Seite 2 von 3

Verfasst: 21.12.2006, 15:48
von Sharky
Ein paar Songs selber aufnehmen:

- Child in Time (Deep Purple)
- Lady in Black (Uriah Heep)
- Love Hurts (Nazareth)
- Empty Rooms (Gary Moore)
- Massachusetts (Bee Gees)
- Boat on the River (Styx)
- Dust in the Wind (Kansas)
- Morning has Broken (Cat Stevens)
- Father of Day Father of Night (Manfred Mann)
- Pleasure & Pain (Manfred Mann)
- Oxygene 1-4 (Jean Michel Jarre)

das fallt mir grad emol ih, git sicher no meh ;)

Verfasst: 21.12.2006, 22:12
von IP-Lotto
Vielen Dank für die vielen Tipps, egal wie hilfreich oder passend sie auch immer sein mögen. :)

Und nein, ich suche nicht einfach so langweilige Musik wie nur irgend möglich (Ansichtssache, v.a. für CannibalCorpse-Hörer), sondern schon eine spezielle Stilrichtung. Natürlich kenne ich Oxygène und Equinoxe (Ich frage mich da schon eher: Wer nicht?! ok, könnte auch eine Alterfrage sein), das gefällt manchmal auch heute noch, ist aber genau so wenig, was ich suche wie Laurie Anderson. Merci auch an Sharky für die Zusammenstellung, aber auch das ist am Thema vorbei - no offense!

Ich werde dann mal in die Sachen, die ich nicht kenne reinhören und allenfalls die Badewannenplaylist veröffentlichen. Plantsch!

Verfasst: 21.12.2006, 22:34
von DerZensor

Verfasst: 21.12.2006, 23:00
von tilly
So wii isch das sehe, wäre heegsdwoohrschainlisch Dead Can Dance was fiir disch.
Das gefälld dir beschdimmd.
Dengg isch mool.
Isch kann misch aabor ooch doischn.

Verfasst: 21.12.2006, 23:27
von IP-Lotto
Nein tilly, ich wollte mir eigentlich nicht in der Wanne die Pulsadern aufschneiden. Oder war der Tipp an DenZensor gerichtet?

Der einleitende Wikipedia-Text ist ja der Hammer! :D
Die Musik von Dead Can Dance verarbeitet Einflüsse von "Alternative Rock", Neoklassik, mittelalterlicher Choralmusik sowie Ethno- und Welt-Musik, bevorzugt aus osteuropäischen und arabischen Kulturen. Die Instrumentierung der Lieder umfasst u.a. afrikanische Percussions, australische Didgeridoos, asiatische Saiteninstrumente, europäische Gitarren und Synthesizer. Die vokale Besetzung kontrastiert Perrys weiche, an Country-Musik orientierte Stimme mit Gerrards sakralem, onomatopoetischen Gesang. Gerrard singt meist nicht in einer existierenden Sprache, sondern formt mit ihrer Stimme intuitive, musikuntermalende Laute. Perry singt in englisch, meist mit geheimnisvollen, poetischen Texten.
Weiter unten im Text kommt noch eine siebensaitige chinesische Tischzither vor. Ist das ächtscht dieser Eierschneider, der im youtube-Video zu hören ist?

Verfasst: 22.12.2006, 01:02
von Lou C. Fire
Lotti! Ych gher in Dini Badwanne, denn hesch Muusig!
Aber das weisch jo scho...

Verfasst: 22.12.2006, 01:50
von SubComandante
IP-Lotto hat geschrieben:Nein tilly, ich wollte mir eigentlich nicht in der Wanne die Pulsadern aufschneiden. Oder war der Tipp an DenZensor gerichtet?
Dead Can Dance ist erstklassiger Ritualmordsound, oder sagen wir, im besonderen das erste Album:

Bild

Verfasst: 22.12.2006, 01:57
von BadBlueBoy
SubComandante hat geschrieben:Dead Can Dance ist erstklassiger Ritualmordsound, oder sagen wir, im besonderen das erste Album:
Besonders passend bei Scheiterhaufenriten.

Verfasst: 22.12.2006, 02:10
von SubComandante
IP-Lotto hat geschrieben:Nein tilly, ich wollte mir eigentlich nicht in der Wanne die Pulsadern aufschneiden.
Ja, dann schau besser sowas: Bild

Diese fröhlichen Bilder kommen sicherlich besser rüber :cool:

Verfasst: 22.12.2006, 02:16
von BadBlueBoy
einspielen hat geschrieben:würd am ehescht uf KRUDER & DORFMEISTER tendiere :)
Ein Kenner der Materie.

Verfasst: 22.12.2006, 02:21
von tsakras
einspielen hat geschrieben:würd am ehescht uf KRUDER & DORFMEISTER tendiere :)
sind der hammer..und legen hier 2-3 mal im monat in diversen clubs auf

Verfasst: 22.12.2006, 08:18
von scorpio
Los emol ins Album Big Calm vo Morcheeba iine... wird dr wohrschiins gfalle...

Verfasst: 22.12.2006, 08:52
von nogomet
nachdem ich mit cannibal corpse bei lottchen auf taube ohren gestossen bin, noch ein paar andere vorschläge:

- klaviersonaten von beethoven. dazu ein paar kerzen auf den beckenrand und ein glas roten dazu.
- ein paar bartok-lieder. dazu würde ich allerdings einen trockenen weisswein empfehlen. kerzen ebenfalls.
- mozarts requiem mit einem guten alten whiskey.

Verfasst: 22.12.2006, 12:30
von Fussballheld
Archive
FC Kahuna
José Gonzales
Mogwai (zum Teil...)
Waldeck

Verfasst: 22.12.2006, 12:41
von Lou C. Fire
BadBlueBoy hat geschrieben:Ein Kenner der Materie.
Mal abgesehen davon, dass es Krüger Dorfmeister heisst.
Genial sind sie allemal!

Verfasst: 22.12.2006, 12:46
von BadBlueBoy
Lou C. Fire hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass es Krüger Dorfmeister heisst.
Genial sind sie allemal!
Richtig erkannt Sperberauge.
Ganz stark finde ich den Remix von Depeche Mode - Useless.

Verfasst: 22.12.2006, 13:02
von Mokuleia
Dave Pike Set

Verfasst: 22.12.2006, 14:47
von SubComandante
Lou C. Fire hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass es Krüger Dorfmeister heisst.
Genial sind sie allemal!
Nana, nix mit Mike Krüger hier. Kruder & Dorfmeister heisst es.

Verfasst: 22.12.2006, 15:52
von Lou C. Fire
SubComandante hat geschrieben:Nana, nix mit Mike Krüger hier. Kruder & Dorfmeister heisst es.
jooo dängg!

S Doppelalbum "The K&D Sessions" isch genial!

Verfasst: 22.12.2006, 15:56
von Schnitzelbrot
Jazzanova kann ich sehr empfehlen !
Und eventuell Morcheeba...

Ambient

Verfasst: 22.12.2006, 16:30
von BadBlueBoy

Verfasst: 22.12.2006, 17:34
von tilly
wenn dir das hier nicht gefällt, dann ist dir aber nicht mehr zu helfen. :confused:

Verfasst: 22.12.2006, 18:31
von Zeckenteppich
Square One, ist zwar hippi-hoppi, aber ich mags sehr wenn ich ne runde faulenzen will.

Verfasst: 22.12.2006, 20:10
von SubComandante
Im Bereich "Doom Metal" gäbe es sicher einiges fürs herumchillen.

Verfasst: 22.12.2006, 21:37
von Latteknaller
Pink Floyd
- Dark Side of the Moon
- Wish you were here
- Meddle
- Momentary Lapse of Reason

Alan Parsons Project
- Pyramid
- Eve
- I Robot

Barclay James Harvest
- Gone To Earth

De Lucia, Di Meola, Laughlin
- Friday Night in San Francisco

Dire Straits
- Love over Gold

u.v.a.

ich weiss, ist nicht dieses neumodische zeugs, aber entspannung pur

Verfasst: 22.12.2006, 23:18
von reto
portishead, zero 7 (throw it all away! :eek: ), massive attack, ronny jordan wurden ja bereits erwähnt..

ich schmeiss mal noch yonderboi in die runde! und nitin sawhney!

Verfasst: 22.12.2006, 23:22
von pernod
uuuh... wie konnten wir bloss yonderboi vergessen!!!

Verfasst: 23.12.2006, 09:03
von IP-Lotto
Oh, soviel Neues! :)

Merci, ich werde alles prüfen und mich dann wieder melden.

Verfasst: 23.12.2006, 09:11
von Tolkien
De Lucia, Di Meola, Laughlin
- Friday Night in San Francisco
Stimmt, ein wahrlich göttliches Album für Gitarrenfans!

Zudem vielleicht noch Concierto de Aranjuez von Paco de Lucia. (Ziemlich) klassisch aber wirklich extrem entspannend.

Verfasst: 23.12.2006, 09:19
von IP-Lotto
Tolkien hat geschrieben:Stimmt, ein wahrlich göttliches Album für Gitarrenfans!

Zudem vielleicht noch Concierto de Aranjuez von Paco de Lucia. (Ziemlich) klassisch aber wirklich extrem entspannend.
Das alte Zeug vom Knaller kenn ich dängg alles. Darum frag ich ja die jungen Schnösel nach anderem. :o

Friday Night in San Francisco artet teilweise ziemlich in Gitarrenwettsport aus. Aber das erste Stück macht einfach nur gute Laune. :)
Das hör ich mir jetzt grad mal wieder an, vielleicht erwach ich dann noch ganz.