Verfasst: 20.08.2007, 08:51
SchlampecliquePlatini hat geschrieben: Für d Schotte gits Gäld, Fasnacht isch e düüre Schpass.
https://www.fcbforum.ch/forum/
SchlampecliquePlatini hat geschrieben: Für d Schotte gits Gäld, Fasnacht isch e düüre Schpass.
Wärst du auch enttäuscht, wenns bei einer anderen Partei gewesen wär?Prof. Dr. Dr. hat geschrieben:Ich finde es - als Akitver - eine sensationelle Frechheit, dass d Striggede und d Schotte am ausserordentlichen Parteitag der SVP in Basel aufgetreten sind. Von der Striggende, die sich seit Jahren selber desavouiert und Bundesrat Blocher auf eine unerträgliche Art in den Arsch kriecht, war so ein Auftritt ja beinahe schon zu erwarten. Von den Schotten bin ich entsprechend noch mehr enttäuscht.
Was hat die Protagonisten da für ein Teufel geritten? Sich auf eine solche Weise an eine politische Partei zu verkaufen, ist der Fasnacht unwürdig. Man sollte den Bangg respektive die Gugge für die nächsten Jahre von der Fasnacht ausschliessen.
Was würdet ihr sagen, wenn die SVP einen FCB-Fanclub angefragt hätte, ob er für die Parteimitglieder ein paar Liedchen singen würde? Dieses Beispiel soll den Fauxpas, den sich die Striggede und die Schotten geleistet haben illustrieren. So ein Verhalten wäre absolut inakzeptabel und würde in der Kurve nicht toleriert werden.
Solche Auftritte haben nichts mehr mit der Fasnacht zu tun. Hier geht es nicht darum, die Oberen auf den Arm zu nehmen und sich als Bürger Luft zu verschaffen. Die Angesprochenen unterstützen hier ausschliesslich eine tendeziell rassistische Partei in ihrem Wahlkampf. (Ich erlaube mir diese Poitierung (Rassistenpartei), da die SVP der SP bei jeder Gelegenheit vorwirft, den Sozialismus zu beschwören.) Das geht nicht. Das ist ein Missbrauch unserer Tradition. Das finde als Basler und Fasnächtler ein absolute Frechheit!!!!
Pfui!
Die Fasnacht als solche wurde ja auch nicht gemietet. Geht ja nicht.Mr. T hat geschrieben:Fasnacht isch doch kei Zirkus wome eifach so ka mieteegal ob BastA! odr PNOS odr sunschtwär
(btw Scheiss SVP)
das wiederum vom volk gewählt ist... oder eifach vo liste ihwärfer wo kei ahnig händ währ sie wählet... TOD DEN LISTENMätzli hat geschrieben:1. Darauf wollte ich hinaus. Eine angenommene Volksinitiative, d.h. von der Mehrheit von Volk und Ständen angenommene Vorlage, bewirkt immer eine Verfassungsänderung, kein Gesetz. Sie reflektiert den Willen des Souveräns, nicht einer einzelnen Partei. Zum Gück!
2. Es sind nicht "Parteien", die "Gesetze machen", sondern entweder das Volk ( Referendum), oder die Mehrheit des Parlamentes.
Du hast recht. Ein miserables System. Nur.....Mindl hat geschrieben:das wiederum vom volk gewählt ist... oder eifach vo liste ihwärfer wo kei ahnig händ währ sie wählet... TOD DEN LISTEN
---
@topic: wenn e clique und e bang, irgend e staatsempfang in basel duet suporte, den gits jo au kei so dumme thread... (und das hets scho öfters gäh...)
nujo, fangt jo bi kleikinder ah: gitt immer settigi wos sage händ und anderi wo kuschet...Brandstifter hat geschrieben:aber nur weil der Faktor Mensch jedes (noch so gute) System durch Korruption und Machtanspruch zerstört.........
Genau so lüt wie dä herr Verfasser göhn mir so öppis vo ufe sagg. Umehüühle wenn e Gugge bi dr SVP spielt. Hesch eigentlig nüt anders z' tue?Prof. Dr. Dr. hat geschrieben:Ich finde es - als Akitver - eine sensationelle Frechheit, dass d Striggede und d Schotte am ausserordentlichen Parteitag der SVP in Basel aufgetreten sind. Von der Striggende, die sich seit Jahren selber desavouiert und Bundesrat Blocher auf eine unerträgliche Art in den Arsch kriecht, war so ein Auftritt ja beinahe schon zu erwarten. Von den Schotten bin ich entsprechend noch mehr enttäuscht.
Was hat die Protagonisten da für ein Teufel geritten? Sich auf eine solche Weise an eine politische Partei zu verkaufen, ist der Fasnacht unwürdig. Man sollte den Bangg respektive die Gugge für die nächsten Jahre von der Fasnacht ausschliessen.
Was würdet ihr sagen, wenn die SVP einen FCB-Fanclub angefragt hätte, ob er für die Parteimitglieder ein paar Liedchen singen würde? Dieses Beispiel soll den Fauxpas, den sich die Striggede und die Schotten geleistet haben illustrieren. So ein Verhalten wäre absolut inakzeptabel und würde in der Kurve nicht toleriert werden.
Solche Auftritte haben nichts mehr mit der Fasnacht zu tun. Hier geht es nicht darum, die Oberen auf den Arm zu nehmen und sich als Bürger Luft zu verschaffen. Die Angesprochenen unterstützen hier ausschliesslich eine tendeziell rassistische Partei in ihrem Wahlkampf. (Ich erlaube mir diese Poitierung (Rassistenpartei), da die SVP der SP bei jeder Gelegenheit vorwirft, den Sozialismus zu beschwören.) Das geht nicht. Das ist ein Missbrauch unserer Tradition. Das finde als Basler und Fasnächtler ein absolute Frechheit!!!!
Pfui!
E ganzi Gugge in aim Taxi??rotzlöffel hat geschrieben:wär die zwei fasnachtsgrüppli nöcher kennt kha das nit erstuune. die einte fahre mit em taxi in die nöggscht beiz (an dr fasnacht!), die andere sinn au scho als zechpreller in cliquekäller negativ uffgfalle. alles e karaggderfroog...
Dies ist eine etwas arrogante, Haltung. Warum sollen diese Menschen kein Demokratieverständnis aufbringen??? Alle Menschen und Völker haben Anrecht auf Demokratie und können diese auch leben. Und so anspruchsvoll ist unsere Demokratie auch wieder nicht.Mätzli hat geschrieben: Eine direkte Demokratie wäre meineserachtens in Ländern wie z.B. Ägypten
oder China kein probates Mittel. Sie würde im Chaos enden.
ich halt nur e güggli!Mätzli hat geschrieben:E ganzi Gugge in aim Taxi??![]()
![]()
SKANDALrotzlöffel hat geschrieben:wär die zwei fasnachtsgrüppli nöcher kennt kha das nit erstuune. die einte fahre mit em taxi in die nöggscht beiz (an dr fasnacht!), ...
jo du, me glaubts kuum! und e scheen liedli hänn si gsunge in däm taxi... anderscht, die gugge !Mätzli hat geschrieben:E ganzi Gugge in aim Taxi??![]()
Hab gewusst, dass dieser Einwand kommt. Ich habe auch von der direkten Demokratie gesprochen, nicht von Demokratie an und für sich. Die sollte sowieso überall Standard sein.Brandstifter hat geschrieben:Dies ist eine etwas arrogante, Haltung. Warum sollen diese Menschen kein Demokratieverständnis aufbringen??? Alle Menschen und Völker haben Anrecht auf Demokratie und können diese auch leben. Und so anspruchsvoll ist unsere Demokratie auch wieder nicht.
Wenn jemand an einem SVP-Parteitag auftritt, dann wird er automatisch auch in diese Ecke gestellt.Platini hat geschrieben:Lönd doch die Lüt mache was si wänn ! Es isch iir guets Rächt an somene Aaloss go uffdrätte - ooni derbyy grad in irgend e politischi Egge gschtellt z'wärde.
Bist wirklich ein ganz Schlauer, es gibt 200 Nationalräterobotnik hat geschrieben:übrigens bi 14 vo 54 Nationalröt chönne dr mit guetem Gwüsse singe: Ihr seit Bauern, asoziale Bauern, hocke dank unsre Subventione im NR
ich glaub, robotnik weiss wievill nationalröt svp het und do dervo buure sind.Agent Orange hat geschrieben:Hast Du mal einen gescheiten "Linken" gesehen? Ich nicht.![]()
theoretisch ist das beste system die dirkte demokratie (und ich bin froh darum, in einer solchen zu leben). nur hat sie leider auch riesige schwächen: wie dass gewisse minderheiten durch die volksmehrheit ein diktat aufgebrumt werden kann, obwohl die mehrheit nie was mit dem grundsystem zu tun hat...Mätzli hat geschrieben:Monarchie? Also, da sehe ich wenig Sinn dahinter. Eher noch lockere Städtebünde wie die Hanse, wenn es denn schon geschichtsträchtig sein muss.
Wenn man die Geschichte mehrerer Völker vergleicht, so gibt es meineserachtens gewisse Entwicklungsstufen im Demokratieverständnis, die ein Volk durchlaufen sollte, um eine tragfähige Deomkratie zu erhalten. Eine direkte Demokratie wäre meineserachtens in Ländern wie z.B. Ägypten
oder China kein probates Mittel. Sie würde im Chaos enden.
Die Schweiz ist aber von der überschaubaren Grösse und der demokratischen Lernstufe her fast prädestiniert für dieses System, das wohl das anspruchsvollste aller demokratischen Systeme ist, aber auch dasjenige, welches am meisten Schutz vor Machtmissbrauch bietet, vor allem wenn man sieht, wie in rein parlamentarischen Demokratien mit den Wählern umgesprungen wird.