Seite 2 von 4
Verfasst: 26.02.2007, 07:23
von Querdängger
gruusigeSiech hat geschrieben:
- Abseits/nicht Abseits war sehr knapp, kann passieren
- War kein Handspiel, da nicht absichtlich
1/ stimmt, es war jeweils ganz knapp und selbst am TV ist es nicht 100 % ersichtlich, ob die Entscheide richtig oder falsch waren.
2/ der Oberarm geht klar zum Ball und das heisst beabsichtigt. So sehe ich es wenigstens.
Verfasst: 26.02.2007, 08:01
von k@rli o.
der aktuelle FCB ist aufgrund der personellen Zusammensetzung nunmal nicht in der Lage, wie früher zu powern. Sonst könnte man noch so viel benachteiligt werden, es würde keine Rolle spielen, wäre man fähig, noch einen Versuch zu erzwingen und noch einen und noch einen, bis es endlich mit dem Tor klappt. Das ist es, was fehlt; nix anderes. Statt rumzu-bühühüen sollte eine jetzt-erst-recht-Reaktion einsetzen, aber diesen Charakter, diesen Sauhund-Faktor gibt es in der heutigen Mannschaft nicht mehr. Weiss jemand noch, in welchem Spiel das war, wo es dem FCB überhaupt nicht lief, bis Murat Yakin zur Seitenlinie ging und mit dem Trainer sprach, worauf es nicht mal 5 Minuten ging, bis eine Auswechslung erfolgte? Diese Art von Einfluss und Persönlichkeit, wenn sie mit dem Betreffenden den Verein verlassen hat, ist mit dem gleichen Trainer nicht fortsetzbar, da braucht es eine frische Kraft, die ihre eigenen (Vertrauens-)Leute einzubauen vermögen. Den kommunizierten vereinspolitischen Strategiewechsel braucht das gar nicht zu tangieren, das kommt mit einem neuen Trainer allmählich wieder zur Sprache. Aber erst braucht's mal einen Schnitt und 1-2 Jahre zur Integration neuer Leute. Fast hätte ich gesagt, es braucht diesse Zeit, bis die Neuen (auch aus dem Nachwuchs, bitte) alle Stadien kennen...
Verfasst: 26.02.2007, 08:05
von pancho
@1974
wenn ich deinen avater anschaue wird mir einiges klar, die denken auch immer sie werden benachteiligt

Verfasst: 26.02.2007, 08:08
von Bender
k@rli o. hat geschrieben: Weiss jemand noch, in welchem Spiel das war, wo es dem FCB überhaupt nicht lief, bis Murat Yakin zur Seitenlinie ging und mit dem Trainer sprach, worauf es nicht mal 5 Minuten ging, bis eine Auswechslung erfolgte?
Leider lässt man den Trainer seit Jahren alleine rumwursteln...
Verfasst: 26.02.2007, 08:25
von Captain Sky
Lou C. Fire hat geschrieben:in Hälfte zwei dieser Saison sehe ich bereits wieder drei nicht gegebene Elfer und zwei wegen Abseits verwehrte Tore, notabene nach drei gespielten Runden!
Meiner Meinung nach sind es sogar vier Elfmeter, gegen YB gab es auch noch eine umstrittene Szene, nur interessierte die nach dem Spiel kaum noch jemand...
Verfasst: 26.02.2007, 08:27
von AVATAR
Captain Sky hat geschrieben:Meiner Meinung nach sind es sogar vier Elfmeter, gegen YB gab es auch noch eine umstrittene Szene, nur interessierte die nach dem Spiel kaum noch jemand...
daran mag ich micht nicht erinnern, aber es waren schon gegen Luzern alleine 3 11´er die nicht gegeben wurden

Verfasst: 26.02.2007, 08:29
von baslerstab
gruusigeSiech hat geschrieben:
- Abseits/nicht Abseits war sehr knapp, kann passieren
- War kein Handspiel, da nicht absichtlich
1. bei mindestens 3 entscheidungen ging es um milimeter. im zweifel für den.........den....?????? häää??????
2. dann wars eben ein foul. seit wann darf man dem gegner ungestraft, mit der sohle voraus in die waden treten?
Verfasst: 26.02.2007, 08:39
von Cedi
gruusigeSiech hat geschrieben:Der Spieler versuchte dem Ball auszuweichen. Absicht wo?
jo stimmt scho...aber gege basel hättesen gäh...
Verfasst: 26.02.2007, 08:52
von Phebus
gruusigeSiech hat geschrieben:Der Spieler versuchte dem Ball auszuweichen. Absicht wo?
wie bitte? Der Spieler ging mit dem Arm ganz klar zum Ball um diesen abzublocken. Da gibt es kein Wenn und kein Aber.
9 von 10 Schiris pfeifen bei dieser Szene Penalty. Wetten?
Verfasst: 26.02.2007, 09:32
von el presidente
@1974, du bist nominiert, zur Heulsuse No.1 Basel's!
Verfasst: 26.02.2007, 09:38
von panda
[quote="AVATAR"]sein arm war aber nicht am körper angelegt und so grosse anstallten dem ball auszuweichen wie du sagst habe ich nicht gesehen.
regelwerk, was ist das? werden fussballspiel nach solchen regelwerken gepfiffen? für mich macht es meisten eher dein eindruck das ein jeder einwenig das macht was er gerade so für gut findet ]
trotzdem ist das Regelwerk ausschlaggebend, und dieses verlangt für ein Hands klar eine Absicht:
Der gegnerischen Mannschaft wird ebenfalls ein direkter Freistoß zugesprochen,
wenn ein Spieler einen der nachfolgenden vier Verstöße begeht:
[...]
den Ball absichtlich mit der Hand spielt (dies gilt nicht für den Torwart in seinem
eigenen Strafraum).
Wobei die Aktion des Sitteners für mich sehr nach Absicht aussah... (im Gegensatz dazu wenn ein Spieler aus 1-2 Meter Entfernung angeschossen wird, was ja gelegentlich fälschlicherweise auch abgepfiffen wird...)
Verfasst: 26.02.2007, 13:56
von Phebus
Es ist eine unleugbare Tatsache, dass der FCB in der Rückrunde wieder benachteiligt wird bzw. wurde.
Wir dürfen uns nichts vormachen. Der SFV hat ja offen zugegeben, dass es nicht gut ist für die Meisterschaft, wenn nur eine Mannschaft dominiert. Dazu kommt der "Hassbonus" für Alles was aus Basel kommt. Auch Schiedsrichter sind nur "Menschen" mit allen ihren Regungen und Neigungen.....
Sie lassen sich genau so subjektiv beeinflussen, wie alle Anderen auch.
Aber irgendwo hat alles seine Grenzen. Welche Fanszene lässt denn zu, dass ihre Mannschaft dermassen "verarscht" wird? Wohl keine auf der ganzen Welt!
Was ich damit sagen möchte, geht in die Richtung eines unkontrollierbaren Fruststaus, welcher halt dann in Szenen à la 13.5. ausartet und bei den wirklichen Schuldigen, Unverständnis auslöst.
Ich warne davor, dass sich dieses wiederholen könnte. Dieses widerliche Spiel der Schiedsrichter wird irgendwann durchschaut werden und es könnte rasch zu einem Drama eskalieren.
Natürlich könnte man diese Diskussion abbrechen, indem man einfach kundtut: Na ja, dann sollen sie mehr Tore schiessen. Nein, eben nicht. Wenn reguläre Chancen bzw. Tore nicht reichen um zu gewinnen und solch OFFENSICHTLICHE Penalties nicht gegeben werden, dann darf der Mannschaft nicht noch einen Vorwurf gemacht werden. Das wäre ein bisschen zu einfach.
Es ist an der Zeit, dass sich der Trainer auf eine Art und Weise manifestiert und zwar klar und deutlich, sonst tun es die Fans früher oder später.
Ich bin für Gerechtigkeit und Fairness im Sport. Ich darf aber dies auch von den Unparteiischen erwarten.
Verfasst: 26.02.2007, 14:10
von Malinalco
Aber nee jetzt mal im Ernst. Abgesehen vom subjektiven Empfinden (dem auch ich verfallen bin

), dass wir benachteiligt werden, gibt es da irgendwelche Statistiken? So a la (nicht)gegebene Penalties bei Auswärts/Heimspielen über alle Teams/Schiedsrichter/etc. gesehen, oder keine Ahnung, Gegebene Penalties relativ verglichen mit den Punkten auf dem Konto (muss ja nicht in der NLA sein). Wäre echt mal interessant ob der FCB wirklich benachteiligt wird oder genereller, ob gewisse Teams/Punktstände/etc. (international) bevorzugt werden.
Soetwas wird es sicherlich geben, ich weiss, und ich müsste wahrscheinlich gar nicht mal so lang suchen, aber ich wollte nur darauf hinweisen, dass diese Diskussionen völlig sinnlos sind ohne irgendwelches "Beweismaterial".
mick
Verfasst: 26.02.2007, 14:23
von Echo
Constantin hat ja ein Dossier über die Benachteiligungen seines Vereins durch die Schweizer Schiedsrichter anlegen lassen und schon mal ausländische Schiedsrichter verlangt und mit Gerichten gedroht.
Vom FCB drohen keine solchen Dossiers und Klagen. Dieser gibt sich immer mustergültig fair.
Ein Unparteiischer handelt deshalb völlig rational, wenn er bei Ermessensfällen in einem Match Sion gegen Basel im Sinne des ersteren urteilt. Er erspart sich so etlichen Ärger.
Edith: und CC darf sich über den Coup freuen.
Verfasst: 26.02.2007, 14:24
von Laca
[quote="Malinalco"]Aber nee jetzt mal im Ernst. Abgesehen vom subjektiven Empfinden (dem auch ich verfallen bin ]
eine solche Statistik müsste es beim SFV geben. Denn jeder Schiri wird nach dem Spiel auf seine Leistung beurteilt.
Also wäre es dort auch ein Einfaches, diese Statistik zu erstellen. Nur: wer will das schon?
Verfasst: 26.02.2007, 14:27
von l'antimilan
wenn ich den titel des threads lese, hab ich das gefühl im Inter-forum zu sein...
Fehlentscheidungen gehören zum Fussball, wie Fakeln zum Support.....
Verfasst: 26.02.2007, 14:32
von seth
[quote="l'antimilan"]wenn ich den titel des threads lese, hab ich das gefühl im Inter-forum zu sein... ]
und bestechung/korruption sicher in italien bzw. (wahrscheinlich) in der CH auch...?
Verfasst: 26.02.2007, 14:47
von l'antimilan
seth hat geschrieben:und bestechung/korruption sicher in italien bzw. (wahrscheinlich) in der CH auch...?
meinst du aber nicht ernst oder??
Verfasst: 26.02.2007, 14:48
von Laca
seth hat geschrieben:und bestechung/korruption sicher in italien bzw. (wahrscheinlich) in der CH auch...?
du meinst, wir sollten mal einen blick auf den Kontostand des gestrigen Trio mit den drei punkten am Arm werfen?
Verfasst: 26.02.2007, 14:50
von seth
Laca hat geschrieben:du meinst, wir sollten mal einen blick auf den Kontostand des gestrigen Trio mit den drei punkten am Arm werfen?
jep

Verfasst: 26.02.2007, 14:59
von BadBlueBoy
Fehlentscheide mögen eine generelle Schiedsrichterschwäche darstellen, der FCB ist dennoch eines der nationalen Hauptopfer dieser Benachteiligungen. Verarscht werden im Prinzip alle Teams hin und wieder. Die Tatsache, dass die "neutralen" Refs auch ihre Sympathieteams pflegen ist verständlich und erklärt meiner Meinung nach die Quote der vielen false negatives auf dem Platz.
(Blasphemie... kennt einer einen Basler Ref beim SFV ?).
Das individuelle Regelauslegung hingegen sollte klar angeprangert werden, denn es schadet den Schweizer Teams in internationalen Wettbewerben enorm. Wie oft kam es in den vergangenen Jahren vor, dass hiesige Teams nach unerwarteter Härte ausländischer Teams überrannt wurden ? Passives Abseits, Zeitverzögern oder Foulsanktionen werden je nach Schiri individuell geahndet.
Es darf nicht sein, dass der SFV den CH Teams millionenschwere Investitionen wie moderne Stadien, Geschäftsform AG, willkürliche Sicherheitsauflagen (Remember das Theater letzten Sommer mit den Auswärtstickets und der Registrierung) oder astronomische Bussen aufzwingt.
Auf der anderen Seite liefert der SFV amatuerhafte Laien-Refs à CHF 200 Pauschaltarif, welche ja selber zugeben, dass sie mit dem Tempo überfordert sind. Die Truppe in Muri füttert meiner Meinung nach mit den Einnahmen viele nutzlose Parasiten durch, eine professionelle Schirizunft kann sie aber nicht auf die Beine stellen. Selbst die Ötzirefs haben mehr auf dem Kasten.
Ich muss gestehen, manchmal wünsche ich mir auch hier die Professionalität italienischer Refs.
Verfasst: 26.02.2007, 15:05
von nobilissa
[quote="Malinalco"]gibt es da irgendwelche Statistiken? ...
diese Diskussionen völlig sinnlos sind ohne irgendwelches "Beweismaterial". ]
Das herauszufinden wäre eine lobenswerte Fleissarbeit. Dabei wird man möglicherweise aber auch auf Bevorzugungen und Bevorteilungen stossen, die es fairerweise dann auch festzuhalten gilt.
Verfasst: 26.02.2007, 15:05
von seth
l'antimilan hat geschrieben:meinst du aber nicht ernst oder??
ha dis zitat nur welle ironisch hinterfrooge
was ych eigentlich ha welle sage isch, dass für mi e zuefälligi fehlentschaidig
au zum fuessball drzueghört, aber nit, wenn sich so fehlentscheidige merkwürdigerwyys
zu gwüssne zytte hüffe und für ei mannschaft (positiv oder negativ) in dr maischterschaft
gravierendi usswirggige het.
sit de skandal in toitschland und italia, wo erschreckend organisierti ussmass aagno hän,
bini mir nüm sicher, das sowas in dr ch nie könnt vorko..
drum hani ironisch welle bemergge, dass vilicht au korruption -wie bengale- normal zum fuesball drzueghöre..
Verfasst: 26.02.2007, 15:16
von Captain Sky
BadBlueBoy hat geschrieben:(Blasphemie... kennt einer einen Basler Ref beim SFV ?)
Circetta (gut, kommt auch Muttenz, aber das ist wohl kaum ein grosser Unterschied)
Verfasst: 26.02.2007, 15:44
von z basel a mym ryy
ich glaube das glück ist einfach nicht auf unserer seite... schade... die entscheidungen von den schiiiriiis verderben mir soo richtig die laune,,,

... ist das nur pech?!! oder was ?!! ... hoffen wir das das glück wieder zu uns kommt!
achtung achtung!
Verfasst: 26.02.2007, 15:50
von hansy
viele leute sagen ZURECHT, dass man TROTZ den fehlentscheidungen gewinnen hätten MÜSSEN. da kann ich nur zustimmen, dieses sion is nich das allerstärkste und ein fc basel MÜSSTE das schon schaffen.
aber...
unsere mannschaft is sehr limitiert. der schiri hat in letzter zeit (und letzte saison erst recht) immer das gewisse etwas FÜR den gegner ausgemacht.
man könnte doch mal einen fairen schiri erwarten, dies is leider die ausnahme.
manchmal kommts im fussball nur auf weniges drauf an, und wenn dann der schiri elfer nicht pfeifft und ständig abseits (mind. einen sah ich als gleiche höhe, dazu heissts noch im zweifel für den stürmer), dann wirds verdammt schwer.
und der grund wieso wir oft benachteiligt werden:
ich vergleich mal mit zürich.
dort haben sie eine BSE-kuh an der seite (favre) der sogar UNGESTRAFT den 5. schiri attackieren darf! dazu noch bickel der auch gerne in interviews die schiri vorführt. sprich zwei leute die sich gegen die schiris stellen, den schiris NACH dem spiel "auflauern" und ihnen ins gewissen reden und vll sogar bissl drohen mit konsequenzen.
was haben wir? gigi ala ich-bin-im-solarium und gross der immer nett über die schiris redet. kein kreuzer mehr als sportchef der 100% wüsste, wie zu reagieren.
lange rede kurzer sinn, wir haben KEINE eier wenns richtung trainer / manager / sportchef / präsidentIn geht.
Verfasst: 26.02.2007, 15:54
von Laca
BadBlueBoy hat geschrieben:Es darf nicht sein, dass der SFV den CH Teams millionenschwere Investitionen wie moderne Stadien, Geschäftsform AG, willkürliche Sicherheitsauflagen (Remember das Theater letzten Sommer mit den Auswärtstickets und der Registrierung) oder astronomische Bussen aufzwingt.
Auf der anderen Seite liefert der SFV amatuerhafte Laien-Refs à CHF 200 Pauschaltarif, welche ja selber zugeben, dass sie mit dem Tempo überfordert sind. Die Truppe in Muri füttert meiner Meinung nach mit den Einnahmen viele nutzlose Parasiten durch, eine professionelle Schirizunft kann sie aber nicht auf die Beine stellen. Selbst die Ötzirefs haben mehr auf dem Kasten.
genau dies nervt mich seit Jahren! Schön beschrieben, das ganze Dilemma!
Verfasst: 26.02.2007, 15:58
von seth
Verfasst: 26.02.2007, 15:59
von FCB Forever
hansy hat geschrieben:.....
So wie ich das gseh ha isch am Samstig gege Luzern der Gross au ufs Fäld zum Schiedsrichter!
Verfasst: 26.02.2007, 16:28
von l'antimilan
[quote="seth"]ha dis zitat nur welle ironisch hinterfrooge ]

was mich stutzig gemacht hatte, war das wahrscheinlich in Klammern...
letztes jahr wurde ja zirü meister, mit unsäglichen fehlentscheidungen der schiris, resp. der unsäglichen letzten minute....
sven hotz hatte aber sein geschenk...
oder sagen wirs mal so..., wenns um geld geht, dann....