Seite 2 von 4

Verfasst: 30.01.2008, 14:29
von örjan berg
Black Squad hat geschrieben: @H&M aka Inzuchtjunge
Dini Landeskollege zerschelle jo scho mit ihrne Tornados macht di das nid glücklich? :rolleyes: Jura isch kei Tourismusgebiet und es het au Bärge. Dass me sich um das wird schtrite isch mir au klar, aber ich lehns jo eh ab.
Der Jura ist sehr wohl auch ein Tourismusgebiet im Sinne von sanftem Tourismus und Naherholungsgebiet für das Mittelland und auch die NW-CH. Der Jura ist von der Initiative jedoch nicht gleichermassen wie die Alpen betroffen, da der Luftraum über dem Jura zum grössten Teil der Zivilluftfahrt zur Verfügung steht. Das Militär kann nur den westlichsten Teil des Juras nutzen.
Für die genaue Aufteilung des Luftraums siehe: http://www.vbs.admin.ch/internet/vbs/de ... laerm.html

Verfasst: 30.01.2008, 15:06
von Kawa
Admin hat geschrieben:dito. Armee abschaffen, Problem gelöst.
Genau ;)

Verfasst: 30.01.2008, 15:18
von starshine
Gibt es eigentlich irgendein Land auf der Welt das kein Militär hat?

Verfasst: 30.01.2008, 15:22
von Goofy
dominique hat geschrieben:Gibt es eigentlich irgendein Land auf der Welt das kein Militär hat?
Soviel ich weiss Island, darum sind sie bei der Nato und haben einen Natostützpunkt ;) :D

Verfasst: 30.01.2008, 15:24
von örjan berg
dominique hat geschrieben:Gibt es eigentlich irgendein Land auf der Welt das kein Militär hat?
Meines Wissens Monaco (--> Landesverteidigung zu Frankreich) und San Marino (--> Landesverteidigung zu Italien), aber unterhalten selber ,glaube ich, keine eigene Armee. Der Vatikan zähle ich nicht dazu, da die Schweizer Garde als Söldnertruppe eine Armee darstellt (aber nur hellebarden und Schusswaffen, aber keine Kampfjets besutzt :p ).

Verfasst: 30.01.2008, 15:25
von Kawa
dominique hat geschrieben:Gibt es eigentlich irgendein Land auf der Welt das kein Militär hat?
Doch gibt's , unter anderem eines unserer Nachbarländer :)
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_ ... lit%C3%A4r

Verfasst: 30.01.2008, 18:50
von Lusti
örjan berg hat geschrieben:Wer sollte anstelle des Militärs Luftpolizeipflichten übernehmen? die terrestrische Polizei wohl kaum, die sind ja am Boden schon heillos überforderet und Privatisieren kann man die ganze Sache auch nicht, ergo bleibt nur noch das Militär übrig.
nun das gilt es sich zu überlegen. von der effizienz und den kosten aus gesehen ist der luftpolizeidienst bei der armee am richtigen fleck. im eventuellen fall einer abschaffung der armee müssten aber diese aufgabe zivile stellen übernehmen. im prizip ist der luftpolizeieinsatz der armee nichts anderes als subsidiär also ähnlich wie der einsatz der armee am wef (terresstrisch ebenso wie in der luft). mit dem kleinen unterschied das der luftpolizeidienst der bundespolizei unterstellt ist.

privatisierung auf keinen fall. man sieht ja schon bei der sbb was das bringt. das gewaltmonopol hat nur die exekutive des staates und das ist nun mal die polizei.

Verfasst: 30.01.2008, 19:04
von Lupinin
Admin hat geschrieben:dito. Armee abschaffen, Problem gelöst.
Oder umgekehrt, was ist eine Armee schon Wert ohne Luftüberlegenheit?? :D

Verfasst: 30.01.2008, 19:15
von Master
eigentlich gute initiative, aber selten dämlich formuliert und teilweise grauenhafte sachen reingeschrieben. naja schade. glaube aber trotzdem, dass die initiative durchkommt, wenn auch knapp.

Verfasst: 30.01.2008, 19:46
von Faust
Für Luftpolizeiliche Dienste wird man aber kaum moderne teure Kampfjets brauchen. Um eine Cessna abzufangen die übers WEF fliegt gäbe es sicher günstigere Möglichkeiten.

Verfasst: 30.01.2008, 19:47
von Tuborg
Ich bin Armeegegner. Aber solange wir den Verein haben, müssen die Leute auch aquädat üben können. Flüge über der Nordsee können die schwierigen Flüge durchs Gebirge sicher nicht ersetzen.

Werde die Initiative als Armeegegner somit ablehnen.

Verfasst: 30.01.2008, 20:02
von Vincent Vega
Tuborg hat geschrieben:Ich bin Armeegegner. Aber solange wir den Verein haben, müssen die Leute auch aquädat üben können. Flüge über der Nordsee können die schwierigen Flüge durchs Gebirge sicher nicht ersetzen.

Werde die Initiative als Armeegegner somit ablehnen.
Nur wird die Ablehung (welche ich im Gegensatz zu Master erwarte) als Bekenntnis zur Schweizer Armee und insbesondere zur Schweizer Luftwaffe ausgelegt werden.

In diesem Fall ist Pragmatismus fehl am Platz Tuborg! ;)

Verfasst: 30.01.2008, 20:07
von Tuborg
Stimmt VV. Ich ändere also meine Meinung in "Tendenz Ablehnen weil unsinnig, aber evtl doch Ja, um der Armee ans Bein zu pissen" :D

Verfasst: 30.01.2008, 20:09
von Vincent Vega
Tuborg hat geschrieben:Stimmt VV. Ich ändere also meine Meinung in "Tendenz Ablehnen weil unsinnig, aber evtl doch Ja, um der Armee ans Bein zu pissen" :D
Meine Rede!

Verfasst: 30.01.2008, 20:13
von örjan berg
Faust hat geschrieben:Für Luftpolizeiliche Dienste wird man aber kaum moderne teure Kampfjets brauchen. Um eine Cessna abzufangen die übers WEF fliegt gäbe es sicher günstigere Möglichkeiten.
Wer sagt, dass es nur eine Cessna abzufangen gibt? Was gibt es denn sonst für eine Alternative als moderne Kampfjets? Ob es neue, moderne und teure Kampfjets anstelle der auszumusternden Tiger braucht, wird in den nächsten Jahren zu einer grossen Diskussion führen, spielt bei dieser Initiative aber nur eine untergeordnete Rolle.

Verfasst: 30.01.2008, 21:25
von Kawa
Faust hat geschrieben:Um eine Cessna abzufangen die übers WEF fliegt gäbe es sicher günstigere Möglichkeiten.
Bild

Verfasst: 30.01.2008, 22:21
von fausto klaus
dominique hat geschrieben:Gibt es eigentlich irgendein Land auf der Welt das kein Militär hat?
costa rica hat sein militär 1948 abgeschafft.

Verfasst: 31.01.2008, 08:09
von Lusti
Faust hat geschrieben:Für Luftpolizeiliche Dienste wird man aber kaum moderne teure Kampfjets brauchen. Um eine Cessna abzufangen die übers WEF fliegt gäbe es sicher günstigere Möglichkeiten.
supi dupi idee faust. einfach ein flack aufstellen und auf alles ballern was sich unserem luftraum nähert. wozu identifizieren, sind eh alles feinde.

natürlich braucht es für diese aufgabe einen kampfjet
- wegen seiner allwettertauglichkeit
- wegen seiner möglichkeit, grosse höhen zu erreichen
- wegen seine gewindigkeit d.h. schnell im einsatz egal an welchem ort
- wegen seiner abschreckenden wirkung
- und nicht zuletzt, weil wir jetzt schon piloten und personal haben welche das ganze warten und fliegen können.

ich gehe aber gerne auf die diskussion ein ob das ganze vom militär übernommen werden muss oder ob es nicht bessere, günstigere lösungen gibt. ein nein in die urne zu legen nur um der armee ans bein zu pissen würde das ziel hier weit verfehlen.

Verfasst: 31.01.2008, 12:02
von Vincent Vega
Lusti hat geschrieben: (...) ein nein in die urne zu legen nur um der armee ans bein zu pissen würde das ziel hier weit verfehlen.
Du meinst wohl eher ein Ja...

Und doch! Es ist fast jedes Mittel Recht um auf den Irrsinn Schweizer Armee aufmerksam zu machen!

Verfasst: 31.01.2008, 12:10
von Faust
Lusti hat geschrieben:supi dupi idee faust. einfach ein flack aufstellen und auf alles ballern was sich unserem luftraum nähert. wozu identifizieren, sind eh alles feinde.

natürlich braucht es für diese aufgabe einen kampfjet
- wegen seiner allwettertauglichkeit
- wegen seiner möglichkeit, grosse höhen zu erreichen
- wegen seine gewindigkeit d.h. schnell im einsatz egal an welchem ort
- wegen seiner abschreckenden wirkung
- und nicht zuletzt, weil wir jetzt schon piloten und personal haben welche das ganze warten und fliegen können.

ich gehe aber gerne auf die diskussion ein ob das ganze vom militär übernommen werden muss oder ob es nicht bessere, günstigere lösungen gibt. ein nein in die urne zu legen nur um der armee ans bein zu pissen würde das ziel hier weit verfehlen.
Ja aber diese Aufgabe könnte man selbt mit einem alten Hunter erfüllen, da braucht man nicht einmal über die Anschaffung eines Eurofighters nachzudenken.

Verfasst: 31.01.2008, 12:24
von baasel
Lusti hat geschrieben: - wegen seiner allwettertauglichkeit
hejo, allwättertauglichkeit......
...so bald s e chli näbel het oder e chli iis uf dr piste starte und lande unseri schönwätterpilote nümm.
ich red do us erfahrig, grad wieder erläbt in däm wk, wo dr flugplatz meiringe für dr wef zueständig gsi isch. und wsa isch passiert, wo s am morge e chli iisig gis isch und dr näbel cho isch....
dr so super lessigi fa18 het nümm chönne starte, will s schins z gföhrlig isch. dr tiger isch aber gfloge....

wieso wärde nit neui helikopter agschaffe?

Verfasst: 31.01.2008, 13:13
von örjan berg
Faust hat geschrieben:Ja aber diese Aufgabe könnte man selbt mit einem alten Hunter erfüllen, da braucht man nicht einmal über die Anschaffung eines Eurofighters nachzudenken.
Könnte man, wenn man sie denn noch hätte. Dasselbe mit den Tiger: Werden ausgemustert und dann müssen ja zwangsläufig neue Flugzeuge her, um den Verfassungsauftrag (Schutz des Luftraums) gewährleisten zu können. Wenigstens hat KKd Keckeis offiziell nichts mehr zu bestimmen bei dieser Entscheidung. Eurofighter ist jedoch noch teurer als die schon teuren FA-18.

Verfasst: 31.01.2008, 22:16
von Basilou
Heavy hat geschrieben:Von dem her muss Trainiert werden solange wir eine Kampfjetflotte haben. (Hätten wir vor ein paar Jahren die Armee abgeschafft, würde meine Meinung anders aussehen, aber das haben wir bekanntlich nicht.)
Tuborg hat geschrieben:Ich bin Armeegegner. Aber solange wir den Verein haben, müssen die Leute auch aquädat üben können. Flüge über der Nordsee können die schwierigen Flüge durchs Gebirge sicher nicht ersetzen.

Werde die Initiative als Armeegegner somit ablehnen.
Sehe ich genauso. Das Volk will offenbar die Armee (siehe Abschaffungsinitiative), das Volk will offenbar eine schlagkräftige Luftwaffe (siehe F/A-18 Abstimmung u.a.), also geht's halt nun mal nicht ohne Training und ohne Lärm. Alles andere wäre verlogen.

Ich halte zwar nicht viel von der Armee, aber genau so sehr Mühe habe ich mit der heutigen "Lärm ja, aber nicht bei mir"-Mentalität.

Und wenn schon Armee, dann muss man zugeben, dass die Luftwaffe noch einer der nützlichsten Teile davon ist. Aber wofür wir heute noch Panzer und Artillerie brauchen, scheint sich keine Sau zu fragen....

Kurz gesagt, ich werde die Initiative ablehnen.
Vincent Vega hat geschrieben:Nur wird die Ablehung (welche ich im Gegensatz zu Master erwarte) als Bekenntnis zur Schweizer Armee und insbesondere zur Schweizer Luftwaffe ausgelegt werden.

In diesem Fall ist Pragmatismus fehl am Platz
Fuck it! Ich bin Pragmatiker, also stimme ich pragmatisch ab.

Verfasst: 31.01.2008, 22:54
von Kawa
Vincent Vega hat geschrieben:Es ist fast jedes Mittel Recht um auf den Irrsinn Schweizer Armee aufmerksam zu machen!
Recht hast du .....

Verfasst: 31.01.2008, 23:09
von Malinalco
örjan berg hat geschrieben:Was gibt es denn sonst für eine Alternative als moderne Kampfjets?
Haben nicht die baltischen Staaten - Achtung Halbwissen - keine Luftwaffe, da auch sie einen zu kleinen Luftraum haben und vertrauen auf die NATO? Ebenso Island. Sähe ich als die billigste Lösung an. Wenn es nicht wirtschaftlich ist, für einen so kleinen Raum einen eigenen Anbieter zu haben, dann muss man sich halt mit anderen zusammenschliessen, die ähnliche Probleme haben, oder - wenn dies nicht möglich ist - halt dem grossen Bruder NATO.

Rein wirtschaftlich gesehen jetzt. Denn die meisten werden jetzt wieder kommen mit Selbstständigkeit, Autarkie und der bösen EU, NATO etc. ... aber das ist eine ganz andere frage, die man anderswo diskutieren kann.

Falls diese Initiative angenommen würde, sähe ich wirklich ein schlechtes Signal an die Armee, sie würde definitiv nicht mehr ernstgenommen in der Bevölkerung.

Formal ist die Initiative natürlich totaler Blödsinn. Aber auch ich werde mein Ticket wohl gebrauchen, um ein dickes fettes "Sinnlos" an die Armee zu senden... ;)

m

Verfasst: 31.01.2008, 23:30
von Kawa
Malinalco hat geschrieben:Falls diese Initiative angenommen würde, sähe ich wirklich ein schlechtes Signal an die Armee, sie würde definitiv nicht mehr ernstgenommen in der Bevölkerung.
Wird sie das jetzt :confused:
Malinalco hat geschrieben:Formal ist die Initiative natürlich totaler Blödsinn. Aber auch ich werde mein Ticket wohl gebrauchen, um ein dickes fettes "Sinnlos" an die Armee zu senden... ;)
dito

Verfasst: 01.02.2008, 01:13
von Malinalco
Der Spruch war so gemeint, dass die Armee den letzten Rest des Vertrauens verlieren würde... ;) Jedenfalls sieht man die Vertrauenskurve in den letzten Jahren stetig nach unten gehen, und kein Ende des Trends ist in Sicht... ;)

Verfasst: 01.02.2008, 09:37
von Buju B
Basilou hat geschrieben: Und wenn schon Armee, dann muss man zugeben, dass die Luftwaffe noch einer der nützlichsten Teile davon ist. Aber wofür wir heute noch Panzer und Artillerie brauchen, scheint sich keine Sau zu fragen....
.
äh was....nur will anno 2001 e paar mit emene Flugi in d'Türm innesind, isch d Luftwaffe nützlich ?? Hets eso öbbis wieder emol geh ??
Luftwaffe raus ! Heer über alles ;) :D

Verfasst: 01.02.2008, 09:56
von örjan berg
Malinalco hat geschrieben:Haben nicht die baltischen Staaten - Achtung Halbwissen - keine Luftwaffe, da auch sie einen zu kleinen Luftraum haben und vertrauen auf die NATO? Ebenso Island. Sähe ich als die billigste Lösung an. Wenn es nicht wirtschaftlich ist, für einen so kleinen Raum einen eigenen Anbieter zu haben, dann muss man sich halt mit anderen zusammenschliessen, die ähnliche Probleme haben, oder - wenn dies nicht möglich ist - halt dem grossen Bruder NATO.

Rein wirtschaftlich gesehen jetzt. Denn die meisten werden jetzt wieder kommen mit Selbstständigkeit, Autarkie und der bösen EU, NATO etc. ... aber das ist eine ganz andere frage, die man anderswo diskutieren kann.
Um das zu bewerkstelligen, müsste man der NATO beitreten, was wiederum mit Kosten verbunden wäre. Die NATO macht sicher nicht gartis etwas für unseren Luftraum, sondern verlangt Gegenleistungen. Zudem wird in gewissen Bereichen ja auch schon auf eine Natokompatibilität hingearbeitet, z.B. mit den Graden des OberWm, OGfr., etc.

Verfasst: 01.02.2008, 11:04
von repplyfire
örjan berg hat geschrieben:Um das zu bewerkstelligen, müsste man der NATO beitreten, was wiederum mit Kosten verbunden wäre. Die NATO macht sicher nicht gartis etwas für unseren Luftraum, sondern verlangt Gegenleistungen. Zudem wird in gewissen Bereichen ja auch schon auf eine Natokompatibilität hingearbeitet, z.B. mit den Graden des OberWm, OGfr., etc.
was wiederum probleme mit der offiziellen "Neutralität" unseres Landes geben würde. (de facto gehören wir militärisch und wirtschaftlich schon lange ganz klar zur NATO und EU)