Ailton zu GC!!!
Herzliches Beileid.
Erschtens brucht dr Kugelblitz öbber, wo-n-en mit Bäll fieteret, wie dr Micoud bi Werder. Wär söll denn dä Part bim GC übernä?
Zweitens ischer e verdammti Diva mit Allure und wird numme Unrueh ind Mannschaft bringe.
Drittens wärde si ihm allwä e saftige Lohn miesse zahle.
Viertens ischer fett.
I bi überzügt, dass dä Schuss für dr GC hindenuse goht.

Erschtens brucht dr Kugelblitz öbber, wo-n-en mit Bäll fieteret, wie dr Micoud bi Werder. Wär söll denn dä Part bim GC übernä?
Zweitens ischer e verdammti Diva mit Allure und wird numme Unrueh ind Mannschaft bringe.
Drittens wärde si ihm allwä e saftige Lohn miesse zahle.
Viertens ischer fett.
I bi überzügt, dass dä Schuss für dr GC hindenuse goht.
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1450
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
um 2-3 lüt mehr in familycorner z'locke sottis länge. (nur das die 13-11er wo mehr kemme nimme so uf so alte säck steen !tanner hat geschrieben:und loch in boden
die müssen schon sehr verzweifelt sein, nur um zuschauer in den harturm zu bekommen den zu verpflichten![]()
.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
yakin und einen kugelblitz und man würde die super liiiiig dominieren... (natürlich mit den restlichen überdurchschnittlichen spielerGollum hat geschrieben:Herzliches Beileid.![]()
Erschtens brucht dr Kugelblitz öbber, wo-n-en mit Bäll fieteret, wie dr Micoud bi Werder. Wär söll denn dä Part bim GC übernä?
.

Ailton - ein grosser Name zum Grasshopper-Club
Der Brasilianer unterschreibt einen Leihvertrag bis Ende Saison - ist die Aktion mehr als ein PR-Coup?fcl. Es ist eine Transferbombe mit grosser Sprengwirkung, ein PR-Coup, wie es ihn in der Schweizer Fussballliga noch nicht oft gegeben hat. Der 33-jährige Brasilianer Ailton, im Jahr 2004 bester Torschütze der Bundesliga mit Werder Bremen, weilte am Mittwoch in Zürich, um einen Vertrag mit den Grasshoppers zu unterschreiben. Er wird für ein halbes Jahr von Roter Stern Belgrad ausgeliehen. Das Budget des GC wird mit dem Transfer nicht belastet; der Mittelstürmer wird wie der Mexikaner Galindo und der Brasilianer Wesley von GC-nahen Gönnern fremdfinanziert. Die Grasshoppers verfügen bis im Juni über eine Option, Ailton für weitere eineinhalb Jahre an sich zu binden. Sportchef Karl-Heinz Riedle hatte schon länger ein Auge auf den Südamerikaner geworfen; erste Kontakte zerschlugen sich aber - «unmöglich», so der Tenor damals. Inzwischen haben sich die Dinge geändert. Dem Wechsel stehe aus seiner Sicht «nichts mehr im Weg», sagt der GC-Präsident Walter A. Brunner. Und Dragan Stojkovic, der Belgrader Präsident, lässt sich mit den Worten zitieren: «Das Geschäft ist vollzogen.» Gestern Abend schliesslich wurde der Transfer offiziell bestätigt.
Ailtons Zahlen aus der Bundesliga lesen sich eindrücklich. Mit 105 Treffern für Werder, Schalke und den HSV ist er der drittbeste ausländische Torschütze aller Zeiten (hinter Elber und Chapuisat). Die Blütezeit erlebte Ailton in Bremen, wohin er 1998 für 5,5 Millionen Mark gewechselt war - er war der damals teuerste Einkauf der Vereinsgeschichte. Danach geriet die Karriere ins Stocken. In Gelsenkirchen wurde er nicht glücklich; er wechselte im Sommer 2005 für 3,5 Millionen Euro zu Besiktas. Nach nur einem halben Jahr wurde er nach Hamburg ausgeliehen, wo er sich aber schon im dritten Spiel den Kiefer brach und acht Wochen ausfiel. Der HSV verzichtete darauf, Ailton definitiv zu übernehmen. Im August des letzten Jahres unterschrieb er einen Vertrag mit Roter Stern Belgrad bis 2008.
Auch in Belgrad mokierten sich die Zuschauer und die Presse schon bald über den auffälligsten Makel: Ailton sei zu dick, schrieben die Zeitungen. In Deutschland hatten sie ihn einst «Kugelblitz» gerufen. Der Bremer Trainer Thomas Schaaf hatte über Ailton wegen dessen kräftigem Hals einmal gesagt: «Ailton sieht aus, als hätte er Dauermumps.» Bei einer Grösse von 177 cm soll er offiziell 75 Kilogramm auf die Waage bringen. «Topfit» sei er, sagt der GC-Präsident Brunner. In Belgrad stand Ailton bei Trainer Bajevic zwar regelmässig in der Startformation, in 16 Meisterschaftsspielen erzielte er aber nur 4 Tore. Schon im Januar äusserten serbische Klubverantwortliche ihren Unmut über die «Eskapaden» des Brasilianers. Er verstehe dort ja kein Wort, sagt Brunner zu Ailtons Beweggründen für den Wechsel - als ob der Brasilianer erst jetzt gemerkt hätte, welche Sprache man in Serbien spricht.
Auch Brunner weiss, «dass Ailton kein einfacher Spieler ist». Doch er sagt: «Wir haben uns vorgenommen: Wenn wir in Sachen Transfers noch etwas unternehmen, dann etwas Verrücktes. Das ist wieder einmal ein Name im Schweizer Fussball.» Schliesslich wolle man auch in dieser Saison immer noch etwas erreichen, betont er. Die (kurzfristige) Werbewirkung des Brasilianers ist unbestritten. Ob Ailton im Herbst seiner Karriere mehr sein kann als warme PR-Luft, wird sich weisen. Brunner hält das Risiko aufgrund des kurzfristigen Vertrages für vertretbar. «Und sollte sich Ailton bewähren, ist uns ein Coup gelungen», sagt er. Erneut hat die GC-Führung damit dem Wunsch des Trainers Balakow entsprochen, der auch öffentlich einen Stürmer gefordert hatte. Ailton kommt. Wer will da noch vom unlängst propagierten Nachwuchskonzept sprechen?
Quelle
Der Brasilianer unterschreibt einen Leihvertrag bis Ende Saison - ist die Aktion mehr als ein PR-Coup?fcl. Es ist eine Transferbombe mit grosser Sprengwirkung, ein PR-Coup, wie es ihn in der Schweizer Fussballliga noch nicht oft gegeben hat. Der 33-jährige Brasilianer Ailton, im Jahr 2004 bester Torschütze der Bundesliga mit Werder Bremen, weilte am Mittwoch in Zürich, um einen Vertrag mit den Grasshoppers zu unterschreiben. Er wird für ein halbes Jahr von Roter Stern Belgrad ausgeliehen. Das Budget des GC wird mit dem Transfer nicht belastet; der Mittelstürmer wird wie der Mexikaner Galindo und der Brasilianer Wesley von GC-nahen Gönnern fremdfinanziert. Die Grasshoppers verfügen bis im Juni über eine Option, Ailton für weitere eineinhalb Jahre an sich zu binden. Sportchef Karl-Heinz Riedle hatte schon länger ein Auge auf den Südamerikaner geworfen; erste Kontakte zerschlugen sich aber - «unmöglich», so der Tenor damals. Inzwischen haben sich die Dinge geändert. Dem Wechsel stehe aus seiner Sicht «nichts mehr im Weg», sagt der GC-Präsident Walter A. Brunner. Und Dragan Stojkovic, der Belgrader Präsident, lässt sich mit den Worten zitieren: «Das Geschäft ist vollzogen.» Gestern Abend schliesslich wurde der Transfer offiziell bestätigt.
Ailtons Zahlen aus der Bundesliga lesen sich eindrücklich. Mit 105 Treffern für Werder, Schalke und den HSV ist er der drittbeste ausländische Torschütze aller Zeiten (hinter Elber und Chapuisat). Die Blütezeit erlebte Ailton in Bremen, wohin er 1998 für 5,5 Millionen Mark gewechselt war - er war der damals teuerste Einkauf der Vereinsgeschichte. Danach geriet die Karriere ins Stocken. In Gelsenkirchen wurde er nicht glücklich; er wechselte im Sommer 2005 für 3,5 Millionen Euro zu Besiktas. Nach nur einem halben Jahr wurde er nach Hamburg ausgeliehen, wo er sich aber schon im dritten Spiel den Kiefer brach und acht Wochen ausfiel. Der HSV verzichtete darauf, Ailton definitiv zu übernehmen. Im August des letzten Jahres unterschrieb er einen Vertrag mit Roter Stern Belgrad bis 2008.
Auch in Belgrad mokierten sich die Zuschauer und die Presse schon bald über den auffälligsten Makel: Ailton sei zu dick, schrieben die Zeitungen. In Deutschland hatten sie ihn einst «Kugelblitz» gerufen. Der Bremer Trainer Thomas Schaaf hatte über Ailton wegen dessen kräftigem Hals einmal gesagt: «Ailton sieht aus, als hätte er Dauermumps.» Bei einer Grösse von 177 cm soll er offiziell 75 Kilogramm auf die Waage bringen. «Topfit» sei er, sagt der GC-Präsident Brunner. In Belgrad stand Ailton bei Trainer Bajevic zwar regelmässig in der Startformation, in 16 Meisterschaftsspielen erzielte er aber nur 4 Tore. Schon im Januar äusserten serbische Klubverantwortliche ihren Unmut über die «Eskapaden» des Brasilianers. Er verstehe dort ja kein Wort, sagt Brunner zu Ailtons Beweggründen für den Wechsel - als ob der Brasilianer erst jetzt gemerkt hätte, welche Sprache man in Serbien spricht.
Auch Brunner weiss, «dass Ailton kein einfacher Spieler ist». Doch er sagt: «Wir haben uns vorgenommen: Wenn wir in Sachen Transfers noch etwas unternehmen, dann etwas Verrücktes. Das ist wieder einmal ein Name im Schweizer Fussball.» Schliesslich wolle man auch in dieser Saison immer noch etwas erreichen, betont er. Die (kurzfristige) Werbewirkung des Brasilianers ist unbestritten. Ob Ailton im Herbst seiner Karriere mehr sein kann als warme PR-Luft, wird sich weisen. Brunner hält das Risiko aufgrund des kurzfristigen Vertrages für vertretbar. «Und sollte sich Ailton bewähren, ist uns ein Coup gelungen», sagt er. Erneut hat die GC-Führung damit dem Wunsch des Trainers Balakow entsprochen, der auch öffentlich einen Stürmer gefordert hatte. Ailton kommt. Wer will da noch vom unlängst propagierten Nachwuchskonzept sprechen?
Quelle
Die Zahlen sagen was anderesfootbâle hat geschrieben:Leistungsausweis vergleichbar mit jenem von Böggli. Eine starke Saison gespielt.
Dickes Ailton bei Werder. Böggli in Bielefeld.
Bremen
1999/2000 12 Tore
2000/01 13 Tore
2001/02 16 Tore
2002/03 16 Tore
2003/04 28 Tore
S04
2004/05 14 Tore
CR7 Fanboy
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
Ich find das Kärli witzig
Öb er wirklich e Verstärkig wird sy für GC wird sich zeige....aber er wird garantiert d'Liga chli duurenanderwirble und dass elai isches scho wärt

Öb er wirklich e Verstärkig wird sy für GC wird sich zeige....aber er wird garantiert d'Liga chli duurenanderwirble und dass elai isches scho wärt

(c) mimpfeli, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Näi bisch nid, amigs frog i mi wirklich was für e Grössewahn do ussbroche isch.hansy hat geschrieben:jetzt mal ganz ernst, ohne witz usw.
bin ich der einzige der, aus gc sicht, das für einen guten / interessanten transfer hält?
I hoff das i mi tüsch aber so luschtig wie ihr das alli au maged finde, dä wird uns no e paar mol unagnähm wärde.
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
Als ob das wenig wär...schnauz hat geschrieben:uns maximal 2 x !
Btw, da ka während e match au meh als 1x mol sehr gförlig wärde. Unseri verteidigung bestoht au nid wirklich uss Sprinter, i dänk nid dass dr Boris oder dr Maestro dä könnte abhänke. I beüfrcht, die wärde e paar mol müsse hindenoche seggle.
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
aber zuerst muss er mindestens 20 kilo abspeckenrotoloso hat geschrieben:Als ob das wenig wär...
Btw, da ka während e match au meh als 1x mol sehr gförlig wärde. Unseri verteidigung bestoht au nid wirklich uss Sprinter, i dänk nid dass dr Boris oder dr Maestro dä könnte abhänke. I beüfrcht, die wärde e paar mol müsse hindenoche seggle.
um die 2 noch abzuschütteln

Wart's ab... dä nimmt no 10kg zue und die gsehnen trotzdämm nid, überschetzt unseri Verteidigun nid, dr Boris bringt e bitz stabilität iine aber uf Wältklass niveau simmer no lang nonig.tanner hat geschrieben:aber zuerst muss er mindestens 20 kilo abspecken
um die 2 noch abzuschütteln![]()
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
är au nümmerotoloso hat geschrieben:Wart's ab... dä nimmt no 10kg zue und die gsehnen trotzdämm nid, überschetzt unseri Verteidigun nid, dr Boris bringt e bitz stabilität iine aber uf Wältklass niveau simmer no lang nonig.

aber warte mir's ab, freumi uff jedefall uffe 4.3. dä im harturm gseh
beläbt wenigschtens schwizer liga e b(l)itz
sigss uffem platz oder mit sine lunische afäll näbem platz
wo du recht hast, hast du recht.................rotoloso hat geschrieben:Wart's ab... dä nimmt no 10kg zue und die gsehnen trotzdämm nid, überschetzt unseri Verteidigun nid, dr Boris bringt e bitz stabilität iine aber uf Wältklass niveau simmer no lang nonig.
wenn der sich wohl fühlt im schweizerlande, dürft dann im 16´ner die hölle los sein

Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.
Konrad Adenauer 05.01.1876 - 19.04.1967
Konrad Adenauer 05.01.1876 - 19.04.1967
Alles ganz nätti Brichtli uss em kicker:
10.01.2006
Türkei: Besiktas-Trainer macht seine Zukunft von Neuverpflichtungen abhängig
Tigana erzürnt über Ailton-Gala
Besiktas-Coach Jean Tigana zeigte sich wenig erfreut über die Gala-Vorstellung des brasilianischen Stürmers Ailton im Testspiel gegen dessen ehemaligen Arbeitgeber Werder Bremen. Der ehemalige Torschützenkönig der Bundesliga hatte beim 3:2-Erfolg der Türken im türkischen Antalya alle drei Treffer seines Teams erzielt.
Da Ailton schon seit längerem mit einem Abschied aus der Türkei liebäugelt und zuletzt eher durch Querelen, als durch Leistung aufgefallen war, deutete Besiktas-Trainer Tigana den dreifachen Torerfolg als Bewerbung für interessierte Vereine: "Mit dieser Leistung hat sich Ailton bei Bundesliga-Klubs angeboten. Er hat damit gezeigt, dass er gewillt ist, den Verein zu verlassen. Ich kann nicht mehr auf ihn bauen."
Der Stürmer war erst im Sommer 2005 für drei Millionen Euro vom deutschen Vizemeister Schalke 04 an den Bosporus gewechselt, wo er einen gut dotierten Vertrag bis 2007 besitzt. Schon vor einigen Wochen hatte Tigana seine Bereitschaft erklärt, dem wechselwilligen Brasilianer die Freigabe zu erteilen.
06.04.2006
Hamburg: Aufrüsten für die Champions League - Klasnic ein Kandidat
Ailton hat eine Zukunft beim HSV
Hamburg blickt Richtung München. Hoffnungsvoll. "Wenn Bayern in Bremen gewinnt, ist es für uns umso schöner, wir wollen Platz zwei halten", sagt David Jarolim mit Blick auf das Spitzenspiel am Samstag und das eigene Duell gegen Mönchengladbach.
(...)
Denn vor allem im Sturm soll aufgerüstet werden. Trotz Vertrages bis 2007 in Bremen ist Ivan Klasnic im Visier des HSV. Der 26-Jährige gilt als Lieblingsspieler von Klubboss Bernd Hoffmann, genießt auch bei Beiersdorfer hohes Ansehen. Und: Er würde zu Ailton passen, mit dem er 2004 Werder zum Titel schoss. Die Weiterverpflichtung des Brasilianers, Mitte Februar noch in weiter Ferne, nimmt mittlerweile zumindest konkrete Formen an.
"Wir haben noch Zeit", betonen Beiersdorfer und Doll. Die spielt aber mittlerweile für Ailton. Nach Kieferbruch kam der Torjäger in Rekordzeit zurück, wies zuletzt als Joker seine Treffsicherheit nach und ist von Besiktas Istanbul für 1,75 Millionen Euro zu bekommen. Ein weiteres Plus: Mit seinem Auftreten auch außerhalb des Platzes zerstreut der 32-Jährige die anfänglichen Zweifel an seiner Person, ist in der Mannschaft überaus beliebt. Dass Doll darüber nachdenkt, für Ailton sein System zu ändern, ist ein weiteres Indiz für die Wertschätzung des Brasilianers. Hält der Kurs, liegt seine Zukunft die kommenden zwei Jahre tatsächlich in Hamburg
17.07.2006
Türkei: Besiktas lehnte 850 000 Euro-Angebot des Brasilianers ab
Ailton wollte sich aus Vertrag "freikaufen"
Ailton hat seinem Verein Besiktas Istanbul ein Angebot gemacht, sich aus seinem aktuellen Kontrakt freizukaufen. Die Türken lehnten das insgesamt 850 000 Euro umfassende Angebot des Brasilianers jedoch ab. Er besitzt noch einen bis 2007 gültigen Vertrag in Istanbul. Zudem hat der Verein die einseitige Option zur Vertragsverlängerung.
Nach Angaben von Ailtons Berater Werner Helleckes wollte der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig auf die ihm von Besiktas noch zustehenden Gehaltszahlungen von 600 000 Euro verzichten und zusätzlich 250 000 Euro aus eigener Tasche drauflegen, um für sich die Möglichkeit zu schaffen, ablösefrei wechseln zu können.
Vereinsmanager Ali Gültiken bestätigte am Montag, dass der Klub das Angebot allerdings ablehnte, weil man auf eine höhere Ablösesumme spekuliere.
Ailton war in der zweiten Saisonhälfte der vergangenen Spielzeit an den Hamburger SV ausgeliehen, der von einer Verpflichtung für die kommende Saison jedoch absah. Bei Besiktas-Trainer Jean Tigana ist er in Ungnade gefallen und wird nach Angaben des Coachs auch in seinen weiteren Planungen keine Rolle spielen. Der in der Bundesliga als "Kugelblitz" bekannte Stürmer wird denn auch nicht mehr am Training der Profimannschaft teilnehmen, sondern muss sich wohl auf dem Platz der A-Jugend alleine fit halten.
31.08.2006
Brasilianer unterschreibt Zwei-Jahres-Vertrag
Ailton zu Roter Stern Belgrad
Der frühere Bundesliga-Torschützenkönig Ailton ist auf der Suche nach einem neuen Verein fündig geworden. Der Brasilianer, der in der Rückrunde der vergangenen Saison noch für den Hamburger SV auf Torejagd ging, unterschrieb bei Roter Stern Belgrad einen Zwei-Jahres-Vertrag. Der serbische Rekordmeister muss eine Ablösesumme von 300.000 Euro an Besiktas Istanbul überweisen.
Bei Besiktas war Ailton nach seinem Wechsel vom FC Schalke 04 im Juli 2005 nach nur wenigen Monaten in Ungnade gefallen. Im Winter wechselte der Bundesliga-Torschützenkönig von 2004 dann auf Leihbasis zum HSV, konnte sich dort jedoch nicht für einen neuen Vertrag empfehlen. Zuletzt hatte auch Bundesliga-Aufsteiger Alemannia Aachen Interesse signalisiert.
Roter Stern Belgrad, das seit Saisonbeginn von Erfolgscoach Dusan Bajevic trainiert wird, liegt nach vier Spieltagen (mit einer Partie Rückstand) ungeschlagen auf Platz zwei der serbischen Liga. In der Qualifikation zur Champions hatte sich der Europapokalsieger von 1991 dem AC Milan geschlagen gegeben müssen. In der ersten Runde des UEFA-Cups treffen die Serben nun auf Slovan Liberec
14.02.2007
Schweiz: Früherer Bundesliga-Torschützenkönig wird von Roter Stern Belgrad ausgeliehen
Ailton wird ein Grasshopper
Der frühere Bundesliga-Torschützenkönig Ailton bricht wieder einmal seine Zelte ab und geht nun in der Schweiz auf Torejagd. Sein aktueller Verein Roter Stern Belgrad leiht den Brasilianer an den Schweizer Top-Klub Grasshopper Zürich aus.
Ailton erhält vorerst einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison. Das teilte der Belgrader Klub am Mittwoch auf seiner Website mit. Weiter hieß es, es bestehe die Option, dass Ailton auch über den 30. Juni hinaus in Zürich bleibe.
Der frühere Stürmer für Werder Bremen, Schalke 04 und Hamburger SV besitzt in Belgrad einen Zweijahres-Vertrag. Erst Ende August vergangenen Jahres war der exzentrische Stürmer von Besiktas Istanbul zu den Serben gewechselt. In 13 Spielen der serbischen Meisterschaft erzielte Ailton vier Tore.
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
- PeppermintPatty
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 995
- Registriert: 07.12.2004, 08:46
- Wohnort: Basel-Wipkingen
steht dieser transfer irgendwie im zusammenhang mit der bekanntgabe der CS-Zahlen für's 2006...?


60 Joor ARI-vederci 
_______________________________________________
BYE BYE ZUBI
_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

_______________________________________________
BYE BYE ZUBI

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!
Ailton ist hinter Elber und Chappi der drittbeste ausländische Torschütze der Bundesliga - ein Vergleich zu einer Eintagsfliege wie Böggli ist wohl hier nicht angebracht...footbâle hat geschrieben:Leistungsausweis vergleichbar mit jenem von Böggli. Eine starke Saison gespielt.
Dickes Ailton bei Werder. Böggli in Bielefeld.
Bleibt abzuwarten wie sein Formstand ist, ich gehe davon aus dass er in der NLA durchaus nochmal einschlagen kann (mal nicht auf sein Gewicht bezogen)
Doch ist es, Böggli hatte etwa 4 gute Bundesligasaisons bei Bochum und Bielefeld, Ailton genau eine bei Bremen ! Und seither wird er von einem Club zum anderen abgeschoben. Aber wenn er ins Mannschaftsgefüge und Spielsystem von GC passt, dann kann er noch wertvoll für GC werden, denn Ailton ist nicht flexibel und das Spielsystem muss auf Ailton zugeschnitten sein.panda hat geschrieben:Ailton ist hinter Elber und Chappi der drittbeste ausländische Torschütze der Bundesliga - ein Vergleich zu einer Eintagsfliege wie Böggli ist wohl hier nicht angebracht...
Bleibt abzuwarten wie sein Formstand ist, ich gehe davon aus dass er in der NLA durchaus nochmal einschlagen kann (mal nicht auf sein Gewicht bezogen)
= Einmann Sturm und auf Konter spielend.
Na ja... Sooooo toll ist sein Leistungsausweis bis auf die Saison in Bielefeld nun wirklich nicht.Querdängger hat geschrieben:Doch ist es, Böggli hatte etwa 4 gute Bundesligasaisons bei Bochum und Bielefeld, Ailton genau eine bei Bremen !
Total resultieren bei ihm in der ersten Liga 167 Spiele 25 Tore und 18 Assists (Ailton 211 / 105 / 35 )
2. Liga 1995/1996 VfL Bochum Angriff 3 0 0
Bundesliga 1996/1997 VfL Bochum Mittelfeld 2 0
Bundesliga 1997/1998 VfL Bochum Angriff 6 0
Bundesliga 1998/1999 VfL Bochum Angriff 33 5 5
2. Liga 1999/2000 VfL Bochum Angriff 33 3 0
Bundesliga 2000/2001 VfL Bochum Angriff 19 2 0
2. Liga 2001/2002 VfL Bochum Angriff 31 7 0
Bundesliga 2002/2003 VfL Bochum Angriff 30 3 5
Bundesliga 2003/2004 VfL Bochum Angriff 20 0 4
Bundesliga 2004/2005 Arminia Bielefeld Angriff 29 15 3
Bundesliga 2005/2006 Borussia Dortmund Angriff 28 0 1
( Die Zahlen bedeuten jeweils Spiele / Tore / Vorlagen )