Bogenlampe hat geschrieben:Gedankenspiele sind immer wieder interessant, aber man sollte sie bis zur letzten Konsequenz durchführen, wozu du anscheinend nicht fähig bist. Wenn man das eben nicht macht, dann wird es gefährlich. Die Effizienz als das einzig erstrebenswerte Ziel zu formulieren, lässt mich schon leicht erschaudern.
Lies doch nochmals meinen ersten post - ich hab ja bereits gesagt, dass Effizienz nicht der Massstab aller Dinge sein kann.
Dazu noch deine Smilyes, einfach widerwärtig.
Welches bitte? Ich hab 3 smilies in meinen zwei posts - einem nach "Aufwertung der Lebensfreude" (als ob man das finanziell bemessen kann), eines nach "wer mehr zahlen kann, kann auch mehr bieten" (stimmt doch) und eines ueber die "Uebernahme" des threads...
Es lässt sich nicht alles in Zahlen darstellen und schön berechnen, wie die VWL einem immer glauben machen will. Dein oben gennanter Abschrekungseffekt ist in der Realität übrigens nicht vorhanden (Todesstrafe gegenüber Gefängnis). Wieso versuchst du es dann mit dem Gedankenspiel? Alle Voraussetzungen sind hypothetisch, daraus folgt kein wirklich brauchbarer Erkenntnisgewinn.
Natuerlich lassen sich diese Dinge berechnen... meinst du wirklich der Staat verteilt die Ressourcen nach Lust und Laune?
Nebenbei ist der Abschreckungseffekt durchaus vorhanden, jedoch gibt es eine Grenze, bei der hoehere Strafen nicht mehr Abschreckung bieten. (lebenslang Knast -> Todesstrafe ist so ein Fall)
In den USA ist die Todesstrafe nebenbei extrem wichtig fuer die Effizienz. Begeht jemand einen Mord und man hat genuegend Beweise fuer eine Verurteilung, kann dieser sich wahrscheinlich im Austausch fuer eine lebenslange Haftstrafe schuldig bekennen. Das spart den Gerichten sehr viel Zeit und dem Staat Geld.
Einen anderen wichtigen Abschreckungsfaktor darf man auch nicht vergessen: die Wahrscheinlichkeit einer Verurteilung. Eine kuerzere Haftstrafe mit hoher Chance einer Verurteilung schreckt mehr ab als eine lange Haftstrafe mit kleiner Chance einer Verurteilung.
Beispiel: Die Busse fuer das Rauchen von Marijuhana hat keinen Abschreckungseffekt - aber nicht weil die Busse zu tief ist, sondern weil man dafuer nie (oder praktisch nie) angeklagt wird.
Man geht davon aus, dass bei gleichem "Wert" der Strafe die mit der hoeheren Verurteilungswahrscheinlichkeit als 'schlimmer' empfunden wird... wahrscheinlich, weil man der Verhandlung auch einen Strafwert zuteilen muss.
Beispiel
10% Chance erwischt zu werden mit 10 Jahren Haft (0.1 * 10 = 1)
20% Chance erwischt zu werden mit 5 Jahren Haft (0.2 * 5 = 1)
In beiden Faellen muesste der Effekt gleich sein, ist er aber nicht. Setzt man die Verhandlung und andere Umstaende einem Jahr Haft gleich, sieht man warum:
0.1 * 11= 1.1
9.2 * 6 = 1.2
Jemanden fuer 5 Jahre einzusperren ist billiger als 10 Jahre, wenn man die Wahrscheinlichkeit einer Verurteilung erhoehen kann erreicht man damit sogar ein besseres Ergebnis.
Und zum Schluss noch einen Vorteil der Todesstrafe: wegen der Entgueltigkeit dieser ist die Beweislast viel groesser. Es wurden mit Sicherheit weniger Unschuldige hingerichtet als zu lebenslangen (damit meine ich nicht 25 Jahre, sondern wirklich lebenslang) Haftstrafen verurteilt wurden.