Seite 2 von 3

Verfasst: 07.05.2007, 23:14
von Beckenpower
Rankhof hat geschrieben:Ich fänds schön, die Stricher würden auch mal was für den Landeskoeffizienten machen - im Uefacup natürlich
Ich fänds schöner wenn YB, St.Gallen und Luzern im Uefa-Cup was für den Landeskoeffizienten machen würden :D

(Natürlich darf Zürich auch via UI-Cup kräftig mithelfen ;) )

Verfasst: 07.05.2007, 23:40
von tanner
Rankhof hat geschrieben:Ich fänds schön, die Stricher würden auch mal was für den Landeskoeffizienten machen - im Uefacup natürlich
was interessiert mich der länderkoeffizient
da fühlen sich nur die in muri gebauchpinselt

nö der fcb soll zuerst für sich schauen, dass da dann halt die krümel auch noch auf den scheiss verband abfallen, ist leider eine unangenehme nebenerscheinung vom rest dieser superliga kannst du ja nicht mehr erwarten als auf deren (punkte)konten gutgeschrieben ist

nischt bis gar nischt

Verfasst: 07.05.2007, 23:44
von tanner
Parede hat geschrieben:Dazu kommen die mageren pünktchen die wir mit 2 Unentschieden im UEAF-Cup geholt haben
nana, yb,sion,gc und der fcz wäre froh, si hätte soviel pünggt gholt im uefa cup :D also es bitzeli meh ehrfurcht vo dene 2 pünggt :cool:

Verfasst: 07.05.2007, 23:52
von wikinger
BadBlueBoy hat geschrieben:Lulu und seine Leimschnüffler wären sogar in der 2. CL Qualirunde gesetzt... wären. :o

Code: Alles auswählen

2nd Qualifying Round (28 teams)

Seeded teams                   coef.     Unseeded teams                 coef.
------------------------ --- -------     ------------------------ --- -------
Steaua Bucuresti         Rom  46.381     Mladá Boleslav           Cze   8.769
Dinamo Kiev              Ukr  36.777     Austria Salzburg         Aut   8.723
Levski Sofia             Bul  35.016     SCP Ruzomberok           Svk   6.070
Fenerbahçe               Tur  28.634     Nova Gorica *            Slo   4.355
Spartak Moscow           Rus  21.504     MyPa-47 *                Fin   3.433
Dinamo Zagreb            Cro  20.647     Cork City *              Irl   3.355
Red Star Belgrade        Srb  20.600     Siroki Brijeg *          Bos   2.695
Hearts FC                Sco  20.023     FH Hafnarfjardar *       Isl   2.595
FC København             Den  16.593     Metalurgs Liepaja *      Lat   2.365
Legia Warsaw             Pol  16.104     Sheriff Tiraspol *       Mol   2.255
DVSC Debrecen            Hun  13.840     Sioni Bolnisi *          Geo   2.090
Vålerengen IF            Nor  11.921     Ekranas Panevezys *      Lit   1.925
FC Zürich                Sui  10.537     B36 Torshavn *           Far   1.880
Djurgårdens IF           Swe   9.372     Rabotnicki Skopje *      Mac   1.760

Der FCB in der aktuellen UEFA Cup Qualirunde dito :)

Code: Alles auswählen

Seeded teams                   coef.     Unseeded teams                 coef.
------------------------ --- -------     ------------------------ --- -------
FC Basel                 Sui  49.537     Georgia Tbilisi          Geo   2.090
FC Petrzalka             Svk  13.070     FC Vaduz                 Lie   1.485
Young Boys               Sui   8.537     BATE Borisov             Bls   1.457
Zaglebie Lubin           Pol   6.104     Dinamo Minsk             Bls   1.457
FC Fehérvár              Hun   4.840     Mika Ashtarak            Arm   0.990
Újpest TE                Hun   4.840     Banants Yerevan          Arm   0.990
Spartak Trnava           Svk   4.070     Garabag Agdam            Azb   0.660
Zimbru Chisinau          Mol   3.255     Karvan Evlakh            Azb   0.660
Nistru Otachi            Mol   2.255     Tobol Kustanai           Kaz   0.550
Ameri Tbilisi            Geo   2.090     Kairat Almaty            Kaz   0.550
wo hesch denn die listä ussgrabe??? well z'bsp. Djurgårdens IF isch ganz sicher nid in dr cl-quali do dr aktuelli schwedisch meister Elfsborg IF isch! au norwegä stimmt sicher nid in dr summermeisterschaft 06 (analog schwede) isch Rosenborg BK wieder meister worde. VIF isch im 05 meister gsi, wie DIF in schwedä im 05i

ich bhaupt, dass das d'liste vo dr letschtjöhrige CL-Quali isch!

Verfasst: 08.05.2007, 01:24
von BadBlueBoy
wikinger hat geschrieben:wo hesch denn die listä ussgrabe??? well z'bsp. Djurgårdens IF isch ganz sicher nid in dr cl-quali do dr aktuelli schwedisch meister Elfsborg IF isch! au norwegä stimmt sicher nid in dr summermeisterschaft 06 (analog schwede) isch Rosenborg BK wieder meister worde. VIF isch im 05 meister gsi, wie DIF in schwedä im 05i

ich bhaupt, dass das d'liste vo dr letschtjöhrige CL-Quali isch!
Ich glaube Du hast recht. Das Jahr ist zwar korrekt, aber der letzte Update ist von 2006. Habe nur Basel und Dinamo beim überfliegen gecheckt.. Sorry.

Verfasst: 08.05.2007, 01:49
von Lou C. Fire
Logisch ist das die letztjährige Liste, die diesjährigen Meisterschaften laufen ja grösstenteils noch...

Verfasst: 08.05.2007, 15:51
von papa
Helmut Penthouse hat geschrieben:dr schneider isch sowieso a dummkopf, jedes interview wo er gibt isch vo dummheite chunm zum ueberbiete....

manchmal ka das abr au zum motivation bruche... :p


Fc Ziiris Dummchopflischte

Platz 1 : Bickel
Platz 2 : Schneider
Platz 3 : Blerim
Platz 4 : Favre
Platz 5 : Inler
Platz 6 : ....... and the list go on.... :D
ich schätze favre als besseren trainer ein als unsere glatze, was er mit den beschränkten mitteln und der jungen mannschaft erreicht hat ist grosses kino!
ich denke nicht, dass gross das selbe zustande gebracht hätte!

Verfasst: 08.05.2007, 16:17
von Sharky
papa hat geschrieben:ich schätze favre als besseren trainer ein als unsere glatze, was er mit den beschränkten mitteln und der jungen mannschaft erreicht hat ist grosses kino!
ich denke nicht, dass gross das selbe zustande gebracht hätte!
Gross ist oder war sicher der bessere Trainer! Gross hatte damals beim FCB auch fast einen Scherbenhaufen übernommen und dann eine Manschaft geformt, der Rest ist bekannt.

Verfasst: 08.05.2007, 17:30
von Cuore Matto
Sharky hat geschrieben:Gross ist oder war sicher der bessere Trainer! Gross hatte damals beim FCB auch fast einen Scherbenhaufen übernommen und dann eine Manschaft geformt, der Rest ist bekannt.
...und da er jetzt endlich auch Junge einzusetzen beginnt, ist er in meiner Achtung gestiegen...

Verfasst: 08.05.2007, 18:28
von El Capullo
papa hat geschrieben:ich schätze favre als besseren trainer ein als unsere glatze
Schalt dr PC ab und gang go wyterschloofe! :rolleyes: ;)

and the list go on.....

Verfasst: 08.05.2007, 18:33
von Helmut Penthouse
Fc Ziiris Dummchopflischte

Platz 1 : Bickel
Platz 2 : Schneider
Platz 3 : Blerim
Platz 4 : Favre
Platz 5 : Inler
Platz 6 : Hotz
Platz 7 : Keita ex-Stricher
Platz 8 : porno leoni
Platz 9 : .........

@ papa: findsch wirklich dr favre isch besser als CG? luegsch amol die leischtigusswiis vo beidi trainer in dr letztschte 5 - 8 joor a.....

Verfasst: 08.05.2007, 18:50
von robotnik
Sharky hat geschrieben:Gross ist oder war sicher der bessere Trainer! Gross hatte damals beim FCB auch fast einen Scherbenhaufen übernommen und dann eine Manschaft geformt, der Rest ist bekannt.
Und in der Saison 06/07 wiederholt er das. Hat gelernt mit jungen und ganz jungen Spielern Erfolg zu haben.

Verfasst: 08.05.2007, 23:20
von LaFamigliaCrew
Hey Zuercher!

Wie isch es so kurz vorm Cup-Final in dr Nochspielziit usezfuule?

Ihr hinterlistige Wiber sind eifach Dräck! Ich wuensch euch e baldige Abstieg in die untere Regione vo dr Tabaelle.. ..doert wo eure billige 8000-Luet Scheiss-Club ane gheert. Niemerts kennt euch uff dr Waelt.. ..keine brucht euch! Eure Vorstand pisst sich in d'Hose, euri Spieler haen kei Stolz und flirte Mental mit interessantere, wichtige und bekannte Verein, euri Fans verstecke sich hintr dr Polizei (nit falsch verstoh..)und hoere duet me si im Stadion au nit...

Mir froge euch drum hoefflichst: Koennet ihr's nit eifach lo?

Loehn doch eifach die Grosse das mache, was sie z'mache haen..

Verfasst: 11.05.2007, 18:11
von papa
Helmut Penthouse hat geschrieben:Fc Ziiris Dummchopflischte

Platz 1 : Bickel
Platz 2 : Schneider
Platz 3 : Blerim
Platz 4 : Favre
Platz 5 : Inler
Platz 6 : Hotz
Platz 7 : Keita ex-Stricher
Platz 8 : porno leoni
Platz 9 : .........

@ papa: findsch wirklich dr favre isch besser als CG? luegsch amol die leischtigusswiis vo beidi trainer in dr letztschte 5 - 8 joor a.....
mit em favre als trainer, würde 3-4 us dr u-21 meh spiele und so pflöck wie dr stereo, brugi und zanni würde sicher nüm bi uns si...usserdäm bessere offensiv fuessball...als gege schaffhuuuse mit einere sturmspitze!! ich bi mr sicher dr favre würd mit sicherheit kei schlächtere job mache als dr gross im momänt!!

Verfasst: 11.05.2007, 23:07
von tanner
papa hat geschrieben:mit em favre als trainer, würde 3-4 us dr u-21 meh spiele und so pflöck wie dr stereo, brugi und zanni würde sicher nüm bi uns si...usserdäm bessere offensiv fuessball...als gege schaffhuuuse mit einere sturmspitze!! ich bi mr sicher dr favre würd mit sicherheit kei schlächtere job mache als dr gross im momänt!!
jetzt bisch aber ächt duure bi rot :mad:
lieber die drei obegnannte als 1 favre egal wo

der fcb isch e fuessballverein und kai hüülsuse club :mad:

Verfasst: 16.05.2007, 10:52
von hobivan
16. Mai 2007, Neue Zürcher Zeitung


Die FCZ-Romantiker wecken
Zürich fehlen im Meisterschaftsfinish aggressiven die Leaderfiguren



rwe. Erstmals war Fredy Bickel der Kragen am Abend des 22. April geplatzt. Der Sportchef des FC Zürich ärgerte sich masslos über die schwache Leistung des Teams im St.-Jakob-Park. Der Meister hatte in Basel sang- und klanglos 2:4 verloren und damit die Chance verstreichen lassen, den schärfsten Konkurrenten wohl endgültig zu distanzieren. Denn mit einem Sieg hätte der Vorsprung auf den FCB elf Punkte betragen - es wäre wahrscheinlich die Vorentscheidung im Titelrennen gewesen. Bickel konnte nicht verstehen, dass die Equipe nicht leidenschaftlicher, aggressiver, mutiger gespielt hatte. Aber schon im weiteren FCZ-Umfeld wurde die Dimension des Auftritts sowie der Folgen nicht mehr richtig eingeschätzt.

Harmonie als Schwäche?
Die Schuld trugen alle anderen (selbstverständlich auch der Schiedsrichter) - nur die Spieler blieben von der Kritik weitgehend verschont. Selbst die klaren Worte an dieser Stelle («Eine Niederlage ohne Wenn und Aber») wurden in der FCZ-Familie wenig goutiert und als Miesmacherei abgetan, ebenso die Einschätzung, dass die Mannschaft weit entfernt von einer guten Verfassung sei. Stattdessen herrschte weiterhin Selbstzufriedenheit, besonders nach dem 3:0 in Aarau - die Verteidigung des Titels schien vielen im Verein nur noch eine Formsache zu sein. Der Match gegen das kämpferisch eingestellte Team Schaffhausens am vergangenen Samstag dürfte nun aber auch den letzten Romantikern die Augen geöffnet haben. Hatte sich Bickel vor fünf Wochen nur geärgert, ist er jetzt in seinen Äusserungen sehr deutlich geworden. Er hat einige Spieler wegen ihrer legeren Art auf dem Platz harsch kritisiert - ob er damit das Ruder herumreissen kann, ist jedoch fraglich. Denn ausgerechnet die von ihm geförderte Stärke des FCZ-Kaders, die Harmonie innerhalb der Mannschaft, entpuppt sich seit Dzemailis Ausfall als Schwäche - ein Aggressivleader fehlt an allen Ecken und Enden.

Mit der bisherigen Team-Philosophie gegenseitigen Liebhabens ist dieser hektische, spannungsgeladene Meisterschaftsfinish jedenfalls nur schwer zu bestehen. Einer wie Filipescu (der nach der Meistersaison nach Deutschland wechselte) wäre mit seiner (groben) Art in der jetzigen Situation Gold wert. Der Rumäne, oft mürrisch und in der Wortwahl gegenüber Mannschaftskollegen wenig wählerisch, schreckte die Mannschaft einmal auf, indem er während eines gemeinsamen Essens Brot gegen die Wand schmetterte. Tihinen, der kultivierte Nachfolger Filipescus, wäre zu einer solchen Handlung nie fähig. Aber der FCZ hätte seit längerem einen unbarmherzigen, niemanden schonenden Antreiber bitter nötig. Bickel steht dieser Tage vor der schwierigen Frage: Ist die gezielte Förderung eines Klimas voller Harmonie ein Segen oder ein Fluch?

Der Leader trifft heute Mittwoch im Hardturm auf den FC Luzern. Es ist jene Mannschaft, die für die Zürcher so etwas wie Schicksal spielt. In der Zentralschweiz hatte der FCZ die Saison 2006/07 mit einem ungefährdeten 3:0 eröffnet. Der Meister glänzte damals mit technischen Kabinettstückchen und demonstrierte etwas selbstverliebt seine Klasse. Es war eine Partie, die den FCZ darin bestärkte, auf dem richtigen Weg zu sein. Aber es war auch der FC Luzern, der Ende Februar dieses Jahres den Zürchern erstmals Grenzen aufzeigte. Der Leader nahm jedoch die 0:2-Schlappe auf der Allmend noch gelassen hin - was sollte angesichts des grossen Vorsprungs auf die Konkurrenz schon noch passieren?

Cup-Revanche gegen Luzern
Vor drei Wochen war eine weitere Niederlage gegen den FCL allerdings bereits viel schmerzhafter: Der Aufsteiger warf den FCZ im Halbfinal aus dem Schweizer Cup. Wird das Team von Sforza den Zürchern nun auch noch das zweite Bein stellen, die erfolgreiche Titelverteidigung torpedieren? Der FCZ-Trainer Lucien Favre wirkt dieser Tage erstaunlich gefasst - und realistisch: «Wir sind nur noch Durchschnitt, und es wird sehr, sehr eng werden für uns.»

Verfasst: 16.05.2007, 11:06
von Helmut Penthouse
[quoteDer FCZ-Trainer Lucien Favre wirkt dieser Tage erstaunlich gefasst - und realistisch: «Wir sind nur noch Durchschnitt, und es wird sehr, sehr eng werden für uns.][/QUOTE]

favre du bist ein a******ch!
nein durchschnitt sei ihr nicht.. ihr sei ein scheissverein + sind nervoes.

ziiri stinkt!!!!

Verfasst: 16.05.2007, 11:07
von Helmut Penthouse
Der FCZ-Trainer Lucien Favre wirkt dieser Tage erstaunlich gefasst - und realistisch: «Wir sind nur noch Durchschnitt, und es wird sehr, sehr eng werden für uns.»
favre du bist ein a******ch!
nein durchschnitt sei ihr nicht.. ihr sei ein scheissverein + sind nervoes.

ziiri stinkt!!!!

Verfasst: 16.05.2007, 11:57
von Fenta
papa hat geschrieben:mit em favre als trainer, würde 3-4 us dr u-21 meh spiele und so pflöck wie dr stereo, brugi und zanni würde sicher nüm bi uns si...usserdäm bessere offensiv fuessball...als gege schaffhuuuse mit einere sturmspitze!! ich bi mr sicher dr favre würd mit sicherheit kei schlächtere job mache als dr gross im momänt!!
Ne Tanner, da bin ich mit papa zu 100% einverstanden. Favre war als Spieler schon ein ganz anderer Typ als CG und so lässt er auch spielen oder versucht es zumindest.

Gross liebt den Fussball, den wir nebst an unseren Spielen (zu 90%) auch noch in England (ausser den Spitzenclubs) bewundern könnten.
Gross ist ein Verfechter des kompakten, realistischen Fussballs, legt grossen Wert auf lange Bälle und Standardsituationen.

Favre ist ein Verfechter des one-touch-Spiels und hasst technische Unzulänglichkeiten.

Fazit: Klar redet Favre sehr oft komisches Zeugs; hat aber oft auch mit der Sprache zu tun. Uebrigens auch Gross redet oft komisches Zeugs und noch schlimmer, er macht dann auch komisches Zeugs; hat aber nichts mit der Sprache zu tun, aber lassen wir das...

Verfasst: 16.05.2007, 13:25
von SCAR
Was mich am meisten stört sind die ewigen Budget Vergleiche...Dzemaili gestern:"Wir haben nichts zu verlieren, wenn Basel Meister wird ist das schon vom Budget her normal..."! Was können wir dafür den anderen einen Schritt voraus zu sein? Wir haben eine ganze Region die hinter diesem Verein steht, die meisten Fans und ein geeignetes Stadion. Sollen sich doch diese Vereine mal den Arsch aufreissen, wir sind nicht die Bonzen, ihr seid die Bauern!

Verfasst: 16.05.2007, 13:49
von Spirit of St. Jakob
SCAR hat geschrieben:Dzemaili gestern:"Wir haben nichts zu verlieren, wenn Basel Meister wird ist das schon vom Budget her normal..."!
Sie suchen schon nach billigen Ausreden...! :cool: :D

Verfasst: 16.05.2007, 14:08
von Brandstifter
Dienstag, 15. Mai 2007 , ak
Zürcher Derby u2013 schon über 8.000 Tickets weg
Das letzte Saisonspiel zwischen dem FC Zürich und dem Grasshopper-Club Zürich am 24. Mai 2007, 20:15 Uhr im Stadion Hardturm sind seit dem Start des Vorverkaufs am vergangenen Freitag schon mehr als 8.000 Tickets verkauft worden.

Der FC Zürich rät allen Fussball-Fans, unbedingt den Vorverkauf über alle Ticketcorner-Verkaufsstellen zu nutzen.

Verfasst: 16.05.2007, 14:30
von Admin
Wow, 8000 Tickets verkauft, respekt für eine Weltdstadt wie Zürich.... :eek:

Verfasst: 16.05.2007, 15:53
von Fenta
Angelo hat geschrieben:Wow, 8000 Tickets verkauft, respekt für eine Weltdstadt wie Zürich.... :eek:
Zürcher sind schon blöd, Ticket zu kaufen für ein Spiel, wo es um nichts mehr geht. Oder habe ich was verpasst und sie installieren eine Grossleinwand, um die Meisterfeier in Basel zu übertragen...

Verfasst: 16.05.2007, 23:10
von footbâle
Fenta hat geschrieben:Zürcher sind schon blöd, Ticket zu kaufen für ein Spiel, wo es um nichts mehr geht.
Ich hoffe doch stark, dass es in diesem Spiel noch um was geht. Wenn es um nichts mehr ginge, dann würde das zwangsläufig bedeuten, dass der FCZ bereits Meister wäre.

Das Duell lebt

Verfasst: 19.05.2007, 14:27
von Helmut Penthouse
Wieder Spannung bis fast zum Schluss - der Titelhalter FC Zürich und der FC Basel im Wettlauf um den Schweizer-Meister-Titel

Vor gut einem Jahr - am 13. Mai 2006 - verdrängte der FC Zürich den FC Basel in letzter Sekunde vom ersten Meisterschaftsrang. In der Fussballsaison 2006/07 war der FCZ stets besser klassiert, doch zwei Runden vor Schluss beträgt der Vorsprung nur noch einen Punkt. Wie lebt es sich bei Jägern und Gejagten? Begegnungen mit Protagonisten der Titelanwärter.

Noch kein Tor auf Plastic
Lucien Favre. «Sprechen Sie nicht von Druck», bittet der Trainer des FC Zürich. Doch wenn jetzt nicht - wann dann? Noch 36 Stunden. Dann ist der FCZ vielleicht Meister. Trotz Sinnkrisen, trotz Rumoren hinter den Kulissen, trotz Transfergeschichten, trotz Schleichfahrt seit der Winterpause. Doch gewinnen die Zürcher in Bern und verliert Basel in Luzern, ist die jüngste Vergangenheit nur läppische Episode. Favre blickt aus dem Fenster des Mannschaftshotels in Uitikon. Er rechnet nicht, er spekuliert nicht, er hofft nicht auf einen Stolperer des FCB. Das alles sei «schädlich», sagt Favre. «Wir müssen gewinnen, fertig.» Und zwar gegen YB - auf einem Plasticrasen, wo der FCZ überhaupt noch nie ein Tor geschossen hat. Weder gegen Salzburg in der Champions-League-Qualifikation noch in der Meisterschaft gegen die Young Boys. Hört man Favre zu, ist der Kunstrasen eine andere Welt. Eine Welt, die das technisch starke Team der Zürcher doch eigentlich bevorteilen müsste, nicht wahr? «Das glaubt ihr», sagt Favre zu den Journalisten und lächelt. An diesem Morgen ist er geistig ins Schuhgeschäft eingestiegen. Er hat sich erkundigt: Alle Xamaxiens haben ihre Schuhe gewechselt, seit sie auf Plastic Fussball spielen. Es ist ein einfach zu kopierendes Erfolgsgeheimnis.

Vorbei der Herbst
Ivan Ergic. «Jetzt zeigen wir es allen.» Der FC Basel ist beseelt von diesem Motto - Ergic nennt es «Reflex», was die Equipe in der Winterpause mit zehn Punkten Rückstand zur Aufholjagd anspornte. Der Captain fühlt eine «positive Anspannung» und sagt dies locker und leicht. Vorbei die Herbstzeit, als er mit dem Trainer Christian Gross schwierige Sitzungen («Wie weiter?») abhalten und in der Stadt kritische Voten dulden musste. Er meint, weitherum sei der Glaube an den Titel verloren gewesen, «das ist normal», doch Ergic hielt ihn aufrecht. Mit einem 3:0 gegen YB startete der FCB in das neue Fussballjahr; danach kletterten die Basler Stufe um Stufe empor, begleitet vom stetig wachsenden Selbstvertrauen. Ergic sagt etwa, der FCB sei «sicher nicht schlechter» als der FCZ; er erinnert an den Fall Muntwiler (zwei Forfait-Pluspunkte für den FCZ) und fände es «unfair, wenn wir mit einem Punkt Rückstand Zweiter würden». Das sind Worte eines Spielers, der sich den kurzfristigen Zwängen der Branche unterwirft. Doch Ergic, der Nach- und Vordenker, sagt auch, langfristig gesehen freue er sich darüber, dass «Team, Klub und Fans» nach dem «Blackout» (Ergics Wort) vom 13. Mai wieder zusammengewachsen seien. «Wir sind eine Einheit. Und wir sollten dies bleiben - unabhängig vom Erfolg.»
Geburtstagsfest - und Meisterfeier?
Fredy Bickel. Der FC Zürich geniesst Asyl auf dem Kunstrasen der Maladière in Neuenburg. 400 Franken hat Bickel eingesteckt, um Xamax den Personalaufwand zu vergüten, «falls jemand das Geld an Ort und Stelle eintreiben will». Es sieht nicht danach aus, eher nach Freundschaftsdienst. Gérard Castella, der Xamax-Trainer, sitzt auf der Tribüne und unterhält sich mit dem Kollegen Favre. Bickel, der Sportchef des FCZ, lehnt sich an ein Geländer im Kleinstadion und schaut dem Training zu. Es ist heiss in der Westschweiz, Bickel legt die Jacke über seine Unterarme. Am Samstag hat er Geburtstag. 42 Jahre alt wird er. Doch seine Gedanken sind woanders. Fast niemand traue dem FCZ einen Sieg gegen YB zu, sagt jemand. «Ich weiss», antwortet Bickel. «Doch nur wir können am Samstag Meister werden; das weiss die Mannschaft. Schade, hat sie nicht schon früher daran gedacht.» Zum Beispiel damals, als der FCZ den 10-Punkte-Vorsprung Stück für Stück aus der Hand gab, bis auf eine einzige Einheit. Vermutlich wird es am Samstag bei nur einer Feier bleiben - seinem Geburtstagsfest. Bickel hat alle Angestellten prophylaktisch angewiesen, auf sämtliche Meisterfeier- Vorbereitungen zu verzichten.

Harte neue Welt
Christian Gross. Er ist gutgelaunt. Typisch Gross, irgendwie. Wenn andere angespannt sind, gibt sich der Trainer des FC Basel erholt. Und umgekehrt. Vielleicht gründen Schalk und Heiterkeit in einem Schauspiel. Vielleicht auch im Wissen, dass den FCZ in Bern eine schwierige Aufgabe erwartet. Als «offene Partie» bezeichnet Gross YB - FCZ. Erinnerungen werden wach an den Moment, als der FCB in Bern die vorzeitige Meisterfeier verpasste. Christian Gross, spielt YB heuer erneut eine entscheidende Rolle? «Kommt darauf an, für wen.» Gross lächelt. Gewiss, auch der FCB könnte noch über YB stolpern, am allerletzten Super-League-Abend nächsten Donnerstag. Ans Scheitern denkt Gross freilich nicht - der Fokus auf den nächsten Gegner, den FC Luzern, verbietet dies, vielleicht auch die Selbstsicherheit. Gross führte Basel in den letzten Wochen in ersehnte Höhen zurück. Die Aufholjagd verschafft Respekt, und es scheint, der FCB sei ohnehin schon moralischer Meister. Der Riese ist wieder in Fahrt, die nächste Saison kann kommen - ist es, ketzerisch überlegt, nicht egal, ob Basel 2007 überhaupt Meister wird? Gross lächelt nicht und sagt: «Der Zweite interessiert keinen. Die Welt ist noch eine Spur härter geworden mit allen.»

«. . . dann sollen sie auf mich losgehen»
Gökhan Inler. Jetzt also auch er. Zuerst unterschrieb Blerim Dzemaili einen Vertrag mit Bolton. Dann wusste plötzlich Xavier Margairaz (am Samstag gegen YB weiterhin verletzt) nicht mehr, wo ihm der Kopf stand, weil das Ausland lockte. Und jetzt liebäugelt auch Inler, der Dritte des einstigen Erfolgsmittelfelds, mit einem Transfer, Udinese soll es sein. Ausgerechnet jetzt. Wie Margairaz musste sich auch der 23-jährige Schweizer Nationalspieler für seine temporäre Geistesabwesenheit im Meisterrennen Kritik gefallen lassen. Inler aber glaubt, er habe sich nichts vorzuwerfen, «aber wenn sie wollen, dann sollen sie auf mich losgehen». Er gebe die Antwort auf dem Platz, wie schon im letzten Spiel gegen Luzern. Den erhöhten Druck bezeichnet Inler routinemässig zwar als «Herausforderung». Eine Herausforderung, «die aber nicht nötig gewesen wäre, wenn wir zuletzt nur ein bisschen konstanter gewesen wären». Ein wenig Reue liegt in seinen Worten, «doch wir können es immer noch schaffen». Er sagt es und scheint dabei ein wenig zu staunen. Und wo spielt Inler in der nächsten Saison, wenn das Staunen vorbei ist? Bickel denkt nach und sagt, er habe «kein gutes Gefühl».

Eitel Sonnenschein
Bernhard Heusler. Der Vizepräsident des FC Basel sinniert über die Zahlen 11 und 12. Vor dem ersten Spiel vor der wieder geöffneten Muttenzer Kurve - «unserem zwölften Mann» - sei der Rückstand gegenüber dem FCZ elf Punkte gross gewesen. Seither habe der FCB auf dem Feld zwölf Punkte (minus zwei Muntwiler-Punkte) gutgemacht und 2007 elf Spiele gewonnen. «Und nächste Woche könnten wir zum zwölften Mal Meister werden.» Heusler dürfte zu den Personen gehört haben, die den Glauben an die Mannschaft und den Trainer konservierten. So manche behaupten nun, «sie hätten's immer gesagt, der FCB kehre zurück. Doch warum konnte ich mich noch vor wenigen Monaten vor Schwarzmalern kaum wehren?» Die Frage ist rhetorischer Natur - und nicht nachtragend zu verstehen. Heusler sagt, wer im Fussball auf Kritik von aussen beleidigt reagiere, sei am falschen Ort.

In Basel scheint die Sonne. Im FCB auch. Herr Heusler, gleiche Frage: Ist es nicht egal, ob der FCB überhaupt Meister wird? «Das kann ich nicht so sehen. Es wäre schon philosophisch - etwa: Der Weg, die Aufholjagd ist das Ziel. Was 2007 bisher geschah, ist für den Klub unglaublich wertvoll. Doch aus sportlicher Sicht kann an diesem Punkt noch nicht das Ende sein.» fcl./bsn.
quelle: nzz

Verfasst: 24.05.2007, 14:48
von Helmut Penthouse
Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 24.05.2007, 14:48
von Helmut Penthouse
Bild


no comment.

Verfasst: 24.05.2007, 15:04
von BadBlueBoy
Helmut Penthouse hat geschrieben: no comment.
Wenn lernst Du endlich, dass txt Seiten dynamisch sind und nur wenige Minuten/Stunden den selben Inhalt besitzen ?

Verfasst: 24.05.2007, 15:09
von Helmut Penthouse
BadBlueBoy hat geschrieben:Wenn lernst Du endlich, dass txt Seiten dynamisch sind und nur wenige Minuten/Stunden den selben Inhalt besitzen ?
danke BBB.







ich wollte nur die stimmung einbisschen aufheizen.