RIP Teleclub - Willkomme BluewinTV!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.09.2006, 16:56
- Wohnort: 4053
Balcab/Cablecom, nit Billag !Pascilicious hat geschrieben:Hmm so wie ich das verstande ha uf dr Bluewin site, ka me au Billag künde (will jo TV nit über kabelaschluss, sondern internet luegsch).
Hmmm sehr interessant, jedoch nimmt mi d Qualität wunder.
Edit: link http://bluewintv.planetactive.com/de/an ... bote/index
Umgekehrt isch richtig. Billag plant jo, au Breitband-Aschlüss als TV z'berächne. Momentan e Saugschrei bi de Schwoobe wäge däm.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: 18.04.2005, 12:02
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
29.- macht es gleich teuer wie cablecom digital TV mit recorder - kommt bluewinTV mit einem DVR?
Frage mich jedoch schon, warum Teleclub sich mit Cablecom einlaesst, wenn die Firma der Swisscom gehoert? Wenn sie ihre NLA Rechte aufgeben, kann man Teleclub ja gleich in Bluewin integrieren.
Naja, ab Juni kann man das TC Sportpaket direkt ueber digitalTV beziehen, bis dann bin ich sowieso noch an den TC Vertrag gebunden
Frage mich jedoch schon, warum Teleclub sich mit Cablecom einlaesst, wenn die Firma der Swisscom gehoert? Wenn sie ihre NLA Rechte aufgeben, kann man Teleclub ja gleich in Bluewin integrieren.
Naja, ab Juni kann man das TC Sportpaket direkt ueber digitalTV beziehen, bis dann bin ich sowieso noch an den TC Vertrag gebunden

doch, die sender sind bei bluewin auch dabei, beides anschliessen ginge wohl auch. ich nehm mal an, dass die box über einen scart oder ähnliches angeschlossen wird. dann kannst du eigentlich das kabel drinlassen, wies war und über den av-kanal die box. bringt dir aber nicht viel, weil du über die box alles kriegen solltest, was es über kabel gibt.Saisonkarte hat geschrieben:das heisst wohl dass ich SF1, SF2, ORF1 und ORF2 um einige Beispiele zu nennen nicht mehr schauen kann? Da ich kein Kabel TV mehr habe oder kann ich auch beides anschliessen?
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Ja. Bluewin TV-Box (Set-Tob Box) ist gleichzeitig DVR.29.- macht es gleich teuer wie cablecom digital TV mit recorder - kommt bluewinTV mit einem DVR?
Weil es bisher Bluewin TV ja noch nicht gab. Teleclub Sportangebot über Bluewin TV wird in Zukunft billiger und umfangreicher sein als Teleclub Angebot über Cablecom - kann es mir anders nicht vorstellen, alles andere wäre nicht sehr schlau aus der Sicht von Swisscom.Frage mich jedoch schon, warum Teleclub sich mit Cablecom einlaesst, wenn die Firma der Swisscom gehoert? Wenn sie ihre NLA Rechte aufgeben, kann man Teleclub ja gleich in Bluewin integrieren.
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.09.2006, 16:56
- Wohnort: 4053
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
Was bezweckt die Swisscom mit Bluewin TV?
Die Swisscom greift vor allem den Konkurrenten Cablecom an. Dieser reagierte postwendend mit der Aussage, dass das eigene digitale TV-Angebot in Kürze noch attraktiver gestaltet werde. Zurzeit sei man noch in Verhandlungen mit dem Preisüberwacher, wird Cablecom-Chef Rudolf Fischer in der Mitteilung zitiert.
Die Swisscom greift vor allem den Konkurrenten Cablecom an. Dieser reagierte postwendend mit der Aussage, dass das eigene digitale TV-Angebot in Kürze noch attraktiver gestaltet werde. Zurzeit sei man noch in Verhandlungen mit dem Preisüberwacher, wird Cablecom-Chef Rudolf Fischer in der Mitteilung zitiert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Ist doch logisch! Die Übertragung/Produktion von Eishockeyspielen und von Fussballspielen ist eine ziemlich teure Angelegenheit. Da kann es nicht schaden, wenn die Cablecom Kunden auch mitbezahlen. Der Wettbewerbsvorteil liegt ja dann trotzdem noch bei Bluewin TV (Swisscom), da sie das Sportangebot jederzeit billiger und/oder umfangreicher anbieten können.Die Einigung zwischen TC und Cablecom wurde letzte Woche bekanntgegeben und tritt erst im Juni in Kraft. Was die sich dabei wohl denken...
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
Was bezweckt die Swisscom mit Bluewin TV?Pascilicious hat geschrieben:http://www.blick.ch/news/wirtschaft/artikel48106
Die Swisscom greift vor allem den Konkurrenten Cablecom an. Dieser reagierte postwendend mit der Aussage, dass das eigene digitale TV-Angebot in Kürze noch attraktiver gestaltet werde. Zurzeit sei man noch in Verhandlungen mit dem Preisüberwacher, wird Cablecom-Chef Rudolf Fischer in der Mitteilung zitiert.
toll. folge davon ist, dass cablecom weiter sender aus dem "gratis" angebot abziehen und ins digiTV einspeisen wird. wie es in der ostschweiz schon mit div. 3. deutschen programmen gemacht wurde. am schluss gibts für die cablecom grundgebühr noch die 3 schweizer sender + bloomberg

"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
- Pippo Inzaghi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 13.07.2006, 14:59
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.09.2006, 16:56
- Wohnort: 4053
word! echt zum kotzen, was in der ost-ch schon alles rausgekickt wurde. sogar mein lieblingssender bbc prime ist weg, auch wenn der eigentlich nur eine halbe alternative zu bbc one und two war...Latteknaller hat geschrieben:Was bezweckt die Swisscom mit Bluewin TV?
Die Swisscom greift vor allem den Konkurrenten Cablecom an. Dieser reagierte postwendend mit der Aussage, dass das eigene digitale TV-Angebot in Kürze noch attraktiver gestaltet werde. Zurzeit sei man noch in Verhandlungen mit dem Preisüberwacher, wird Cablecom-Chef Rudolf Fischer in der Mitteilung zitiert.
toll. folge davon ist, dass cablecom weiter sender aus dem "gratis" angebot abziehen und ins digiTV einspeisen wird. wie es in der ostschweiz schon mit div. 3. deutschen programmen gemacht wurde. am schluss gibts für die cablecom grundgebühr noch die 3 schweizer sender + bloomberg![]()
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
- Black Squad
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: 02.10.2005, 21:20
Ich finde das Bluewin-TV Angebot sehr interessant. Diese Technik hat auch den Vorteil, dass man eigentlich unendlich viele Sender oder Filme senden kann und so das Programm quasi selbst gewählt werden kann.
Hier hat doch Cablecom einen deutlichen Nachteil, ich finde auch nicht schlimm, dass sie jetzt die Analogen Sendeplätze streichen. Sie haben eben kein zweites Netz in dem sie Digital anbieten können, also muss das alte umgebaut werden. In der Zukunft wird es irgendwann wohl nur noch Digitales Fernsehen geben. Nur stösst die Cablecom hier einmal an Grenzen, da so wie ich das im Kopf habe auf einem Analogen Platz 8 digitale gesendet werden können, ein HDTV Kanal benötigt aber 4 digitale Plätze und die Internet Leitungen benötigen auch immer mehr. Nimmt mich wunder wie lange dieses Netz noch hält. Wird in Zukunft wohl auch die Cablecom ähnlich wie Bluewin TV ihre Sender über IP senden, so könnte man ein ähnliches Angebot realisieren?
Hier hat doch Cablecom einen deutlichen Nachteil, ich finde auch nicht schlimm, dass sie jetzt die Analogen Sendeplätze streichen. Sie haben eben kein zweites Netz in dem sie Digital anbieten können, also muss das alte umgebaut werden. In der Zukunft wird es irgendwann wohl nur noch Digitales Fernsehen geben. Nur stösst die Cablecom hier einmal an Grenzen, da so wie ich das im Kopf habe auf einem Analogen Platz 8 digitale gesendet werden können, ein HDTV Kanal benötigt aber 4 digitale Plätze und die Internet Leitungen benötigen auch immer mehr. Nimmt mich wunder wie lange dieses Netz noch hält. Wird in Zukunft wohl auch die Cablecom ähnlich wie Bluewin TV ihre Sender über IP senden, so könnte man ein ähnliches Angebot realisieren?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
- Pippo Inzaghi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 13.07.2006, 14:59