Seite 2 von 3

Verfasst: 05.07.2007, 10:10
von Mätzli
Phebus hat geschrieben:Die Begründung des CAS ist an und für sich vertretbar.

Ueberhaupt nicht vertretbar hingegen, ist die Begründung des SFL, welcher die Forfaitniederlage rechtfertigt, mit einem höher gestellten Sanktionszwang (FIFA), obwohl dies in den Reglementen des SFL à priori NICHT vorgesehen ist.

Im Klartext bedeutet das leider: Die Disziplinarkommission hat sich bemüht, mit ihr allen zur Verfügung stehenden Mitteln, den FC Zürich zum Schweizer Fussballmeister zu machen. Geschützt wurde dieser unsportliche und zweifelhafte Entscheid eben durch die o.a. höhere Rechtssprechung.

Das Fazit ist klar. Eine klare unsportliche Bevorteilung des FCZ.
Das lässt tief blicken und ich befürchte, dass es in Zukunft aufgrund dieses Präzedenzfalles zu einer Wettbewerbsverzerrung kommen kann. Schlimm, ganz schlimm was da in Muri abgeht!
Und nun glaubst Du, dass die CAS besoffen war? gut möglich... :D

Verfasst: 05.07.2007, 10:11
von bs_eagle
jo weisch i bi vollllllllddäääääääääääääääääännnnneee, altemann...

Verfasst: 05.07.2007, 10:19
von bulldog™
jetzt uff SF info nonemole d wiederholig ... ;)

Verfasst: 05.07.2007, 10:20
von seth
mimpfeli hat geschrieben:...und hier mit Baileys..... :o nie mehr angerührt!

Ich musste auch auf die mehr oder weniger schmerzhafte Tour lernen wieviel Alkohol ich vertrage
von meiner seite kommt noch der southern comfort(51%) ins spiel, da bin ich mit 19 mal nach einer geleerten flasche in meiner eigenen kotze aufgewacht :o und war noch immer stock besoffen..es dauerte bis zum abend des nächsten tages, bis ich wieder halbwegs nüchtern bzw. fit war.. das will ich nie mehr erleben und beschränke mich darum meistens auf bier, was ich eh am liebsten trinke!

Verfasst: 05.07.2007, 10:36
von footbâle
Erster und schlimmster Suff: Während der 'Grün 80' mit 'Four Roses' sowie Jägermeister, Kahlua und Tequila. Alles im Denner geklaut.
All das kann ich bis heute nicht mehr sehen und Vollräusche gab's nachher einige Jahre keine mehr.

Der Unterschied zu den Jungen heute scheint also v.a. zu sein, dass die 'dran bleiben' und durch solche Erfahrungen nicht traumatisiert werden.

Verfasst: 05.07.2007, 11:02
von Domingo
[quote="bulldogu2122"]jetzt uff SF info nonemole d wiederholig ... ]
bi's grad am luege, scho jäs!

abr mE isch dr Unterschied zu friener nur, dass bi uns dass Absyts vo dr Öffentlichkeit passiert isch und hüt passierts offe!!!

Verfasst: 05.07.2007, 11:23
von Vincent Vega
Ab und zu einen über den Durst trinken halte ich nicht für sehr schlimm, v.a. gabs das schon immer.

Was ich bedenklich finde ist:

1. Warum sind 13 oder 14 jährige Nachts um 1 noch saufend in der Stadt? (Hier wären mE die Eltern gefordert und wenn die wegschauen halt der Staat. (Interlaken hat eine Ausgangssperre für < 14jährige nach 22:00, das ist mE eine gute Sache).

2. Auch wir haben uns mit 17 oder 18 an irgendwelchen Kinderpartys die Lampe gefüllt, was es damals aber def noch nicht gab, ist diese latent aggressive Stimmung und diese Gewaltbereitschaft.

Verfasst: 05.07.2007, 11:36
von pete boyle
Meines Erachtens ist es sehr billig, die Eltern für dieses grosse Problem verantwortlich oder nur schon mitverantwortlich machen zu wollen. Wisst ihr, was für ein extremer Gruppenzwang heutzutage herrscht? Das ist definitiv das grosse Problem. Ich finde es sehr bedenklich, dass Alkohol für 13- oder 14-Jährige immer selbstverständlicher wird und Kinder in diesem Alter schon betrunken sind. Daran haben aber vor allem die älteren Jugendlichen eine Schuld, die den jüngeren sicherlich oftmals quasi als Vorbild dienen.

Ich bin in der Beziehung Alkohol zwar auch kein Lamm, bei meinem ersten Rausch hatte ich jedoch 16 Jahre auf dem Rücken. Bei mir war es nicht normal, mit 13 oder 14 an Wochenenden bis Mitternacht oder länger unterwegs zu sein. Heute scheint es immer mehr der Fall zu sein. Dass dann Alkohol getrunken wird, ist logisch... Der grosse Bruder machts ja jeweils auch. :rolleyes:

Verfasst: 05.07.2007, 11:51
von Mätzli
Resistencia hat geschrieben:Meines Erachtens ist es sehr billig, die Eltern für dieses grosse Problem verantwortlich oder nur schon mitverantwortlich machen zu wollen. Wisst ihr, was für ein extremer Gruppenzwang heutzutage herrscht?
1. Wenn die Eltern nicht für die Erziehung des Sprösslings verantwortlich sind, wer denn? Nach der ersten Bombe gibts Taschengeldkürzung und Ausgehverbot. Punkt!

2. Den Gruppendruck kennt man nicht erst seit diesen Tagen. Geändert hat die Schwere der Rauschmittel und die Grundaggressivität in der Gruppendynamik. Wo wir früher noch Lumpenliedli sangen und mal als höchstes der Gefühle dem Coiffeur die Türe mit seinen eigenen Blumenkübeln verbarrikadierten, wird heute rasch ein Passant grundlos spitalreif geschlagen.
Ich sehe da schon gewisse Unterschiede im Auftreten.

Verfasst: 05.07.2007, 11:57
von Soriak
Bei einem 13 und 14 jaehrigen haben die Eltern die absolute Hoheit - der hat kein eigenes Einkommen, kein eigenes Vermoegen und kein eigenes Dach ueber dem Kopf.

Wenn jemand sich trotz Warnung meint in dem Alter besauffen zu muessen, dann gehen der Fernseher und die Videokonsole halt aus dem Zimmer raus, das Natelabo wird auf Eis gelegt und das Taschengeld gestrichen. Die Kinder kaufen sich den Alkohol in den allermeisten Faellen mit Papi's Geld und daher ist dieser auch verantwortlich.

Wenn eine erachsene Person nicht mehr mit einem 13-jaehrigen fertig wird, dann nimmt diese sich einfach keine Zeit. Und wenn das Kind bereits mit dem Krankenwagen abtransportiert werden musste, dann sollte man sich mindestens Gedanken ueber dessen Gesundheit machen. Ist dann ja nicht mehr so weit, bis zum Tod.

Verfasst: 05.07.2007, 12:05
von seth
has jetzt au gseh... do frogt me sich scho, wieso immer vo "alkohol UND drogenmissbrauch" gredet wird und wieso das me so erbärmlichi szene bim alk (im verglyych mit kiffe zb) öffentlich dulded! und wieso isch me so tolerant??? bi fuessballspiil gohts jo vill weniger ab als in baden downtown :eek: und dört wird jo au grad mit gas, gummi und chemiewasser in d lüt ballered, wenn eine dr arschlochfinger dr bolizey zeigt :confused: :rolleyes:

Verfasst: 05.07.2007, 12:15
von Admin
Was ich mich frage:

- woher nehmen 12-15jährige das Geld um Alkohol zu kaufen? Bier ist ja billig, aber beim Vodka wirds dann lansam teuer
- was suchen 12-15jährige Nachts auf der Strasse?

Für mich ist das alles eine Frage der Erziehung. Zu meiner Zeit hatte ich weder das Geld um mich so zu besaufen noch hätte ich es mir leisten können in dem Alter spät Abends besoffen heimzukommen.

Wenn die Eltern aber ihren Kindern das Geld in den Arsch schieben und ihnen alles erlauben, sind sie selber schuld.

Verfasst: 05.07.2007, 12:27
von mimpfeli
Geb Euch Recht, starker Alk ist teuer...in der Schweiz.
Ich seh's wenn ich nach D einkaufen gehe, da fahren die Jungen mit Ihren Mofas über die Grenze und holen sich den starken (billigen Fusel-) Alkohol in D und retour gehts.

Ja, die Eltern sind in der Pflicht was Taschengeld etc. anbelangt. Respektive sie -wären- in der Pflicht. Wenn denn das Interesse am eigenen Nachwuchs überhaupt vorhanden wäre....Gruss an TV, Spielkonsolen, PC etc etc etc...

Verfasst: 05.07.2007, 12:32
von Gollum
Ich kann nicht sagen, dass ich autoritär erzogen wurde. Allerdings gabs klare Grenzen und das Argument "Die Andere dörfe aber au..." fand kein Gehör. Ich schätze mal, dass die Standhaftigkeit einiger Eltern gegenüber ihren Sprösslingen nachgelassen hat.

Verfasst: 05.07.2007, 12:32
von swony
mimpfeli hat geschrieben:Geb Euch Recht, starker Alk ist teuer...in der Schweiz.
Ich seh's wenn ich nach D einkaufen gehe, da fahren die Jungen mit Ihren Mofas über die Grenze und holen sich den starken (billigen Fusel-) Alkohol in D und retour gehts.
Hallo?!?
Wenn Jugendliche mit dem Töffli und rucksackbepackt durch den Zoll fahren, werden die doch wohl kontrolliert, oder nicht?
Oder fährst du mit ihnen über die grüne Grenze? :D

Verfasst: 05.07.2007, 12:34
von Razer
mimpfeli hat geschrieben:Gruss an TV, Spielkonsolen, PC etc etc etc...
Find ich immer heickel so zu sagen. Ich bin auch mit TV, Spielkonsolen und PC aufgwechsen. Jedoch war die Situation, gerade im Bereich PC (Internet etc.) damals anders.. Der gesamte Umgang mit diesen Dingen hat sich stark verändert..

Verfasst: 05.07.2007, 12:35
von mimpfeli
swony hat geschrieben:Hallo?!?
Wenn Jugendliche mit dem Töffli und rucksackbepackt durch den Zoll fahren, werden die doch wohl kontrolliert, oder nicht?
Oder fährst du mit ihnen über die grüne Grenze? :D
Nein, es gibt da eine alte steinerne Brücke über den Rhein (D-Laufenburg) die fahren rüber zu 10 oder so, gehen 'shoppen' und fahren dann später wieder zurück, respektive am normalen Zollübergang D-Laufenburg hab ich noch nie eine CH-Zöllner gesehen...

..nicht zu vergessen die alte Holzbrücke bei STein-Säckingen, da wird überhaupt nicht kontrolliert...

Verfasst: 05.07.2007, 12:37
von mimpfeli
Razer hat geschrieben:Find ich immer heickel so zu sagen. Ich bin auch mit TV, Spielkonsolen und PC aufgwechsen. Jedoch war die Situation, gerade im Bereich PC (Internet etc.) damals anders.. Der gesamte Umgang mit diesen Dingen hat sich stark verändert..
Lies doch bitte alles:
mimpfeli hat geschrieben: Ja, die Eltern sind in der Pflicht was Taschengeld etc. anbelangt. Respektive sie -wären- in der Pflicht. Wenn denn das Interesse am eigenen Nachwuchs überhaupt vorhanden wäre....Gruss an TV, Spielkonsolen, PC etc etc etc...
Ich sehs bei meiner Schwägerin. Anstatt sich mit den Kindern mal zu befassen (spielen im Garten, Brettspiele oder einfach mal nur reden, von Hausaufgaben ganz zu schweigen...), setzt sie die Kinder vor den Fernseher oder schickt sie rauf vor den PC...

Verfasst: 05.07.2007, 12:38
von alteschule
Resistencia hat geschrieben:Meines Erachtens ist es sehr billig, die Eltern für dieses grosse Problem verantwortlich oder nur schon mitverantwortlich machen zu wollen.
die verantwortung liegt hier ganz klar bei den Eltern.
ein absoluter schwachsinn zu behaupten, die eltern wären da nicht verantwortlich.

die erziehung in allen bereichen ist zum hauptteil sache der eltern und nicht der schule oder des staates!

heute nehmen sich die eltern einfach viel weniger zeit für ihre kids, sie müssen ja auch nicht mehr gross, mit fernseher, spielkonsole, etc. sind die kinder von klein auf beschäftigt.
traurig, wohin unsere gesellschaft geht!

Verfasst: 05.07.2007, 12:44
von Taratonga
mimpfeli hat geschrieben:Ich sehs bei meiner Schwägerin. Anstatt sich mit den Kindern mal zu befassen (spielen im Garten, Brettspiele oder einfach mal nur reden, von Hausaufgaben ganz zu schweigen...), setzt sie die Kinder vor den Fernseher oder schickt sie rauf vor den PC...
na, so hat sie doch wenigstens ihr wohlverdiente Ruhe vor den Plärren. Sehe da kein Problem... :) ;)

Verfasst: 05.07.2007, 12:47
von Turiddu
swony hat geschrieben:Hallo?!?
Wenn Jugendliche mit dem Töffli und rucksackbepackt durch den Zoll fahren, werden die doch wohl kontrolliert, oder nicht?
Oder fährst du mit ihnen über die grüne Grenze? :D
Kein Problem, bei Rheinfelden sind wir immer übers Holzbrüggli (weiss nicht ob es noch dort steht...), dort hat sich nie irgendein Zöllner blicken lassen. Allerdings gingen wir nicht um Alk zu kaufen, sondern weil der MacDonalds in DE-Rheinfelden am Dienstag immer diese 1 Hamburger-für-1-Mark-Aktion hatte. Hach, was waren wir noch für Rebellen.......

Betreffend Alk-Problem ist es richtig, dass die Eltern in die Pflicht genommen werden. Allerdings sollte dasselbe auch mal auf der Angebotsseite passieren. Diese immense Auswahl an Alcopops, Spirituosen etc. gab es zu meiner Teenager-Zeit (Jahrgang 1980) noch nicht. Zbsp sollten Verkäufer welche Alterskontrollen zu lasch handhaben stärker gemassregelt werden und bei den Alcopops würde ich eine weitere Verteuerung durchaus begrüssen. Auch gab es die breite Auswahl an Tankstellen-Shops zu meiner Zeit noch nicht, auch hier sollten effizientere Kontrollen durchgeführt werden.

Alkoholleichen und komatöse Vollbesäufnisse werden dadurch selbstverständlich nicht auf ewig der Vergangenheit angehören. Die gab es zu meiner Zeit auch und wird es auch immer geben. Aber wenigstens sollte einem Komasaufen als Massenphänomen und "Breitensport" der Riegel geschoben werden.

Verfasst: 05.07.2007, 12:50
von mimpfeli
[quote="Taratonga"]na, so hat sie doch wenigstens ihr wohlverdiente Ruhe vor den Plärren. Sehe da kein Problem... :) ]

Löblich!

Verfasst: 05.07.2007, 13:51
von Mätzli
[quote="Taratonga"]na, so hat sie doch wenigstens ihr wohlverdiente Ruhe vor den Plärren. Sehe da kein Problem... :) ]

Noch besser ist Kirsch an den Nuggi oder in den Sirup. Da schläft der kleine durch und braucht weder TV noch Spielkonsole.

*duckundwech*

Verfasst: 05.07.2007, 14:41
von Bender
Soriak hat geschrieben:Hab mir den Bericht nun auch angesehen - irgendwie Blick Niveau. Auf dem Forum der Rundschau koennen die ganz erschrockenen Eltern nun nach haerteren Gesetzen schreien. Kein Alkoholverkauf nach 20 Uhr, Alkohol nur ab 21, nur noch alkoholfreies Bier - zum Glueck kann man darueber lachen, da dies bei uns nie durchkommen wuerde.

Sorry, aber all diese gezeigten Jugendlichen wohnen hoechstwahrscheinlich noch bei ihren Eltern - da liegt die alleinige Verantwortung. Wenn jemand jede Woche besoffen nach Hause kommt (oder vom Spital abgeholt werden muss) und naechste Woche WIEDER in den Ausgang gehen kann, fehlt eine Authoritaetsperson... und diese kann nicht vom Staat ersetzt werden.

Hin und wieder mal etwas ueber den Durst zu trinken ist meiner Ansicht nach Teil des Erwachsen werden - in dem Alter sollte man ja die eigenen Grenzen kennen lernen. Nur sollte das halt eben nicht so weit gehen, bis man am Strassenrand in der eigenen Kotze liegt.

Das macht man lieber wenn man noch jung ist, als wenn man ernste Verantwortung hat - sei das im Studium oder im Beruf.


Und der Hit aus dem Forum: Eine Mutter stoert sich, dass jemand in der Klasse ihres 17-jaehrigen Kindes zum Geburtstag Champagner und Kuchen servieren durfte. (Die Schulleitung hat uebrigens den gesunden Menschenverstand walten lassen und nicht eingegriffen)
Zuerst nimmst du die Eltern in die Verantwortung und wenn diese dann ihre Verantwortung warnehmen ist's auch nicht recht.

Dass die Schulleitung da nicht eingegriffen hat, zeigt, dass diese ihrerseits keine Verantwortung übernehmen will.

Verfasst: 05.07.2007, 14:58
von pete boyle
alteschule hat geschrieben:die verantwortung liegt hier ganz klar bei den Eltern.
ein absoluter schwachsinn zu behaupten, die eltern wären da nicht verantwortlich.

die erziehung in allen bereichen ist zum hauptteil sache der eltern und nicht der schule oder des staates!
absolut richtig, stimme ich dir zu.
aber glaub mir, es nützt die beste erziehung nichts, wenn ein ca. 14-jähriger mit seinen kumpels zusammen ist und diese ihn zum saufen anstiften...

Verfasst: 05.07.2007, 15:22
von Bender
Resistencia hat geschrieben:absolut richtig, stimme ich dir zu.
aber glaub mir, es nützt die beste erziehung nichts, wenn ein ca. 14-jähriger mit seinen kumpels zusammen ist und diese ihn zum saufen anstiften...
Auch flott ist, wenn Eltern Filme vom Internet runterladen, diese rippen und den Kids und ihren Kollegen auf DVD für einen Kinonachmittag brennen. Dass der Film nicht für 14-Jährige freigegeben ist, versteht sich von selber.

Alles schon erlebt.

Verfasst: 05.07.2007, 20:13
von Soriak
Bender hat geschrieben:Zuerst nimmst du die Eltern in die Verantwortung und wenn diese dann ihre Verantwortung warnehmen ist's auch nicht recht.

Dass die Schulleitung da nicht eingegriffen hat, zeigt, dass diese ihrerseits keine Verantwortung übernehmen will.
Ist etwa wie Leute, die in ihrer Kindheit nie Cola drinken durften - als Erwachsene sind sie dann nicht mehr davon wegzubekommen. Wir sollten eine vernuenftige Einstellung zu Alkohol haben, man muss das Produkt nicht verteufeln.

Die drakonische Alkoholpolitik der USA hat gravierende Folgen des 'binge drinking' - weil es verboten ist, will man nicht lange mit dem Bier rumstehen, also leert man es schnell runter. Immer wieder sterben Jugendliche, weil sich niemand getraut einen Krankenwagen zu holen - die Polizei kaeme auch und man bekaeme (zusammen mit dem Opfer) riesige Probleme.

Die Alkoholpolitik in den USA hat total versagt, kopieren wir das hier bitte nicht. Ich bin stolz auf unseren vernuenftige Einstellung und die Betonung auf Eigenverantwortung, auch wenn es immer wieder Leute gibt, die damit nicht umgehen koennen.

Verfasst: 05.07.2007, 22:05
von ScHaTt
Soriak hat geschrieben:Ich bin stolz auf unseren vernuenftige Einstellung und die Betonung auf Eigenverantwortung, auch wenn es immer wieder Leute gibt, die damit nicht umgehen koennen.
so riesen stolz hätte ich darauf auch nicht gerade... und immer wieder leute? das system wird jedes wochenende massenhaft missbraucht - und wer freut sich? die alk lobby bzw. die verkäufer :rolleyes:

Verfasst: 05.07.2007, 22:22
von Soriak
ScHaTt hat geschrieben:so riesen stolz hätte ich darauf auch nicht gerade... und immer wieder leute? das system wird jedes wochenende massenhaft missbraucht - und wer freut sich? die alk lobby bzw. die verkäufer :rolleyes:
Aber wieviele Leute trinken in einer Woche Alkohol ohne Zwischenfaelle? 2 Millionen? (wohlgemerkt auch zuhause)

Verfasst: 05.07.2007, 23:17
von Kawa
Soriak hat geschrieben:Aber wieviele Leute trinken in einer Woche Alkohol ohne Zwischenfaelle? 2 Millionen? (wohlgemerkt auch zuhause)
Ich seit mehr als 30 Jahren ohne grössere Zwischenfälle ...
Gut, den einen oder andern Vollsuff gab's dabei schon, aber auch die gingen ohne grössere Probleme vorbei :-)