Seite 2 von 4

Verfasst: 30.06.2007, 22:14
von PastaBasta!
Patzer hat geschrieben: die blödi geiss isch momentan die schlimmsti politikerin in dr schwiiz...
Mag sein, nur, was würdest Du sagen, wenn Deine 5-jährige Tochter, von einem 10 und 13-jährigen Jungen mit "Migrationshintergrund" durchgefickt (sorry, meinte vergewaltigt) würde? Alles "Multi Kulti" oder was?

Verfasst: 30.06.2007, 22:31
von das Orakel
PastaBasta! hat geschrieben:Mag sein, nur, was würdest Du sagen, wenn Deine 5-jährige Tochter, von einem 10 und 13-jährigen Jungen mit "Migrationshintergrund" durchgefickt (sorry, meinte vergewaltigt) würde? Alles "Multi Kulti" oder was?
Jasmin Hutter hat schon eine Tochter? :eek:

Verfasst: 30.06.2007, 22:56
von PastaBasta!
das Orakel hat geschrieben:Jasmin Hutter hat schon eine Tochter? :eek:
Keine Ahnung. Aber wenn Du's genau wissen willst, dann frag sie.

Verfasst: 30.06.2007, 23:08
von das Orakel
PastaBasta! hat geschrieben:Keine Ahnung. Aber wenn Du's genau wissen willst, dann frag sie.
Interessierte mich eigentlich überhaupt nicht. Die dumme Kuh hat aber gesagt, sie fühle sich nicht mehr sicher...und Du schreibst dann:

"Mag sein, nur, was würdest Du sagen, wenn Deine 5-jährige Tochter, von einem 10 und 13-jährigen Jungen mit "Migrationshintergrund" durchgefickt (sorry, meinte vergewaltigt) würde?"

:rolleyes:

Verfasst: 30.06.2007, 23:09
von JohnHolmes
PastaBasta! hat geschrieben:Mag sein, nur, was würdest Du sagen, wenn Deine 5-jährige Tochter, von einem 10 und 13-jährigen Jungen mit "Migrationshintergrund" durchgefickt (sorry, meinte vergewaltigt) würde? Alles "Multi Kulti" oder was?
PastaBasta, da kommt sicher noch die Antwort, ja dass wäre etwas anderes....

Im Ansatz stimmt die Initiative für mich, aber die Ansicht von Fr. Hutter ist mir zu extrem.

Das unterwegs sein in der Nacht wird ja hier im Thread angesprochen, ja warum traut "man" sich nicht mehr.... ???

Weil um die Ecke der Herr Sarasin steht und eim 1 Zigarette oder so klauen will ?? eher nicht.....

Und immer nur alles was von der ach so bösen und extremen SVP kommt ablehnen ist zu einfach, für mich sind effiziente und schnelle Lösungen immernoch besser als langjähriges debattieren über mögliche Lösungsansätze und danach nichts als Multikulti und achwirmüssenunsalleliebhaben bullshit raus kommt!

Nein ich bin nicht Mitglied der SVP

habe fertig....

Verfasst: 30.06.2007, 23:10
von PastaBasta!
das Orakel hat geschrieben:Interessierte mich eigentlich überhaupt nicht. Die dumme Kuh hat aber gesagt, sie fühle sich nicht mehr sicher...und Du schreibst dann:

"Mag sein, nur, was würdest Du sagen, wenn Deine 5-jährige Tochter, von einem 10 und 13-jährigen Jungen mit "Migrationshintergrund" durchgefickt (sorry, meinte vergewaltigt) würde?"

:rolleyes:
War eine Frage an "das Orakel" und nicht an Dich. Aber eben: "Wer nicht liest bleibt dumm!" ;)

Verfasst: 30.06.2007, 23:20
von das Orakel
[quote="PastaBasta!"]War eine Frage an "das Orakel" und nicht an Dich. Aber eben: "Wer nicht liest bleibt dumm!" ]

Ja was nun? Wars eine Frage an "das Orakel" oder vielleicht doch an mich?

Dein "Beispiel" aus der Realität bezieht sich auf eine Bemerkung, die gegenüber der Aussage von Hutter (als Frau blabla...) gemacht worden war. Ich verstehe den Zusammenhang nicht, der zwischen dem Sicherheitsempfinden einer Mittzwanzigerin und dem Missbrauch einer Fünfjährigen durch Minderjährige bestehen soll. Oder könnte ich mich nach den Ferraris und Osterwalders etwa auch als Mann in diesem Land realistischerweise nicht mehr sicher fühlen?

Verfasst: 30.06.2007, 23:41
von Phebus
Etwas muss man der SVP zugute halten. Sie ist die einzige Partei, welche das unangenehme und heikle Thema "Ausländerausschaffung" nicht zu einem Tabu macht.

Ich kenne einen SP Nationalrat, dessen Gesinnung ist in dieser Frage noch einige Kilometer rechts von der SVP. Und so gibt es sehr viele Politiker anderer Parteien, welche gleich denken, aber aus Wahlkalkül, oder Parteiideologie das Maul nicht aufreissen.

Ich möchte gerne den "normalen" und geistig gesunden Bürger kennenlernen,
welcher es gut findet, dass die Ausländerkriminalität überhand nimmt.

Hören wir auf mit der Doppelzüngigkeit und dem falschen Getue. Was meine Person betrifft, so habe ich keine Erklärung für den überdurchschnittlich hohen
Ausländeranteil bei kriminellen Vergehen. Aber stören tuts mich allemal.

Verfasst: 01.07.2007, 01:04
von das Orakel
Phebus hat geschrieben: Ich kenne einen SP Nationalrat, dessen Gesinnung ist in dieser Frage noch einige Kilometer rechts von der SVP.
Boris Banga?

Verfasst: 01.07.2007, 01:34
von ScHaTt
Phebus hat geschrieben:Etwas muss man der SVP zugute halten. Sie ist die einzige Partei, welche das unangenehme und heikle Thema "Ausländerausschaffung" nicht zu einem Tabu macht.
das macht die svp aber gerade so "erfolgreich". ohne ausländer und die armen bauern gäbe es die svp warsch. in dieser form gar nicht mehr bzw. wäre die partei nur eine randerscheinung die keinen interessiert.

Verfasst: 01.07.2007, 03:10
von Ticinese
Platini hat geschrieben:Das Problem ist halt wie bei so vielen dieser Initiativen, dass der Ansatz der richtige ist, aber im gleichen Paket noch so viel rechtsstaatlicher Bullshit verpackt ist (Bsp. Rückgängimachen der Einbürgerungen etc., schonmal die BV gelesen ?), dass man es eigentlich nicht einmal in Erwägung ziehen darf darüber abzustimmen.

Was allerdings durchaus wünschenswert ist ist eine konsequentere Durchführung der Wegweisung in Fällen wo dies auch gerechtfertigt ist, wobei, solange die Sozialstellen in der Schweiz von der SP gepachtet sind kann man da wohl keine allzugrosse Veränderung erwarten.

Und von wegen Sozialmissbrauch braucht es gar keine Ausbürgerung. Sobald man ein Fall aufgedeckt hat sofort die Zahlungen einstellen und das Problem erledigt sich von selbst.
Dickes WORD! Würde mich aber auch wundern, wenn mal ein Paket angeboten wird, dass auch vertretbar ist.

Verfasst: 01.07.2007, 06:51
von das Orakel
ScHaTt hat geschrieben:das macht die svp aber gerade so "erfolgreich". ohne ausländer und die armen bauern gäbe es die svp warsch. in dieser form gar nicht mehr bzw. wäre die partei nur eine randerscheinung die keinen interessiert.
Anlass genug also, beide "Probleme" so rasch als möglich zu "lösen". :cool:

Verfasst: 01.07.2007, 09:27
von Phebus
das Orakel hat geschrieben:Boris Banga?
pssssssssst! :cool:

Verfasst: 01.07.2007, 11:31
von sergipe
Phebus hat geschrieben:Etwas muss man der SVP zugute halten. Sie ist die einzige Partei, welche das unangenehme und heikle Thema "Ausländerausschaffung" nicht zu einem Tabu macht.
Ohne das gäbe es die Partei ja gar nicht. Die Ausländer sind an Allem schuld.

Verfasst: 01.07.2007, 11:50
von No_IP
sergipe hat geschrieben:Ohne das gäbe es die Partei ja gar nicht. Die Ausländer sind an Allem schuld.
Schuld daran ist die gegensätzliche Partei, die dies absichtlich schafft und davon lebt.

Verfasst: 01.07.2007, 11:51
von No_IP
ScHaTt hat geschrieben: wäre die partei nur eine randerscheinung die keinen interessiert.
von Politik keine Ahnung? Und die WIRTSCHAFT??? :eek:

Verfasst: 01.07.2007, 12:43
von Vincent Vega
No_IP hat geschrieben:von Politik keine Ahnung? Und die WIRTSCHAFT??? :eek:
Hahaha, die SVP eine Wirtschaftspartei???
Warum stützen sie dann jegliche protektionistischen Massnahmen (z.B. Verbot von Paralellimporten, hohe Einfuhr-Zölle auf LW-Produkte usw.)? Warum sind sie für die ineffizienten Landwirtschafts-Subventionen? Warum waren sie gegen die Personenfreizügigkeit welche für die Schweizer Wirtschaft enorm wichtig war?)

In der Schweiz gibt es keine grosse Partei welche wirklich für eine liberale Wirtschaft (und damit den freien Wettbewerb) einsteht. Alle haben ihre Klientel, welche es natürlich nötig hat durch Staatseingriffe "beschützt" zu werden... Warum um alles in der Welt sträuben sich grosse Teile des ach so "liberalen" Freisinns z.B. gegen das Cassis-de-Dijon Prinzip?

Verfasst: 01.07.2007, 12:57
von Tolkien
Grundsätzlich handelt es sich hier um ein Thema, das die SVP unter anderem derart stark gemacht haben. Die Mitte-Links-Streichelpolitik ohne jegliche Repression und das jahrelange Leugnen der Problematik und Thematik ansich (Mitte der 90er war "Ausländerproblem" bereits schwer rassistisch belastet) spielte und spielt der SVP extrem in die Hände. Sätze wie "Meine Kinder haben keine Probleme mit Ausländern also gibt es keine Probleme mit Ausländern" brennen bei mir nach. Deswegen begrüsse ich es ansich, dass in die angestrebte Richtung etwas getan wird. Allerdings sehe ich wie Platini einige nicht vertretbare Punkte im SVP'schen Plan. Wenn dieser als Gedankenanstoss gedacht ist, bzw. neben der Wahlwerbung auch noch etwas Konstruktives bewirkt, dann bin ich froh. Als Ganzes finde ich die Initiative allerdings untragbar. Folgende Punkte stören mich:
  • Ausbürgerung ist ein Schwachsinn. Wer die Hürden der Einbürgerung genommen hat, hat dieselben Rechte und Pflichten wie jeder andere Schweizer.
  • Die Ausschaffung der gesamten Familie bei Verbrechen der jüngsten finde ich so nicht angebracht. Eltern sollten nicht per se für ihre Kinder haften. Natürlich darf dies kein Persilschein für unter 18 Jährige Deliquenten sein aber es gibt eben Eltern (Schweizer und Ausländer), deren Kinder sich trotz allem Engagements negativ verhalten. Sollen ausländische Eltern selektiv für ihre Kinder den Kopf hinhalten müssen?
  • Repression alleine löst keinesfalls alle Probleme. Die Initiative verkauft die harte Hand als einzige Lösung
  • Beinahe jeder hat eine zweite Chance verdient. Nicht nach Mord oder Vergewaltigung aber jemanden nach der ersten Schlägerei auszuweisen, kann nicht die Lösung unserer Probleme sein.
Um noch was Konstruktives beizutragen wiederhole ich mich mal. Folgende Kernpunkte wären in meinen Augen zu setzen:
  • Extreme Förderung und Forderung der Landessprache. Deutsch- bzw. Französisch oder Italienisch-Kurse bis zum Abwinken als Pflicht und Chance. Das kostet zwar einiges ist aber das absolute Fundament jeglicher Integration
  • Wenn möglich (wie? :( ) eine Vermeidung der "Ghettoisierung", d.h. eine Durchmischung der Kulturen in den Quartieren anstreben. Nachbarn aus anderen Kulturkreisen führen auf beiden Seiten zu positiven Aha-Erlebnissen, sprachlicher Motivation und Öffnung (Im Stile von "oh, der heisst Karaputevic, ist aber weder Raser noch Dealer *staun* - vielleicht sind doch nicht alle Balkanesen von Grund auf böse")
  • Klar härtere Gangart bei Straftaten. Unter Umständen ein "Punktesystem". Es kann nicht sein, dass 18 Jährige nach der 9ten Schlägerei wieder mit "och er hats halt schwer zuhause" zurück gestreichelt werden. Negativ auffallende Ausländer schaden ihren Landsmännern deutlich mehr, als sie den Schweizern schaden. Hier muss etwa gehen, auch wenn das nicht immer angenehm ist. Fälle im Stile der an der Feldbergstrasse verhafteten Iraker (Schwere Körperverletzung aus einer Massenschlägerei heraus - 3 Tage später beim Prügeln mit Eisenstangen wiederum erwischt) zeigen die Wichtigkeit geeigneter Massnahmen. Gerade den als Intensiv-Täter bezeichneten 4-6 % der Straftäter wären mit einem 3-Strikes-out ähnlichem System gedient. Hierbei sollten klare Grenzen nach den Kriterien "schwere des Vergehens" bzw. "Zahl der Vergehen" gesetzt werden. Wer es nach der x-ten Tat noch immer nicht begriffen hat, hat sein Gastrecht irgendwann verspielt.
  • Reform des Schulsystems. Es kann nicht angehen, dass diejenigen, die knapp nicht ins Gymnasium kommen zwischen Stuhl und Bank fallen. Es fehlt eine dritte Schulstufe neben WBS und Gymi. Eine riesige Mischmasch-Stufe mit uncoolen Leistungskursen kann nicht die Lösung sein. Ausserdem muss die individuelle sprachliche Förderung verbessert werden. (Mehr kleine Fremdsprachenklassen z.B., evt. auch "Kulturkurse", um einfach gewisse Werte des christlichen Abendlandes deutlicher zu vermitteln)
  • Eine "Entmythifizierung" des bösen, jungen, männlichen Ausländers. Es kann nicht sein, dass Zeitungen manchmal Monatelang nur auf Rasern, Parkplatzmördern und der Nationalität Jugendlicher Vergewaltiger rumhacken. Es gibt ein "Kriminalitätsproblem", allerdings sollte man genauso aufhören es zu demonisieren wie die Linke aufhören sollte, es schön zu reden. Viele Junge Ausländer würden sich auch deutlich wohler und intergrierter fühlen, wenn sie nicht gleich gestempelt wären.
  • Erhaltung der humanitären Tradition und die Anerkennung der Bedeutung ausländischer Arbeitskräfte.
Warum um alles in der Welt sträuben sich grosse Teile des ach so "liberalen" Freisinns z.B. gegen das Cassis-de-Dijon Prinzip?
Herkunft der Politiker bzw. Lobbying. :(

Verfasst: 01.07.2007, 13:05
von No_IP
Vincent Vega hat geschrieben:Hahaha, die SVP eine liberale Wirtschaftspartei???
Warum stützen sie dann jegliche protektionistischen Massnahmen (z.B. Verbot von Paralellimporten, hohe Einfuhr-Zölle auf LW-Produkte usw.)? Warum sind sie für die ineffizienten Landwirtschafts-Subventionen? Warum waren sie gegen die Personenfreizügigkeit welche für die Schweizer Wirtschaft enorm wichtig war?)

In der Schweiz gibt es keine grosse Partei welche wirklich für eine liberale Wirtschaft (und damit den freien Wettbewerb) einsteht. Alle haben ihre Klientel, welche es natürlich nötig hat durch Staatseingriffe "beschützt" zu werden... Warum um alles in der Welt sträuben sich grosse Teile des ach so "liberalen" Freisinns z.B. gegen das Cassis-de-Dijon Prinzip?
1. Warum liberal? FDP ist nicht mehr die Wirtschaftspartei!

2. SVP steht für die Schweiz ein, somit für die Arbeitsplätze in der Schweiz. Oder möchtest du billiger einkaufen und weniger verdienen?!?

3. Sollen Bauern wie in der EU Milch den Kanal hinableeren? Wasser ist teuer als Milch in der EU.

4. Die Personenfreizügigkeit ist und war für die Schweizer Wirtschaft überhaupt nicht notwendig. Gesuchte Fachkräfte durften seinerseits und jederzeit gesucht und beschäftigt werden. Die Personenfreizügigkeit schadet den schwachen und kleinen Arbeitnehmenden. Genau jene Volksleute fördern dies, welche sich gegen die Globalisierung richten! :rolleyes:
Personenfreizügikeit heisst: Musste ich früher eine Fachkraft aus dem Ausland haben, so musste ich den Nachweis erbringen, dass es in der Schweiz keine geeignete Fachkraft gibt oder der Arbeitsmarkt total leer ist. So wurde die Stelle bewilligt oder nicht! Heute ist dies nicht mehr nötig. Herr Schweizer XY arbeitet für 5600.- CHF gleichzeitig kommt Herr Deutschland XY und arbeitet für 4500.- CHF. Als Arbeitgeber ist man nicht dumm und nimmt natürlich die gleiche Leistung für weniger Geld. Warum ich jetzt den Billigeren nehme, dafür muss ich jetzt keinen Nachweis mehr erbringen, so war das früher auch kein Grund!
Die Wirtschaft besitzt jetzt komplett die Macht und drückt die Löhne wie sie will. Ich war gegen die Personenfreizügigkeit, aber jetzt flankierende Massnahmen? NEIN! Wenn dann lassen wir den Markt spielen!

4. Import! Es ist nicht so einfach wie es ist. Die Schweiz ist auch lohnmässig eine Insel. Werden günstigere Produkte importiert, so nützt das dem Käufer kurzfristig. Längerfristig würde der Lohn gekürzt, worauf diese Importe nur eine Schwächung brächten! Gewisse Produkte müssen geschützt werden.
Dies aus vielen Gründen!

Import-Monopol: Wenn nur gewisse Firmen in der Schweiz das Recht haben gewisse "Artikel" zu importieren, dann bin ich der Meinung das dies sofort abgeschafft werden muss. Es kann nicht sein, dass Autoreifen-Preise nur von 1-2 Importeueren importiert werden darf und diese den Preis diktieren, hier wäre der Markt erwünscht!

Verfasst: 01.07.2007, 13:10
von Vincent Vega
@ Tolkien: Sehr guter Beitrag
Insbesondere die in diesem Thread noch nicht angesprochene dringend notwendige Reform des Schulsystems.
Tolkien hat geschrieben: Herkunft der Politiker bzw. Lobbying. :(
Schon klar, war eine rhetorische Frage ;)

Verfasst: 01.07.2007, 13:22
von Vincent Vega
No_IP hat geschrieben:1. Warum liberal? FDP ist nicht mehr die Wirtschaftspartei!
Sag ich ja, aber die SVP ist es auch nicht!
No_IP hat geschrieben:2. SVP steht für die Schweiz ein, somit für die Arbeitsplätze in der Schweiz. Oder möchtest du billiger einkaufen und weniger verdienen?!?
Die vom Staat künstlich am Leben erhaltenen Arbeitsplätze (z.B. LW) verhindern den Strukturwandel und damit die Schaffung einer Vielzahl neuer, effizienter Arbeitsplätze.
No_IP hat geschrieben:3. Sollen Bauern wie in der EU Milch den Kanal hinableeren? Wasser ist teuer als Milch in der EU.
Der Bauernstand wie er heute in der Schweiz vorherrscht hat mE keine Zukunft. Wenn Bauern, dann Nischenproduktion (z.B. Bio) oder ein paar Grossbauern im Seeland.
No_IP hat geschrieben:4. Die Personenfreizügigkeit (...) Die Wirtschaft besitzt jetzt komplett die Macht und drückt die Löhne wie sie will. Ich war gegen die Personenfreizügigkeit, aber jetzt flankierende Massnahmen? NEIN! Wenn dann lassen wir den Markt spielen!
Die Personenfreizügigkeit hatte bislang sehr postive Auswirkungen (siehe z.B. Seco Studie).
Gegen die Vielzahl flankierender Massnahmen bin/war ich auch!
No_IP hat geschrieben: Import-Monopol: Wenn nur gewisse Firmen in der Schweiz das Recht haben gewisse "Artikel" zu importieren, dann bin ich der Meinung das dies sofort abgeschafft werden muss. Es kann nicht sein, dass Autoreifen-Preise nur von 1-2 Importeueren importiert werden darf und diese den Preis diktieren, hier wäre der Markt erwünscht!
Deswegen müssen Paralellimporte ja zugelassen werden. Aber die SVP vertritt halt lieber die Interessen ihres Walter Frey.


Aber jetzt sind wir etwas vom Thema abgekommen... ;)

Verfasst: 01.07.2007, 13:32
von No_IP
[quote="Vincent Vega"]
Aber jetzt sind wir etwas vom Thema abgekommen... ]

Positionspapiere SVP / SP-Grüne

Punkt 6. Ausländerpolitik. Daraus liest sich deren Unterschiede. Die Fakten sind gut wiedergeben.

Verfasst: 01.07.2007, 14:06
von São Paulino
Diese Diskussion kann man jetzt wieder ad infinitum führen und sie so breitschlagen, dass man den Kern aus den Augen verliert. (Ich persönlich beziehe mich hier auf den Kriminalitäts-Aspekt, auf Gewalt.)

Dieses Thema ist sehr heikel für mich, da einerseits ein Elternteil ausländischer Abstammung ist und ich viele ausländische Freunde und auch langjährige ausländische Partner habe/hatte. Trotzdem: Obwohl ich üblicherweise nicht gerade SVP-freundlich eingestellt bin, kann ich den grundsätzlichen Punkt der Ausschaffung von gewalttätigen Ausländern nur unterstützen.

Dies sage ich auch nicht nur aus Schweizer Sicht, weil ich etwas das Gefühl habe, dass nur wir schützenswerte Werte o.ä. hätten. Dies sollte für alle Länder gelten. Ausländer sind willkommen, sofern sie sich einigermassen integrieren (ist natürlich relativ) und die Gesetze ihres Aufenthaltslandes einhalten. Wer sich nicht daran hält und ein schweres Verbrechen begeht (Definition tbd), muss das Land verlassen! Punkt, aus.

Ob ich die ganze Ausschaffungsinitiative unterstützen werde, muss ich zuerst im Detail studieren. Ich hoffe einfach, dass die Forderungen nicht soweit ins Unsinnige gehen, dass man danach das Ganze nicht mehr mittragen kann - kann es mir aber leider gut vorstellen bei der SVP ...

Verfasst: 01.07.2007, 14:58
von Rankhof
No_IP hat geschrieben:Positionspapiere SVP / SP-Grüne

Punkt 6. Ausländerpolitik. Daraus liest sich deren Unterschiede. Die Fakten sind gut wiedergeben.
ein SVP-Papier, das die linke und die rechte Position wiedergibt, ist IMMER Propaganda! Auch die "Fakten" sind dann nicht "gut wiedergegeben", sondern verzerrt, tendenziös gewählt etc.

Würde die SP ein ähnliches Papier herausgeben, wärs übrigens genau dasselbe.

Verfasst: 01.07.2007, 14:59
von Rankhof
Soriak hat geschrieben:Bin auch kein Freund von Sippenhaftung, aber im Zivilrecht gibt es das ja bereits. Wenn ein 12-Jaehriger mutwillig ein Fenster zerstoert, muessen die Eltern zahlen.
Da bist du schlecht informiert. Die Eltern müssen nur dann bezahlen, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Da man Eltern nicht zumuten kann, einen 12jährigen permanent zu überwachen bzw. er durchaus auch mal ein paar Stunden unbeaufsichtigt sein darf, haftet der Bub - und nur er - für den Schaden.

Verfasst: 01.07.2007, 15:27
von No_IP
Rankhof hat geschrieben: Würde die SP ein ähnliches Papier herausgeben, wärs übrigens genau dasselbe.
Irgendwo hast du einen Kurzschluss. Mit Propaganda hat dies weitaus nicht zu tun! Oder wenn eine Firma ein Positionspapier ausgibt, ist das Propaganda? Wenn schon sollte man wissen, welche Wörter man verwendet. Es sind Fakten!

P.S. Minderjährige haften nicht. :rolleyes: Dafür haften nun mal die Eltern.

Verfasst: 01.07.2007, 15:42
von Rankhof
No_IP hat geschrieben:Irgendwo hast du einen Kurzschluss. Mit Propaganda hat dies weitaus nicht zu tun! Oder wenn eine Firma ein Positionspapier ausgibt, ist das Propaganda? Wenn schon sollte man wissen, welche Wörter man verwendet. Es sind Fakten!

P.S. Minderjährige haften nicht. :rolleyes: Dafür haften nun mal die Eltern.
Sorry, mit deinem PS machst du deine obige Aussage komplett unglaubwürdig und wer wem was empfehlen sollte sollen sich die anderen User mal fragen.

Selbstverständlich haften Eltern NICHT für ihre Kinder, es sei denn, sie hätten ihre Aufsichtspflicht verletzt. Wenn du mit 17 Jahren jemanden halbtot prügelst, dann trägst du erstens die Strafe und zweitens musst du und nicht deine Eltern die Kosten tragen, damit der andere wieder gesund wird.

Hier noch der Link zur Besprechung von zwei Büchern, die ich dir zur Lektüre dringend ans Herz lege - dort wird übrigens auch genau erklärt, wieso Eltern für ihre Kinder nicht haften:
http://www.stern.de/tv/sterntv/:Juristi ... 82530.html

Und um auch ein PS zu haben: Ein Positionspapier eines Unternehmens ist Werbung, einer Partei Propaganda. Was sollte es sonst sein? Das SVP-Papier ist Propaganda in Reinkultur, das sagt ja nur schon der Titel: "Wenn Rot/Grün gewinnt, geht die Schweiz kaputt! Dokumentation über die katastrophalen Auswirkungen der linken Politik der Neunzigerjahre". Wohlverstanden, man kann durchaus SVP-Meinungen vertreten, nur sollte man Fakten und Behauptungen trennen. Wenn dein Politwissen aber ähnlich hervorragend wie deine Rechtskenntnisse ist, ja dann...

Verfasst: 01.07.2007, 15:48
von Soriak
Heisst wenn ein 8-jaehriger dein Fenster mutwillig kaputt macht, musst du am Ende selber zahlen? (Er hat ja weder Versicherung noch Geld)

Verfasst: 01.07.2007, 15:53
von Rankhof
Soriak hat geschrieben:Heisst wenn ein 8-jaehriger dein Fenster mutwillig kaputt macht, musst du am Ende selber zahlen? (Er hat ja weder Versicherung noch Geld)
meistens sind Minderjährige in der Haftpflichtversicherung der Eltern (wenn die eine haben) mit drin (daher rührt der Irrtum zu einem grossen Teil auch her).

Ansonsten bei einem 8jährigen wird auch eher eine Verletzung der Aufsichtspflicht anzunehmen sein, kommt auf die Umstände an.

Ansonsten zahlst du wohl selber (oder eine deiner Versicherungen) - oder du wartest, bis der Verursacher älter wird und zu Geld kommt, deine Forderung aber noch nicht verjährt ist. Oder du machst einfach Druck auf die Eltern und behauptest, sie müssten zahlen. Wenns keine (oder sehr schlechte) Juristen sind, könnte es funktionieren :)

Verfasst: 01.07.2007, 16:33
von _schnudergoof_basel_
weg mit däm pack!!(balkaner dr rescht isch mer egal)