Seite 2 von 2

Verfasst: 06.12.2007, 17:47
von Kawa
Soriak hat geschrieben:Das Universum ist aber nicht unendlich gross - daher nur ein FC Basel! ;)
Woher weisst du das ?

Ausserdem errechnet sich gemäss der Quantentheorie die Zwillingsweltidee schon bei einem endlichen, aber ausreichend grossem Volumen ....
A generic prediction of inflation is an infinite ergodic universe, which contains Hubble volumes realizing all initial conditions - including an identical copy of you about every 10^{10^29} meters away.
The key question is not whether parallel universes exist, but how many levels there are.

Verfasst: 06.12.2007, 18:01
von Nikopol
Jaja, die Quantentheorie. Ich glaub erst dran,
wenn vor meiner Nase ein funktionierender
Quantencomputer steht! ;)

Verfasst: 06.12.2007, 18:21
von Kawa
Das Wort Theorie bedeutet eben nicht, dass es vor deiner Nase stehen muss :p

Verfasst: 06.12.2007, 19:24
von green_day
Frage am Rande, so zur Entwicklung, Fortschritt etc:

Ist der Mensch im laufe seiner Entwicklung eigentlich in neue Geistes bzw. Bewusstseinszustände vorgestossen? Hat sich der Mensch der heute lebt im Gegensatz zu den sehr sehr frühen Höhlenbewohnern einfach die ganze Zeit nur weiterentwickelt, oder hat er zwischendruch tatsächlich einmal eine neue Geistesebene erreicht, welche ihm dann "höhere Intelligenz" beschert hat, was ja dann auch durch sehr viele Umstände dazu geführt hat, dass wir heute da sind, wo wir eben sind?
Sich einfach nur entwickeln oder in neue Dimensionen vorstossen sind für mich verschiedene Dinge. ;)

Falls ja, dann würde sich der Mensch, wenn er sich laufend entwickelt, irgendwann ja wieder in eine "neue Dimension" begeben. Mit diesern höheren, der momentanen Menschenrasse überlegenen, Intelligenz bzw. Bewusstseinsebene könnte man dann ja wieder neue, bessere Technologien etc. entwickeln, alles würde noch schneller gehen. Den Fortlauf kann man sich jetzt selbst hinzu denken.

Wenn dem wirklich so wäre, dann müsste sich dieses Prinzip von der technologischen Singularität ja nicht nur auf künstlich erschaffene Dinge beziehen, sondern könnte also auch auf den Menschen angewandt werden. Fragt sich nur, ob denn nicht auch der Mensch eine künstlich erschaffenes Ding ist, welches sich jetzt halt eben auch selbständig entwickelt hat und neue Intelligenzen erschaffen hat. ;)

Selbstverständlich vorausgesetzt, dass der Mensch neue Bewusstseinsstufen erreicht hat bzw. erreichen könnte... wie die Maschinen halt eben.

Verfasst: 06.12.2007, 19:24
von Soriak
Kawa hat geschrieben:Woher weisst du das ? Und wenn, was ist dann daneben ?

Ausserdem errechnet sich gemäss der Quantentheorie die Zwillingsweltidee schon bei einem endlichen, aber ausreichend grossem Volumen ....
10^(10^29)?

Laut Wikipedia hat das observierbare Universum eine Groesse von etwa 3,5 * 10^80 Kubikmeter. Also ein kleiner Bruchteil von 10^(10^2)
Ich glaub erst dran,
wenn vor meiner Nase ein funktionierender
Quantencomputer steht!
Der Speicher scheint da ein groesseres Problem zu sein, wobei Fortschritte gemacht werden: http://arstechnica.com/journals/science ... m-memories
The researchers used a gas comprised of cesium atoms, which have a small magnetic moment thanks to an odd number of electrons. They cool the cesium atoms so that they occupy they all occupy the same magnetic state but are not quite at the atom's ground state. The information that is to be stored in the medium is encoded on photons that are just a little too red in color to excite the cesium atoms further. Instead, the atoms absorb the photon and spit it out again immediately at a slightly longer wavelength (a redder photon). Atoms in the cloud fall from their excited state to a lower energy, one with a different magnetic state, and this spin state is collectively held by the atoms. This means that when two atoms collide, they might exchange the spin state between them but it is preserved within the atom cloud. Meanwhile, the detection of the redder photon tells the experimenter that they have successfully stored a qubit in the cloud. The memory is read out by illuminating the cloud with photons that are slightly bluer than the color cesium would like to absorb. However, if the cesium atoms have a magnon excitation floating around, the photon will be absorbed and a new photon at a redder color (the same color as the photon used to store the information) is emitted. The energy difference is used to return the atoms in the cloud to their original state, so they are now ready to store information again.
Ist doch genial... Informationen werden in einem Gas von Atomen gespeichert, die Daten ueber Photone aufnehmen und abgeben.

Quantenphysik als solches ist aber, so weit ich weiss, schon sicher etabliert. Wird ja einiges damit berechnet, wobei mir das auch zu hoch ist ;)

Theorie hat in der Wissenschaft auch eine andere Bedeutung als im allgemeinen Sprachgebrauch - wir reden ja weiterhin von der Evolutionstheorie und da ist wirklich nicht mehr viel ungeklaert ;)

Verfasst: 06.12.2007, 19:52
von Soriak
green_day hat geschrieben:Frage am Rande, so zur Entwicklung, Fortschritt etc:

Ist der Mensch im laufe seiner Entwicklung eigentlich in neue Geistes bzw. Bewusstseinszustände vorgestossen? Hat sich der Mensch der heute lebt im Gegensatz zu den sehr sehr frühen Höhlenbewohnern einfach die ganze Zeit nur weiterentwickelt, oder hat er zwischendruch tatsächlich einmal eine neue Geistesebene erreicht, welche ihm dann "höhere Intelligenz" beschert hat, was ja dann auch durch sehr viele Umstände dazu geführt hat, dass wir heute da sind, wo wir eben sind.
Sich einfach nur entwickeln oder in neue Dimensionen vorstossen sind für mich verschiedene Dinge. ;)
Ja, das Gehirn des Menschen hat sich gegenueber seinem Vorfahren verdreifacht, weiss aber nicht, wann in der Evolution das fertig wurde. "Homo erectus" eventuell? War natuerlich eine lange Entwicklung ueber mehrere hundert tausend Jahre...

Das groesste Wachstum war im prefrontal cortex (6x urspruengliche Groesse), der wohl fuer unser Verhalten zustaendig ist. Von Wikipedia:
This brain region has been implicated in planning complex cognitive behaviors, personality expression, and moderating correct social behavior. The basic activity of this brain region is considered to be orchestration of thoughts and actions in accordance with internal goals.
Das koennte man durchaus als neue Bewusstseinsebene anschauen - auf jeden Fall ist es ein grosser Unterschied vom Menschen zu den anderen Tieren und die enorme Vergroesserung ist wohl kein Zufall.
Falls ja, dann würde sich der Mensch, wenn er sich laufend entwickelt, irgendwann ja wieder in eine "neue Dimension" begeben. Mit diesern höheren, der momentanen Menschenrasse überlegenen, Intelligenz bzw. Bewusstseinsebene könnte man dann ja wieder neue, bessere Technologien etc. entwickeln, alles würde noch schneller gehen. Den Fortlauf kann man sich jetzt selbst hinzu denken.
Ich frage mich, ob wir den groessten Teil unseres Fortschrittes nicht nur der Zusammenarbeit zu verdanken haben. Eine Gemeinschaft und ihre Ueberlieferungen schaffen Wissen und kann es verbreiten. Ohne solche Kollaborationen koennten wir kein Problem angehen - jeder muesste ja wieder von ganz am Anfang beginnen. Einen so grossen Sprung werden wir wohl nie mehr machen.

Wir werden natuerlich auch noch lange nicht ausgelernt haben, die Technologie verbessert sich ja weiterhin markant von Jahr zu Jahr. Wobei gewisse Limitationen mindestens laut der heutigen Theorie nicht umgehen werden koennen - Lichtgeschwindigkeit z.B. Selbst wenn man schneller fliegen koennte wuerde ein noch so kleines Staub-Partikelchen im Weltall das ganze Raumschiff zerstoeren. Eventuell kann man das ja sonst irgendwie umgehen...

Andererseits haben wir Limitationen in den Messungen, siehe z.B. Heisenberg's Uncertainty Principle.
Selbstverständlich vorausgesetzt, dass der Mensch neue Bewusstseinsstufen erreicht hat bzw. erreichen könnte... wie die Maschinen halt eben.
Interessant das Beispiel mit den Maschinen... in einem TED Talk hat jemand ueber seine Arbeit in der Robotik berichtet. Roboter, die keinen Auftrag haben und Energie bekommen, haben sich selbststaendig begonnen zu vermehren. So ein "Basisprogramm" der Vermehrung, was wir ja auch in allen Tieren sehen, gilt scheinbar auch fuer vom Menschen gemachte Maschinen.

Ueberrascht mich kein bisschen, dass wir einfach nur sehr komplexe Maschinen sind. Wir basieren halt einfach auf Kohlenstoff statt Silizium und sind sehr viel komplizierter als unsere jetztigen Roboter. Aber in 10 Millionen Jahren, who knows? Wir haben ja noch ganze 4 Milliarden Jahre, bis wir spaetestens von diesem Planeten verduften muessen ;)

Verfasst: 06.12.2007, 21:15
von green_day
Durchaus interessant. Hierbei könnte unter anderem auch das Thema Transhumanismus einen entscheidenden Einfluss ausüben. Laut Wikipedia... ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Transhumanismus

Würde es rein theoretisch gelingen, das menschliche Gehirn so zu manipulieren, dass es von selbst intelligenter wird (ohne Maschinen oder derartiges), wären dem Menschen die Möglichkeiten bezüglich Fortschritt noch wesentlich grösser.

Geht man aber auf das ebenfalls auf Wikipedia angesprochene Thema Post-Humanismus ein, wären dem Menschen die Grenzen ja quasi "unbegrenzt" nach oben offen. Würde es möglich sein, ein Gehirn so zu bearbeiten, dass man es mittels Computerchips oder anderen Technologien an einen Rechner anhängen könnte, dann würde ja ein Datentransfer zwischen Maschine und Mensch stattfinden. Dem Menschen wäre somit auch alle Intelligenz des Rechners zugänglich, nicht nur die eigene. Und da die Leistungsfähigkeit der Rechner ja stetig zunimmt, wären somit auch dem Menschen keine Grenzen gesetzt. So zumindest meine Gedanken dazu.
Tönt beängstigend und wirr zugleich.

Diese zwei Theorien weichen allerdings praktisch ganz von der Vorstellung ab, dass der Mensch von sich aus eine Bewusstseinserweiterung erfahren könnte.

Sehr interessante Sache, diese Singularität. Um nicht zu sagen faszinierend. :)

Verfasst: 06.12.2007, 22:09
von Kawa
Soriak hat geschrieben:10^(10^29)?
Laut Wikipedia hat das observierbare Universum eine Groesse von etwa 3,5 * 10^80 Kubikmeter. Also ein kleiner Bruchteil von 10^(10^29)
Wir sind alle froh darum, dass die Parallel-Soriaks sehr wahrscheinlich im nichtobservierbaren Teil sind ....

Verfasst: 06.12.2007, 22:16
von Kawa
Q: Was kommt hinter/neben dem Rand des Universums ?
A: Es gibt kein "außerhalb" des Universums. Denn nur "innerhalb" des Universums existieren Raum und Zeit. Also gibt es kein "außerhalb" des Universums, weil dort kein Raum existiert.

Q: Was war vor dem Universum ?
A: Es gibt kein zeitliches "vor dem Universum", da es keine Zeit gab bevor das Universum existierte.
----------------------
Ist doch alles ganz simpel :D

Verfasst: 06.12.2007, 23:48
von Nikopol
Kawa hat geschrieben:Q: Was kommt hinter/neben dem Rand des Universums ?
A: Es gibt kein "außerhalb" des Universums. Denn nur "innerhalb" des Universums existieren Raum und Zeit. Also gibt es kein "außerhalb" des Universums, weil dort kein Raum existiert.

Q: Was war vor dem Universum ?
A: Es gibt kein zeitliches "vor dem Universum", da es keine Zeit gab bevor das Universum existierte.
----------------------
Ist doch alles ganz simpel :D
Klingt irgendwie nach Religionsunterricht. Wenn Gott uns er-
schaffen hat, wer hat denn Gott erschaffen?