Seite 2 von 13

Verfasst: 12.02.2007, 16:25
von panda
1980 hat geschrieben:Hat der FCB überhaupt einen Protest hinterlegt?
Soweit ich das mitgekriegt hatte hat Ergic einen Protest hinterlegt.

Ich bin grundsätzlich dagegen Kurven oder Stadien zu sperren, egal ob bei uns oder bei anderen... Es bringt schlicht und einfach rein gar nichts

Trotzdem bin ich gespannt auf die Art mit welcher der SFV den Vorfall behandelt

Verfasst: 12.02.2007, 16:29
von Seemann
Captain Sky hat geschrieben:Ist wohl kaum das gleiche Vergehen: In Basel wurde auch der Linienrichter getroffen, was wohl an sich schon schlimmer ist (da "Offizieller"), es wurde während des Spiels wiederholt etwas auf das Spielfeld geworfen und die Anzahl der Werfer schien mir auch höher. Darum ist es OK, wenn YB nicht die gleiche Strafe erhält...
ja stimmt. borer hatte wirklich glück, dass ihn das leere tetrapak nicht tödlich verletzt hat. bin dafür, dass der sfv dem bsc yb einen bösen brief schreibt, und dort diesen vorfall aufs übelste verurteilt. beim nächsten mal werden sie dann abgemahnt!

Verfasst: 12.02.2007, 16:29
von Blauderi
Master hat geschrieben:mir ist das scheissgal. aber ein geisterspiel bringts nicht.
es fliegen pro match soviele dinge auf ein spielfeld, solange es nur feuerzeuge sind...
Zum Thema Feuerzeug steht etwas ab dem 3. Beitrag unter http://www.fan-forum.ch/forum/thread.php?postid=116418&sid=3255f98c49cfc71080e711a482d39621#post116418post116418

Verfasst: 12.02.2007, 16:32
von die_Macht

Verfasst: 12.02.2007, 16:35
von FCB Forever
Deren Installation wird jedoch 6 bis 7 Wochen in Anspruch nehmen.
Isch das bim FCB au so lang gange?

Verfasst: 12.02.2007, 16:36
von ScoUtd
FCB Forever hat geschrieben:Deren Installation wird jedoch 6 bis 7 Wochen in Anspruch nehmen.
Isch das bim FCB au so lang gange?
bääääääääääärn

Verfasst: 12.02.2007, 16:37
von tanner
erha hat geschrieben:Ich wäre klar dafür, dass auch die Berner einmal "in Genuss" einer Sperrung ihrer Fankurve kommen sollten. Die gleichen Vergehen sollten auch gleich bestraft werden. Saftige Busse inklusive.

Letzlich muss immer eine unschuldige Masse für das Fehlverhalten von ganz wenigen Idioten büssen, so funktioniert unsere Gesellschaft.
da können sie auch gleich eine stadion sperre verhängen
ist ja ohne die fankurve sowieso niemand mehr im stadion ;)

Super League: Spielstopp möglich

Verfasst: 12.02.2007, 16:45
von macau
Riesentheater nach einer Bagatelle...

http://www.heute-online.ch/sport/artikel55870

Liga-Präsident Stadelmann sauer nach Fan-ärger vom Weekend

Super League: Spielstopp möglich

VON HANS-JÖRG GASSER
12.02.2007 | 16:27:47

BERN. Schon nach der ersten Fussball-Runde in diesem Jahr gibts wieder ärger wegen Chaoten und Pyromanen. Wenn das so weitergeht, kann es in der Schweiz zu Massnahmen wie in Italien kommen. Geisterspiele u2013 oder sogar zur Einstellung des Spielbetriebs!


Beim Derby GC u2013 FCZ zündeten Fans aus beiden Lagern die gefährlichen bengalischen Fackeln. Bei YB u2013 Basel warf ein Dummkopf FCB-Stürmer Caicedo ein Feuerzeug an den Kopf. Der (Sicherheits)-Baum im Schweizer Fussball brennt schon wieder.

Und auch Liga-Präsident Peter Stadelmann ist sauer. «Ich bin geladen», sagte er gegenüber heute. Beschönigen will er die Lage nicht, wenn er sagt, dass das neue Hooligan-Gesetz noch nicht so greifen könne, wie es soll. «Wir sind auf dem Weg, aber noch lange nicht am Ziel. Erst müssen nun die Computer mit den Daten gefüttert werden.» Erst dann könne das Gesetz seine Wirkung erzielen: Stadion- oder Rayonverbot für registrierte Unruhestifter.

Doch er sagt auch: «Wenn sich die Situation nicht bessert, müssen weitere Massnahmen folgen.» Welche? Stadelmann: «Das kann über Geisterspiele bis zur Einstellung des Spielbetriebs führen.»

Der Liga-Boss weiss, dass «auch bei uns ein Toter nicht ausgeschlossen werden kann». Bevor es dazu kommt, wird auch der Staat zu drastischen Massnahmen greifen, das betonte Bundesrat Schmid gegenüber Stadelmann.

«Die Gewaltbereitschaft ist aber nicht einfach ein Problem des Fussballs», sagt Stadelmann. «Es ist eines unserer Gesellschaft, das sich im Fussball entlädt.» Aber es kann den Fussball zerstören, wenn es nicht gelöst wird.

Verfasst: 12.02.2007, 16:45
von Blauderi
Berner Zeitung (espace.ch):
Fussball
Ernüchterung statt Aufbruch

Die Young Boys haben das Verfolgerduell gegen den stabilen FC Basel vor 18 549 Zuschauern nach schwacher Leistung deutlich 0:3 verloren. Ein unbelehrbarer Zuschauer sorgte mit einem Feuerzeugwurf für einen Eklat.

Auf den ersten Blick hat sich bei YB gar nicht so viel verändert, denkt der Beobachter am Sonntagnachmittag im Wankdorf. Der Rasen ist immer noch aus Kunststoff, in der Innenverteidigung steht der junge Zayatte, der mit seiner hünenhaften Statur Vorgänger Gohouri ähnelt, im Sturm sieht der Brasilianer Marcos fast aus wie ein Klon des Brasilianers João Paulo, und Torhüter Gritti könnte auch ein Bruder des gesperrten Wölfli sein.

So weit, so schlecht. Denn es scheint auch immer noch so zu sein, dass es YB nicht gelingt, im Wankdorf eine Partie zu gewinnen, in der eine Euphorie ausgelöst werden könnte. Gestern erinnerte jedenfalls nichts an die schwungvollen Auftritte der Young Boys im Herbst, als den Bernern unter Trainer Martin Andermatt sechs Heimsiege in Serie gelungen waren. Das 0:3 gegen den FC Basel ist für YB letztlich auch die Quittung für die zurückhaltende Transferpolitik in der Winterpause. Zayatte zeigte zwar gute Ansätze, er war aber manchmal überfordert, verhielt sich bei allen Gegentoren ungeschickt und ist (noch) kein Ersatz für Gohouri. Und obwohl diese Erkenntnis keine Neuigkeit ist, so hat sich doch auch gegen den FCB eindrucksvoll bewiesen, dass YB ein Torjäger fehlt.

Hakan Yakins Forderung

Ja, und so ist das grosse Selbstvertrauen bei den Young Boys an einem Nachmittag der Ernüchterung gewichen. «Wir haben uns viel vorgenommen», sagte Thomas Häberli, «aber wir sind brutal für unsere Fehler bestraft worden.» Hakan Yakin, der Captain, bemängelte die fehlende Effizienz. «Wir brauchen einen Ersatz für João Paulo im Sturm», forderte Yakin in seiner Analyse. «Wenn man gegen den FCB einmal in Rückstand liegt, ist es sowieso sehr schwierig.»


Drei gravierende Fehler leistete sich die Defensivabteilung der Young Boys vor der Pause, zweimal profitierten die Gäste davon: Der Australier Chipperfield in der 24. Minute mit einem feinen Heber über Gritti, das ekuadorianische Talent Caicedo wenig später mit dem 0:2. «Wir haben zu viele Torchancen zugelassen», sagte Häberli. «Und wir haben unsere Möglichkeiten nicht genutzt.» Dem eingewechselten Shi Jun boten sich unmittelbar nach der Pause zwei ausgezeichnete Gelegenheiten, doch der Chinese vergab zweimal kläglich. Das zweite Tor des überragenden Chipperfield in der 68. Minute beendete die leisen Hoffnungen der Young Boys auf ein Comeback. «Unser Ziel ist nicht der Meistertitel», sagte Yakin. «Wir wollen in den Europacup. Und den können wir ja auch über den Schweizer Cup erreichen.»

Von Feuerzeug getroffen

Die Basler dagegen freuten sich über ihre stilsichere Vorstellung. «Wir dürfen jetzt nicht abheben und müssen in jedem Spiel so konzentriert spielen», sagte FCB-Stürmer Mladen Petric. Rückkehrer Boris Smiljanic, der die Basler Defensive stabilisierte, versuchte die Erwartungen ebenfalls zu dämpfen: «Wir haben eines von 18 Spielen in der Rückrunde gewonnen. Mehr nicht.»

YB dagegen erlitt gestern vermutlich mehr als nur eine Niederlage. Die schwache Leistung ist ein herber Rückschlag für die ambitionierten Young Boys und ihr anspruchsvolles Umfeld. Entsprechend leise war es in der zweiten Halbzeit auf den Rängen, die «YB-Viertelstunde» wurde nicht einmal mehr über Lautsprecher angekündigt. Vielleicht waren die Zuschauer aber auch schockiert über das blödsinnige Verhalten einiger Anhänger. Man hat sich ja bereits daran gewöhnen müssen, dass Yakin bei jedem Corner in der Ecke der Gästefans mit allerlei Material beworfen wird. Idioten stehen aber auch im Fanblock der Young Boys u2013 sie werfen ein schlechtes Licht auf die grosse Mehrheit der gesitteten Anhänger. Unmittelbar nach dem 0:2 wurde Basels Torschütze Caicedo von einem Feuerzeug am Kopf getroffen, das ein Chaot geworfen hatte. Caicedo trug sich eine Kopfwunde zu, konnte aber nach kurzer Pflege weiterspielen. Die Basler legten vorsorglich Protest ein. «Ich bin schockiert über solche Vorkommnisse», sagte Wankdorf-CEO Stefan Niedermaier.

Künftig mit Fangnetzen


Niedermaier ist überzeugt, den Werfer des Feuerzeugs mittels Videoaufnahmen zu finden: «Er wird jahrelang kein Stadion mehr von innen sehen.» Zudem kündigte Niedermaier an, stabile Fangnetze vor dem Gästesektor und dem YB-Fanblock zu installieren. «Es geht leider nicht anders», sagte er enttäuscht. Nicht nur sportlich erlitt YB gestern also einen Dämpfer, auch die Vereinskasse wird durch den Feuerzeugwurf und die daraus resultierende Strafe belastet.
Interessant au d Bydrääg derzue unter: http://www.espace.ch/artikel_318168.html

Verfasst: 12.02.2007, 16:45
von Phebus
Einfach so zur Tagesordnung zu übergehen, wäre doch wohl der Gipfel der Arroganz und Unsportlichkeit. Wie oft wurden wir in der gesamtschweizerischen Presse durch den Dreck gezogen? Der minimste, unbedeutende Zwischenfall wurde hochgespielt. Die Pressefritzen, aber leider auch die Offiziellen aus Bern, warteten förmlich darauf, dass sie den FCB mit einer saftigen Busse belegen konnten.

Wie oft wurden wir durch den Einzelrichter krass benachteiligt?? Ich kann mich nur noch an eine Szene gegen GC in Zürich erinnern, als Boris dem Kouma eine schmierte und dieser zurückschlug. Kouma kassierte, glaube ich, 5 Sperren und Boris 3 obwohl er angefangen hatte. So gäbe es Beispiele noch und noch.

Natürlich hat weder Caicedo oder wir etwas von Sanktionen gegen YB. Aber, es lohnt sich, die Sache nicht auf sich ruhen zu lassen, und sei es nur wegen der Gleichbehandlung. Es muss endlich Abhilfe geschafft werden, mit der ewigen Benachteiligung. :mad:

Verfasst: 12.02.2007, 16:49
von Angus
panda hat geschrieben:Soweit ich das mitgekriegt hatte hat Ergic einen Protest hinterlegt.

Ich bin grundsätzlich dagegen Kurven oder Stadien zu sperren, egal ob bei uns oder bei anderen... Es bringt schlicht und einfach rein gar nichts

Trotzdem bin ich gespannt auf die Art mit welcher der SFV den Vorfall behandelt
Ich finde Euer Mitgefühl mit den YB-Fans eigentlich toll und es erstaunt mich ja gewaltig, Chapeau. Habe hier mit ganz anderen Reaktionen gerechnet.
Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass es Sanktionen braucht. Zumindest finanziell muss YB ja bestimmt den Kopf hinhalten. Alles andere wäre ja eine Sauerei und würde die Aggressionen nur wieder unnötig schüren. Am besten auch ordentlich, damit der Zaun auch da bald steht. Warum dies noch keine Vorschrift der Liga ist versteht wer will. Ob es nun eine Teilsperrung sein muss weiss ich auch nicht.
Was ich aber eigentlich mit ziemlicher Sicherheit weiss, ist dass man Idioten nur mit Repressionen "bändigen" kann. Insofern wäre eine kollektive Strafe evtl. doch nicht komplett falsch. Ich würde in jedem Falle keinen neben mir dulden, der Gegenstände gezielt aufs Feld auf Spieler schiesst und einen Spielabbruch in Kauf nimmt. Hier geht es nicht nur um die Gefährlichkeit des Gegenstandes (solange keine Messer fliegen), aber die Arroganz dem ganzen Rest der Zahlenden gegenüber nebst der Tatsache, dass er "meiner" Mannschaft potentiell schadet.
Ich hoffe Sie können den Idioten rausfiltern und der Werfer soll nie mehr ein CH-Fussballstadion von innen sehen. Völlig wurst wie alt der Idiot ist. Würde mich wundern ob die welche neben Ihm gesessen haben sich nicht doch auch zwei drei Gedanken anstellen würden bei der nächsten Wurf-Gelegenheit.
Ein Exempel statuieren, am besten mit Photo und Steckbrief auf der Titelseite des Blicks. :p
In England hat man auch "keine" Probleme mehr mit den Idioten weil man brutal durchgegriffen hat.

Verfasst: 12.02.2007, 16:49
von Alge
Das Bild von heute-online gseht au sehr nach eme Schwiizer Stadion us :rolleyes:

Verdammt, ich kann und werde nicht mit der Vorstellung leben, das alles was ich an unsrer Kurve liebe von außen zerstört wird!

Warum müssen wir immer für alles die Sündenböcke sein?

Verfasst: 12.02.2007, 16:53
von ScoUtd
Angus hat geschrieben:In England hat man auch "keine" Probleme mehr mit den Idioten weil man brutal durchgegriffen hat.
ob dus glaubst oder nicht, in England fliegen realtiv viele Gegenstände Richtung Spielfeld....

Verfasst: 12.02.2007, 16:53
von panda
Angus hat geschrieben: In England hat man auch "keine" Probleme mehr mit den Idioten weil man brutal durchgegriffen hat.
In England hast du das Problem einige Ligen tiefer, wo es die Medien nicht mehr interessiert...

Verfasst: 12.02.2007, 16:54
von Blauderi
Angus hat geschrieben:In England hat man auch "keine" Probleme mehr mit den Idioten weil man brutal durchgegriffen hat.
Nur in den obersten Ligen...

(s Edith sait, dr Panda syg schnäller gsi...)

Verfasst: 12.02.2007, 16:57
von Captain Sky
Seemann hat geschrieben:ja stimmt. borer hatte wirklich glück, dass ihn das leere tetrapak nicht tödlich verletzt hat. bin dafür, dass der sfv dem bsc yb einen bösen brief schreibt, und dort diesen vorfall aufs übelste verurteilt. beim nächsten mal werden sie dann abgemahnt!
Wie geschrieben, gehe ich davon aus, dass die harte Basler Strafe vor allem mit dem Bewerfen/Treffen des Linienrichters zu begründen ist: Wenn man als Spieler an einem anderen Spieler eine Tätlichkeit begeht, wird man ca. 3 bis 4 Spiele gesperrt, begeht man an einem Offiziellen eine Tätlichkeit, ist man wohl 5 bis 8 Spiele nicht von der Partie...
(Ausserdem habe ich das so in Erinnerung, dass es noch etwas im Tetrapack hatte und Jimmy das Tetrapack leerte (ausdrückte)...

Verfasst: 12.02.2007, 16:57
von Angus
panda hat geschrieben:In England hast du das Problem einige Ligen tiefer, wo es die Medien nicht mehr interessiert...
Mag sein, weiss ich nicht. Aber in der PL haben Sie es in jedem Falle so gelöst, korrekt?
Man kann ja auch nicht flächendeckend auf der ganzen Insel bei jedem Spiel präsent sein. Mit Ross und Reiter und Gummiknüppel.

Verfasst: 12.02.2007, 16:59
von Captain Sky
Angus hat geschrieben:Ein Exempel statuieren, am besten mit Photo und Steckbrief auf der Titelseite des Blicks.
Willkommen im Mittelalter :rolleyes:

Verfasst: 12.02.2007, 17:00
von Captain Sky
Angus hat geschrieben:Mag sein, weiss ich nicht. Aber in der PL haben Sie es in jedem Falle so gelöst, korrekt?
Man kann ja auch nicht flächendeckend auf der ganzen Insel bei jedem Spiel präsent sein. Mit Ross und Reiter und Gummiknüppel.
In Deutschland hat man es in der ersten Bundesliga auch einigermassen im Griff, aber solche Zustände kann man sich ja kaum wünschen...

Verfasst: 12.02.2007, 17:10
von Goofy
Captain Sky hat geschrieben:In Deutschland hat man es in der ersten Bundesliga auch einigermassen im Griff, aber solche Zustände kann man sich ja kaum wünschen...
Es gibt halt einige die nach der Devise leben: "Aus den Augen, aus dem Sinn"

Und es ist ja auch dort alles superduper, wenn man gewissen Leuten glauben sollte, welche dann ganz verwundert die Augen reiben, wenn sie im Fussballforum lesen: "Randale in Leipzig" :rolleyes:

Verfasst: 12.02.2007, 17:23
von Heavy
Andernorts wurden, schon Kurven geperrt und Geisterspiele vergeben, wenn der Werfer aus einem anderen Sektor kam.

Übrigens: Warum nicht provokative Spieler büssen? => unsportlich, schliesslich sind kleine Göttikinder im Stadion, die sich dieser Gesten annehmen, vor dem Stadion provozieren und Kravalle anzetteln.
Gehören auch Arschzeiger in die Hooldatenbank? Fragen über fragen... aber dass beim Verband SFV und Liga mit je dem Büdget der betroffenen Cubs angepassten Ellen operiert ist ja nix Neues.

Verfasst: 12.02.2007, 17:24
von Echo
Ich möchte anmerken: Es handelt sich hier um ein Plastik-Feuerzeug.

An die Juristen im Forum: Wie wird das geahndet, wenn ich einem Idioten auf der Strasse ein Feuerzeug aus 6m an den Kopf werfe? 200 Franken Busse und 100 Genugtuung plus Verfahrenskosten?

Also: Falls der Sünder eruiert werden kann, soll er bis Ende Saision oder ende Jahr Stadionverbot erhalten. Caicedo könnte zudem klagen (wenn er sich lächerlich machen will). Und YB baut ein feinmaschiges Netz vor ihre Kurve.

Aufgeregter sollte man nicht tun!

Verfasst: 12.02.2007, 17:26
von ScoUtd
eine leere Bierbüchse gibt 3 Monate bedingt und 900.- Busse :mad:

Verfasst: 12.02.2007, 17:26
von Starmaster
i ängland isch in dr premier league au immer e riiise stimmig vu colatrinkende sitzende sässelfurzer....

Verfasst: 12.02.2007, 18:00
von Fenta
Erstens YB gehört bestraft, zweitens gehört das Verhalten der Herren Chipperfield und Caicedo intern (Gross ist einmal mehr gefordet) bestraft, drittens zum Glück warf niemand von uns etwas aufs Spielleld als Yakin in der ersten Halbzeit zum Corner antrat...

Verfasst: 12.02.2007, 18:06
von Echo
ScoUtd hat geschrieben:eine leere Bierbüchse gibt 3 Monate bedingt und 900.- Busse :mad:
Echt? Ist ja Wahnsinn. Mit welcher Begründung?

Verfasst: 12.02.2007, 18:39
von coolio
heute hat geschrieben:. Wenn das so weitergeht, kann es in der Schweiz zu Massnahmen wie in Italien kommen. Geisterspiele u2013 oder sogar zur Einstellung des Spielbetriebs!
.
verdammt, jetzt reichts aber langsam :mad:

was wir zur zeit erleben ist wohl die grösste panikmache und medienhetze seit langem.

Verfasst: 12.02.2007, 19:25
von freestate
Gemäss irgendeinem Käseblatt aus dem Raum Nordwestschwiz wurde der Täter per Videoüberwachung identifiziert.

Jetzt bin ich mal gespannt ober der die YB-Busse bezahlen muss. Von mir ais gesehen die einzig richtige Konsequenz anstatt der Kollektivstrafe.

Dumm für ihn, dass genau er getroffen hat. Aber mit dem musste er rechnen. Dumpfbacke.

Verfasst: 12.02.2007, 20:25
von Rotblau
Soriak hat geschrieben:Wenn sie den Werfer ausfindig machen koennen, koennen sie die Geldstrafe ja bei ihm wieder einklagen.
Laut Telebasel hat man den Täter bereits ausfindig gemacht.

macau hat geschrieben: Und auch Liga-Präsident Peter Stadelmann ist sauer. «Ich bin geladen», sagte er. Beschönigen will er die Lage nicht, wenn er sagt, dass das neue Hooligan-Gesetz noch nicht so greifen könne, wie es soll. «Wir sind auf dem Weg, aber noch lange nicht am Ziel. Erst müssen nun die Computer mit den Daten gefüttert werden.
Bla bla bla bla. Alles Ausreden. Wenn man Hooligans entmachten will, dann geht's, aber nur mit Wille und Konsequenz. Tatsache ist, dass man dieses Problem einfach nur "ein wenig bekämpft".


panda hat geschrieben:In England hast du das Problem einige Ligen tiefer, wo es die Medien nicht mehr interessiert...
Wenn's in unteren Ligen knallt, steht's auch dann in der Presse. Siehe Leipzig.




Fenta hat geschrieben: zweitens gehört das Verhalten der Herren Chipperfield und Caicedo intern bestraft
Obwohl ich am Spiel live dabei war, habe ich nicht gesehen, was sie Strafbares gemacht hätten. Kannst du mich bitte aufklären?

Verfasst: 12.02.2007, 20:36
von bugix
freestate hat geschrieben: Jetzt bin ich mal gespannt ober der die YB-Busse bezahlen muss. Von mir ais gesehen die einzig richtige Konsequenz anstatt der Kollektivstrafe.
Wiso sollte ein privater eine verbandsinterne Busse bezahlen? :o