Seite 2 von 3
Verfasst: 18.12.2006, 11:05
von PeppermintPatty
Läggerlifreak hat geschrieben:Jops, isch dail vo dr AGB gsi und er het mi gsetzlich miesse druff hiwyse (lut ihm) ...
boah. ha do ehnder dr praggtischi asatz kha (sowitt ich mi ka erinnere). istige, starte, abfahre. ende der formaljuristischen seite.

Verfasst: 18.12.2006, 11:06
von PeppermintPatty
[quote="nogomet"]nur weil sie unterdessen das billet hat, heisst das noch lange nicht, dass sie autofahren kann ... ]
schnauze, kleiner.
Verfasst: 18.12.2006, 11:29
von Athenry
Kawa hat geschrieben:Bussen auf den Fahrlehrer übertragen ???
Du meinst wohl er muss sie bezahlen, aber DU stehst trotzdem bei den Bullen im Sündenregister, dagegen nützt keine Versicherung ...
ja natürlich nur bezahlen, sorry für den unglücklichen ausdruck.
Verfasst: 18.12.2006, 12:00
von Supersonic
Laaaveri hat geschrieben:Also ich finde die Frage durchaus berechtigt. Schliesslich geht man in die Fahrschule um Fahren zu lernen, und nicht weil man schon fahren kann. Und der Fahrlehrer ist ja dazu da, im Zweifelsfall einzugreifen. Da er das nicht getan hat, ist der doch mitschuldig (zumindest nach meinem Gerechtigkeitsempfinden)!
Das find-y ebe au.
@athenry
Ha au e Versicherig abgschlosse, aber isch ebe nume gege Unfäll usw.
Verfasst: 18.12.2006, 14:01
von nogomet
PeppermintPatty hat geschrieben:schnauze, kleiner.
so süss.

Verfasst: 18.12.2006, 14:05
von Kawa
Supersonic hat geschrieben:Ich bin vor ein paar Wochen beim Autofahren während einer Fahrlektion mit meinem Fahrlehrer geblitzt worden. Jetzt habe ich eine saftige Busse.
Guter Fahrlehrer, der bringt dir gleich noch den Autofahreralltag bei .....
Verfasst: 18.12.2006, 14:08
von The Dome
Kawa hat geschrieben:Guter Fahrlehrer, der bringt dir gleich noch den Autofahreralltag bei .....
Ist es bei dir Alltag, dass du geblitzt wirst?

Mich hat es noch nie geblitzt.

Verfasst: 18.12.2006, 16:08
von macau
Rankhof hat geschrieben:Der Fahrer zahlt.
Supersonic ist nicht Fahrer, sondern Lernfahrer. Gemäss Art. 100 Abs. 3 SVG gilt:
Der Fahrschüler ist verantwortlich, soweit er eine Widerhandlung nach dem Stand seiner Ausbildung hätte vermeiden können.
http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_01/a100.html
0.6 Sekunden "Dunkelorange" ist selbst für einen "echten" Fahrer nur ein leichtes Verschulden (Billettentzug erst ab 3 Sekunden)]Schüsse auf zwei Radarkästen in Luzern[/B]
Luzern. SDA/baz. Unbekannte haben in Luzern am Wochenende auf zwei Radarkästen, im Volksmund Blechpolizisten genannt, geschossen. An den Geräten entstand beträchtlicher Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Franken.
Laut Angaben der Luzerner Stadtpolizei wurde der erste beschossene und beschädigte Radarkasten am Sonntagmittag von einer Patrouille an der Hünenbergstrasse gefunden. Heute Montag wurde der zweite Fall an der Schlösslihalde entdeckt.
Aus welchem Grund und mit welchen Waffen die unbekannten Täter auf die Radargeräte schossen, steht laut der Polizei noch nicht fest. Sie sichert die vorhandenen Spuren und sucht allfällige Zeugen der Vorfälle.
Laut Tina Meyer, Sprecherin der Stadtpolizei Luzern, handelte es sich bei den beschossenen Geräten um fest montierte Kästen. "Sie waren aber zum Zeitpunkt der Attacken nicht scharf", sagte Meyer, in den Kästen befand sich also keine Kamera.
Deshalb könne wohl eine Art "Rache" eines geblitzten Lenkers ausgeschlossen werden. Gemäss Tina Meyer stehen für die 20 fest installierten Radargeräte auf Stadtgebiet fünf Kameras zur Verfügung, deren Standort regelmässig gewechselt wird.
Beschädigungen von Radarkästen kommen laut Meyer in Luzern immer wieder vor. In den letzten fünf Jahren habe es 15 derartige Vorfälle gegeben. Allerdings sei in diesem Zeitraum nie auf ein Radargerät geschossen worden
Verfasst: 18.12.2006, 16:52
von Kawa
macau hat geschrieben:Gemäss Art. 100 Abs. 3 SVG gilt: Der Fahrschüler ist verantwortlich, soweit er eine Widerhandlung nach dem Stand seiner Ausbildung hätte vermeiden können.
Was die grünen und roten Ampeln bedeuten lernt man doch schon im Kindergarten (kommt doch n Polizist vorbei und erklärt das) und nicht erst beim Fahrlehrer ...
Verfasst: 18.12.2006, 16:54
von Spirit of St. Jakob
Kawa hat geschrieben:Was die grünen und roten Ampeln bedeuten lernt man doch schon im Kindergarten (kommt doch n Polizist vorbei und erklärt das) und nicht erst beim Fahrlehrer ...
Ja, aber am Anfang ist es schwer abzuschätzen, ob's noch reicht oder nicht. Das kommt erst mit der Zeit, wenn man etwas Erfahrung hat und auch das Auto kennt.
Verfasst: 18.12.2006, 16:55
von macau
Kawa hat geschrieben:Was die grünen und roten Ampeln bedeuten lernt man doch schon im Kindergarten (kommt doch n Polizist vorbei und erklärt das) und nicht erst beim Fahrlehrer ...
Es geht aber nicht darum, sondern um das Gefühl, wann man anhalten muss, um bei Rot zu stehen, und wann nicht. Das ist eine Übungssache und vom Lernstand abhängig.
Verfasst: 18.12.2006, 17:05
von The Dome
macau hat geschrieben:Es geht aber nicht darum, sondern um das Gefühl, wann man anhalten muss, um bei Rot zu stehen, und wann nicht. Das ist eine Übungssache und vom Lernstand abhängig.
Ich denke, das "Hauptproblem" ist wohl, dass man am Anfang die Karre gar nicht so schnell zum stehen bekommt. Da geht noch nicht alles automatisch. Und wenn du dir dann eine Sekunde überlegen musst, ob es noch reicht anzuhalten oder nicht, dann ist es schon zu spät. Natürlich sollte dann der Fahrlehrer auf die Bremse stehen. Vor allem wenn er weiss, dass dort ein Biltzkasten steht. Und der wusste das ganz bestimmt. Meiner hat mir alle gezeigt, an denen wir vorbei gefahren sind.
Verfasst: 18.12.2006, 18:19
von Rankhof
The Dome hat geschrieben:Ich denke, das "Hauptproblem" ist wohl, dass man am Anfang die Karre gar nicht so schnell zum stehen bekommt. Da geht noch nicht alles automatisch. Und wenn du dir dann eine Sekunde überlegen musst, ob es noch reicht anzuhalten oder nicht, dann ist es schon zu spät. Natürlich sollte dann der Fahrlehrer auf die Bremse stehen. Vor allem wenn er weiss, dass dort ein Biltzkasten steht. Und der wusste das ganz bestimmt. Meiner hat mir alle gezeigt, an denen wir vorbei gefahren sind.
ersetze rote Ampel durch kleines Kind oder Vater dreier Kinder und du wirst merken, dass deine Argumentation nicht verfängt.
Wer zum Bremsen zu blöd ist, fährt halt nur 25 km/h - oder lässt es gleich ganz bleiben.
Natürlich hätte man anhalten können.
Verfasst: 18.12.2006, 18:59
von Supersonic
Rankhof hat geschrieben:
Wer zum Bremsen zu blöd ist, fährt halt nur 25 km/h - oder lässt es gleich ganz bleiben.
Wer zum Bremsen zu blöd ist, schafft das auch bei 25 Km/h nicht, wieso auch?
Es war aber meine erste Fahrlektion und ich war schlichtweg zu beschäftigt mit Kupplung betätigen, bremsen, schalten etc.
Zu Beginn muss man einfach noch zu viel/lange überlegen.
Verfasst: 18.12.2006, 19:20
von The Dome
Rankhof hat geschrieben:ersetze rote Ampel durch kleines Kind oder Vater dreier Kinder und du wirst merken, dass deine Argumentation nicht verfängt.
Wer zum Bremsen zu blöd ist, fährt halt nur 25 km/h - oder lässt es gleich ganz bleiben.
Natürlich hätte man anhalten können.
Er fuhr ja nicht alleine, sondern mit einem Fahrlehrer. Und in so einem Fall muss der Fahrlehrer bremsen (Egal ob Kind oder Ampel).

Oder willst du behaupten, dass du schon vor deiner ersten Fahrstunde Autofahren konntest.

Verfasst: 18.12.2006, 19:45
von Rankhof
@supersonic: Mit 25 km/h hast du viel mehr Zeit zum Überlegen und Reagieren - und der Unfall wäre im Fall der Fälle immer noch viel weniger gravierend
@the dome: Richtig, für das ist ein Fahrlehrer auch da. Dennoch: Wer nicht bremsen kann, hat auf den Strassen nichts verloren (auch nicht mit Fahrlehrer). Ist wie beim Skifahren oder Inlineskaten. Immer zuerst das Bremsen!
Verfasst: 18.12.2006, 20:06
von Kawa
Supersonic hat geschrieben:Es war aber meine erste Fahrlektion und ich war schlichtweg zu beschäftigt mit Kupplung betätigen, bremsen, schalten etc.
Dass dein Fahrlehrer dich in der allerersten Stunde bei Rot über eine Kreuzung fahren lässt, ist schon mehr als fragwürdig

Da sollte er schon ein wenig mehr aufpassen als gewöhnlich ....
The Dome hat geschrieben:Oder willst du behaupten, dass du schon vor deiner ersten Fahrstunde Autofahren konntest.
Natürlich, hab ja nur 2 h genommen und da war die Prüfung inbegriffen ....
Verfasst: 18.12.2006, 20:10
von Kawa
Rankhof hat geschrieben:Wer nicht bremsen kann, hat auf den Strassen nichts verloren (auch nicht mit Fahrlehrer). Ist wie beim Skifahren oder Inlineskaten. Immer zuerst das Bremsen!
Und wo lernst du Auto-,
Skifahren oder Inlineskaten

Verfasst: 18.12.2006, 21:57
von The Dome
Rankhof hat geschrieben:
@the dome: Richtig, für das ist ein Fahrlehrer auch da. Dennoch: Wer nicht bremsen kann, hat auf den Strassen nichts verloren (auch nicht mit Fahrlehrer). Ist wie beim Skifahren oder Inlineskaten. Immer zuerst das Bremsen!
Da du anscheinden versucht alle Wörter so zu drehen, dass sie so klingen, wie du willst, hier alles nochmals auführlich:
Ich habe nie behauptet, dass ein Fahrschüler nicht muss bremsen können. Ich habe nur festgestellt, dass bei einem Fahrschüler alles noch etwas langsamer geht. Er beschleunigt langsamer, hat etwas länger bis er gesehen hat, dass er über die Kreuzung fahren kann und braucht etwas länger, bis er sein Auto von 50 km/h auf 0 km/h gebremst hat. Ich rede hier von ein paar Zehntelssekunden. Wenn du nun oben nachliesst, siehst du, dass wir hier von 0.6s sprechen. Was ich nun behaupte ist, dass ein Fahrschüler vielleicht 1 Sekunde länger braucht, um von 50 auf 0 Sekunden zu bremsen. Was ja im allgemeinen kein Problem ist. Zum Problem wird es erst, wenn dadurch ein Unfall entstehen kann und genau für diesen Fall sitzt der Fahrlehrer im Auto, der zugang zu einer Bremse haben muss. Der muss dann eingreifen und das Auto rechtzeitig zum stehen bringen. Und natülich muss ein Fahrlehrer mit seiner Ausbildung im Stande sein, das Können seines Schülers richtig einzuschätzen.
Und nun erlaube mir bitte diese zwei Fragen: Fährst du selbst Auto? Und falls ja, wo (welche Stadt/Region) hast du fahren gelernt?
Verfasst: 18.12.2006, 22:00
von The Dome
Rankhof hat geschrieben:@supersonic: Mit 25 km/h hast du viel mehr Zeit zum Überlegen und Reagieren - und der Unfall wäre im Fall der Fälle immer noch viel weniger gravierend
Dafür wird er dann von einem genervten Autofahrer überholt, der dann den Velofahrer übersieht, der entgegen kommt. Und du hast einen toten Velofahrer. Nein im Ernst: Auf einer Strasse, auf der 50 km/h gefahren wird, muss auch ein Fahrschüler mindestens 45km/h fahren. Alles andere ist auch gefährlich.
Verfasst: 18.12.2006, 22:26
von Rankhof
The Dome hat geschrieben:Dafür wird er dann von einem genervten Autofahrer überholt, der dann den Velofahrer übersieht, der entgegen kommt. Und du hast einen toten Velofahrer. Nein im Ernst: Auf einer Strasse, auf der 50 km/h gefahren wird, muss auch ein Fahrschüler mindestens 45km/h fahren. Alles andere ist auch gefährlich.
25 kann man in Tempo-30-Zonen fahren
und bevor du nun sagst: Wie kommt man dahin? Und die armen Kinder in der 30-Zone?
sage ich dir folgendes:
Natürlich geht es kaum anders, als dass auch der Fahrschüler mit 45-50 auf den normalen Strassen fährt. Und natürlich haben Fahrschüler länger und deswegen einen Fahrlehrer neben sich.
Ich wehrte mich gegen die Aussage "der Fahrlehrer bremst dann ja schon für mich wenns drauf ankommt". Schlussendlich ist auch ein Fahrschüler für sein Verhalten mitverantwortlich.
Und sorry, total unerfahrene und unsichere Fahranfänger (viele können ja schon fahren) gehören in den allerersten Stunden nicht auf die öffentlichen Strassen in einer Stadt. Geeignete Plätze sind Industrieareale oder Strassen auf dem Lande. Eine gewisse Grundsicherheit sollte an solchen einfachen Orten erlernt werden. Dann reichts auch vor dem Rotlicht - und wenns halt egal ist, wie dunkelorange es ist, zahlt man halt auch die Busse, wenns ganz dunkel war.
Und um auf deine Frage zu antworten: Ich habe mich - zur Zeit - bewusst gegen einen Führerausweis entschieden. Aber vielleicht später. Allerdings weiss ich sehr wohl, wie so ein Auto funktioniert.
Verfasst: 18.12.2006, 22:43
von Goofy
Rankhof hat geschrieben:Und sorry, total unerfahrene und unsichere Fahranfänger (viele können ja schon fahren) gehören in den allerersten Stunden nicht auf die öffentlichen Strassen in einer Stadt.
NUR kannst du das nicht den Fahrschülern anhängen, weil dies ganz alleine der Fahrlehrer entscheiden müsste, da er einschätzen können sollte, ob und wieviel Erfahrung sein Schüler schon hat (evtl. 1. Beschnuppern auf einem grösseren und freien Parkplatz oder so), denn ob ein noch unsicherer und unerfahrener in einem solchen Augenblick daran denkt, wie gefährlich es sein kann, wenn man noch zu unsicher auf der Strasse ist?
Verfasst: 18.12.2006, 22:45
von The Dome
Rankhof hat geschrieben:
Und um auf deine Frage zu antworten: Ich habe mich - zur Zeit - bewusst gegen einen Führerausweis entschieden. Aber vielleicht später. Allerdings weiss ich sehr wohl, wie so ein Auto funktioniert.
Ok in dem Fall diskutieren wir dann weiter, wenn du deine ersten Fahrstunden hinter dir hast.
Verfasst: 18.12.2006, 22:46
von PeppermintPatty
Leute, im Prinzip ist die Diskussion schon insofern müssig, als dass einer, auch wenn er in der 1. Fahrstunde ist, einfach reif genug sein muss, um zu akzeptieren, dass ein noch so kleiner Fehler beim Fahren 'ne Busse nach sich ziehen kann. Fluchen ist ok, aber man übernimmt einfach Verantwortung für sein Tun und sucht nich immer nach 'nem anderen der schuld sein könnte. Und wer das nicht kann, der gehört nicht auf die Strasse sondern eher in den Sandkasten.
Verfasst: 18.12.2006, 22:55
von Rankhof
The Dome hat geschrieben:Ok in dem Fall diskutieren wir dann weiter, wenn du deine ersten Fahrstunden hinter dir hast.
wieso habe ich diese Nichtantwort erwartet?

Verfasst: 18.12.2006, 22:56
von Rankhof
PeppermintPatty hat geschrieben:Leute, im Prinzip ist die Diskussion schon insofern müssig, als dass einer, auch wenn er in der 1. Fahrstunde ist, einfach reif genug sein muss, um zu akzeptieren, dass ein noch so kleiner Fehler beim Fahren 'ne Busse nach sich ziehen kann. Fluchen ist ok, aber man übernimmt einfach Verantwortung für sein Tun und sucht nich immer nach 'nem anderen der schuld sein könnte. Und wer das nicht kann, der gehört nicht auf die Strasse sondern eher in den Sandkasten.
Danke
Aber wie dieser Thread beweist: Es funktioniert nicht! Und ein Führerausweis befähigt noch lange nicht, am Strassenverkehr teilzunehmen.
Verfasst: 18.12.2006, 22:59
von The Dome
PeppermintPatty hat geschrieben:Leute, im Prinzip ist die Diskussion schon insofern müssig, als dass einer, auch wenn er in der 1. Fahrstunde ist, einfach reif genug sein muss, um zu akzeptieren, dass ein noch so kleiner Fehler beim Fahren 'ne Busse nach sich ziehen kann. Fluchen ist ok, aber man übernimmt einfach Verantwortung für sein Tun und sucht nich immer nach 'nem anderen der schuld sein könnte. Und wer das nicht kann, der gehört nicht auf die Strasse sondern eher in den Sandkasten.
Da gebe ich dir absulot recht. Nur als neutraler Zuschauer frage ich mich, ob ich es toll finde, wenn ein Fahrlehrer durch meine Stadt fährt, der nicht im richtigen Moment eingreift. Zum zweiten wehre ich micht dagegen, dass ein Fahrschüler bereits so weit sein kann, dass er immer richtig und dazu noch schnell reagiert. Ich denke da kannst du noch so lange auf dem Parkplatz üben. Sobald du auf der Strasse bist sieht dann halt doch alles etwas anders aus. Und weiter ist der Vergleich mit dem Kind, das auf die Strasse rennt, nicht sonderlich gut. Da es in einem solchen Fall gar keine Wahl gibt, ob man nun bremsen soll, oder nicht. Da bremst man einfach und da hätte auch Supersonic gebremst. Aber ich (und wohl auch jeder andere Autofahrer) habe in der Fahrschule auch meine Erfahrungen, dass es am Anfang noch nicht so einfach einzuschätzen ist, ob man vor der Ampel noch halten kann oder durchrollen muss. Ich kann nur sagen, dass mir mein Fahrlehrer da in den ersten Stunden auch etwas geholfen hat, indem er in kritischen Fällen gleich gesagt hat, dass ich halten oder durchfahren soll.
Verfasst: 18.12.2006, 23:00
von The Dome
Rankhof hat geschrieben:wieso habe ich diese Nichtantwort erwartet?
Weil du selbst einsehen musst, dass es schwierig ist über etwas zu diskutieren, das man selbst noch nicht erlebt hat (Ampel geht, kurz bevor man auf der Kreuzung ist, auf orange).

Verfasst: 18.12.2006, 23:01
von The Dome
Rankhof hat geschrieben:Danke
Aber wie dieser Thread beweist: Es funktioniert nicht! Und ein Führerausweis befähigt noch lange nicht, am Strassenverkehr teilzunehmen.
Halt der Führerausweis schon. Der Lernfahrausweis nicht und deshalb braucht es einen Fahrlehrer.
Verfasst: 18.12.2006, 23:19
von Rankhof
The Dome hat geschrieben:Halt der Führerausweis schon. Der Lernfahrausweis nicht und deshalb braucht es einen Fahrlehrer.
Nein, auch der Führerausweis nicht. Auch als Nichtautofahrer sehe ich genug Sachen. Ein Führerausweis beweist lediglich, dass man mal gelernt hat, ein Auto zu beherrschen. Nicht aber, dass man es immer noch kann (Alte) oder gewillt ist, es zu tun (Raser, Säufer...)