Focus 24 hat geschrieben:Die frage ist was kann die Frau dafür wenn Du Doppelschichten machen muss?
Setzte Dich zur wehr und sage das Deinem Personalchef! Soll er halt noch jemanden einstellen.
na ja, Doppelschichten ist ein wenig übertrieben, aber ich arbeite während Ihrer Abwesenheit für zwei. Sie hat ein 80%-Pensum. Selbstverständlich habe ich beim Chef meinen Wunsch geäussert eine Temporärkraft zu erhalten, aber das liegt nicht im Lohnbudget. Ich war bei ihrer ersten Schwangerschaft auch völlig relaxed, ich bin dafür, dass Frauen arbeiten UND Kinder kriegen sollen, aber wenn du dann während 2 Jahren dauernd für 2 arbeiten musst, dann geht's auch mir einmal an die Substanz. Hätte ich einen Mann an der Seite wäre der evtl. 3 Wochen pro Jahr im WK und nicht 24 Monate zuhause und zieht obendrein noch Lohn und ich selber soll selber zusehen wie ich zurecht komme. Mir gefällt meine Arbeit übrigens ausgezeichnet und mein Chef ist der beste den ich jemals hatte. Wenn die Oberen der Finanzen ihr Veto einlegen, so kann auch mein Chef mir keine Aushilfskraft zur Verfügung stellen. Und übrigens will so eine neue Stelle auch eingearbeitet sein....