Verfasst: 01.11.2006, 11:23
jeder Mensch hat einen Charakter - und sein Charakter ist sein Schicksal.Digge hat geschrieben:hab ich nicht gross. so was ist für mich schiksal und kann ich ohnehin nicht total beinflussen...
jeder Mensch hat einen Charakter - und sein Charakter ist sein Schicksal.Digge hat geschrieben:hab ich nicht gross. so was ist für mich schiksal und kann ich ohnehin nicht total beinflussen...
Hast Du einen sechsstelligen Monatslohn oder sind die Flugstunden so billig?Trunkenbold hat geschrieben:Mit dem gesparten Geld nehme ich jetzt Flugstunden![]()
Wenn man das Alter berücksichtigt, ist dieses Buch nicht ohne. Hat klasse Geschichten drin.Digge hat geschrieben: an die bibel: lächerliches märchen
Und wenn du oben einen Engel rammst, kommst du reumütig zurückgekrochen heheheTrunkenbold hat geschrieben:Ich habe gerade diese Woche endlich den überfälligen Austritt aus der Kirche eingegeben! Mit dem gesparten Geld nehme ich jetzt Flugstunden![]()
nicht nur klasse Geschichten, sondern auch zeitlose Weisheiten.Fenta hat geschrieben:Wenn man das Alter berücksichtigt, ist dieses Buch nicht ohne. Hat klasse Geschichten drin.
PS: mir gefallen Märchen
Stimmt. Man muss immer wissen, wer wen gezeugt hat. Sonst gibt es eine diffizile Rechtslage.1980 hat geschrieben:nicht nur klasse Geschichten, sondern auch zeitlose Weisheiten.
Da muss ich dir widersprechen, denn weil Maria durch die unbefleckte Zeugung von der Erbsünde frei ist, ist sie auch nicht dem Gesetz, bis zum jüngesten Tag im Grab zu bleiben, unterworfen. Ergo, Rechtslage völlig klarDiggi_Eier hat geschrieben:Stimmt. Man muss immer wissen, wer wen gezeugt hat. Sonst gibt es eine diffizile Rechtslage.
deine Aussage widerspricht der Selbstdefinition deines "wahren Gottes"LeyMoBai hat geschrieben:[ATTACH]8120[/ATTACH]
der wahre gott.
Diesen BGE muss ich mir mal zu Gemüte führen.Fenta hat geschrieben:Da muss ich dir widersprechen, denn weil Maria durch die unbefleckte Zeugung von der Erbsünde frei ist, ist sie auch nicht dem Gesetz, bis zum jüngesten Tag im Grab zu bleiben, unterworfen. Ergo, Rechtslage völlig klar![]()
Domingo hat geschrieben:deine Aussage widerspricht der Selbstdefinition deines "wahren Gottes"
btw zur Umfrage: Nein (aber dazu und dazu woran ich glaube gäbe es stundenlange Ausführungen und die spar ich mir jetzt)
Darum schliesse ich dich ja auch jeden Abend in mein Abendgebet ein.Seemann hat geschrieben:ich glaube in erster Linie an mich...somit kann ich diese Frage mit einem JA beantworten.
Mängmol möcht y di aifach nur schloh...LeyMoBai hat geschrieben: alles klar?
¨Diggi_Eier hat geschrieben:Mängmol möcht y di aifach nur schloh...
Nun oder wir glauben an einen Schöpfergsgott, wenn die Frage "was war vor dem Urknall" und "warum war es" nur ungenügend beantwortet werden kann.freestate hat geschrieben:Ganz klar ja.
Halte einem Atheisten eine Pistole an den Kopf und er wird beten ] Jein. Da er Angst vor dem Tod hat wahrscheinlich ja - aber wahrscheinlich eher zu einer höheren Macht ansich. In der Verzweiflung auf "überirdische Hilfe" hoffen bedeutet in meinen Augen nicht unbedingt Glauben - eher Verzweiflung.
Heute glauben wir eigentlich nur an einen Gott, weil wir Angst vor dem Tod haben. Zumindest ist das in der westlichen Gesellschaft so.
Wie wärs mit Hoffnung anstatt Verzweiflung?Tolkien hat geschrieben:...bedeutet in meinen Augen nicht unbedingt Glauben - eher Verzweiflung.
Das würde ich so unterschreiben.Tolkien hat geschrieben:Für mich persönlich:
Schöpfender Gott: Wahrscheinlich
Zusehender, strafender und einflussnehmender Gott: Nein
Bibel/Monotheistische Religionen: Würg (Muss allerdings gestehen nur das AT gelesen zu haben).
Bei allem Respekt vor Deinem Glauben: ich bin mir fast sicher, dass 99% der Menschheit im Augenblick des Todes Angst/Panik/Verzweiflung empfinden und nur eine kleine Minderheit Hoffnung.freestate hat geschrieben:Wie wärs mit Hoffnung anstatt Verzweiflung?
Die Frage, "was war vor dem Urknall" wird früher oder später beantwortet werden, die Frage "warum war es" eher nicht. Ob du nun in dieser Situation an einen Schöpfungsgott glauben möchtest ist jedem freigestellt, ich persönlich glaube eher an ein Fatum, wobei auch dieses je nach Interpretation als Götterspruch ausgelegt werden kann...Tolkien hat geschrieben:Jein. Da er Angst vor dem Tod hat wahrscheinlich ja - aber wahrscheinlich eher zu einer höheren Macht ansich. In der Verzweiflung auf "überirdische Hilfe" hoffen bedeutet in meinen Augen nicht unbedingt Glauben - eher Verzweiflung.
Nun oder wir glauben an einen Schöpfergsgott, wenn die Frage "was war vor dem Urknall" und "warum war es" nur ungenügend beantwortet werden kann.
Für mich persönlich:
Schöpfender Gott: Wahrscheinlich
Zusehender, strafender und einflussnehmender Gott: Nein
Bibel/Monotheistische Religionen: Würg (Muss allerdings gestehen nur das AT gelesen zu haben).
Wiedergeburt sehe ich als etwas tief Masochistisches. Nochmals das ganze von vorne machen? No way...freestate hat geschrieben:70% der Menschheit glaubt an die Wiedergeburt, also glauben sie auch an irgendetwas schöpferisches.
Echt? Dachte dass die Sicht umso schlechter wird, je näher man dem Urknall kommt. Hab mich aber schon länger nicht mehr mit dem Thema befasst und auch früher immer nur aufgrund populärwissenschaftlicher Publikationen. Gibts was Neues?Fenta hat geschrieben:Die Frage, "was war vor dem Urknall" wird früher oder später beantwortet werden, (...)
Würde das ganz frech als "falsch" bezeichnen. Man kann dem "Moment 0", der Singularität oder was auch immer zwar theoretisch näher kommen aber ein erreichen der Stunde 0 (des Urknalls) bzw. der Zeit davor ist meines Wissens nach wie vor unmöglich.Fenta hat geschrieben:Die Frage, "was war vor dem Urknall" wird früher oder später beantwortet werden, die Frage "warum war es" eher nicht.
nun, man rückt immer näher an den zeitpunkt des urknalls heran, kann mit modellen ungefähre aussagen machen wie der zustand gewesen sein muss. jedoch ein blick vor den urknall wird es so schnell nicht geben. es gibt eigentlich kein "vor dem urknall" weil der zustand beim urknall zeit und raumlos war. und wo's keine zeitlinie gibt, gibts auch kein vorher und nachher ...moulegou hat geschrieben:Echt? Dachte dass die Sicht umso schlechter wird, je näher man dem Urknall kommt. Hab mich aber schon länger nicht mehr mit dem Thema befasst und auch früher immer nur aufgrund populärwissenschaftlicher Publikationen. Gibts was Neues?
wäre dann wohl ein neues gebiet in der naturwissenschaft oder wie stelle ich mir das vor? ich meine, falls jemals möglich wäre stunde 0 oder davor zu erreichen.Tolkien hat geschrieben:Würde das ganz frech als "falsch" bezeichnen. Man kann dem "Moment 0", der Singularität oder was auch immer zwar theoretisch näher kommen aber ein erreichen der Stunde 0 (des Urknalls) bzw. der Zeit davor ist meines Wissens nach wie vor unmöglich.
das problem ist, dass die naturwissenschaft nur auf modelle zurückgreifen kann, die in unserem universum verfügbar sind. um so eine (sicherlich kolossale) frage zu beantworten, müssten wir (rein theoretisch) unser universum verlassen können um dann zu messen, wie sich die gesetzte der natur ausserhalb unseres universums verhalten. damit wären wir, um zum eigentlichlichen sinn dieses threats zurückzukommen, auf der Kardaschow-Skala selbst Götter:Scott hat geschrieben:wäre dann wohl ein neues gebiet in der naturwissenschaft oder wie stelle ich mir das vor? ich meine, falls jemals möglich wäre stunde 0 oder davor zu erreichen.
würde der menschheit einen gewaltigen ruck geben...