Seite 2 von 3
Verfasst: 22.11.2007, 11:42
von ScoUtd
JohnFranklin hat geschrieben:
ist schon ein weilchen her, es gab mal ein paar wochen, als die sbb den prozess geändert hatte ("optimiert"). man konnte das ga nicht mehr am normalen billetschalter zeigen, sondern musste eben bei diesem komischen callcenter anrufen, das immer besetzt war. und daraus entstand dann diese nervige geschichte. aber darum gings mir nicht, wollte nur zeigen, wie man dort manchmal als stammkunde behandelt wird.
innerhalb von 10 tagen konnte man das immer, und kann es heute noch
Verfasst: 22.11.2007, 11:47
von JohnFranklin
ScoUtd hat geschrieben:innerhalb von 10 tagen konnte man das immer, und kann es heute noch
ich schwöre hoch und heilig, dass es mindestens einige wochen gab, als man das nicht mehr konnte, jedenfalls nicht am normalen billetschalter (und jedenfalls hat mir das am schalter eine mitarbeiterin damals gesagt und der kundendienst half mir ja auch nicht weiter). müsste so 2003 oder so gewesen sein (prozesse wurden zentralisiert). immerhin haben sie nachher gemerkt, dass es so nicht ging...
Verfasst: 22.11.2007, 11:50
von Tuborg
skaranoid hat geschrieben:da bin ich ganz deiner Meinung! halte die ganze sbb masche sowieso für reine abzocke! auch das ganze mit der anstehenden preiserhöhung, von wege wir müssen das machen weil wir höhere kosten haben! was soll das, die sbb wird ja sowieso vom bund, sprich dem steuerzahler, finanziert!dass heisst die ganzen mehrausgaben werden sowieso vom bund bezahlt (streckenausbau, moderniesierung etc.)und bei dem gewinn den die sbb dieses und letztes jahr gemacht hat, könnte man diese ausgaben sowieso decken. aber lieber dem verwaltungsrat in den arsch scheiben! das heiss der kunde ist wieder der angeschissene! und die ironie ist, wenn man jemandem von der sbb was diesbezüglich sagt heisst es einfach, sie müssen ja nicht mit uns fahren! aber mit wem den sonst! sie haben halt das monopol und deswegen können sie sich erlauben was sie wollen!
Also... Die SBB erhalten vom Bund Finanzierung im Bereich Infrastruktur. Jeder Personenzug, der auf der Infrastruktur fährt, wird berechnet und bezahlt. Im Regionalverkehr (S-Bahnen, Regiozüge) bestellen die Kantone die Leistungen (Es wird ausgeschrieben, der 'beste' Anbieter gewinnt) und bezahlen diese. Der Regionalverkehr ist also relativ stark subventioniert. Müsterchen : Vor Jahren wurde ja mal eine Strecke in der Ostschweiz an die Mittelthurgau-Bahn vergeben, weil diese ja viel besser war als die SBB. Die Folge war, dass die Bahn 2-3 Jahre danach Bankrott anmeldete, die SBB durfte danach einspringen und den Schaden in Grenzen halten...
Im Fernverkehr (Schnellzüge, IC, usw) erhält die SBB KEINE Subventionen. Sprich man muss schauen, dass das System rentiert. Der Erfolg des öffentlichen Verkehrs liegt uA darin begründet, dass ein dichtes Netz mit regelmässigen Verbindungen besteht. Folglich ist es klar, dass stark frequentierte Strecken etwas höher bezahlt werden als Andere. Ist so wie überall, Angebot und Nachfrage, kennt man ja...
Also zurück zu den "Subventionen" etc. Zum Einen ist die Vorgabe klar, die Ausgaben für den Bund werden jedes Jahr kleiner. Investitionen in die Infrastruktur (zB Bahn2000) müssen vom Personenverkehr (vom Güterverkehr auch) in Form von höheren Abgaben abgegolten werden, sprich man bezahlt mehr für die verbesserte Infrastruktur. Nix von "Hach das wird denen einfach so zum Spass in den Arsch geschoben".
Was wäre deine Verkehrsalternative zum heutigen System?
Man könnte alles privatisieren. System à la England, wo man heute bitter bereut. X verschiedene Firmen, jede Firma hat eigene Ticketsysteme (inkompatibel, wenn Zug verpasst kannst nicht den Nächsten nehmen da andere Firma usw), Niemand hat in Infrastruktur investiert, da börsenkotiert und man kurzfristig dachte (das nächste Quartalsergebnis lässt grüssen) -> Verlotterte Schienenewege undundund.
Eine weitere Folge der Privatisierung wäre dann die komplette Ausdünnung abseits der grossen Zentren. Eine politische Frage. Plus die Frage, ob man dann bereit ist, die Landstrassen alle auf 4 Spuren zu verdoppeln usw. Mit Schulkinder vom Dorf X ins Städtchen Y fahren verdient man halt keine Riesengewinne. Zur Zeit ist ja nichtmal die SVP so dumm, das System öV in Frage zu stellen. Weil man weiss, dass der öV ohne den Individualverkehr genausowenig existieren kann wie umgekehrt.
Mein Lieblingsspruch ist allerdings der vom "dem Verwaltungsrat in den Arsch schieben". Gerade hier zeigt sich, dass viel mehr Frust als Wissen oder Interesse in deinem Beitrag steckt.
Dass der Kunde der Angeschissene ist, wenn er mit einem ungültigen Billett fährt, ist und bleibt halt immer noch sein eigener Fehler. Wenn ich Milch kaufe die übermorgen abläuft, obwohl ich sie erst nächste Woche gebraucht hätte, heule ich ja auch nicht über die böse Abzocker-Migros sondern fasse mich an die eigene Nase, auch da ist die Gültigkeit angeschrieben
Ich denke, das Thema ist von meiner Seite hiermit beendet, subjektiv getränkte Frustrationsergüsse können eh kaum befriedigend beantwortet werden, und wo Kontrollen stattfinden ist die Frustrationsgrenze tendenziell halt immer etwas tief angesetzt.
Verfasst: 22.11.2007, 11:57
von Barty
tuborg = stellvertretender pressesprecher der schweizerischen bundes bahnen?
Verfasst: 22.11.2007, 12:02
von Tuborg
JohnFranklin hat geschrieben:genau, solche böööööööösen gangster wie der touri aus england!

war sicher auch beste werbung für das unternehmen sbb... darum sind auch alle privatunternehmen nie kulant gegenüber ihren kunden. wo kämen wir da hin, wenn man alle kunden zufriedenstellen müsste! die sollen lieber bezahlen und gut ist...
Wiexeit. Erstens hört der ganze Wagen aufmerksam zu. Mit welcher Geschichte kommt man am Besten zum Ziel. Zweitens ist es wirklich ein Touri oder ein Engländer, der seit 8 Monaten hier bei zB Novartis arbeitet und immer den selben Trick anwendet?
Wiexeit, im Zug hört man täglich die abenteuerlichsten mehr oder weniger schlauen Geschichten, ich würde mir nicht anmassen wollen, da Jede beurteilen zu können. Darum hat das Personal im Zug auch die strikte Anordnung, "durchzugreifen", Abklären und Geschichten anhören (inclusive Kulanz) findet dann am Kundendienst statt.
Wenn ich die Geschichte höre mit dem Engländer denke ich ja auch "Hätt me doch e Aug zuedruggt und gseit "Hey Digge nägscht Mol luegsch was de uselosch am Automat", aber eben, eine gewisse Deformation Professionelle beim Kontrolleur spielt da halt auch mit.
Dome hat geschrieben:Aber wenn ich so ein Ticket bereits gekauft habe, und nicht informiert werde (vor dem Kauf und nicht nur in einer Zeitung), dann habe ich Mühe so etwas zu akzeptieren.
Was denkst du, wieviele Leute lassen sich heute so ein Ticket raus, obwohl sie ja gaaar nicht wussten dass das so nicht gemacht werden soll?

Sorry, eine Schlaumeier-Ausrede. Da gibts bessere Argumente.
JohnFranklin hat geschrieben:es geht nicht ums verbilligen, sondern ums willkürliche verteuern. im übrigen ist die sbb (noch?) ein hochsubventionierter staatsbetrieb, der uns allen gehört...
Eben nicht willkürlich. Die fetteste Kuh gibt am Meisten Milch, das ist doch normal. Warum kostet beim Chinesen das Mittagsmenu 15.--, und am Abend bekommst du die gleiche aufgewärmte Convienience-Food-Scheisse auf einem Plättchen für 32.-- ? So funktioniert die Wirtschaft, Angebot/Nachfrage bestimmt den Preis. Wenn man die Züge anschaut ist der Kunde doch klar bereit, für Bn-Zue einen Aufpreis zu bezahlen, und wenn dieser hilft, das System öV zu erhalten (eben, Randregionen und so), dann wäre man ja fahrlässig, das nicht zu tun. Es ist wie schon erwähnt ein Auftrag des Besitzers (Bund), also der Auftrag von uns Allen. Wir können darauf höchstens bei den Wahlen Einfluss nehmen, indem wir Leute wählen, die sich für verbilligten öV (und somit noch mehr Staatssubventionen) oder für keinen öV (und somit noch mehr verstopfte Strassen, Verkehrstote und Umweltschäden) einsetzen.
JohnFranklin hat geschrieben:ist schon ein weilchen her, es gab mal ein paar wochen, als die sbb den prozess geändert hatte ("optimiert"). man konnte das ga nicht mehr am normalen billetschalter zeigen, sondern musste eben bei diesem komischen callcenter anrufen, das immer besetzt war.
Das ist wirklich eine sehr seltsame Geschichte, die ich nicht nachvollziehen kann, Sorry. Meines Wissens war/ist es immer möglich, das Abo am Schalter zu zeigen, geht ja gar nicht anders, via Callcenter kannst du ja dein Abo nicht vorweisen, Bildtelefon is ja nicht (zum Glück). Ich glaube dir aber gerne, dass du einen Scheissfall erwischt hast und unverschuldet (bis aufs GA-Vergessen

) in eine Mühle geraten bist, das kommt leider immer und überall mal vor, es gibt keine Bude, die keine Fehler macht und nur Personal hat, welches überall immer perfekt reagiert (siehe den England-Touri-Fall). Nur kann man nicht vom Einzelfall auf eine Allgemeingültigkeit schliessen, schon rein statistisch gesehen unzulässig

Verfasst: 22.11.2007, 12:03
von Tuborg
Barty hat geschrieben:tuborg = stellvertretender pressesprecher der schweizerischen bundes bahnen?
Könnt me mängisch meine gäll
Wenn ich mithelfen kann, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und so einen Teil zu einer besseren Welt beitragen kann, bin ich halt stets selbstlos zur Stelle, Hosianna!

Verfasst: 22.11.2007, 12:09
von Magoo
Wer dieses Ticket hat kann sicherlich seine Strecke fahren. Jedenfalls würde ich keinen Aufpreis bezahlen.
Jeder kann es ja am Sonntag ausprobieren
PS: SBB bleibt eine Abzockerfirma und sollte nicht immer argumentieren, dass die Schweiz eine Hochpreisinsel ist. Kann doch nicht sein, dass unsere SBB so teuer ist, aber in anderen europäischen Ländern komme ich ca. 10x so weit wie mit der SBB.
Verfasst: 22.11.2007, 12:14
von tom84
d sbb isch und blibt e drecksbetrib!
schaffes jo nid emol jedem wo zahlt e sitzplatz z garantiere wärend de stosszite! usserdem isch pünktlichkeit au nid wirklich dr hammer. do söll no öber dervo rede es sig agnämer mittem zug z pendle statt mittem auto!
Verfasst: 22.11.2007, 12:20
von Tuborg
- Migros isch und blibt e Dräcksbetrieb. Dört mues me astoh in de Stosszyte.
- Restaurant Quatre Saisons isch und blibt e Dräcksbetrieb. Dört griegt me kei Tisch wemme Zobe ohni Reservation will go ässe
- A2 isch e Dräcksautobahn, immer Stau am Fritig Zobe Richtig Stadt
- Joggeli isch e Dräckstadion. Immer warte wemme e halb Stund vorem Match ine will
Herr schmeiss Hirn vom Himmel!
(Gilt auch für Magoo

)
Verfasst: 22.11.2007, 12:57
von Fulehung
Was meint ihr eigentlich zum neuen Fahrplan?
Wirds wirklich für alle besser?
Bei uns (Münsingen, einziger Schnellzughalt zwischen Thun und Bern)
- 1 Schnellzug gestrichen um halb Sieben morgens (dabei sind die S-Bahnen zwischen 6 und 8 überfüllt)
- alle anderen Schnellzüge fahren 8 Minuten früher, wenn ich also nach Basel, Fribourg (meine Strecke), Zürich pendle, brauche ich neu jeden Tag 16 Minuten länger
- am Wochenende spare ich dafür dank neuen Schnellzügen Richtung Wallis theoretisch 15 Minuten... praktisch warte ich 15 Minuten länger auf die am Sonntag nur stündlich fahrenden Ortsbusse.
Ähnliche Beispiele?
Wann informiert eigentlich die SBB über Verschlechterungen, ich musste mir auf
http://www.sbb.ch alle Neuerungen selber heraussuchen.
Verfasst: 22.11.2007, 13:04
von Alieno
Magoo hat geschrieben:
PS: SBB bleibt eine Abzockerfirma und sollte nicht immer argumentieren, dass die Schweiz eine Hochpreisinsel ist. Kann doch nicht sein, dass unsere SBB so teuer ist, aber in anderen europäischen Ländern komme ich ca. 10x so weit wie mit der SBB.
In welchen? Die englische Bahn kannst du ja nicht meinen? Ansonsten kenne ich nur noch die tschechische und die deutsche Bahn.
Laut meinen beiden deutschen Arbeitskollegen sollen wir Schweizer froh sein so eine zuverlässige und billige Bahn zu haben (konnte es auch nicht ganz ernst nehmen, nach einer kleinen Unterhaltung glaubte ich es dann).
Edit möchte noch wissen in welchem Land sie für ca 30.- (Halbtax SBB, Basel-Zürich retour) ca 10x so weit, also 2000km fahren kann?
Verfasst: 22.11.2007, 13:14
von skaranoid
Tuborg hat geschrieben:
Dass der Kunde der Angeschissene ist, wenn er mit einem ungültigen Billett fährt, ist und bleibt halt immer noch sein eigener Fehler. Wenn ich Milch kaufe die übermorgen abläuft, obwohl ich sie erst nächste Woche gebraucht hätte, heule ich ja auch nicht über die böse Abzocker-Migros sondern fasse mich an die eigene Nase, auch da ist die Gültigkeit angeschrieben
Hab das ganze eigentlich nicht auf das Hauptthema bezogen, sondern eher auf die bevorstehenden Preiserhöhungen. WEnn ich in england ohne Ticket erwischt werde, werde ich vermutlich nicht anders behandelt, also informier ich mich vorher wie das ist.
Aber kannst du mir eines erklären. Was soll das ganze immer mit diesen vielen erstklassewaagen, welche auch zu stosszeiten praktisch leer sind?
und in der zweiten klasse stehen sich die leute gegenseitig auf den füssen? und man darf nicht mal in den zwischenraum der ersten klasse stehen, sonst wird man gebüsst. und das argument sie zahlen mehr, ist ja gut und recht! der Aufpreis bezieht sich meines wissens auf die bequemeren sitze, mehr beinfreiheit. Aber man sieht immer wieder das pro fünf viererabteile eine person sitzt und dann muss man gleich drei solche waagen hinstellen, und nebenan in der zweiten klasse kann man kaum atmen weil die leute so eng aufeinander stehen, dass er einem den sauerstoff wegatmet! geht für mich nicht auf!
und auf die pünktlichkeit will ich jetzt nicht zu sprechen kommen...
Verfasst: 22.11.2007, 13:17
von ced
So ein Thread ist wirklich nur in der Schweiz moeglich!!!! Danke Jungs :-D
Verfasst: 22.11.2007, 13:20
von dasto
tom84 hat geschrieben:d sbb isch und blibt e drecksbetrib!
schaffes jo nid emol jedem wo zahlt e sitzplatz z garantiere wärend de stosszite!
die einzig möglichkeit zum das verhindere isch tickets wo ned für ei tag, sondern für ein zug gültig sind.. denn chan ab emne gwüsse ziitpunkt kei tickets me verchauft werde, will er usverchauft isch.. nur das schiist den die lüüt wo pech hend (münd spöter fahre) und d'sbb (es fahre vilicht weniger lüüt mit de bahn) a.. und zugskombinatione unendlich lang mache oder de fahrplan verdichte isch nun lieder mal ned würkli eifach.. selber chli überlege isch ned verbote...
Verfasst: 22.11.2007, 13:20
von ScoUtd
skaranoid hat geschrieben:
und auf die pünktlichkeit will ich jetzt nicht zu sprechen kommen...
musst auch nicht, da sind wir, erwiesenermassen, die besten. nach japan
Verfasst: 22.11.2007, 13:23
von skaranoid
ScoUtd hat geschrieben:musst auch nicht, da sind wir, erwiesenermassen, die besten. nach japan
also wenn innerhalb von fünf tagen vier züge am morgen über 10 Minuten verspätung haben, nennst du das pünktlich?? okay lassen wird das, führt schlussendlich zu nix

Verfasst: 22.11.2007, 13:27
von sancho pancho
tom84 hat geschrieben:
schaffes jo nid emol jedem wo zahlt e sitzplatz z garantiere wärend de stosszite!
Du zahlst für den Transport, nicht für den Sitzplatz.
Aber du kannst dir jederzeit einen Sitzplatz reservieren.
Verfasst: 22.11.2007, 13:34
von skaranoid
sancho pancho hat geschrieben:Du zahlst für den Transport, nicht für den Sitzplatz.
Aber du kannst dir jederzeit einen Sitzplatz reservieren.
der dann nicht freigegeben wird wenn man ihn einfordert!
schon ein paarmal erlebt als wir für die ferien reserviert haben
und da die leute nicht mal auf den kontrolleur hörten meinte der nur, ich habs probiert, tut mir leid.
Verfasst: 22.11.2007, 13:42
von Barty
ced hat geschrieben:So ein Thread ist wirklich nur in der Schweiz moeglich!!!! Danke Jungs :-D
stimmt... in allen andern länder fahren aufgrund der streiks keine züge mehr!!!

Verfasst: 22.11.2007, 13:47
von Nur So...
Ich find dr ganzi Oeffentlichi Verkehr, inklusive SBB sött Gratis si...
Finanziere könnt me das ganze über de Güterverkehr uff Bahn und Stross und andere Länkigsabgoobe...
Verfasst: 22.11.2007, 13:47
von starshine
Der Hammer sind einfach die Leute, die z.b. bei Frick einsteigen, dann kommt der Kontrolleur nach Baden (Brugg auch dazwischen) und dann sagen sie, "ich hab kein Ticket, kann ich nachlösen? Ab Baden nach Altstätten, einfach".
Verfasst: 22.11.2007, 13:49
von Barty
Nur So... hat geschrieben:Ich find dr ganzi Oeffentlichi Verkehr, inklusive SBB sött Gratis si...
do hani mol miesse e übeigsdebatte drüber füehre... eine het gmeint, dass me wenn alli in öv göhn me denn chönn d'autobahne als bahntrassees bruche

Verfasst: 22.11.2007, 15:21
von Kawa
@Pressesprecher_SBB aka Tuborg
Eigentlich ging es hier nicht um einen Engländer sondern um das billigere Via-Ticket. Kannst du mir meine Frage beantworten ???
Kawa hat geschrieben:Und mit welcher Begründung will denn die SBB ein völlig legal erworbenes Ticket nicht akzeptieren ?????
Verfasst: 22.11.2007, 15:31
von san gallo
Fulehung hat geschrieben:Was meint ihr eigentlich zum neuen Fahrplan?
Wirds wirklich für alle besser?
Bei uns (Münsingen, einziger Schnellzughalt zwischen Thun und Bern)
- 1 Schnellzug gestrichen um halb Sieben morgens (dabei sind die S-Bahnen zwischen 6 und 8 überfüllt)
- alle anderen Schnellzüge fahren 8 Minuten früher, wenn ich also nach Basel, Fribourg (meine Strecke), Zürich pendle, brauche ich neu jeden Tag 16 Minuten länger
- am Wochenende spare ich dafür dank neuen Schnellzügen Richtung Wallis theoretisch 15 Minuten... praktisch warte ich 15 Minuten länger auf die am Sonntag nur stündlich fahrenden Ortsbusse.
Ähnliche Beispiele?
Wann informiert eigentlich die SBB über Verschlechterungen, ich musste mir auf
http://www.sbb.ch alle Neuerungen selber heraussuchen.
was nützts mich, wenn ich von bern schneller im wallis oder in zürich bin, der zug von sg nach zürich aber immer noch mehr als ne stunde hat

. (Strecke bern zürich 58min oder so, ist aber viiiell länger)
Verfasst: 22.11.2007, 16:14
von alteschule
dominique hat geschrieben:Der Hammer sind einfach die Leute, die z.b. bei Frick einsteigen, dann kommt der Kontrolleur nach Baden (Brugg auch dazwischen) und dann sagen sie, "ich hab kein Ticket, kann ich nachlösen? Ab Baden nach Altstätten, einfach".
mach ich auch immer so

Verfasst: 22.11.2007, 16:18
von ced
Kostet nachloesen nicht Aufpreis?
Verfasst: 22.11.2007, 16:21
von Barty
ced hat geschrieben:Kostet nachloesen nicht Aufpreis?
doch und wenn dir die kontroll-tante noch ein zu altes ticket ausstellt, dann musst du gleich noch eins kaufen! so läuft das!!!

Verfasst: 22.11.2007, 16:49
von LiveForever
Tuborg hat geschrieben: (abgesehen davon, dass es erholsamer und angenehmer ist, als sich auf der Strasse zu Tode aufzuregen & im Stau zu stehen usw.).
der rest sei dahingestellt, aber ich hatte mal das "vergnügen" täglich ein jahr lang von basel in die verbotene stadt zu pendeln und diese sardinenbüchsen voll mit stinkenden menschen waren definitiv kein besonders komfortabler spass. oft die ganze strecke auf einer treppe oder im stehen. nächstes mal ziehe ich noch lieber nach zürich als mir das nochmal 2h am tag anzutun...
meine meinung zu SBB: teuer (z.t. massiv teurer als ein gefülltes auto/keine/kaum studentenrabatte etc), mühsam und vollgestopft. sie fahren wenigstens meist pünktlich und viele regionen sind erschlossen.
Verfasst: 22.11.2007, 17:05
von Schubidu
skaranoid hat geschrieben:also wenn innerhalb von fünf tagen vier züge am morgen über 10 Minuten verspätung haben, nennst du das pünktlich??
JA!
hast du schon je in deinem Leben einen Fuss ins Ausland gesetzt??
Verfasst: 22.11.2007, 17:06
von ced
Ist irgendwie lustig, das Leute es nicht akzeptabel finden, 1h im Zug zur Arbeit zu fahren, waehrend in Grossstaedten teilweise von den Suburbs bis ins Zentrum sogar noch laengere Fahrten noetig sind :-)
Das ist halt unsere Schweiz, so klein und doch so unglaublich komplex! Wie ein kleiner Ameisenhaufen!