Super League mit 14 Manschaften?

Alles über Fussball, ausser FCB.

Super League mit 14 Manschaften

Umfrage endete am 27.04.2005, 15:49

Wäre eine gute Idee
50
47%
Die Gefahr ist zu gross für weitere Konkurse
18
17%
10 Manschaften sind für die Schweiz ok
30
28%
Die Super League würde stärker werden
9
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 107

Benutzeravatar
snatch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2004, 08:51
Wohnort: Bronx Ciddy

Beitrag von snatch »

ich finde man könnte es mit 12 mannschaften und dem jetztigen modus versuchen. somit könnte man nämlich diese lästige winterpause verkürzen. ;)

Alkboy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 278
Registriert: 06.12.2004, 22:00
Wohnort: Bottmingen

Beitrag von Alkboy »

12 Mannschaften mit Final- und Auf-Abstiegsrunde wie früher finde
ich für die Schweiz nach wie vor die Beste Variante.

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

Es hat wie alles zwei Seiten. Auf der einen Seite kämen wieder vermehrt
Schweizer Nachwuchspieler zum Spielen. Auf der anderen Seite würde das
Niveau und die Spannung bestimmt nicht grösser werden. Zu viele Mannschaften
müssten mit einem Jahres Budget von 2-3 Mio CHF wirtschaften. Zu wenig um
eine wirklich starke Mannschaft aufzubauen. Auf der anderen Seite haben
Schwellenmannschafen wie Luzern, Sion, Lugano wirtschaftlich in der Challenge
League keine Ueberlebenschance. Zudem hat sich die 14er Liga Jahrzehnte lang
bewährt. Nun, ich glaube, eine Diskussion wert ist es sicher.

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

snatch hat geschrieben:sicher nicht vaduz!
Vaduz hat eine starke Mannschaft. Warum denn nicht ? AC Monaco spielt
ja auch in der französichen Division. Warum sollen wir nicht eine Mannschaft
aus dem "Fürsten Ländle" mitspielen lassen.

Benutzeravatar
Rinoceronte
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 588
Registriert: 03.01.2005, 11:29

Beitrag von Rinoceronte »

Scheiss auf die Axpo Super League! Pro NLA und NLB
.... und das die kleine Kartonbächerli vome Wasserdispänser vo Hand kläbt sin, dasch e Standard wo ich vo jedere Wohlstandsgsellschaft erwart!

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Über eine Liga mit 14 Teams zu diskutieren ist eigentlich die Zeit nicht wert:
  • Je 2 Begegnungen gegen jedes Team ergibt total 26 Runden. Erstens ergeben sich daraus zuwenige Runden bzw. Spiele und zweitens ist es wirtschaftlich für die Spitzenklubs nicht interessant, wenn man gegen Ligagrössen total vielleicht 4 Heimspiele hat und die restlichen 9 gegen Gesindel wie Schaffhausen, Vaduz, Yverdon, Chiasso, Kriens, etc. austragen muss.
  • Ein zusätzlicher 3. Umgang ergäbe bereits wieder 39 Runden. Sind erstens zuviele, da man bereits jetzt Mühe hat 36 Runden unterzubringen und zweitens wäre das Problem wegen des unklaren Heimrechts nicht gelöst.
  • Ohne die zweitoberste Liga nicht massiv zurückzustufen ist eine Profiliga mit 14 Teams in der Schweiz nicht finanzierbar. Allerdings würde mit einem Amateurstatus der NLB das Gefälle zwischen erster und zweiter Stärkeklasse zu hoch.
Das aktuelle und erst vor eineinhalb Jahren eingeführte System mit einer Zehnerliga ist gar nicht mal so schlecht, allerdings müsste die NLB unbedingt wieder wie ursprünglich vorgesehen auf 16 Teams reduziert werden.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
Dr.Guderian
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 218
Registriert: 08.12.2004, 14:00
Wohnort: Träger des Nuklearkreuzes

Beitrag von Dr.Guderian »

Rinoceronte hat geschrieben:Scheiss auf die Axpo Super League! Pro NLA und NLB
DAS stimmt so!
GLUT UND HITZE
SCHWARZER RAUCH
VON DER WAFFE VIEL GEBRAUCH

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

Rinoceronte hat geschrieben:Scheiss auf die Axpo Super League! Pro NLA und NLB
ich hätte nichts dagegen, wenn der wettbewerb mit einer marke zusammen kommuniziert wird. allerdings ist dieses milliönchen, dass damit dem CH-fussball zufliesst, nichts anderes als lächerlich.

Benutzeravatar
Callmund
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: 06.12.2004, 20:18

Beitrag von Callmund »

News


01.03.2005 Medienmitteilung

Am vergangenen Samstag fanden im Vorfeld der Delegiertenver-sammlung des SFV eine Präsidentenkonferenz sowie anschliessend eine ausserordentliche Generalversammlung der Swiss Football League statt.
Während an der a.o. Generalversammlung einstimmig nachträglich erforderliche Anpassungen des Lizenzreglements für die UEFA-Akkreditierung formell beschlossen wurden, stand an der Präsidentenkonferenz die Anzahl der Klubs der Axpo Super League im Zentrum. Diverse Challenge League Klubs forderten eine Aufstockung der obersten Spielklasse. Die Konsultativabstimmung ergab jedoch mit 19,4 zu 11,8 Stimmen, dass an der 10er Liga nichts geändert werden soll. Der Fokus soll vielmehr auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Challenge League gelegt werden.

Pierre Aeschlimann stellte sein Amt im Komitee der Swiss Football League mit sofortiger Wirkung zur Verfügung. Er zog damit die Konsequenzen im Zusammenhang mit dem Fall Servette. Das Komitee der Swiss Football League dankt Pierre Aeschlimann für seine mehr als zehnjährige Mitarbeit im Dienste des Spitzenfussballs und wünscht ihm für seine berufliche und private Zukunft alles Gute.

Für weitere Auskünfte:
Peter Stadelmann
Präsident Swiss Football League
071 388 18 88

Quelle: http://www.football.ch

Benutzeravatar
Beppi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 23.12.2004, 18:17

Beitrag von Beppi »

Raffi hat geschrieben:WORD! mit 12 oder 14 Mannschaften kann das Niveau auch wieder steigen, denn im moment sind die falschen Mannschaften oben. Mit Luzern, Sion, Lugano, Lausanne und nun auch Servette gibt es Teams mit sehr viel Potenzial, was das Niveau wieder deutlich erhöhen kann.
Zudem sind bei vielen Teams auch neue Stadien im Bau bzw. Planung, was den Fussball auch für die Zuschauer wieder attraktiver macht und somit wohl die Leistungen wieder in die Höhe schnellen lässt.
Gebe dir zu 100 % recht!!! oder WORD! :)

Scönling
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 222
Registriert: 11.12.2004, 14:56
Wohnort: Mittenza

Beitrag von Scönling »

Basel
Zi!rü
YB
Sion
Xamax
Thun
gc
AC lugano
Luzern
Gülle
(evt. SV Mttenz :) )

wer wohl die attraktivsti liga, jede verein het mehr odr weniger zueschauer potenzial, sötti wirtschaftlich fähig si schwarzi zahle zschribe und mit glügg au e ernsthafte gegner für de fcb zwärdä.
ganz klar system vo jetzt byybhalte und/abr dnlb zreduziere.

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Raffi hat geschrieben:WORD! mit 12 oder 14 Mannschaften kann das Niveau auch wieder steigen, denn im moment sind die falschen Mannschaften oben. Mit Luzern, Sion, Lugano, Lausanne und nun auch Servette gibt es Teams mit sehr viel Potenzial, was das Niveau wieder deutlich erhöhen kann.
Zudem sind bei vielen Teams auch neue Stadien im Bau bzw. Planung, was den Fussball auch für die Zuschauer wieder attraktiver macht und somit wohl die Leistungen wieder in die Höhe schnellen lässt.
Wie die Mannschaft heisst, ist technisch gesehen ja egal, das vorhandene Spielermaterial entscheidet. Zur Zeit ist die Auswahl an guten CH-Spielern sogar für 10 Vereine schon zu dünn - sprich die Dichte fehlt. Ein Aufstocken auf 14 Teams verwässert den Level noch mehr unnötig. Einfach nur mit dem guten alten Namen von früher her wird kein Team gut oder besser. Und wenn dann einfach mit zweit- bis drittklassigen Osteuropäern oder so aufgefüllt wird (EU-Regelung sei dank), hat Niemand was davon. Und die Leistung in die Höhe schnellen wegen Stadien ? Mehr als nur an den Haaren herbeigezogen.
Und für die jungen Schweizer ruft eh das Ausland, sobald sie 3x jongliert haben vor dem Spielervermittler, ob wir jetzt 10, 14, oder 25 Vereine in der NLA haben oder nicht, und auch ob der Verein jetzt Sion, Wil oder Schaffhausen heisst. Sportlicher Wert und Zahltag sind in England, Italien oder Fronkreisch einfach höher als hierzulande.

Contra Verwässerung und Wunschträume. Die vernünftige Realität in der Schweiz heisst 8er-Liga. Ein intelligenter Kompromiss war der alte Modus mit Herbstrunde, dann Auf/Ab und Final. Da war für fast alle Mannschaften ein gewisser Druck dabei, die NLB-Clubs hatten Aufwertung dank TV-Präsenz im Frühling (jedenfalls die 4 Besten), eine Durchlässigkeit war gegeben (theoretisch 4 Aufsteiger möglich), die NLA-Clubs hatten keine Direktabstiegsgefahr, und seit dieser Modus eingeführt worden war, hatten junge CH-Spieler auch Druck und Leistungszwang und begannen, sich im Ausland durchzusetzen.
Diesen Modus abzuschaffen, nur weil man weniger Abstiegsangst wollte, war die kleingeistigste Entscheidung der letzten 50 Jahre im CH-Fussball.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Bei dieser Frage kann festgestellt werden, dass sich viele Befürworter einer grösseren Liga von der sogenannten 'Traumliga' blenden lassen. In den letzten rund 20 Jahren liess sich diese in mit folgenden Mannschaften umschreiben:
  • FC Aarau
  • FC Basel
  • GC Zürich
  • Lausanne-Sport
  • FC Luzern
  • FC Lugano
  • Neuchâtel Xamax
  • FC Sion
  • Servette FC
  • FC St. Gallen
  • YB Bern
  • FC Zürich
Vielfach wird aber vergessen, dass immer wieder kleinere Vereine in die Phalanx der sogenannt Grossen einbrachen. Einige wenige taten dies über eine gewisse Zeitlang durchaus mit Erfolg (wie etwa Wettingen mit der Europacupqualifikation, Wil mit dem Cupsieg oder aktuell etwa Thun), die meisten dieser Teams (wie etwa Bellinzona, Kriens, Yverdon, Chiasso, Bulle, hoffentlich auch Schaffhausen) verschwanden aber ebenso schnell wieder dorthin wo sie eigentlich aufgrund ihres Potentials (Nachwuchs, Infrastruktur, Finanzen, Zuschauerpotential) auch hingehören.

Sehr oft wird auch ausgeblendet, dass Traditionsvereine (FCZ, Luzern, St. Gallen, YB, Sion, Lugano, jahrelang gar der FCB) öfters auch in der zweiten Liga zu finden waren, die vermeintliche 'Traumliga' in der Rückblende deshalb nur bruchstückweise eine solche war. Um wie von vielen gewünscht diese wieder zu erhalten, könnte auch eine aufgeblähte Liga keine Garantie geben. Dazu wäre dann schon eine geschlossene Profiliga nach amerikanischem Vorbild notwendig. Dass eine solche Lösung hierzulande u2013 wie auch im restlichen Europa u2013 kaum akzeptiert wird, muss aber glaub kaum weiter diskutiert werden.

Eine Eliteliga mit 14 Mannschaften in der Schweiz ist wirtschaftlich kaum finanzierbar und kann bezüglich Modus nicht mal ansatzweise sinnvoll umgesetzt werden. Und um eine Diskussion zur Rückkehr zum alten Modus zu starten fehlen erstens die Erfahrungen mit der erst vor anderthalb Jahren eingeführten Zehnerliga und zweitens spricht die zuletzt in finanziellen Belangen desolate Situation der meisten Klubs dagegen.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
Raffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 06.12.2004, 22:07
Wohnort: BL

Beitrag von Raffi »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Wie die Mannschaft heisst, ist technisch gesehen ja egal, das vorhandene Spielermaterial entscheidet. Zur Zeit ist die Auswahl an guten CH-Spielern sogar für 10 Vereine schon zu dünn - sprich die Dichte fehlt. Ein Aufstocken auf 14 Teams verwässert den Level noch mehr unnötig. Einfach nur mit dem guten alten Namen von früher her wird kein Team gut oder besser. Und wenn dann einfach mit zweit- bis drittklassigen Osteuropäern oder so aufgefüllt wird (EU-Regelung sei dank), hat Niemand was davon. Und die Leistung in die Höhe schnellen wegen Stadien ? Mehr als nur an den Haaren herbeigezogen.
Und für die jungen Schweizer ruft eh das Ausland, sobald sie 3x jongliert haben vor dem Spielervermittler, ob wir jetzt 10, 14, oder 25 Vereine in der NLA haben oder nicht, und auch ob der Verein jetzt Sion, Wil oder Schaffhausen heisst. Sportlicher Wert und Zahltag sind in England, Italien oder Fronkreisch einfach höher als hierzulande.

Contra Verwässerung und Wunschträume. Die vernünftige Realität in der Schweiz heisst 8er-Liga. Ein intelligenter Kompromiss war der alte Modus mit Herbstrunde, dann Auf/Ab und Final. Da war für fast alle Mannschaften ein gewisser Druck dabei, die NLB-Clubs hatten Aufwertung dank TV-Präsenz im Frühling (jedenfalls die 4 Besten), eine Durchlässigkeit war gegeben (theoretisch 4 Aufsteiger möglich), die NLA-Clubs hatten keine Direktabstiegsgefahr, und seit dieser Modus eingeführt worden war, hatten junge CH-Spieler auch Druck und Leistungszwang und begannen, sich im Ausland durchzusetzen.
Diesen Modus abzuschaffen, nur weil man weniger Abstiegsangst wollte, war die kleingeistigste Entscheidung der letzten 50 Jahre im CH-Fussball.
mini meinig isch eifach, das es v.a. wirtschaftlich für die verein us de nlb abstigsrundi happig wird. denn interessierts eh kei sau me ob me jetz 5. oder 8. wird, es goht um nüt me usser bi de abstigsplätz...
aber süsch ka der eigentlich rächt gä...

Benutzeravatar
Beppi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 23.12.2004, 18:17

Beitrag von Beppi »

1. FC Basel
Stadion:http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_s ... ell_01.jpg

2. Young Boys
Stadion: http://www.stadion-wankdorf.ch/bilder/s ... neu_02.jpg

3. Grasshopper-Club Zürich
Stadion: http://www.stadion-zuerich.ch/bilder/perspektive3.jpeg

4. FC Zürich
Stadion: http://www.stadion-zuerich.ch/bilder/perspektive3.jpeg
oder: http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_s ... ell_08.jpg

5. Neuchâtel Xamax
Stadion: http://www.2000neu.ch/uploads/10885205370.44978000.jpg

6. FC St. Gallen
Stadion: http://www.stadion-sg.ch/images/Modell% ... dion02.jpg

7. FC Aarau
Stadion:http://www.mittellandarena.ch/images2004/konzept.jpg

8. FC Thun
Stadion: http://www.stadion-thun.ch/presse/BZTT0 ... 8031_1.pdf

9. FC Sion
Stadion: http://www.christian-constantin.com/ima ... image6.jpg

10. FC Luzern
Stadion:http://www.stadionwelt.de/Stadionwelt-S ... ajc_05.jpg


Jeze fehle no 4 clubs jedoch wär e 10ner Meischterschaft mit so geile Stadie und Clubs au mega geil..den würd ich sogar uf 14 Manschafte verzichte :D

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

So stell i mr das vor!Geili Stadie und jedi Wuche e Heimspiel :D ;) !Xamax und Sion chöme no geil,dr Thuner Vorschlag uf däm Bildli isch chli dürftig :D !Das vo Luzern söll jo nur so ähnlich wärde wie ufem Bild,isch glaubs Stadion vo Kerkrade!Aber ebe,abwarte..

Benutzeravatar
Raffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 06.12.2004, 22:07
Wohnort: BL

Beitrag von Raffi »

SCAR hat geschrieben:Das vo Luzern söll jo nur so ähnlich wärde wie ufem Bild,isch glaubs Stadion vo Kerkrade!Aber ebe,abwarte..
sie wän d'Allmänd umboue uf e Stadion mit ca. 15000 Plätz. Das Projekt mit em Parkstad Limburg vo Kerkrade isch schnäll wider vom Tisch gsi...(z'tüür)

Benutzeravatar
Beppi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 23.12.2004, 18:17

Beitrag von Beppi »

[quote="SCAR"]So stell i mr das vor!Geili Stadie und jedi Wuche e Heimspiel :D ]


Han no es anders Projekt vo Thun gfunde. S andere isch würglich nöd so guet gsi. Luzerner Stadion isch s Vorbild vom Stadion Kerkrade. Ob das z tür isch und mer das scho d^wider vergesse chan weiss i nöd.

Ja das sind mini Visione und mega geil!! Geili Stadie mit gsunde Klubs und Supper Fans wo geili Stimmig machet! :D

Benutzeravatar
Raffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 06.12.2004, 22:07
Wohnort: BL

Beitrag von Raffi »

Beppi hat geschrieben:Han no es anders Projekt vo Thun gfunde. S andere isch würglich nöd so guet gsi. Luzerner Stadion isch s Vorbild vom Stadion Kerkrade. Ob das z tür isch und mer das scho d^wider vergesse chan weiss i nöd.

Ja das sind mini Visione und mega geil!! Geili Stadie mit gsunde Klubs und Supper Fans wo geili Stimmig machet! :D
jo das wär geil mit de fans und stadie... isch au mini vision :cool:

Benutzeravatar
Beppi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 23.12.2004, 18:17

Beitrag von Beppi »

Sag ich doch schon lange..... :D

Blue Jay
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 09.05.2005, 10:52

Beitrag von Blue Jay »

Alles soll so bleiben wie es ist, nur Schaffhausen und Aarau braucht kein Mensch. Lieber wieder Lugano und mehr Romands

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

wie wärs eigentlich wenn congeli ufekämt...? mues me sich dört au fürd kurve registriere lo? :cool:
Kämpfe Basel

Antworten