Arbeitsrecht

Der Rest...
Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

nyc hat geschrieben:es geht hier aber nicht um die praktische lösung im konjunktiv, sondern viel mehr um die theoretische abgrenzung. kennst du diese?
Rechtlich dürftest du nicht an 2 Orten gleichzeitig arbeiten. Beide Arbeitgeber zahlen dir je einen Lohn und zahlen je die Vorsorgekosten ein. Theoretisch müsstest du noch einen Monat länger warten.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

nyc
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 31.03.2006, 14:30

Beitrag von nyc »

sharky, besten dank, das macht sinn. hast du eine quelle, gesetz, artikel etc. oder einen guten artikel zu diesem thema?

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Art. 329d OR

3 Leistet der Arbeitnehmer während der Ferien entgeltliche Arbeit für einen Dritten und werden dadurch die berechtigten Interessen des Arbeitgebers verletzt, so kann dieser den Ferienlohn verweigern und bereits bezahlten Ferienlohn zurückverlangen.


Ergo: Arbeiten während Ferien ist erlaubt, ausser du verletzt die berechtigten Interessen des Arbeitgebers.

Ferien dienen der Erholung. Wenn du (voll) arbeitest, erholst du dich nicht. Wenn du nicht erholt bist, arbeitest du nach den Ferien schlechter. Ergo darfst du während den Ferien nicht voll arbeiten, wenn du nachher beim gleichen Arbeitgeber weiter arbeitest.

Wenn du (oder, ich vergass, Hansli) aber einen neuen Arbeitgeber hast nach den Ferien bzw. du in den Ferien schon am neuen Job arbeitest, dann kommst du ja zum alten Arbeitgeber, der dir die Ferien zahlt, nicht mehr zurück. Ergo schädigst du wenn überhaupt den neuen Arbeitgeber, weil du zuwenig erholt bist. Der hat aber keinen Anspruch darauf, dass du vorher die Ferien beziehst, die ein anderer bezahlt. Somit komme ich zum Schluss, dass in diesem speziellen Fall Arbeit während den Ferien zulässig ist.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

nyc
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 31.03.2006, 14:30

Beitrag von nyc »

wunderbar, besten dank!

Antworten