Preise sind fix.

Verfasst: 14.12.2004, 15:20
von stirbelwurm
el presidente hat geschrieben:TV Werbung ist eine andere Sache. E gibt aber im Stadion viel Werbung welche mit dem TV nichts zu tun hat. In dieser Sparte zählt jeder Zuschauer, normalerweise. Die welche du meinst sind die Donatoren und VIP's, diese Preise sind fix.
achne, weshalb sind wohl die werbungen am bahndamm teurer als die vor dem sektor a???

dasselbe gilt auch für die werbung hinter den toren...

die preise sind hoch, weil aus dem park eben mehr spiele übertragen werden als vom brügglifeld etc...

und die kameras stehen nun mal vor dem sektor a, mit blickfeld richtung bahndamm...

:rolleyes: :rolleyes:

Verfasst: 14.12.2004, 15:22
von Mantrax
Dass man 'bescheisst' bei der Zuschauerzahl ist aber nur eine böse Unterstellung, da ein Stadion mit 25000 besetzten Plätzen von 30000 halt voller aussieht, als es in Wirklichkeit ist.
Herzlichen Dank für die Antwort. Dann darf man also die angeblich unterschlagenen Zuschauer ins Land der Gerüchte verbannen!?
Weswegen musste der FCB den diesen Knebelvertrag mit der Polizei abschliessen?

Verfasst: 14.12.2004, 15:33
von el presidente
stirbelwurm hat geschrieben:achne, weshalb sind wohl die werbungen am bahndamm teurer als die vor dem sektor a???

dasselbe gilt auch für die werbung hinter den toren...

die preise sind hoch, weil aus dem park eben mehr spiele übertragen werden als vom brügglifeld etc...

und die kameras stehen nun mal vor dem sektor a, mit blickfeld richtung bahndamm...

:rolleyes: :rolleyes:
Was ist mit der Werbung:
- vor, während und nach dem Spiel auf den Monitoren
- Die Pausenspiele
- Die Beschallungswerbung
- Der Werbung vor dem Stadion (Flyeraktionen)
- Der Werbung im WC
- Die Bandenwerbung welche nicht von den Kameras eingefangen wird
- Andere Werbung im A (Treppen und solche welche ich vom D aus nicht sehen kann)
- Werbung auf den Tickets
- Zeppelin (der im Moment noch Werbepartner sucht)
- Matchblatt (Auflagenbezogen)

Glaubst du diese Gelder (und das ist nicht wenig) werden durch die TV-Zahlen bestimmt? Ich denke nicht, lasse mich aber gerne eines Besseren beleren.

Verfasst: 14.12.2004, 15:58
von Gevatter Rhein
Mantrax hat geschrieben:Herzlichen Dank für die Antwort. Dann darf man also die angeblich unterschlagenen Zuschauer ins Land der Gerüchte verbannen!?
Weswegen musste der FCB den diesen Knebelvertrag mit der Polizei abschliessen?
Meiner Meinung nach einfach durch Druck. In Bs brauchst du per Gesetz eine Bewilligung für Grossveranstaltungen > 20'000 Teilnehmer/Zuseher. Die Bewilligung erfolgt durch die Coppers. Na ?

Eines Tages haben die halt auch gedacht "Jupi, der FcB reitet auf der Erfolgswelle, wir könnten uns ja den vielen Trittbrettfahrern anschliessen, die zur Zeit mit FcB-Teigwaren, Huggel-Gipfeli, Scotty-T-Shirts, inoffiziellen Schals etc Kohle aus dem Hype zu pressen versuchen. Wir fangen einfach mal an, blöd zu tun, unser Oberhansli Schild ist sich ja für gar nix zu blöd. Also versuchen wir ein Maximum rauszuholen, indem wir möglichst viele Bullen grundlos rumstehen lassen bei absoluten Risikospielen wie Basel-Wil oder Basel-Schaffhausen (zB Cup-Halbfinal), um die Gefahrenlage deutlich zu machen. Wenn wir dann die fette Kohle garniert bekommen, heulen wir rum, die Kosten seien noch lange nicht gedeckt, wir wären noch nett gewesen.

BS 1.20 pro Spiel, BL --.40 pro Spiel.

Verfasst: 14.12.2004, 17:03
von Blauderi
Gevatter Rhein hat geschrieben: BS 1.20 pro Spiel, BL --.40 pro Spiel.
Aber da ist noch die BVB und Sanität dabei?

Verfasst: 14.12.2004, 17:51
von D1-Balkonhocker
Blauderi hat geschrieben:Aber da ist noch die BVB und Sanität dabei?
in däm betrag isch alles vo drstadt und em land debi (füürwehr, sani,poli,bvb wobi wie das in zuekunft ussgseht wäg de abgabe für drämmlibillet wird sich wiise)

Verfasst: 14.12.2004, 19:10
von Gollum
Gevatter Rhein hat geschrieben:Egal.

Weniger Zuschauer sind ein schlagendes Argument gegen diese dämlichen Sonntagsspiele. Hoffentlich gehts nächstes Jahr so weiter mit den Zahlen - bis die Verantwortlichen merken, was der Kunde wünscht.
Der FCB kassiert doch sicher was vom TV bei Heimspielen. Und die vermeindliche Zuschauereinbusse wirkt sich in erster Linie optisch, nicht aber finanziell nachteilig aus.

Wenn man sich fragt, warum weniger Leute - obschon im Besitz einer JK - die Heimspiele besuchen, dann braucht man nur mal den Thread: "Was wünschet/erhoffet ihr euch vom FCB im nächschte Johr? " ein wenig anzuschauen. Mir ist schon klar, dass diese Wünsche in erster Linie von regelmässigen Matchgängern vorgetragen werden, aber sie können (zumindest teilweise) durchaus zur Beantwortung obiger Frage herangezogen werden.

Verfasst: 15.12.2004, 10:16
von Idealist
erha hat geschrieben:und wenn im Frühjahr Letzigrund und Hardturm konsequent boykottiert werden, gibt's gleich nochmals gläsige Äuglein !
Sehr richtig!
Bin auf jeden Fall dabei, die Zürcher Auswärtsspiele zu boykottieren. Da die beiden ZH Vereine (die Funktionäre), ausdrücklich das Vorgehen der ZH Polizei begrüssten, gibt es nur eine Anwort:
Kein Basler Geld in die Kassen der zwei Vereine!!!

Verfasst: 15.12.2004, 21:38
von tschanky
ZH Auswärtsspiele boykottieren ne das nächste wird erst richtig
lustig Züri brännt :D

Verfasst: 15.12.2004, 22:14
von panda
D1-Balkonhocker hat geschrieben:in däm betrag isch alles vo drstadt und em land debi (füürwehr, sani,poli,bvb wobi wie das in zuekunft ussgseht wäg de abgabe für drämmlibillet wird sich wiise)
d BVB isch bis jetz NID inbegriffe, sprich wär d Trämmli, Büs und au dr Shuttle-Zug brucht, mues es gültigs Zone-Billett bzw U-Abo oder GA ha! (theoretisch ]St. Jakob-Park kann ausgebaut werden
Der Grosse Rat hat gestern dem u201EAus- und Erweiterungsbau St. Jakobu201C zugestimmt. Nun kann im nächsten Frühling mit der Aufstockung des Stadions begonnen werden. Und auch dem Bau des St. Jakob-Turms, der Erweiterung des Shopping Centers und der Neugestaltung der Stadion-Garage steht nichts mehr im Weg. Der Kanton Basel-Stadt will den Ausbau mit CHF 4,5 Mio aus Sport-Toto-Geldern unterstützen.




Veranstalter bezahlt an BVB
Ebenfalls angenommen hat der Grosse Rat das so genannte u201EÖV-Kombiticketu201C. Das bedeutet, dass in Zukunft ein Veranstalter eines Grossevents im St. Jakob-Park u2013 zum Beispiel der FC Basel oder die Good News u2013 einen bestimmten Betrag pro verkauftem Ticket an die BVB bezahlen muss. Ob sich dieser Betrag wie in der BaZ berichtet auf 60 Rappen beläuft, steht noch nicht definitiv fest.



Start des "ÖV-Kombiticket" bei Ende des Ausbaus
Ebenfalls noch nicht definiert ist, ob die Veranstalter diese zusätzliche Abgabe auf den Konsumenten abwälzen wird oder nicht. Der Zeitpunkt der Einführung dieses neuen Gesetztes allerdings steht fest: Ab Fertigstellung des Stadionausbaus soll das u201EÖV u2013Kombiticketu201C in Kraft treten.




Vor- und Nachteile

Das beudeutet, dass der Besucher von Konzerten, Fussballspielen und anderen Grossevents im St. Jakob-Park ab Juli 2006 vielleicht mit verteuerten Eintrittstickets rechnen muss. Aber das bedeutet auch, dass das Kombi-Ticket neben dem Eintritt an die Veranstaltung auch die freie Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel hin und zurück beinhaltet.

[/i]