Seite 2 von 2
Verfasst: 25.06.2007, 14:19
von örjan berg
Echo hat geschrieben:Jetzt mal halblang. Wieviele sind es, die abgesprungen sind? Petric, Rakitic, Kuzmanovic. Und ev. Chumiento, falls er von Italien aufgeboten worden wäre. Wer sonst?
Roberto di Matteo, wobei sich der bei Italien durchgesetzt hatte, leider aber immer wieder durch schwere Verletzungen zurückgeworfen wurde.
Verfasst: 25.06.2007, 14:28
von Knipser
Mendez hat geschrieben:Was machsch, wenn eine wie alex frei nid für d'nati will spiele? Oleguer will jo au nid für spanie spiele. Nimmsch dene au dr pass weg?!?
Ich glaub, Kuzmanovic, Petric und Raktic wänn nid für d'schwiiz spiele, wyl's eifach z'viel shqipis im team het.
D'lösig isch ganz eifach: Wenn kosovo vo dr uefa ufgnoh wird, werde valon & kollegas sich für dr schwarzi siamese-adler uf dr bruscht entscheide. So hets keini shqipis meh in dr schwiizer nati, und es werde sich wieder mehr kroate und serbe für d'schwiiz entscheide.
E Prophet
In unsere Jugi hämmr glaub eh meh Kroate etc. als Kosovo.
D Shippis kömme jo vo de Zürcher.
Dorum söttsch di möglichst schnell zu Wahl stelle als Politiker.

Verfasst: 25.06.2007, 15:48
von Kawa
Wieso nicht wie bei den Steuern, die bezahlt man dort wo man seinen Lebensmittelpunkt hat ?
Verfasst: 25.06.2007, 15:51
von Sharky
Ich würde ab U19 sagen. Oder jeden der was taugen könnte in einem Länderspiel aufbieten und einsetzten, damit hat sichs erledigt. Wenn dieser sich mit 18 od. 19 nicht entscheiden kann, ob er auch wirklich will, dann hat sichs eh erledigt, oder er kann später sich doch noch zum Land bekehren, wenn er denn will (wenn er nicht aufgeboten wurde).
Mit 18 oder 19 hat man auch noch nicht diese "Starallüren" welche 20,21 jährige bereits haben, weil sie vielleicht auch schon einen Stammplatz in einem Verein haben.
Verfasst: 25.06.2007, 17:01
von Beckenpower
Ich wäre dafür dass Jugendspieler (respektive deren Eltern) einen Vertrag unterschreiben müssen. Sie bekommen dafür die Jugendförderung vom Verband, müssen aber, wenn sie sich für einen anderen Verband entscheiden, die Investitionen dem Verband zurückzahlen inklusive einer Wechselpauschale.
1. Würden sich dann Spieler zweimal überlegen zu wechseln und
2. könnte man wenn einer unbedingt wechseln will immerhin das Geld in andere Nachwuchsspieler wieder investieren.
Verfasst: 25.06.2007, 17:20
von das Orakel
Kawa hat geschrieben:Wieso nicht wie bei den Steuern, die bezahlt man dort wo man seinen Lebensmittelpunkt hat ?
Theoretisch jedenfalls...

Verfasst: 25.06.2007, 17:52
von Spezi81
i finds nit ganz ok wenn eim die ganz ussbildig in eim land finanziert wird und me den sich trozdäm für en anders land entscheidet.
das wird sehrwohrschinlich bi uns immer wieder mol dr fall si will mr halt e chlins fuessballland sind und sehr viel usländer händ wo ihri wurzle im ene bessere fuessball staat händ.
Verfasst: 25.06.2007, 19:22
von l'antimilan
wer bezahlt den itakern ihr lehrgeld für den WM-Titel 1990 und 1998??
1990 gewann Deutschland in Italien den WM-Titel, der einiges an geld reinbrachte,
die deutschen hatten 15 spieler im kader, die in italien spielten und dort ihr taktisches werkzeug erlernten...dazu noch div. technische feinheiten...
im 1998 wars mit den franzaken dasselbe.......
italien sah nie 1 rappen....
mit einem bischen ironie...
Verfasst: 25.06.2007, 20:48
von Platini
Mi Vorschlag: Alli in e Sagg wos könnt beträffe, ab in Deigmischer vomene Grossbegg, ordentligg duurschüttle und denn schiggt jede Verband eine wo unde aane schtoot und denn dä kriegt wo grad unde uusekunnt.
Im Aaschluss nimmt me denn eine zämme. So isch der Völggerverschtändigung (Schpiilerkriegplausch, vo der FIFA zaalt) und beidne Verbänd dient !
Ah jo, und ussgloost wär als erschts unde dörf aanschtoo wird per "Scheer, Schtei, Babiir" !
Verfasst: 25.06.2007, 20:54
von uwb#1
Dingo hat geschrieben:Doppelbürgerschaft abschaffen und das Thema wäre erledigt.....
Meine Worte!
Wer sich nämlich dann noch für den CH-Pass entscheidet, macht dies aus Überzeugung und nicht nur zum persönlichen Vorteil.
Verfasst: 26.06.2007, 11:40
von baskick
earthquake hat geschrieben:Selbst als SP-Wähler kommt der Gedanke auf, denjenigen, die sich für eine andere Nationalmannschaft entschieden haben, den CH-Pass wieder wegzunehmen.
gott sei dank. ich hab ihn gefunden, den letzten richtigen bünzli, der noch nicht von uns zur svp gewechselt hat. es besteht hoffnung

Verfasst: 29.06.2007, 11:34
von walty
Was machsch, wenn eine wie alex frei nid für d'nati will spiele? Oleguer will jo au nid für spanie spiele. Nimmsch dene au dr pass weg?!?
Ronaldo wollte einmal nicht mehr für Brasilien spielen, es war von Sperre auf Clubebene die Rede.
Wenn ein Spieler nicht spielen will,kann er vom nationalen Verband gesperrt werden (bei der Uefa oder der Fifa). Was ist aber wenn ein Verband (Trainer) einen Spieler (Kuhn > N'Kufo) nicht will, wird der Verband gesperrt???????
Zu Rakitic:
Sorry aber, wenn einer 16 Jahre oder mehr von einer Fussballer - Ausbildung profitiert, dann soll er gefälligst für den Ausbilder (Basel = Schweiz) spielen. Kroate, Serbe, Spanier, Italiener oder was er ist, er ist ein Mensch und dieser Mensch ist nun mal (zufällig) in der Schweiz aufgewachsen.
Verfasst: 29.06.2007, 22:09
von Kawa
In einem Massnahmenpaket schlägt das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) als Sofortmassnahme eine konsequentere Wegweisungspraxis vor. Die Praxis sei in den Kantonen zurzeit sehr unterschiedlich; die ungleiche Rechtsanwendung soll vermindert werden. In diesem Zusammenhang sprach sich Blocher für die Sippenhaftung aus: «Wenn Kinder sich falsch verhalten, sollen Eltern meiner Meinung nach auch ausgewiesen werden können», sagte er.
Ob er damit auch die sich "falsch verhaltenden" Fussball-Secondos meint ???
PS : Bevor wieder rumgeheult wird, ist absolut nicht Ernst gemeint

Verfasst: 29.06.2007, 23:35
von Pro Rakitic!
also vo mir us, sett me sich ab de U-16 definitiv entscheide...!
Verfasst: 30.06.2007, 00:27
von ScHaTt
walty hat geschrieben:Was machsch, wenn eine wie alex frei nid für d'nati will spiele? Oleguer will jo au nid für spanie spiele. Nimmsch dene au dr pass weg?!?
Ronaldo wollte einmal nicht mehr für Brasilien spielen, es war von Sperre auf Clubebene die Rede.
Wenn ein Spieler nicht spielen will,kann er vom nationalen Verband gesperrt werden (bei der Uefa oder der Fifa). Was ist aber wenn ein Verband (Trainer) einen Spieler (Kuhn > N'Kufo) nicht will, wird der Verband gesperrt???????
Zu Rakitic:
Sorry aber, wenn einer 16 Jahre oder mehr von einer Fussballer - Ausbildung profitiert, dann soll er gefälligst für den Ausbilder (Basel = Schweiz) spielen. Kroate, Serbe, Spanier, Italiener oder was er ist, er ist ein Mensch und dieser Mensch ist nun mal (zufällig) in der Schweiz aufgewachsen.
mit deinen bespiel könnte ich ja auch sagen, hey warum nimmt mich kuhn nicht, ich bin ein toller keeper und wäre auf jeden fall besser als zubi

(was auch so ist, haha

)
Verfasst: 30.06.2007, 11:19
von einspielen
Mir isches scheissegal ob dr rakitic für kroatie oder d schwiz spielt! mi interessiert d nati e scheissdräck. ich unterstütz doch nit e team wo zur hälfti us zürcher bestoht und s ushängeschild vomene fuessballverband isch, wo uns (dr FCB und uns als fans) nur versuecht z verarsche und stei in wäg legt!

Verfasst: 30.06.2007, 12:23
von Arcanis
wenn man sagt sie sollen sich früh entscheiden dann kann das auch ein trend zur folge haben, wenn dann plötzlich die natis jeden der einigermassen spielen kann sofort in die u16 einlädt in einem alter von 15 Jahren. Welcher 15 jähriger kann bei einem Natiaufgebot, egal für welches Lnad, nicht wiederstehen ?