Stimmt so nicht ganz Dome. Der Zug wird während der Spieldauer im RB Basel in Muttenz "parkiert". Erst kurz vor dem Ende des Spiel steht er wieder am Perron der Haltestelle.Dome hat geschrieben:.....
..... die Hst. St. Jakob ist nur für Stadioneinsätze geöffnet und deshalb kann da ein Extrazug während der ganzen Spieldauer "parkiert" werden.
....
Sicherheitsrisiko Bhf Wankdorf?
- JohnHolmes
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 714
- Registriert: 08.12.2004, 08:28
- Wohnort: BL
Es werden nun etliche Themen vermischt....
- Grundsätzlich Züge welche zuschnell durch Stationen rauschen
öV muss schneller unterwegs sein um sich mit dem Individualverkehr messen zu können. Das Angebot sollte auch laufend erhöht werden, sprich die Zugsdichte nimmt zu, ergo sollte auch schneller gefahren werden.
- Verhalten am Bahnhof
da kann ich nur zustimmen. Die Rückmeldungen unserer Leute vor Ort (SBB) sind haarsträubend. Warum muss immer so gewütet werden, warum kann man nicht einfach zu Abfahrtsgleis gehen, einsteigen und abfahren?
- Sicherheitsrisiko Bern Wankdorf
Diese Problem besteht nachwievor und die SBB ist sich der Lage bewusst. Handlungsbedarf wurde erkannt, und Massnahmen sind bereits beschlossen. Die Umsetzung dauert leider noch etwas....
- Grundsätzlich Züge welche zuschnell durch Stationen rauschen
öV muss schneller unterwegs sein um sich mit dem Individualverkehr messen zu können. Das Angebot sollte auch laufend erhöht werden, sprich die Zugsdichte nimmt zu, ergo sollte auch schneller gefahren werden.
- Verhalten am Bahnhof
da kann ich nur zustimmen. Die Rückmeldungen unserer Leute vor Ort (SBB) sind haarsträubend. Warum muss immer so gewütet werden, warum kann man nicht einfach zu Abfahrtsgleis gehen, einsteigen und abfahren?
- Sicherheitsrisiko Bern Wankdorf
Diese Problem besteht nachwievor und die SBB ist sich der Lage bewusst. Handlungsbedarf wurde erkannt, und Massnahmen sind bereits beschlossen. Die Umsetzung dauert leider noch etwas....
Lauf nid dr Vergangeheit nooche und verlier di nid in dr Zuekunft. d'Vergangeheit isch nümi und d'Zuekunft isch noni koh. s'Lääbe isch do und jetzt!
Johnholmes, 1975 - ....
Johnholmes, 1975 - ....
- JohnHolmes
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 714
- Registriert: 08.12.2004, 08:28
- Wohnort: BL
Absolut korrekt!!Dome hat geschrieben:Meines Wissens nach wurde bei der Planung des Stadions der Bahnhof Wankdorf nicht als Bestandteil miteingeplant, sondern Eher die Tramlinie 9 und Extrabusse. Die Idee den Bahnhof zu benutzen kamm glaube ich, erst nach dem Erfolg des Joggelishuttles...
Lauf nid dr Vergangeheit nooche und verlier di nid in dr Zuekunft. d'Vergangeheit isch nümi und d'Zuekunft isch noni koh. s'Lääbe isch do und jetzt!
Johnholmes, 1975 - ....
Johnholmes, 1975 - ....
Das hab ich mir auch schon mehrfacht gedacht... Für Grossveranstaltungen ist der Bahnhof schlichtweg nicht geeignet, eine komplette Fehlkonstruktion. Was die Verantwortlichen sich dabei gedacht haben entzieht sich meiner Kenntniss und löst in Anbetracht dessen dass der Bahnhof noch nicht allzu lange steht grosses Kopfschütteln aus.Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Was sich am Bahnhof Wankdorf abspielt, ist meiner Meinung nach haarsträubend und es ist nur eine Frage der Zeit, bis aufgrund des schlecht konzipierten Sicherheitskonzeptes an diesem Bahnhof ein gröberes Unglück passiert.
Da die Perrons wohl nicht breiter gebaut werden können muss man sich vielleicht überlegen einen "Stauraum" zu schaffen, wo auf den Zug gewartet werden kann. Das Perron ist dafür schlicht und einfach ungeeignet.
- Dome
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1482
- Registriert: 07.12.2004, 09:37
- Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5
Ok, mag sein, dass das nicht mehr so stimmt, aber eine Zeit lang war es so...bumbui hat geschrieben:Stimmt so nicht ganz Dome. Der Zug wird während der Spieldauer im RB Basel in Muttenz "parkiert". Erst kurz vor dem Ende des Spiel steht er wieder am Perron der Haltestelle.
ab und zu auf jedenfall habe ich das beobachtet.
Aber danke für Deinen Hinweis.
Signatur zu vermieten.
- Pippo Inzaghi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 13.07.2006, 14:59
Kurzer Einwurf meinerseits.
Wer jetzt einfach hinsteht und Unsinn labert wie "Eigenverantwortung, selber Schuld, machet halt d'Auge uff" ist - sorry - ein Idiot. Man kann es sich auch krampfhaft einfach machen.
Menschenmassen nach Grossanlässen sind kaum sauber zu kontrollieren. Ein Sturz, eine Person die das Gleichgewicht verliert, ein zufällig grad vorbeifahrender Zug, und Zack...
Dinge wie Schubsereien von rivalisierenden Fans wegen Irgendwas oder Gedränge weil viele Leute aufs Mal möglichst als Erste in einen einfahrenden Zug steigen wollen (gibts auch bei den normalen S-Bahnen jedes Mal zu beachten) sind da noch gar nicht auf der Rechnung.
Ob die bestehende Situation mehr auf dilettantische Planung oder mehr auf Blauäugigkeit bei der Sicherheitsbeurteilung zurückzuführen ist mögen die Experten klären. Fakt ist, dass es scheissgefährlich ist, wenn so viele Leute
möglichst gleichzeitig von einer als Kleinhaltestelle konzipierten Durchgangsstation an einer Hauptlinie wegfahren wollen. Bemerkungen im Stil von "Vernunft walten lassen" oder "Passt halt besser auf" sind aus meiner Sicht nicht mehr als Klugscheisserei.
Wer jetzt einfach hinsteht und Unsinn labert wie "Eigenverantwortung, selber Schuld, machet halt d'Auge uff" ist - sorry - ein Idiot. Man kann es sich auch krampfhaft einfach machen.
Menschenmassen nach Grossanlässen sind kaum sauber zu kontrollieren. Ein Sturz, eine Person die das Gleichgewicht verliert, ein zufällig grad vorbeifahrender Zug, und Zack...
Dinge wie Schubsereien von rivalisierenden Fans wegen Irgendwas oder Gedränge weil viele Leute aufs Mal möglichst als Erste in einen einfahrenden Zug steigen wollen (gibts auch bei den normalen S-Bahnen jedes Mal zu beachten) sind da noch gar nicht auf der Rechnung.
Ob die bestehende Situation mehr auf dilettantische Planung oder mehr auf Blauäugigkeit bei der Sicherheitsbeurteilung zurückzuführen ist mögen die Experten klären. Fakt ist, dass es scheissgefährlich ist, wenn so viele Leute
möglichst gleichzeitig von einer als Kleinhaltestelle konzipierten Durchgangsstation an einer Hauptlinie wegfahren wollen. Bemerkungen im Stil von "Vernunft walten lassen" oder "Passt halt besser auf" sind aus meiner Sicht nicht mehr als Klugscheisserei.
Wann habe ich was von selber Schuld geschrieben??Pippo Inzaghi hat geschrieben: Wer jetzt einfach hinsteht und Unsinn labert wie "Eigenverantwortung, selber Schuld, machet halt d'Auge uff" ist - sorry - ein Idiot. Man kann es sich auch krampfhaft einfach machen.
Ist es denn zuviel verlangt, dass man, wenn man schon einen viel zu kleines Perron betritt, das überfüllt ist, sich nicht auch mal zusammenreisst und sicher nicht über die Geleise geht!? Wo arbeitest du schon wieder!?
Und danke, dass man hier nur noch angepisst wird, wenn man einmal einen zusätzlichen Betrachtungswinkel einwirft.

- Dome
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1482
- Registriert: 07.12.2004, 09:37
- Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5
hm... Leider ist in der heutigen Zeit nicht mehr sooo viel Platz vorhanden, dass einfach mal ein Stauraum geschaffen werden kann, obwohl ich dies als guten Ansatz sehe.panda hat geschrieben:...
Da die Perrons wohl nicht breiter gebaut werden können muss man sich vielleicht überlegen einen "Stauraum" zu schaffen, wo auf den Zug gewartet werden kann. Das Perron ist dafür schlicht und einfach ungeeignet.
Signatur zu vermieten.
- seth
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1377
- Registriert: 27.07.2006, 16:57
- Wohnort: Bern/D4, frog di duure
klar ischs immer es chaos im ez, es git immer wider bränzligi momäntLegolas hat geschrieben:Das Chaos im und um die Extrazüge passt da absolut ins Bild. Aber schuld sind natürich immer die anderen.
(zb dr "halt" in aarau nach em letschte st.galle-spyyl) und nit alli sin vernünftig,
dasch logisch, bsunders nach eme match!
aber das ändered nüt an dr tatsach, das die haltstell eifach nit geeignet
isch für so grossaaläss, y ha das sch paarmol dänggt das dört
irgendwenn was passiere könnt

zitat panda:"eine komplette Fehlkonstruktion"
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!
@ john holmes
Es freut mich, dass die SBB das Problem erkannt hat und "daran arbeitet" ...
Weniger erfreulich finde ich, dass sich die SBB in die Rolle des "Auftragnehmers" zurückzieht, welche schulterzuckend den Kanton beschuldigt, "das Falsche bestellt" zu haben. Sorry, aber der SBB dürfte bekannt gewesen sein, dass im Raum Wankdorf nicht erst seit gestern mehrmals jährlich Grossanlässe stattfinden, welche Publikum von ausserhalb der Region anziehen und zu welchen Extrazüge geführt werden. Da wäre es vielleicht angebracht gewesen, den "Besteller" besser zu beraten ...
Es freut mich, dass die SBB das Problem erkannt hat und "daran arbeitet" ...
Weniger erfreulich finde ich, dass sich die SBB in die Rolle des "Auftragnehmers" zurückzieht, welche schulterzuckend den Kanton beschuldigt, "das Falsche bestellt" zu haben. Sorry, aber der SBB dürfte bekannt gewesen sein, dass im Raum Wankdorf nicht erst seit gestern mehrmals jährlich Grossanlässe stattfinden, welche Publikum von ausserhalb der Region anziehen und zu welchen Extrazüge geführt werden. Da wäre es vielleicht angebracht gewesen, den "Besteller" besser zu beraten ...
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten
- Exilbasler04
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 196
- Registriert: 13.07.2006, 11:20
Für mich war es def. das letzte Auswärtsspiel mit dem Zug.. ich schäme mich für Leute die sich mit mitte 20 so verhalten! Ich habe mich geschämt so durch Bern zu marschieren, ich musste mich distanzieren! Ich schäme mich wenn jemand einen Roller umschmeisst aber keiner diesen zurechtweisen kann sondern er sich in der Masse noch verstecken kann!
Schade ist das Posting schon wieder weg.
Bhf Wankdorf ist für Grossanlässe sicherlich ungeeignet, kein Thema.
Nur, jetzt steht der halt mal so da. Und die Perrons dort werden von heute auf morgen sicher nicht breiter werden. Also geht es darum, sich ja nur eeeeeeeingermassen, nur ein birrebitzeli, zu 'benehmen'. Es ist ja nicht so, dass der Bahnsteig nur einen halben Meter breit wäre.
Man, jedes normale Kind weiss das es nicht den Max machen soll am Bahnhof. Weil dich der Zug auch plättet wenn er nur 80 fährt.
Bhf Wankdorf ist für Grossanlässe sicherlich ungeeignet, kein Thema.
Nur, jetzt steht der halt mal so da. Und die Perrons dort werden von heute auf morgen sicher nicht breiter werden. Also geht es darum, sich ja nur eeeeeeeingermassen, nur ein birrebitzeli, zu 'benehmen'. Es ist ja nicht so, dass der Bahnsteig nur einen halben Meter breit wäre.
Man, jedes normale Kind weiss das es nicht den Max machen soll am Bahnhof. Weil dich der Zug auch plättet wenn er nur 80 fährt.
© by Legolas - all rights reserved
- JohnHolmes
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 714
- Registriert: 08.12.2004, 08:28
- Wohnort: BL
Das mit dem Stauraum hat man sich bereits überlegt, nur sind die Örtlichkeiten sehr ungeeignet für eine solche Möglichkeit.....panda hat geschrieben:Da die Perrons wohl nicht breiter gebaut werden können muss man sich vielleicht überlegen einen "Stauraum" zu schaffen, wo auf den Zug gewartet werden kann. Das Perron ist dafür schlicht und einfach ungeeignet.
Es gibt nur eines, während den Anlässen und sobald viele leute auf dem perron sind müssen die züge langsamer durch die station fahren. dass die SBB dann jeweils ein Problem erhält mit den daraus entstehenden Verspätungen ist ihr(unser) Problem. Die Sicherheit der Kunden geht doch ganz klar vor!!
Lauf nid dr Vergangeheit nooche und verlier di nid in dr Zuekunft. d'Vergangeheit isch nümi und d'Zuekunft isch noni koh. s'Lääbe isch do und jetzt!
Johnholmes, 1975 - ....
Johnholmes, 1975 - ....
- einspielen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: 02.06.2005, 12:33
gern geschehen!Bender hat geschrieben:Und danke, dass man hier nur noch angepisst wird, wenn man einmal einen zusätzlichen Betrachtungswinkel einwirft.
![]()
wie sollte jemand einen "betrachtungswinkel" einwerfen wenn gar keine betrachtung vorliegt?
auf gut glück einfach etwas schreiben kann jeder dahergelaufene idiot.
also bitte...
_________________
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
- JohnHolmes
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 714
- Registriert: 08.12.2004, 08:28
- Wohnort: BL
Die Rückmeldung hatte so stattgefunden, ganz klar belegt. Der Kanton ging darauf nicht weiters der Sache nach...... Ergo musste dann die SBB so bauen wie bestellt wurde.......quasimodo hat geschrieben: Da wäre es vielleicht angebracht gewesen, den "Besteller" besser zu beraten ...

Lauf nid dr Vergangeheit nooche und verlier di nid in dr Zuekunft. d'Vergangeheit isch nümi und d'Zuekunft isch noni koh. s'Lääbe isch do und jetzt!
Johnholmes, 1975 - ....
Johnholmes, 1975 - ....
- Exilbasler04
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 196
- Registriert: 13.07.2006, 11:20
Wenn ich bedenke dass wahrscheinlich jeder dieser "supermäxchens" auch im öffentlichen Strassenverkehr teilnimmt wird mir schlecht! Verantwortung für sich und auch für andere zu übernehmen scheint für viele ein Fremdwort zu sein... und in diesem zusammenhang von einer verherrenden Minderheit zu sprechen ist lächerlich...! 

Hmm, auf der Seite des Stadions ist doch ein riesiger Platz - warum werden die Leute nicht da zurückbehalten? Gut, könnte Problem mit den Bussen geben, die kommen aber eh nicht weg bei den MenschenströmenJohnHolmes hat geschrieben:Das mit dem Stauraum hat man sich bereits überlegt, nur sind die Örtlichkeiten sehr ungeeignet für eine solche Möglichkeit.....
Jedem Zug eine Geschwindigkeitsreduktion vorzuschreiben ist ein Riesen-Aufwand. Die Sicherheit geht aber wie du sagst vor. Der Spielschluss eines Meisterschaftsspiels und die Abfahrtszeit des Extrazuges / der Extrazüge sind normalerweise aber bekannt, so dass die Organisation eigentlich vereinfacht werden könnte...Es gibt nur eines, während den Anlässen und sobald viele leute auf dem perron sind müssen die züge langsamer durch die station fahren. dass die SBB dann jeweils ein Problem erhält mit den daraus entstehenden Verspätungen ist ihr(unser) Problem. Die Sicherheit der Kunden geht doch ganz klar vor!!
Nicht nur im Hinblick auf die EM MUSS da irgendwas getan werden. Was für Möglichkeiten räumlich möglich wären weiss ich natürlich auch nicht.
@Bender: klar hast du recht. Das Verhalten auf den Bahnhöfen, nicht nur im Wankdorf, ist oftmals mehr als fahrlässig. Auch das Schwenken von Fahnen aus den Zugfenstern auf der Seite eines anderen Gleises kann mal ins Auge (oder an die Fahrleitung) gehen...
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Mir geht es nicht darum, über das Verhalten gewisser Matchbesucher zu diskutieren (Endlosthema...). Wenn sich immer alle an die Regeln halten würden, bräuchte es keine Polizei, keine Zäune, keine Sicherheitskontrolle, etc. Fact ist, dass sich ein Teil der Reisenden wie kleine Kinder benehmen und demzufolge muss man auch die Sicherheitsstandarts auf kleine Kinder auslegen. An die Eigenverantwortung zu appelieren ist Wasser in den Rhein zu tragen!
Zudem, wenn die Perrons überfüllt sind, kann auch ein verantwortungsbewusster, nüchterner Mensch im Gedränge einen Fehltritt machen und auf die Gleise stürzen oder von einem vorbeifahrenden Zug erfasst werden. Ich habe wenig bis kein Mitleid mit Personen, die sich verletzen, weil sie nicht mehr wissen wie blöd sie sich verhalten müssen, dennoch ist das Risiko eines Unfalls auf dem kleinstmöglichen Stand zu halten. Der Bahnhof Wankdorf genügt meines Erachtens den Sicherheitsbestimmungen für Grossanlässe mit Extrazügen in keinster Weise. Der Bahnhof sollte für solche Ereignisse geschlossen werden, bis ein massiv besseres Konzept erarbeitet und umgesetzt wurde.
Da werden Hooligangesetze und anderen unnötigen Scheiss ausgearbeitet (betrifft ein paar hundert Personen), aber die grundlegenden Sicherheitsaufgaben werden in krassester Weise nicht beachtet (betrifft ein paar hunderttausend Personen). An der EM werden dutzende von vollen Extrazügen im Bahnhof Wankdorf verkehren und ich denke, dass so mehr Menschen zu Schaden kommen als durch Hooligans oder Pyro!
Zudem, wenn die Perrons überfüllt sind, kann auch ein verantwortungsbewusster, nüchterner Mensch im Gedränge einen Fehltritt machen und auf die Gleise stürzen oder von einem vorbeifahrenden Zug erfasst werden. Ich habe wenig bis kein Mitleid mit Personen, die sich verletzen, weil sie nicht mehr wissen wie blöd sie sich verhalten müssen, dennoch ist das Risiko eines Unfalls auf dem kleinstmöglichen Stand zu halten. Der Bahnhof Wankdorf genügt meines Erachtens den Sicherheitsbestimmungen für Grossanlässe mit Extrazügen in keinster Weise. Der Bahnhof sollte für solche Ereignisse geschlossen werden, bis ein massiv besseres Konzept erarbeitet und umgesetzt wurde.
Da werden Hooligangesetze und anderen unnötigen Scheiss ausgearbeitet (betrifft ein paar hundert Personen), aber die grundlegenden Sicherheitsaufgaben werden in krassester Weise nicht beachtet (betrifft ein paar hunderttausend Personen). An der EM werden dutzende von vollen Extrazügen im Bahnhof Wankdorf verkehren und ich denke, dass so mehr Menschen zu Schaden kommen als durch Hooligans oder Pyro!
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
ist wohl die treffenste aussage was dieses thema anbelangtElleni hat geschrieben:stimmt schon seth, aber gleichzeitig ist eine Tatsache, was Bender angesprochen hat.
War auch schon mit dem Tross unterwegs, und Benders Einwurf stimmt eben auch, zumindest für die schon oft zitierte, hirnlose Minderheit, die sich nicht zusammenreissen will...
- seth
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1377
- Registriert: 27.07.2006, 16:57
- Wohnort: Bern/D4, frog di duure
dr mix us gruppedynamik, alkohol und fuessball hed nun mal es grosses potential drfür, dass sich gwüssi lüt nit könne benäh!
y frog mi eifach, wieso ussgrächnet bim wankdorf so öppis hed miese passiere..
hoffentlig wird jetzt villne bewusst, wie gföhrlich dass ka syy und dass dä tragischi unfall drzue byytreit dass so öppis nüm passiere wird!
y frog mi eifach, wieso ussgrächnet bim wankdorf so öppis hed miese passiere..
hoffentlig wird jetzt villne bewusst, wie gföhrlich dass ka syy und dass dä tragischi unfall drzue byytreit dass so öppis nüm passiere wird!
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!
- einspielen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: 02.06.2005, 12:33
guter post!Spirit of St. Jakob hat geschrieben: Da werden Hooligangesetze und anderen unnötigen Scheiss ausgearbeitet (betrifft ein paar hundert Personen), aber die grundlegenden Sicherheitsaufgaben werden in krassester Weise nicht beachtet (betrifft ein paar hunderttausend Personen). An der EM werden dutzende von vollen Extrazügen im Bahnhof Wankdorf verkehren und ich denke, dass so mehr Menschen zu Schaden kommen als durch Hooligans oder Pyro!
_________________
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
- JohnHolmes
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 714
- Registriert: 08.12.2004, 08:28
- Wohnort: BL
Kann ich dich gleich informieren das dies so nicht geschehen wird an der EM. Es werden keine Extrazüge in Bern Wankdorf anhalten. Sämtliche Personen welche zum Stadion möchten werden von Bern Hauptbahnhof via Fanmeilen zum Stadion gelenkt. Somit fällt dies weg für die EM.....Spirit of St. Jakob hat geschrieben:An der EM werden dutzende von vollen Extrazügen im Bahnhof Wankdorf verkehren und ich denke, dass so mehr Menschen zu Schaden kommen als durch Hooligans oder Pyro!
Bin aber grundsätzlich ganz klar auch deiner Meinung, das die Station für Anfahrt von Extrazügen während Anlässen klar gesperrt werden muss, bis eine vernünftige Lösung vorliegt.
Lauf nid dr Vergangeheit nooche und verlier di nid in dr Zuekunft. d'Vergangeheit isch nümi und d'Zuekunft isch noni koh. s'Lääbe isch do und jetzt!
Johnholmes, 1975 - ....
Johnholmes, 1975 - ....
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Ich weiss, dass sich die SBB nicht gerne moderne Züge verschandeln lässt, aber wieso um Gottes Willen setzt man keine Extrazüge ein, bei denen die Fenster nicht geöffnet werden können? Es gäbe keine Wurfgegenstände, keine Fahnenstangen, kein Klettern in und aus dem Zug, etc.panda hat geschrieben: Das Verhalten auf den Bahnhöfen, nicht nur im Wankdorf, ist oftmals mehr als fahrlässig. Auch das Schwenken von Fahnen aus den Zugfenstern auf der Seite eines anderen Gleises kann mal ins Auge (oder an die Fahrleitung) gehen...
Ist es zu teuer, ein paar spezielle Extrazug-Kompositionen herzustellen (mit verschlossenen Fenstern aus Sicherheitsglas, unzerstörbare Sitze und Toiletten, Türen, die sich nicht selber öffnen lassen, alles leicht zu reinigen, ...)? Das würde doch auf Dauer billiger kommen...
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
wenn der roller gerade dort steht ist ja der halter selber schuldExilbasler04 hat geschrieben:Für mich war es def. das letzte Auswärtsspiel mit dem Zug.. ich schäme mich für Leute die sich mit mitte 20 so verhalten! Ich habe mich geschämt so durch Bern zu marschieren, ich musste mich distanzieren! Ich schäme mich wenn jemand einen Roller umschmeisst aber keiner diesen zurechtweisen kann sondern er sich in der Masse noch verstecken kann!

könnte bald eine antwort auf dein statment sein

daher nehme ich nur noch den extrazug
Im einführenden Text steht ganz klar, wie sich einige auf dem Perron verhalten haben. Wieso darf ich dies nicht in die Diskussion einbringen? Nur weil ich nicht vor Ort war?einspielen hat geschrieben:gern geschehen!
wie sollte jemand einen "betrachtungswinkel" einwerfen wenn gar keine betrachtung vorliegt?
auf gut glück einfach etwas schreiben kann jeder dahergelaufene idiot.
also bitte...
Das ist lächerlich.
finde es auch einen scheiss, dass der match um 17.50 abgepfiffen wird, und 18.07 schon der zug fahren sollte... es war ein ziemlicher stress auf dem weg zum zug, da ihn niemand verpassen wollte...
und dann war er nicht mal da! es wäre nichts passiert, wenn der zug schon gewartet hätte, und man in aller ruhe hätte einsteigen können...stattdessen gabs ein riesen gedrücke von dem ganzen mob...
und dann war er nicht mal da! es wäre nichts passiert, wenn der zug schon gewartet hätte, und man in aller ruhe hätte einsteigen können...stattdessen gabs ein riesen gedrücke von dem ganzen mob...
HJK - Suomen Mestari 27 kertaa
Kotikenttä: Finnair Stadium (kapasiteetti 10 770)
Kotikenttä: Finnair Stadium (kapasiteetti 10 770)
- JohnHolmes
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 714
- Registriert: 08.12.2004, 08:28
- Wohnort: BL
Ganz klares JA!!Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Ist es zu teuer, ein paar spezielle Extrazug-Kompositionen herzustellen (mit verschlossenen Fenstern aus Sicherheitsglas, unzerstörbare Sitze und Toiletten, Türen, die sich nicht selber öffnen lassen, alles leicht zu reinigen, ...)? Das würde doch auf Dauer billiger kommen...
Aufwand / Ertrag eines solchen Vorhabens stimmen ganz klar nicht überein. Wobei ich mich eigentlich nicht auf die Disskusion "Verhalten auf/um Bahnhof" einlassen will. Du jo au nid, oder?

Lauf nid dr Vergangeheit nooche und verlier di nid in dr Zuekunft. d'Vergangeheit isch nümi und d'Zuekunft isch noni koh. s'Lääbe isch do und jetzt!
Johnholmes, 1975 - ....
Johnholmes, 1975 - ....