Seite 2 von 4
Verfasst: 18.10.2007, 18:38
von Luigi
UBS
Me hört immer wie unzfride d Lüt sind, wie hoch d Gebühre sind usw.
Und ich ka nur sage, sie hän rächt.
Bi aber z fuul zum wäggsle und ich ha UBS scho sit ich 14 bi. Damals no mit dere tolle Magic Card

Verfasst: 18.10.2007, 18:52
von Delgado
Bi dr Post chansch glaubs keini Unterkontos mache, usser s Deposito und s E-Deposito. Und dört sind d Bezüg uf 10 bzw. 5 limitiert pro Johr, alles drüber chostet ziemlich.
Verfasst: 18.10.2007, 18:57
von SwissFox
Kannonalbank.

Verfasst: 18.10.2007, 19:48
von Kawa
Lou C. Fire hat geschrieben:Also bei den Kantonalbanken zahlt man bei Bancomat-Bezügen von Fremdbanken eine Gebühr.
prattela hat geschrieben:bin selber bei der blkb, zahle aber keine Gebühr für Bezüge an Fremdbanken.
Wenn man einen gewissen Mindestkontostand hat ist's kostenlos, diesen erreicht halt nicht jeder

Verfasst: 18.10.2007, 20:04
von Delgado
Kawa hat geschrieben:Wenn man einen gewissen Mindestkontostand hat ist's kostenlos, diesen erreicht halt nicht jeder
Oder aber ein gewisses Alter noch nicht überschritten.

Verfasst: 18.10.2007, 20:17
von Patzer
raiffeisenbank!
aber achtung: aber ca. 20 bezug pro jahr bei fremdbank mit maestrokarte chf 2.-- gebühr!!!!
Verfasst: 18.10.2007, 20:59
von willow
danke für eure antworten, es entscheidet sich wohl zwischen bank coop und postfinance. die post-karte ist ja eigentlich gleich wie eine ec-karte?
kostet es etwas sein altes bank-konto aufzulösen?
Verfasst: 18.10.2007, 21:43
von Fenta
Einen Teil bei der Vatikan-Bank, der Rest unter dem Kopfkissen, Garten und ca. 10 anderen Orten.
Verfasst: 18.10.2007, 21:45
von Riesespächt
nei gang doch zu dr bkb, d filiale am bhf isch top, die hän fascht immer off (bis 18.30+sammschtig) und sin erscht no alli ok döt. und näbedra chasch dr denn grad no immer sone übertürts import-bier inepfiffe. quilmes. super.
Verfasst: 18.10.2007, 23:18
von Karli
BEKB
Raiffeisen
Verfasst: 19.10.2007, 00:25
von BadBlueBoy
Lou C. Fire hat geschrieben:Also bei den Kantonalbanken zahlt man bei Bancomat-Bezügen von Fremdbanken eine Gebühr.
Irgendwann vergisst man, wie Scheisse überhaupt aussieht !
Futtertrog
Verfasst: 19.10.2007, 04:22
von panda
soulwind hat geschrieben:danke für eure antworten, es entscheidet sich wohl zwischen bank coop und postfinance. die post-karte ist ja eigentlich gleich wie eine ec-karte?
Problem bei der Postcard ist dass du für Bezüge am Bancomat eine Gebühr zahlst - das hast du zB. bei der BLKB nicht (dafür bezahlst du dort eine ec-Kartengebühr wenn du über 25 bist)
Einen Postomat findet man aber fast überall
Verfasst: 19.10.2007, 08:17
von RALE BALE
[quote="Kawa"]Wahrscheinlich mehr als 90% erhalten ihren Lohn über eine Bank ]
das glaube ich nicht Tim
Verfasst: 19.10.2007, 08:20
von RALE BALE
Delgado hat geschrieben:Bi dr Post chansch glaubs keini Unterkontos mache, usser s Deposito und s E-Deposito. Und dört sind d Bezüg uf 10 bzw. 5 limitiert pro Johr, alles drüber chostet ziemlich.
bim E Deposito sinds 5 Bezüg pro Kaländerjoor, de 6. koschtet CHF 8.00, max 50' sind Kündigungsfrei. Zins 1.5%
bim Deposito das selbe, eifach 10 Bezüg sind gratis, Zins im Set 1%
sicher sehr attraktiv, wenn gäld fir Stüre etc. uf dSite macht und nid jede Monat dert wider Gäld wägnimmt absolut sinnvoll. Als Zahligsverkehrskonto sicher ungeeignet
Verfasst: 19.10.2007, 08:22
von RALE BALE
Delgado hat geschrieben:Bi dr Post chansch glaubs keini Unterkontos mache, usser s Deposito und s E-Deposito. Und dört sind d Bezüg uf 10 bzw. 5 limitiert pro Johr, alles drüber chostet ziemlich.
klar kannsch e 2. Konto yrichte unter de gliche Kundennummere. Vorsicht allerdings wäg de Gebühre, im Gegesatz zum Deposito oder EDeposito wird das Vermöge uf däm Konto nid zem Set Vermöge zählt, sprich Du zahlsch CHF 2.00 im Monat, wenn weniger als CHF 7500 druff heshc
Verfasst: 19.10.2007, 08:23
von RALE BALE
soulwind hat geschrieben:danke für eure antworten, es entscheidet sich wohl zwischen bank coop und postfinance. die post-karte ist ja eigentlich gleich wie eine ec-karte?
kostet es etwas sein altes bank-konto aufzulösen?
koschtet idr nix, usser du hesch irgend e alagesparkonto mit bedingige druff
jep isch sgliche wie e EC, bzw. Maestro Karte eifach gratis und e Debit Karte, dh. dKohle wird dir anders als bi de EC Karte diräggt belaschtet uf em Konto und goht nid e paar Dag wie bi de Bank Lösig. UND SIE ISCH GRATIS
Verfasst: 19.10.2007, 08:36
von Suffbrueder
schon seltsam, ich bin bei der UBS und bin hoch zufrieden. Als Azubi oder Studi gibts ne Menge toller angebote, die Beratungen habe ich immer sehr höflich und kompetent empfunden und JUNGE sind die SCHNELL! (vielleicht liegts auch dran, dass ich auch ein Postkonto habe *nerv*)
Bin generell ein Gegner von Postkonten (habs nur aus bequemlichkeitsgründen für Ricardo etc. muss man nur Postkontonr angeben) und Kantonalbanken.
Verfasst: 19.10.2007, 08:37
von RALE BALE
Suffbrueder hat geschrieben:schon seltsam, ich bin bei der UBS und bin hoch zufrieden. Als Azubi oder Studi gibts ne Menge toller angebote, die Beratungen habe ich immer sehr höflich und kompetent empfunden und JUNGE sind die SCHNELL! (vielleicht liegts auch dran, dass ich auch ein Postkonto habe *nerv*)
Bin generell ein Gegner von Postkonten (habs nur aus bequemlichkeitsgründen für Ricardo etc. muss man nur Postkontonr angeben) und Kantonalbanken.
wieso Gegner?
übrigens e riese Vorteil isch,d ass me mit de Postkarte online uf vilne Site zahle kann, das erspart oftmols dKreditkarte
Verfasst: 19.10.2007, 08:41
von Dome
E.T.A hat geschrieben:Und ich bi BKB-Fan... au sit Joore und immer alles beschtens... Post hesch jenachdäm vrspötige... wenn dr Lohn ame Friitig bechunnsch.. chas sie, dass du en erscht am Mäntig hesch!!
Do stimmi am Bask

zue ..
BKB bini top z friede, no nie Grund zur Beastandig gha, etc.
Postfinance hani zwar au (no) aber irgend wie überzüge si mi nit.
Und wo e ex Kollegin wo döt gschafft het mit mim Konto schabernack triebe het, hän se praktisch nit reagiert, Kollegin nit gstrofft und nüt.
Migros und Coop Banke sin glaub au nit schlächt
Verfasst: 19.10.2007, 08:46
von Fire of Basle
Lou C. Fire hat geschrieben:Also bei den Kantonalbanken zahlt man bei Bancomat-Bezügen von Fremdbanken eine Gebühr.
Dafür kannst du aber an jeder Kantonalbank gebührenfrei abheben (egal ob irgendwo im Bündnerland oder hier in Basel)...bei allen anderen Banken musst du zuerst eine eigene Filiale finden (was an gewissen Orten mühsam sein kann...Kantonalbanken gibt es in fast jedem Kaff in der Schweiz)...
Hatte früher ein UBS Konto und parallel dazu eine BLKB Konto...für Kleinkunden (sprich alle welche keine Milionenbeträge ihr eigen nennen können) ist die UBS m. E. uninteressant...das BLKB Konto habe ich mittlerweilen auch aufgelöst, da ich firmenbedingt ein BKB Konto eröffnen musste...damit bin ich bisher hoch zufrieden (aber das liegt wohl auch an den Firmen eigenen Konditionen).
Verfasst: 19.10.2007, 09:11
von Dome
RALE BALE hat geschrieben:koschtet idr nix, usser du hesch irgend e alagesparkonto mit bedingige druff
jep isch sgliche wie e EC, bzw. Maestro Karte eifach gratis und e Debit Karte, dh. dKohle wird dir anders als bi de EC Karte diräggt belaschtet uf em Konto und goht nid e paar Dag wie bi de Bank Lösig. UND SIE ISCH GRATIS
Also mini EC (Maestro) Karte bi dr BKB funzt. wie e Postcard, also ebe Debit System. Was i abheb oder zahl isch am gliche obe oder am nägschte Morge wäg vom Konto, wie mit dr Postcard.
und i zahl niene in dr CH Gebühre...
guet bi no keini 25
Verfasst: 19.10.2007, 10:16
von Rankhof
Suffbrueder hat geschrieben:schon seltsam, ich bin bei der UBS und bin hoch zufrieden. Als Azubi oder Studi gibts ne Menge toller angebote, die Beratungen habe ich immer sehr höflich und kompetent empfunden und JUNGE sind die SCHNELL! (vielleicht liegts auch dran, dass ich auch ein Postkonto habe *nerv*)
Bin generell ein Gegner von Postkonten (habs nur aus bequemlichkeitsgründen für Ricardo etc. muss man nur Postkontonr angeben) und Kantonalbanken.
UBS ist gut, solange man noch von Jugend/Ausbildungstarifen profitiert. Anschliessend werden UBS und CS zu Abzockern. 12 Fr. monatl. Kontoführungsgebühr, 2 Fr. bei Fremdbancomatbenützung und solche Spässe...
Verfasst: 19.10.2007, 10:57
von Spirit of St. Jakob
Ich bin mit meinen Konten bei der BLKB sehr zufrieden, auch was Anlagen/Fonds betrifft. Bei der Post habe ich noch ein zweites Standbein (ein Postkonto für den Alltag und ein Anlagekonto), habe ich mal gemacht wegen dem E-Banking. Mittlerweile hat die BLKB aber auch ein E-Banking eingeführt. Naja, muss mal schauen... ist aber immer praktisch, noch eine zweite Bezugskarte zu haben.
Verfasst: 19.10.2007, 11:08
von ChosenOne
Kawa hat geschrieben:Die Post ist keine Bank, die sind für Briefe und Pakete zuständig !
nicht mehr lange und die postbank wird wirklichkeit.
Verfasst: 19.10.2007, 11:10
von Suffbrueder
RALE BALE hat geschrieben:wieso Gegner?
übrigens e riese Vorteil isch,d ass me mit de Postkarte online uf vilne Site zahle kann, das erspart oftmols dKreditkarte
Weil die Post bei Einzahlungen oder überweisungen ewig herumtrödelt nur um kohle zu machen (bei einzahlung auf eig. konto 2-3 tage, bei ubs geschätze 10 minuten). Es ist auch immer ein riesen kindergeburtstag, wenn man einen dauerauftrag auf ein bankkonto machen will (formulare, ewige wartezeit etc).
Abgesehen davon zahle ich für visa oder mastercard (in meinem fall visa) als berufstätiger unter 26 NIX! bei der UBS..
kantonalbanken haben untereinander schon ein gstrütt (warste mit einer bkb oder blkb karte, maestro wohlverstanden schon mal im tessin geld beziehen? viel spass...) und international zahlste irre (5 steine bei bsw. englischen banken)..
Verfasst: 19.10.2007, 11:46
von willow
habe mich für die postfinance entschieden, da ich fast alles online tätige kommt mir das online-set sehr entgegen und für die 3-4 barbezüge pro monat kann ich eine post aufsuchen, im ausland zahle ich mit KK.
gruss
Verfasst: 19.10.2007, 12:00
von RALE BALE
Dome hat geschrieben:Also mini EC (Maestro) Karte bi dr BKB funzt. wie e Postcard, also ebe Debit System. Was i abheb oder zahl isch am gliche obe oder am nägschte Morge wäg vom Konto, wie mit dr Postcard.
und i zahl niene in dr CH Gebühre...
guet bi no keini 25
ok falsch gseit. i mein dass dpostcard nid de kartelimite sondern dr effektivi kontostand massgäbend isch öb me e zahlig kann mache. dmaestro goht grundsätzlig noch de kartelimite. sind details, bzw isch nid wichtig
Verfasst: 19.10.2007, 12:05
von Magoo
RALE BALE hat geschrieben:ok falsch gseit. i mein dass dpostcard nid de kartelimite sondern dr effektivi kontostand massgäbend isch öb me e zahlig kann mache. dmaestro goht grundsätzlig noch de kartelimite. sind details, bzw isch nid wichtig
hey pöstler, stimmt au nit ganz. bi dr huuseigene bank gohts nachem kontostand und bi dä fremdbanke griffts uff d'limite zrugg..
Verfasst: 19.10.2007, 12:08
von RALE BALE
Suffbrueder hat geschrieben:Weil die Post bei Einzahlungen oder überweisungen ewig herumtrödelt nur um kohle zu machen (bei einzahlung auf eig. konto 2-3 tage, bei ubs geschätze 10 minuten). Es ist auch immer ein riesen kindergeburtstag, wenn man einen dauerauftrag auf ein bankkonto machen will (formulare, ewige wartezeit etc).
Abgesehen davon zahle ich für visa oder mastercard (in meinem fall visa) als berufstätiger unter 26 NIX! bei der UBS..
e übertrag vo eim postkonto zumene andere vo mir goht online ca 2 sekunde und schwupps druff isches. normali zahligsufträg sind sit däm joor valutagenau glich wie uf de banke. e duruftrag ufzgä isch sowohl online (bruchsch halt dibannr) wie in papierform nid schwerer als uf dr bank...
ps rot emol an wär dubs de ganzi zahligsverkehr usglageret het zem abwickle-....? genau an postfinance
kantonalbanken haben untereinander schon ein gstrütt (warste mit einer bkb oder blkb karte, maestro wohlverstanden schon mal im tessin geld beziehen? viel spass...) und international zahlste irre (5 steine bei bsw. englischen banken)..
Verfasst: 19.10.2007, 12:11
von RALE BALE
Magoo hat geschrieben:hey pöstler, stimmt au nit ganz. bi dr huuseigene bank gohts nachem kontostand und bi dä fremdbanke griffts uff d'limite zrugg..
ok, i hans eigentlig au ufs zahle mit de karte bezoge und i gang sälte uf dr bank go ykaufe. hesch abr rächt
isch das fir di so ok herr ospel?