Seite 2 von 6
Verfasst: 14.12.2006, 08:37
von xgate
Und wer löst jetzt meine Aufgaben

Verfasst: 14.12.2006, 08:40
von Barty
Verfasst: 14.12.2006, 08:43
von Scott
xgate hat geschrieben:Und wer löst jetzt meine Aufgaben
a) hängt vom kassakurs ab, ist also nicht equivalent
y bi wieder richtig eifach worde...
Verfasst: 14.12.2006, 08:56
von Ruudie
Scott hat geschrieben:a) hängt vom kassakurs ab, ist also nicht equivalent
y bi wieder richtig eifach worde...
a) ist ja eigentlich nichts anderes als ein JPY Call USD Put strike 115.00 und das andere ein USD Put JPY Call strike 115.00 ...ergo das genau gleiche...
Verfasst: 14.12.2006, 08:59
von Scott
Ruudie hat geschrieben:a) ist ja eigentlich nichts anderes als ein JPY Call USD Put strike 115.00 und das andere ein USD Put JPY Call strike 115.00 ...ergo das genau gleiche...
do hesch du jo sogar no rächt...
Verfasst: 14.12.2006, 09:50
von Lou C. Fire
Ruudie hat geschrieben:a) ist ja eigentlich nichts anderes als ein JPY Call USD Put strike 115.00 und das andere ein USD Put JPY Call strike 115.00 ...ergo das genau gleiche...
Hammer! Womit mein vorgehendes Post nur noch bestätigt wird.
Die AZEK Wixxers lassen nichts unversucht, aber evtl. ist dies für Theoretiker sofort ersichtlich während der Praktiker davon ausgeht, dass FX-Optionen immer in der USD/JPY kotiert werden....
Lou C. Fire hat geschrieben:Kann Dir nur soviel sagen, dass a) die Fragen oftmals verwirrend, sprich verfänglich gestellt sind und b) die "richtige" Antwort nur in der Theorie existiert.
Verfasst: 14.12.2006, 12:07
von nyc
nick knatterton hat geschrieben:ach du heilige scheisse! sind das die fragen, für welche es den nobelpreis in mathematik gibt???
es gibt keinen nobelpreis für mathematik, da die frau von mr. nobel angeblich mit einem mathematiker durchbrannte

Verfasst: 14.12.2006, 17:12
von Ruudie
Scott hat geschrieben:do hesch du jo sogar no rächt...
Kann ja mal passieren....
Noch was, bei der Annahme von USDJPY Call vs USDJPY Put mit selbem Strike, selbem Verfall kommt es NICHT auf den Spot sondern auf den Fwd an... aber als Praktiker (bin übrigens das pure Gegenteil eines Theoretikers) kann man ja auch dies mal übersehen, gell Lou...
Verfasst: 15.12.2006, 07:49
von Scott
Ruudie hat geschrieben:Kann ja mal passieren....
Noch was, bei der Annahme von USDJPY Call vs USDJPY Put mit selbem Strike, selbem Verfall kommt es NICHT auf den Spot sondern auf den Fwd an... aber als Praktiker (bin übrigens das pure Gegenteil eines solchen) kann man ja auch dies mal übersehen, gell Lou...
ehrlich????
Verfasst: 15.12.2006, 10:07
von Lou C. Fire
Ruudie hat geschrieben:Kann ja mal passieren....
Noch was, bei der Annahme von USDJPY Call vs USDJPY Put mit selbem Strike, selbem Verfall kommt es NICHT auf den Spot sondern auf den Fwd an... aber als Praktiker (bin übrigens das pure Gegenteil eines Theoretikers) kann man ja auch dies mal übersehen, gell Lou...
Du birngst offensichtlich was durcheinander...
Verfasst: 02.01.2007, 19:11
von Sad Mo S.
kann mir jemand das CAPM erklären in einfachen worten?
ausserdem...
Hab zwar die lösungen für folgende fragen, jedoch versteh ich dies nicht so ganz (was haltet ihr von diesen fragen?) kann jemand mal 1c) erklären:
True or False?Explain or qualify as necessary.
a)Investors demand higher expected rates of return on stocks with more variable rates of return.
b) The CAPM predicts that a security with a beta of 0 will offera zero expected return.
c)An investor who puts $10,000 in Treasury Bills and $20,000 in the market portfolio will have a beta of 2.0.
d)Investors demand higher expected rates of return from stocks with returns that are highly exposed to macroeconomic changes.
e) Investors demand higher expected rates of return from stocks with returns that are very sensitive to fluctuations in the stock market
-- weitere fragen werden folgen

Verfasst: 03.01.2007, 11:05
von baslerstab
Sad Mo S. hat geschrieben:kann mir jemand das CAPM erklären in einfachen worten?
solltest du wirklich das azek in angriff genommen haben, würde ich das vorhaben genau bei dieser frage begraben......
Verfasst: 03.01.2007, 13:32
von Sad Mo S.
baslerstab hat geschrieben:solltest du wirklich das azek in angriff genommen haben, würde ich das vorhaben genau bei dieser frage begraben......
kenne nur azteken...
beantworte lieber diese und die anderen fragen

Verfasst: 03.01.2007, 13:43
von Scott
Sad Mo S. hat geschrieben:kenne nur azteken...
beantworte lieber diese und die anderen fragen
dä seich ha-n-y inebüfflet und wieder verdrängt!
Verfasst: 03.01.2007, 13:45
von Sad Mo S.
Scott hat geschrieben:dä seich ha-n-y inebüfflet und wieder verdrängt!
kannst du mal die true/false questions versuchen und mir vorallem die letzte dieser fragen erklaeren?
Verfasst: 03.01.2007, 13:54
von Scott
Sad Mo S. hat geschrieben:kannst du mal die true/false questions versuchen und mir vorallem die letzte dieser fragen erklaeren?
welche schulbücher hast du? bodie?
ich kann nur eines machen um dir zu helfen. mich nochmals in das thema einlesen. auch mit bodie. mehr nicht.
was allerdings einen riesen zeitaufwand (für mich) bedeuten würde
da wird sicher noch der eine oder andere uni abgänger hier etwas zum thema capm sagen können und evtl. deine frage lösen.
zur frage e) sofern ich sie richtig verstanden habe, beim überfliegen. e) ist richtig, da wenn deine investition höheren risiken ausgesetzt ist (hier schwankungen), möchtest du auch eine höhere rendite als entschädigung.
wars das?
Verfasst: 03.01.2007, 14:03
von Grga Mali
Scott hat geschrieben:
ich kann nur eines machen um dir zu helfen. mich nochmals in das thema einlesen. auch mit bodie. mehr nicht.
was allerdings einen riesen zeitaufwand (für mich) bedeuten würde
Jezz sig doch nid so! Dängg nid immer nur an di, jezz lisisch das hyt zobe, legsch e Nachtschicht yy und gisch däm arme Kärli morn e besseri Antwort als "hochs iganges Risiko = hohi gwynschti Rendite"
Verfasst: 03.01.2007, 15:43
von JohnFranklin
ist zwar ein weilchen her, aber: ich würde sagen,
http://de.wikipedia.org/wiki/CAPM ist nicht schlecht für den einstieg. danach hilft nur büffeln... hast ja sicher irgend ein lehrbuch, z.b.
http://www.amazon.de/Modern-Portfolio-T ... ks-intl-de
meine tipps für die fragen (experten bitte verifizieren):
a) richtig
b) falsch (bei beta=0 wird der risikolose return erwartet)
c) falsch (die formel steht sicher in deinem lehrbuch)
d) hmmm.... eher richtig? (denke, das deutet auf hohes risiko hin)
e) richtig (bedeutet: hohes beta)
Verfasst: 03.01.2007, 15:43
von Sad Mo S.
Scott hat geschrieben:
zur frage e) sofern ich sie richtig verstanden habe, beim überfliegen. e) ist richtig, da wenn deine investition höheren risiken ausgesetzt ist (hier schwankungen), möchtest du auch eine höhere rendite als entschädigung.
wars das?
wahrscheinlich schon... denn die antwort ist richtig.
ich hab einfach den folgenden teil nicht verstanden:
with returns that are very sensitive to fluctuations in the stock market
danke.
Verfasst: 03.01.2007, 15:44
von Sad Mo S.
JohnFranklin hat geschrieben:
a) richtig
b) falsch (bei beta=0 wird der risikolose return erwartet)
c) falsch (die formel steht sicher in deinem lehrbuch)
d) hmmm.... eher richtig? (denke, das deutet auf hohes beta hin)
e) richtig (bedeutet: hohes beta)
a ist falsch
den rest hast du richtig beantwortet.
a ist falsch, wegen dem wort more... sollte less sein.
buch? es wurde irgend ein buch empfohlen, aber ich lern von den slides. wikipedia hab ich kontaktiert, half mir aber auch ned weiter...
zuerst lernten wir npv und so leichtes zeugs und ploetzlich kam das CAPM dran.
Verfasst: 04.01.2007, 06:40
von Scott
Sad Mo S. hat geschrieben:a ist falsch
den rest hast du richtig beantwortet.
a ist falsch, wegen dem wort more... sollte less sein.
buch? es wurde irgend ein buch empfohlen, aber ich lern von den slides. wikipedia hab ich kontaktiert, half mir aber auch ned weiter...
zuerst lernten wir npv und so leichtes zeugs und ploetzlich kam das CAPM dran.
kauf dr "investments" vom bodie/kane/marcus. do hesch jetzt eigentlich fascht alles abdeckt was wüsse muesch betreffend finance.
Verfasst: 04.01.2007, 07:52
von SHELLibaum
Das CAPM habe ich auch erst gerade kürzlich in Angriff nehmen dürfen. Soweit waren deine Fragen auch lösbar, nur...
Sad Mo S. hat geschrieben:JohnFranklin hat geschrieben:Sad Mo S. hat geschrieben:a)Investors demand higher expected rates of return on stocks with more variable rates of return.
a) richtig
a ist falsch
den rest hast du richtig beantwortet.
Das will mir nicht in den Schädel, weshalb diese Aussage falsch sein sollte. Je unberechenbarer und unbeständiger die Erträge der Wertpapiere sind, desto höher sollte doch die Rendite sein (?). Was habe ich da falsch verstanden ?
Verfasst: 04.01.2007, 08:02
von Sad Mo S.
SHELLibaum hat geschrieben:Das CAPM habe ich auch erst gerade kürzlich in Angriff nehmen dürfen. Soweit waren deine Fragen auch lösbar, nur...
Das will mir nicht in den Schädel, weshalb diese Aussage falsch sein sollte. Je unberechenbarer und unbeständiger die Erträge der Wertpapiere sind, desto höher sollte doch die Rendite sein (?). Was habe ich da falsch verstanden ?
je variabler die rates of returns sind, desto groesser ist die stanardabweichung...
habs auf jeden fall so interpretiert.
Verfasst: 04.01.2007, 09:03
von SHELLibaum
Sad Mo S. hat geschrieben:je variabler die rates of returns sind, desto groesser ist die stanardabweichung...
habs auf jeden fall so interpretiert.
"Investors demand higher expected rates of return on stocks with more variable rates of return !" hat in meinen Augen nichts mit Standard Deviation zu tun. Oder ich stehe gerade völlig im Schilf (?). Hast du keine Lösungen, die dich nicht zum Interpretieren zwingen.

Verfasst: 04.01.2007, 09:54
von Mätzli
Sad Mo S. hat geschrieben:je variabler die rates of returns sind, desto groesser ist die stanardabweichung...
habs auf jeden fall so interpretiert.
Stimmt. Die Volatilität der Titel nimmt zu, damit der Beta Faktor.
Verfasst: 04.01.2007, 10:06
von Dingo
[quote="SHELLibaum"]"Investors demand higher expected rates of return on stocks with more variable rates of return !" hat in meinen Augen nichts mit Standard Deviation zu tun. Oder ich stehe gerade völlig im Schilf (?). Hast du keine Lösungen, die dich nicht zum Interpretieren zwingen.
]
Doch, dem ist so. Wenn die rates of return more variable (more than what ever, das hasse ich so an den verfickten englischen Aufgaben), dann haben sie eine höhere Standardabweichung und somit eine grössere historische Volatilität. Bodie, Essentials of Investments, page 144, example 5.5.
Viel Spass! Ich bin gerade an der Vorbereitung einer Zwischenprüfung. Internationale Aspekte der Finanzplanung, ist auch lostig!!!
Verfasst: 09.01.2007, 23:40
von Sad Mo S.
(b)An investor who borrows $10,000 in Treasury Bills and puts in $30,000 in the market portfolio will have a beta of ?
kann mir jemand dieses beispiel in deutsch erklären?
(die antwort ist: 10000/20000 * (BETA=0) + 30000/20000 * (BETA=1) = 3/2
Verfasst: 10.01.2007, 05:13
von BlackEagle26
Sad Mo S. hat geschrieben:kann mir jemand das CAPM erklären in einfachen worten?
ausserdem...
Hab zwar die lösungen für folgende fragen, jedoch versteh ich dies nicht so ganz (was haltet ihr von diesen fragen?) kann jemand mal 1c) erklären:
True or False?Explain or qualify as necessary.
a)Investors demand higher expected rates of return on stocks with more variable rates of return.
b) The CAPM predicts that a security with a beta of 0 will offera zero expected return.
c)An investor who puts $10,000 in Treasury Bills and $20,000 in the market portfolio will have a beta of 2.0.
d)Investors demand higher expected rates of return from stocks with returns that are highly exposed to macroeconomic changes.
e) Investors demand higher expected rates of return from stocks with returns that are very sensitive to fluctuations in the stock market
-- weitere fragen werden folgen
CAPM basiert primär auf der annahme des marktportfolios welches in einem perfekten markt zustande kommen sollte, also alle anleger besitzen sollten am ende. dieses portfolio hat ein risiko von null sozusagen und ein systematisches (markt) risiko von beta =1
kurz gesagt, marktportfolio ist gut weil risikoloseres anlegen eigentlich nicht möglich (eigentlich paretoeffizient, niemand will mehr wechseln). wenn du jetzt selber ein portfolio aufstellst kannst dus mit dem marktportfolio vergleichen und dessen beta rauskriegen. beta heisst dann soviel wie um welchen faktor wird mein portfolio steigen wenn marktportfolio steigt. beta beinhaltet die korrelation zwischen eigen portfolio und marktportfolio sowie deren eigene standardabweichungen.
beta = covarianz zwischen eigenes portfolio und marktportfolio / varianz marktportfolio.
a) muss nicht sein, kommt auf die korrelation mit dem marktportfolio draufan. nur weil ne spezialfirma gegenüber dem smi andauernd extrem rauf und runtergeht weil sie fast keine korrelation aufweist heisst das nicht das mehr gewinn erwartet werden kann. erst wenn die korrelation mit einberechnet wird und somit ein höheres beta resultiert kann auch mehr gewinn erwartet werden. die gleichung lautet, korrelation portfolio bzw aktie zu marktportfolio mal (SD pf bzw aktie durch SD marktportfolio) somit ist beta nicht nur von den Standardabweichungen abhängig sondern auch von der korelation.
b) frage ist unklar gestellt, bzw. ich glaub da kann man reinfallen. nach capm sollte beta 0 wirklich kein rendite abwerfen denk ich aber treasury bills z.b haben eigentlich beta 0 und werfen rendite ab. das null resultiert dabei aus der fehlenden korrelation zum marktportfolio. darum aus sich des capm wahrscheinlcih wirklich keine rendite aber praktisch schon. (ps: korrelation ist null weil teuerung usw. aussen weg gelassen werden)
c) blödsinn, treasury bills haben beta 0 oder zumindest extrem tief. weil sie kaum korrelation mit marktportfolio aufzeigen. somit müsste beta wenn überhaupt sinken und nicht steigen.man kann sichs auch anders überlegen. ein teil (1/3) des neuen portfolios ist bewegungslos (treasurybills) und wird somit alle bewegungen des Marktpf vermindern. also wird beta sicherlich nicht gestiegen sein.
d) richtig
e) muss nicht sein, auch wenn selten vorhanden kann beta negativ sein, und sowieso kann nur höhere rendite erwartet werden wenn man davon ausgeht dass markt portfolio steigen wird
bei c bin ich mir sicher bei d und e weniger, bei d würd ich meinen gefühlsmässig stimmts bei e bin ich wohl zu praxis belastet wahrscheinlich sagt die theorie noch was anderes. naja ist auch schon 2 jahre her seit ich finance belegt habe.
Verfasst: 20.01.2007, 12:23
von Sad Mo S.
frage:
es gibt doch währungsoptionen: sind diese anders als normale aktienoptionen? es wird dort mit kontrakten oder so ähnlich gehandelt...
müsste jemand, der finance unterrichtet (npv, capm, etc) sich damit auskennen? ich wollte mal ne frage stellen, weil mir das mit währungsoptionen nicht ganz klar ist, wie das geht (mit diesen tic-punkten und dass man für wenig geld mit einem x-fachen betrag handelt), aber die person hatte überhaupt keine ahnung wovon ich sprach
Verfasst: 30.01.2007, 14:53
von baskick
hello sportsfreunde
kenn mich zwar nicht so aus, aber muss es trotzdem machen...
zum sichergehen-> kann mal kurz jemand folgende indizes schlusstände dez 2006 anhand einer eigenen tabelle kontrollieren? wär nett... (geht doch zackizacki bei den experten, c'mon mätzli!)
MSCI World: 1483.58
SMI:8785.74
Euro Stoxx 50: 4119.94
S&P 500: 1418.3
man dankt