Seite 2 von 5
Verfasst: 09.12.2012, 21:33
von cantona
Cello hat geschrieben:was het me mit em schtadion vor? dört hanich mit mim vater, aafangs '60er die erschte FCB mätsch gseh. mir sin immer hinderem gegnerische gool gschtande.
"Das erste Nationalstadion der Schweiz und seine Geschichten
Im Stadion Landhof in Basel feierte die Schweizer Fussball Nationalmannschaft ihren ersten Sieg. 1908 schlugen sie den Gast aus Deutschland. 4000 Zuschauer waren beim Spektakel dabei, damals eine Rekordzahl. Im beschaulichen Stadion, heute umringt von Häusern und von aussen kaum sichtbar, fanden 1916 sogar Teile der Olympischen Spiele statt. In der Zwischenzeit ist das erste Nationalstadion der Schweiz in Vergessenheit geraten. Der Beitrag lässt die Geschichte nochmals aufleben."
quelle: sf tv programm
Verfasst: 10.12.2012, 10:41
von The Moose
cantona hat geschrieben: ... fanden 1916 sogar Teile der Olympischen Spiele statt.
Wer weiss da was darüber? 1916 fanden ja wegen dem 1. Weltkrieg gar keine Olympischen Spiele statt...

Verfasst: 10.12.2012, 10:57
von cantona
The Moose hat geschrieben:Wer weiss da was darüber? 1916 fanden ja wegen dem 1. Weltkrieg gar keine Olympischen Spiele statt...
Dr FCB het in dene johr im summer au e Liechtathletik Team ka, odr sogar d FCB Spieler sälber händ Liechtathletik trainiert. E paar drfo händ sogar schwizwiti Rekord ka im Stabhochsprung etc. Für das isch denn 1916, allwä ebe will die richtige abgseit worde isch, e eigeni "Olympadie" duregfiehrt worde. Allwä eifach eh Mehrtägige ahlass mit sämtliche Olympische Diszipline.
Im Netz findet me irgendwie nüt grosses über das, aber wär weiss, was sy hüt zobe drüber vrzelle. So wies im TV Programm stoht ischs uf jedefall nid richtig, miner meinig noch.
Verfasst: 10.12.2012, 11:00
von Goofy
The Moose hat geschrieben:Wer weiss da was darüber? 1916 fanden ja wegen dem 1. Weltkrieg gar keine Olympischen Spiele statt...
Do dra hett me au gmerggt, dass die neuzytliche Olympische Spiel niemols könnte uff de Traditione vo de klassische Spiel uffbaue, sunscht hätte sie nämmlig miesste dr Krieg unterbräche

Verfasst: 10.12.2012, 11:06
von Josy Ebinger
The Moose hat geschrieben:Wer weiss da was darüber? 1916 fanden ja wegen dem 1. Weltkrieg gar keine Olympischen Spiele statt...
Die Olympiade 1916 wurde erst spät nach der ganzen Planung (und in der Hoffnung, dass der Krieg dann beendet ist) Anfang 1916 wegen des 1. WK abgesagt.
Als vier-teilige Veranstaltung geplant und bestehend aus Wintersportwoche (Anfang Feb in Berlin und Feldberg/Schwarzwald), der Spielwoche (28. Mai. - 4. Juni), den Stadionwochen (1.-10. Juli) und den Schlusswochen (12. - 21. August)
...laut Olympia-Almanach

Verfasst: 10.12.2012, 12:20
von The Moose
Josy Ebinger hat geschrieben:Die Olympiade 1916 wurde erst spät nach der ganzen Planung (und in der Hoffnung, dass der Krieg dann beendet ist) Anfang 1916 wegen des 1. WK abgesagt.
Davon habe ich Kenntnis, dass die Spiele sehr kurzfristig abgesagt wurden. Die Deutschen dachten auch, dass der Krieg bis 1916 bereits vorbei ist...
Mal sehen, was die heute Abend da erzählen.
Verfasst: 10.12.2012, 14:57
von HJK
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Regierung den Landhof weiter vor sich hinlottern lässt, um in ein paar Jahren wieder einen Anlauf zum Überbauen des Gländes zu nehmen.
So quasi: Wir haben gewartet mit Überbauen, aber nichts ist passiert...
Ausser ein paar Gärtnerarbeiten und dem Aufstellen eines Netzes hinter den Toren will die Stadt da wohl kein Geld investieren. Traurig.
Verfasst: 10.12.2012, 15:04
von Shurrican
HJK hat geschrieben:Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Regierung den Landhof weiter vor sich hinlottern lässt, um in ein paar Jahren wieder einen Anlauf zum Überbauen des Gländes zu nehmen.
So quasi: Wir haben gewartet mit Überbauen, aber nichts ist passiert...
Ausser ein paar Gärtnerarbeiten und dem Aufstellen eines Netzes hinter den Toren will die Stadt da wohl kein Geld investieren. Traurig.
der verein landhof bemüht sich, dass es nicht zu sehr "verlottert". ausserdem ist es eigentlich schon "verlottert", wobei die vegetation dem stadion mehr grün und charme gibt.
hier zum konzept
http://www.landhof.ch/cms/front_content.php?idcat=87
Verfasst: 10.12.2012, 15:08
von Josy Ebinger
Die Bürger, Anwohner und Fans, etc. haben es jetzt in der Hand:
http://www.stadtgaertnerei.bs.ch/projekte/landhof.htm
und unter (suchen im Kt. BS):
https://www.simap.ch/
Verfasst: 11.12.2012, 00:08
von Shamrock
Historisch wunderbar aufbereitet. Ok nehmen wir den Gedanken mit dass der Ländi umgebaut oder umfunktioniert wird. Aber diesem Platz soll Ehre geboten werden, dies in dem man mal auch ich und andere diesen Ort öfters besuchen. Und das nicht nur wegen der fehlenden Plakette
Verfasst: 11.12.2012, 00:26
von cantona
Shamrock hat geschrieben:Historisch wunderbar aufbereitet. Ok nehmen wir den Gedanken mit dass der Ländi umgebaut oder umfunktioniert wird. Aber diesem Platz soll Ehre geboten werden, dies in dem man mal auch ich und andere diesen Ort öfters besuchen. Und das nicht nur wegen der fehlenden Plakette
Isch wirklich e schöne Bitrag. Schlussändlich halt doch rächt kurz für sone langi Gschicht, aber immerhin und ufgrund vom vrhandene Bildmaterial au vrständlich. Toll het me über das brichtet!
Verfasst: 11.12.2012, 11:52
von Fanti
Verfasst: 11.12.2012, 18:17
von Cello
lägg, dä göpp halbfinal hani gseh! ATOM OTTO!

Verfasst: 11.12.2012, 21:05
von Laufi
De Landhof, eifach unvergässlich, dangge für de Link!!
I ha sehr gärn dörte trainiert, obwohl de Rasse Mischt gsi isch, aber leider "nur" 2-3 Joor lang und ab den hän alli bim Joggeli trainiert kah! I wird's nie vergässe, wie mir als nach unserem Training die erschti Mannschaft troffe hän, mit em Maissen, Knup u.s.w! Und ins Beizli zu de Heidi e kalte Ice-Tee und Süessigkeite go hole!
PS isch nid mi Kategorie gsi (bi no Jünger gsi), aber erkennet ihr dä jungi Trainer links!?

Verfasst: 03.01.2013, 08:35
von Josy Ebinger
Alle Landhof-Interessierten oder Projektwettbewerb-Teilnehmende sollen mir doch bitte eine pm schicken!
http://www.stadtgaertnerei.bs.ch/20121025_wettbewerbsprogramm_landhof.pdf
Verfasst: 17.01.2013, 16:52
von XxNOSTRADAMUSxX
was isch do dr trikotsponsor uff em letschte fettli? columbiana kaffee?
Verfasst: 17.01.2013, 17:13
von HJK
Dankeschön fürs posten...sieht so aus als sollte ein Tschutiplatz erhalten bleiben...Das stimmt optimistisch.
Ist ja auch immer viel Betrieb da

Verfasst: 17.01.2013, 17:26
von Schtange
Laufi hat geschrieben:De Landhof, eifach unvergässlich, dangge für de Link!!
I ha sehr gärn dörte trainiert, obwohl de Rasse Mischt gsi isch, aber leider "nur" 2-3 Joor lang und ab den hän alli bim Joggeli trainiert kah! I wird's nie vergässe, wie mir als nach unserem Training die erschti Mannschaft troffe hän, mit em Maissen, Knup u.s.w! Und ins Beizli zu de Heidi e kalte Ice-Tee und Süessigkeite go hole!
PS isch nid mi Kategorie gsi (bi no Jünger gsi), aber erkennet ihr dä jungi Trainer links!?
Ischs dämm le Güschti N. oder ?

E nätte Trainer...

http://www.stadion-landhof.ch/
Verfasst: 11.02.2013, 08:50
von Josy Ebinger
http://www.stadion-landhof.ch/
Bitte Link weitersenden (und verlinken)!
[ATTACH]16754[/ATTACH][ATTACH]16755[/ATTACH]
Verfasst: 11.02.2013, 09:09
von HJK
Ich begrüsse die Initiative, finde sie einfach ein bisschen verspätet. Ein Wettbewerb für den Landhof läuft und niemand von den Vereinsinitianten ist bei der Jurierung dabei. Glaube nicht, dass dies bei der Stadt gut ankommt, wenn man jetzt noch kommt und Ansprüche stellt.
Naja...gebaut ist ja noch nichts.
Verfasst: 11.02.2013, 09:11
von bebbinho85
Mol e Frog, gits eigentlich Überlegige in die Richtig, dass meh evtl mit e paar Freiwillige (Fans- oder Kleibasler wo sich interessiere) mol das Stadion e biz ufpeppt? I mein meh könnt doch z.B. 1 Stehplatzrampe härrichte und evtl dr Platz eso in Stand bringe, dass dr FCB vellicht sini Testspiel könnt dört ane verlegge...!
Ich fänd das e cooli Sach, das würd bestimmt au mehr Lüt ane Testspiel logge mit dere ehrwürdige Kulisse.
Verfasst: 11.02.2013, 10:34
von HJK
bebbinho85 hat geschrieben:Stehplatzrampe härrichte
hesch e Motorsaagi und erfahrig im Wald roode?
Der Dateianhang basel04.jpg existiert nicht mehr.
Verfasst: 11.02.2013, 11:25
von bebbinho85
HJK hat geschrieben:hesch e Motorsaagi und erfahrig im Wald roode?
[ATTACH=CONFIG]16756[/ATTACH]
I hät eher dänggt hinterem Goal statt uf dr Gegesite!

Meh ka jo ruhig e Teil überwaggse loh.
Ha zwar privat käi Motorsäggi aber Erfahrig mitem Roode vom Zivilschutz här. Und do würde sich sicher e paar finde loh wo das au scho paar mol gmacht händ. D Frog isch eher gits überlegige in die Richtig, weiss das öper?
I mein wenn meh dr Landhof langfristig will erhalte, denn miest meh au öpis dra mache und em e "Sinn" gä. Wenn nüt passiert denn isches leider nur e Frog vo dr Zyt bis dr Landhof verschwindet....!
Verfasst: 11.02.2013, 11:57
von Athenry
eine offene Nutzung für alle, die dort kicken wollen, schliesst eine gleichzeitige Nutzung für Profi-Spiele wohl aus, da der Rasen dadurch niemals das geforderte Niveau erreichen/halten könnte. Wer schon einmal auf dem Landhof gekickt hat weiss, dass der FCB dort niemals ein Freundschaftsspiel austragen könnte.
Verfasst: 11.02.2013, 12:56
von The Moose
[quote] Aus sporthistorischer Sicht wäre die Sportstätte Landhof, Spielfeld und Zuschauertribünen, unter Denkmalschutz zu stellen. Aufgrund der Umnutzung des ehemaligen Stadions, ist dies momentan aber keine Option. [quote]
War denn das schon mal eine Option bzw. wurde dies angestrebt? So weit ich informiert bin, ist der Abriss des alten Tribünengebäudes ja beschlossene Sache.
Der Erhalt dieses für Basel und die ganze Schweiz sporthistorischen Areals wäre wünschenswert.
Verfasst: 11.02.2013, 13:33
von HJK
bebbinho85 hat geschrieben: Frog isch eher gits überlegige in die Richtig, weiss das öper?
wiiter obe in dem thread stoht alles
http://www.stadtgaertnerei.bs.ch/201210 ... andhof.pdf
Verfasst: 11.02.2013, 13:37
von HJK
Athenry hat geschrieben:eine offene Nutzung für alle, die dort kicken wollen, schliesst eine gleichzeitige Nutzung für Profi-Spiele wohl aus
Ist ja auch gut so....hat schon so viel zu wenig Grünflächen im Kleinbasel für einen gechillten Mättelikick mit Kollegen. Wenn dann der Platz jedes Wochenende von Meisterschaftsspielen besetzt ist, dann gute Nacht....es reicht ja schon, dass der Platz unter der Woche praktisch jeden Abend durch Vereine besetzt ist.
Verfasst: 11.02.2013, 14:57
von The Moose
Landhof-Initiative hat geschrieben: Aus sporthistorischer Sicht wäre die Sportstätte Landhof, Spielfeld und Zuschauertribünen, unter Denkmalschutz zu stellen. Aufgrund der Umnutzung des ehemaligen Stadions, ist dies momentan aber keine Option.
Gab es denn bereits einmal Bestrebungen, dass der Landhof unter Denkmalschutz gestellt wird? Für mich ein absolutes Muss und zwar mit Tribüne, nicht nur der Totomat und die Stehrampen. Durch seine Lage und Geschichte ist dieses Stadion einmalig in Basel und der Schweiz.
Mich irritiert in der zitierten Textpassage das Wort "momentan" ein wenig. Wenn nicht jetzt, dann dürfte es doch zu spät sein oder nicht?
Verfasst: 12.02.2013, 16:42
von stargate
Hüt Obe uf Tele Basel im 7vor7 kunnt e Bricht...
Kampf um den Landhof
Fussballfans fordern, der Landhof solle ein Stadion bleiben. Dabei hilft ihnen auch der FC Basel.
Verfasst: 12.02.2013, 17:02
von sergipe