FCZ-Fans sollen Pyro-Busse zahlen

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Flankengott
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 24.04.2007, 12:50

Beitrag von Flankengott »

Nur So... hat geschrieben:Ein Burgmeier weniger im Kader und man hat die Bussen wieder raus...
Oder Deine Jahreskarte (falls vorhanden) verteuern wäre doch auch was.
Warum nicht Costanzo opfern, oder Majstorovic ?

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

gego hat geschrieben:u2026aber warum soll es für den Verein abschreckend wirken? Er zündet ja keine Pyro? Ist es nicht abschreckender wenn der Fan zahlen soll? ...fragen über fragen vom Arschloch Nr.1
Der Verein könnte beispielsweise anders mit seinen Fans umgehen, damit es auch für die Fans eine gewisse Motivation darstellt, dem Verein ein wenig entgegen zu kommen.

Aber wem täglich an die Beine gepisst wird, der wird auch vor einen an den Verein ausgesprochenen Buse nicht zurückschrecken, nein im Gegenteil, die Jetzt erst Recht stimmung wird grösser sein.

Im Übrigen führen solche Aktionen nur zu noch gefahren im Stadion. Nur durch das nicht tollerieren wird der Fan dazu gezwunge, sich total vermummt in die Menschenmenge zu drängeln, am besten ganz viele unschuldige um sich scharren und dann Zünten, wird es bränzlich für ihn, wirft wer das Teil halt weg, bevor er auf dem Video ist.

Wäre das Zünten jedoch einigermassen akzepitert, könnte er den Leuten um sich herum sagen, sie sollen einen schritt zur seite tun, seine Pyro abfackeln und kontrolliert entsorgen.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

gego hat geschrieben:Diese Reglemente kommen vom Fifa Seppli und seinen Freundenu2026unser Truthahn und seine Mongis müssen sich danach richten!
also das stimmt definitiv nicht!!! unser östliche nachbar verteilt häufig gar keine bussen für pyro. häufig vermummen sich die pyromanen nichtmal, da sie keine strafen erwarten..

italien verteilt pyrobussen nur bei schmeissen und unsachgemässem umgang. änlich spanien. in norwegen gibt es noch kontrollierte pyroshows und in polen gibt es keine busse vom verband aus..
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Asselerade hat geschrieben:also das stimmt definitiv nicht!!! unser östliche nachbar verteilt häufig gar keine bussen für pyro. häufig vermummen sich die pyromanen nichtmal, da sie keine strafen erwarten..

italien verteilt pyrobussen nur bei schmeissen und unsachgemässem umgang. änlich spanien. in norwegen gibt es noch kontrollierte pyroshows und in polen gibt es keine busse vom verband aus..
Ja klaru2026Darum gibt es bei Fifa- Qualispielen immer Applaus von der Fifa und keine Busen

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

also eins muss man sich bewusst sein:

heissblütige fans kosten auch was...

was ist das problem wenn ein verein pro jahr 100'000-200'000 fr an bussen ausgibt? wir sind fans, wir reisen an jedes spiel, wir unterstützen den fcb tatkräftig, wir arbeiten stunden unter der woche an sachen, die dem fcb zur unterstützung dienen... wieso sollte der verein uns die kosten überwälzen? der fcb gibt sehr viel geld für kundenbetreuung aus. dieses geld könnte man auch einsparen! aber es gibt davon ein positiver nutzen und genau dieser positiver nutzen gibt es auch bei pyro...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

[quote="gego"]Ja klar&#8230]

du glaubst mir nicht? informier dich mal.. fifa-qualispielen interessieren mich null. nati-spiele gehen mir am arsch vorbei. ich bin fan des fcb's und die sind angeschlossen an sfv, bzw an die liga und die bestimmen die strafen. die liga ist zur keiner zeit gezwungen pyro zu sanktionieren...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

gego hat geschrieben:Ja klaru2026Darum gibt es bei Fifa- Qualispielen immer Applaus von der Fifa und keine Busen
Es ist dir schon klar dass es unterschiedliche Reglemente gibt oder?

Oder wieso dürfen wir während der CH-Meisterschaft denn Stehplätze haben?

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Asselerade hat geschrieben:also eins muss man sich bewusst sein:

heissblütige fans kosten auch was...

was ist das problem wenn ein verein pro jahr 100'000-200'000 fr an bussen ausgibt? wir sind fans, wir reisen an jedes spiel, wir unterstützen den fcb tatkräftig, wir arbeiten stunden unter der woche an sachen, die dem fcb zur unterstützung dienen... wieso sollte der verein uns die kosten überwälzen? der fcb gibt sehr viel geld für kundenbetreuung aus. dieses geld könnte man auch einsparen! aber es gibt davon ein positiver nutzen und genau dieser positiver nutzen gibt es auch bei pyro...
Der Verein würde lieber dass Geld dass er für diese Scheiss Busen ausgeben muss in dass FanProjekt stecken oder Sonderzüge Bezahlen oder mithelfen Chores zu finanzieren aber nicht in Pyro- Busen sonder die soll der bezahlen der gezündet hat!

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

gego hat geschrieben:Der Verein würde lieber dass Geld dass er für diese Scheiss Busen ausgeben muss in dass FanProjekt stecken oder Sonderzüge Bezahlen oder mithelfen Chores zu finanzieren aber nicht in Pyro- Busen sonder die soll der bezahlen der gezündet hat!
Was ist ein Pyro-Busen? :D

Bild
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

gego hat geschrieben:Der Verein würde lieber dass Geld dass er für diese Scheiss Busen ausgeben muss in dass FanProjekt stecken oder Sonderzüge Bezahlen oder mithelfen Chores zu finanzieren aber nicht in Pyro- Busen sonder die soll der bezahlen der gezündet hat!
pyro ist genauso choreo wie eine blockfahne oder ein schriftzug aus papier! wo ist der unterschied? weil eines verboten und eines erlaubt ist?

choreos finanzieren kommt überhaupt nicht in frage.. dein geburi-geschenk an deine mutter ist auch nicht noch von ihr mitfinanziert...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

gego hat geschrieben:Der Verein würde lieber dass Geld dass er für diese Scheiss Busen ausgeben muss in dass FanProjekt stecken oder Sonderzüge Bezahlen oder mithelfen Chores zu finanzieren aber nicht in Pyro- Busen sonder die soll der bezahlen der gezündet hat!
Wenn de Pyrobuessene uff Fans überwälzisch kaschs Fanprojäkt mit 10 Millione unterstüze und es bringt dr grad gar nüt... aight...

Usserdäm wärde Choreos immer vo de Fans finanziert und me het kei interässe vom FCB das finanziert z kriege... wär jo birrewaich...
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

Nur So... hat geschrieben:Wenn de Pyrobuessene uff Fans überwälzisch kaschs Fanprojäkt mit 10 Millione unterstüze und es bringt dr grad gar nüt... aight...

Usserdäm wärde Choreos immer vo de Fans finanziert und me het kei interässe vom FCB das finanziert z kriege... wär jo birrewaich...
Eben, jetzt können die Zünder auch die Pyro selbst finanzieren, wäre doch konsequent......

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Dingo hat geschrieben:Eben, jetzt können die Zünder auch die Pyro selbst finanzieren, wäre doch konsequent......
wieso? was bringt es wenn fans die strafe bezahlen müssen? wird dann diese beschissene regelung hinterfragt? nein, die vereine sollen gegen diese behinderten strafen vorgehen. es kann doch nicht sein, dass die nla schweizer fussballvereine auf dem gleichen niveau bestraft wie deutsche oder französische vereine. wo geht das geld hin? wieso muss sich der schweizer fussball zwangsmässig ein neues image auferlegen? die vereine sollen endlich lernen sich zu verteidigen und nicht alles zu akzeptieren.

unsere liga ist eine drecksbande, die nur profitiert und nicht mit offenen karten spielt..

wieso sollen fans dafür geradestehen, die nur das machen, was vor 15-10 jahren noch erwünscht war?
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Pro Aufschlag von Fr. 10.- pro Jahreskarte und von Fr. 1.- pro Einzeleintritt für "Bussen wegen Fanblödsinn" mit Zweckbindung. Was Ende Jahr übrig bleibt, geht auf das Choreokonto der Muttenzerkurve.

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Dingo hat geschrieben:Eben, jetzt können die Zünder auch die Pyro selbst finanzieren, wäre doch konsequent......
Bisch e chli e Mongeli oder..?? Die Zünder finanzieren schon längst selbst die Pyro, nur werden Sie sicher nicht dem SFV seine Bussen finanzieren.Der FCB seinerseits erklärt sich mit den Bussen aber stillschweigend einverstanden solange er nicht auf Verbandsebene gegen diese vorgeht. Also soll er Sie auch bezahlen.

PS: Mir persöhnlich würde es natürlich besser gefallen wenn der FCB die Bussen nicht bezahlen würde... was will der SFV schon dagegen machen, schlussendlich ist er auf den FCBasel als Bluechip der Liga angewiesen....
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Echo hat geschrieben:Pro Aufschlag von Fr. 10.- pro Jahreskarte und von Fr. 1.- pro Einzeleintritt für "Bussen wegen Fanblödsinn" mit Zweckbindung. Was Ende Jahr übrig bleibt, geht auf das Choreokonto der Muttenzerkurve.
nein
wenn schon dan ans FP

wird ja auch von heusler gefordert, dass busen an den verband zweckgebunden sein müssen z.B. FP

der fcb ist ja bis jetzt der einzige verein welcher dieses dem verband schriftlich mitgeteilt hat (2007) und wie ich die äusserung von heusler
verstanden habe, werde man keine busen mehr bezahlen an den verband
sondern "zwischenlagern" bis in dieser angelegenheit eine für alle einvernehmliche lösung gefunden ist (heusler schlägt ja vor die bezahlten beträge der busen auf alle vereine zu verteilen um diese für fp's einzusetzen)

erklärt einiges wieso man den fcz so hoffiert :cool: vom verband aus

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Nur So... hat geschrieben: PS: Mir persöhnlich würde es natürlich besser gefallen wenn der FCB die Bussen nicht bezahlen würde... was will der SFV schon dagegen machen, schlussendlich ist er auf den FCBasel als Bluechip der Liga angewiesen....
exakt... die fans haben bereits bewiesen wie man mit den senilen idioten in bern umgeht. boykottieren und hart bleiben... wenn der fcz und der fcb beide ihre bussen nicht bezahlen, wird das früher oder später erhebliche auswirkungen auf den strafenkatalog haben..
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

tanner hat geschrieben:nein
wenn schon dan ans FP
Nein, an die Choreos. Der normale Matchbesucher, der nicht betreut werden muss vom FP und der den Aufschlag bezahlt, soll ja auch etwas davon haben. :cool:

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

der Verein bekommt eine Busse, weil einige gezündet haben

Die Zünder haben in Missachtung der Stadionordnung gezündet und damit den Schaden beim Verein (das Busse-zahlen) verursacht.

Juristisch keine Hexerei.


Obs richtig ist, ist die altbekannte Frage nach der Legalität von Pyro.

Offizieller Tenor des Verbands und der Vereine ist, dass Pyro gefährlich sei und daher im Stadion nix verloren habe. Von daher ist er nur folgerichtig, dass die Vereine diese Kosten auf die Verursacher - die zündenden Fans - abwälzen.

Ist die Kurve trotzdem der Meinung, Pyro gehöre dazu (eine übrigens durchaus sympathische Vorstellung), so gibts andere Wege als ständig weiterzuzünden, so z.B. auf eine Legalisierung von kontrollierten Pyro hinzuarbeiten.

Den Bussen kann aber auch anders begegnet werden: Mit Solidarität! Wenn 4 Leute 10'000 Stutz zahlen müssen, ist das für die vier viel. Wenn ein ganzes Stadion - oder zumindest die MK - einen Obolus entrichtet, zahlt jeder nur noch 1-2 Fr. Das wäre dann also der "Preis", den man für Pyro bezahlen muss.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
ZeroZero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 04.09.2006, 16:38
Wohnort: D7

Einwurf!

Beitrag von ZeroZero »

Pisa-Studie lässt grüssen....

Es heisst Busse!


..Pyro-Busen, Burner! :D
(c) ZeroZero, 2007 - alle Rechte vorbehalten

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

Asselerade hat geschrieben:wieso? was bringt es wenn fans die strafe bezahlen müssen? wird dann diese beschissene regelung hinterfragt? nein, die vereine sollen gegen diese behinderten strafen vorgehen. es kann doch nicht sein, dass die nla schweizer fussballvereine auf dem gleichen niveau bestraft wie deutsche oder französische vereine. wo geht das geld hin? wieso muss sich der schweizer fussball zwangsmässig ein neues image auferlegen? die vereine sollen endlich lernen sich zu verteidigen und nicht alles zu akzeptieren.

unsere liga ist eine drecksbande, die nur profitiert und nicht mit offenen karten spielt..

wieso sollen fans dafür geradestehen, die nur das machen, was vor 15-10 jahren noch erwünscht war?
Der aktuelle Zustand ist einfach unhaltbar, Du sagst so locker, die paar Franken stören nicht und können in die Fans investiert werden. Da machst Du es Dir seeehr einfach. Das der SFV eine absolute Idiotentruppe ist, da gehe ich mit Dir einig. Nur Strafen aussprechen, die Vereine aber in KEINSTER Weise vernünftig unterstützen, das ist eine verdammte Sauerei.

Dir und die anderen, welchen Pyro so extrem wichtig ist, ihr müsst euch halt den Arsch aufreissen, einfach den FCB mit den Bussen hängen lässen, ist schlicht nicht verantwortungsbewusst. Gründet eine IG Pro Pyro in Schweizer Stadien und setzt euch politisch ein, was auch immer. So wie es jetzt läuft ist es nicht gut.

Und solange halt irgendwelche Flachwichser diese Dinger rumwerfen, habt ihr einfach schlechte Karten.

Meine liebste Lösung wäre das organisierte Abbrennen am Spielfeldrand wie im alten Joggeli und eine Sonderbewilligung für gewisse Blocks im Stadion........

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Rankhof hat geschrieben: Offizieller Tenor des Verbands und der Vereine ist, dass Pyro gefährlich sei und daher im Stadion nix verloren habe. Von daher ist er nur folgerichtig, dass die Vereine diese Kosten auf die Verursacher - die zündenden Fans - abwälzen.
hier scheiden sich die geister. offizieller tenor des verbandes ist so. aber wer glaubt diesem tenor?
was hat die anti-pyro-kampagne noch mit sicherheit zu tun. ich hatte in meinen jahren als fussball-fan sehr selten angst und war in bedrohlichen situationen. und dies NIEMALS auf grund pyro. immer auf grund einsätze der sicherheitsleute, auf grund des einlasses, auf grund der organisation. wieviele personen in europa sind schon wegen pyro gestorben und wieviele weil behörden und offizielle versagt haben?

pyro steht nunmal für die autonomie der kurve. eine kurve die nicht autonom ist, zündet nicht. autonome kurven sind heutzutage aber scheinbar die hauptfinde der verbände. wieso ist dem so? weil sie kritik äussern? weil sie nicht alles akzeptieren?

auf die schweiz umgemünzt: die liga ist gegen pyro und geht dagegen vor, weil es so gemacht wird. in der schweiz reden ausschliesslich pseudo-personen mit, die sich selbst was vormachen. diese eifern den idioten von der uefa und der fifa nach...

schlussendlich agieren diese personen gleich wie markus laub. wenn sie was wollen, dann lügen sie dafür..
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Dingo hat geschrieben:Der aktuelle Zustand ist einfach unhaltbar, Du sagst so locker, die paar Franken stören nicht und können in die Fans investiert werden. Da machst Du es Dir seeehr einfach.
wieso? der fcb hat ein budget und in diesem budget MUSS es platz haben für solche abschreibungen! fans sind teile des vereins, sie "arbeiten" zwar unentgeltlich, aber trotzdem darf man etwas dafür ausgeben. dies wird in allen bereichen des fcb's so gemacht.

Dingo hat geschrieben:Dir und die anderen, welchen Pyro so extrem wichtig ist, ihr müsst euch halt den Arsch aufreissen, einfach den FCB mit den Bussen hängen lässen, ist schlicht nicht verantwortungsbewusst. Gründet eine IG Pro Pyro in Schweizer Stadien und setzt euch politisch ein, was auch immer. So wie es jetzt läuft ist es nicht gut.
ich glaube alle ansätze wurden schon vor jahren versucht. es wurde versucht auf der schütze pyroshows zu ermöglichen, genauso wie im joggeli. es wurde mit der liga geredet, mit dem sicherheitchef der liga, mit der polizei, usw.. nur weil es nicht hier drinn steht, heisst es noch lange nicht, dass nichts gemacht wird..
Dingo hat geschrieben:Und solange halt irgendwelche Flachwichser diese Dinger rumwerfen, habt ihr einfach schlechte Karten.
das werfen vom pyro ist absolut kontraproduktiv. die letzte bengale wurde in basel am 13.5 geworfen, vorher an heimspielen genau einmal in der geschichte des neuen joggelis (gegen den fcz im cup-spiel wegen rom). ansonsten wurde stark darauf hingearbeitet dass so sachen nicht mehr passieren.
Dingo hat geschrieben:Meine liebste Lösung wäre das organisierte Abbrennen am Spielfeldrand wie im alten Joggeli und eine Sonderbewilligung für gewisse Blocks im Stadion........
100% utopie... es geht nicht um sicherheit oder legalität. es geht einzig darum den fussball einer neuen bevölkerungsschicht zugänglich zu machen.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Blauderi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2174
Registriert: 07.12.2004, 15:45
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Blauderi »

Rankhof hat geschrieben:Den Bussen kann aber auch anders begegnet werden: Mit Solidarität! Wenn 4 Leute 10'000 Stutz zahlen müssen, ist das für die vier viel. Wenn ein ganzes Stadion - oder zumindest die MK - einen Obolus entrichtet, zahlt jeder nur noch 1-2 Fr. Das wäre dann also der "Preis", den man für Pyro bezahlen muss.
Kann ich so unterschreiben: Sinnvoll wäre neben der Einrichtung einer Choreokasse auch die Einführung einer Pyrobussenkasse. Massgebliches Kriterium dabei muss sein, dass die Einzahlungen auf Freiwilligkeit beruhen.
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe


Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3134
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Es ist nicht so, dass der Staat den SFV oder die Vereine büsst.

Es ist der SFV der die Vereine aufgrund der eigenen Reglemente büsst. Entscheiden die Vereine das Pyro nicht gebüsst werden soll, dann gibt es auch keine Bussen mehr.

Ganz gut finde ich das Argument des FCB, die bisherigen Bussen zweckgebunden, d.h. für Fanprojekte zu verwenden.

fausto klaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 30.01.2005, 13:11

Beitrag von fausto klaus »

so lange die vereine, welche dieses "problem" haben, diese bussen brav dem verband hinten rein schieben (der damit wahrscheinlich ein glattes fondue-chinoise-essen für die seniorenobmänner des bernischen fussballverbandes veranstaltet), sind sie selber schuld.

würden sich fcb, fcz, gc, st.gallen, yb, sion und luzern zusammen weigern, in der neuen saison pyro-bussen zu bezahlen - wie lange glaubt ihr wären bussen noch an der tagesordnung?

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

Angelo hat geschrieben: Ganz gut finde ich das Argument des FCB, die bisherigen Bussen zweckgebunden, d.h. für Fanprojekte zu verwenden.
Die einzig richtige Lösung solange es nicht überbordet und dass ein Fanprojekt in dieser Hinsicht Einfluss nehmen kann, beweist man beim FCB! Unsere Pyro-Aktionen sind massiv (geil), aber einigermassen kontrolliert (nichts mehr aufs Feld) und fehlbare werden regulativ zusammengestaucht! Lieber Geld an Fanprojekte, statt an den zukünftigen SFV Swarovski Kronleuchter...
SCONVOLTS BASILEA 98

Benutzeravatar
zizou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 461
Registriert: 14.02.2007, 11:18

Beitrag von zizou »

keiner weiss alles, aber ich empfehle jedem in dieser diskussion auf asselerade zu hören!

scheiss sfv, einfach boykottieren und nicht zahlen, dann würden wir in dieser Sache wieder einen guten Kurs fahren, aber den Vereinen fehlt einfach der Mut oder was weiss ich... :mad:
cigán hat geschrieben:polizia assassini

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Rankhof hat geschrieben:der Verein bekommt eine Busse, weil einige gezündet haben

Die Zünder haben in Missachtung der Stadionordnung gezündet und damit den Schaden beim Verein (das Busse-zahlen) verursacht.

Juristisch keine Hexerei.
Jetzt können wir wieder einmal diskutieren.

Es ist kein Schaden entstanden, sondern der Verband hat eine Konventionalstrafe ausgesprochen. Ob es sich hier um eine echte oder unechte Konventionalstrafe handelt, ist nicht von Belang.

Die Vereine haben sich einverstanden erklärt, entsprechende Bussen zu bezahlen. Diese Konventionalstrafen können aber nicht auf Dritte öbertragen werden. Ausserdem erfüllen die "Fussballrichter" die Anforderungen an ein Schiedsgericht nicht.

BGE 80 I 336 Erwägung 3

Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichts kann die Vollstreckung eines Schiedsspruchs nur gefordert werden, wenn das Schiedsgericht die Eigenschaften aufweist, die es rechtfertigen, seinen Entscheid als einen Richterspruch anzuerkennen. Dazu gehört vor allem, dass es hinreichende Gewähr für eine unabhängige Rechtsprechung bietet (BGE 76 I 92 Erw. 3). Dass die Vollstreckung wegen Fehlens dieser Voraussetzung verweigert werden dürfe, wird von GULDENER (Die Schiedsgerichtsbarkeit der Wirtschaftsverbände, ZSR 1952 S. 240 a ff.) bestritten, weil die Vollstreckbarkeit sich grundsätzlich nach kantonalem Recht bestimme und von Bundesrechts wegen nur aus den in Art. 81 SchKG abschliessend aufgezählten Gründen verneint werden könne. Der Einwand ist unbegründet. Zivilurteile im Sinne von Art. 61 BV sind zunächst nur die Entscheide der mit der Ausübung der Zivilrechtspflege betrauten staatlichen Behörden. Wenn das Bundesgericht ihnen die Entscheidungen privater, auf rechtsgeschäftlicher Grundlage beruhender Schiedsgerichte im Hinblick auf die für jene in Art. 61 BV und 81 SchKG, also bundesrechtlich vorgesehene Vollstreckung in andern Kantonen gleichstellt, so kann es auch die Voraussetzungen bestimmen, unter denen sich diese Gleichstellung rechtfertigt oder aber verbietet.

***

Noch ein anderer Punkt: Auch eine echte Busse kann nicht auf einen Dritten überwälzt werden. Wenn ich ein Taxi besteige und dem Fahrer sage, er solle möglichst schnell zum Bahnhof fahren, damit ich den Zug noch erreiche, bezahlt der Taxifahrer eine allfällige Busse, falls es irgendwo blitzt. Aber auch hier wird der Taxifahrer jammern und behaupten, der Kunde sei schuld.

***
Wenn sich jemand nicht an die Hausordnung hält, kann er des Ortes verwiesen werden. Allenfalls ist bei einem Strafantrag auch eine Busse möglich, die fällt aber der Staatskasse zu.

Benutzeravatar
cigán
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 12.09.2005, 20:32

Beitrag von cigán »

rechtswidrige bussen zu bezahlen zeigt doch wie dumm schweizer fussball
präsidenten sin..allgemein habe die obrigkeiten in der schweizer fussballszene
keine courage keinen mumm etc...

als fussballer wären sie ALLE gnadenlos an ihrer Einstellung gescheitert...

Biss fehlt, kaltschnäuzigkeit undundund im gegensatz dazu dient mir italien
immer als perfektes beispiel für eine Fussball Hochburg, Mauscheleien etc
ausgeschlossen tun diese Verene immer ALLES für ihr Wohl....

denn der fussball zählt über alles!!!
-- prime crime --

"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"

Antworten